1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Richtiges Servolenkungsöl

Richtiges Servolenkungsöl

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, habe da mal eine Frage.
Habe lange gesucht und keine Zuverlässige Antwort gefunden
Wollte das Servolenkungsöl bei meinem c180 cgi bj. 2010 wechseln. Nun ist die Brühe braun. Laut Mb kommt da Öl nach Norm 236.3 rein. Nun hab ich aber gelesen das es ein anderes Öl gibt das bis unter - 25 Grad geeignet ist. Nun zur Frage. Ist es sinnvoll gleich das Öl das für tiefere Temperaturen geeignet ist zu nehmen? Oder sollte ich wieder Öl nach Norm 236.3 einfüllen? Vielen Dank

Ähnliche Themen
18 Antworten

Da es in deiner Gegend wohl kaum -25 Grad im Winter wird, mach dir keinen Gedanken darüber.

Hallo CGIDRIVER
Willst du mit deinem W204 in ein kälteres Land auswandern? :)

Ich würde wieder das nach der Norm 236.3 einfüllen. Ist ja auch laut der Schmierstofftabelle https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/236.3_de.html so vorgesehen.
Vielleicht ist bei den möglichen Ölen eines dabei was auch für tiefere Temperaturen einsetzbar ist?
Habe es letztes Jahr bei der Motorüberholung auch direkt mit gewechselt. Es war allerdings nach ca. 86.000km und 8 Jahren noch nicht "Braun" sondern noch richtig schön "Rot".
Gruß Michael

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 22. August 2020 um 22:30:08 Uhr:


Hallo, habe da mal eine Frage.
Habe lange gesucht und keine Zuverlässige Antwort gefunden
Wollte das Servolenkungsöl bei meinem c180 cgi bj. 2010 wechseln. Nun ist die Brühe braun. Laut Mb kommt da Öl nach Norm 236.3 rein. Nun hab ich aber gelesen das es ein anderes Öl gibt das bis unter - 25 Grad geeignet ist. Nun zur Frage. Ist es sinnvoll gleich das Öl das für tiefere Temperaturen geeignet ist zu nehmen? Oder sollte ich wieder Öl nach Norm 236.3 einfüllen? Vielen Dank

Genau die selbe Frage habe ich auch....??

1.Es gibt Menschen die füllen irgendetwas in die Servolenkung rein.

2.Es gibt Menschen die WOLLEN sich an die Empfehlungen des Herstellers halten.

Ich gehöre zur zweiten Gruppe....

Grüße

345.0
236.3

Also doch 236.3. Danke.

Oder doch MB Bevo 345.0 ?
Da die Antwort auf den MB-Bevo-Listen offensichtlich nicht zweifelsfrei zu finden ist, habe ich mich mal auf den Produktfinderseiten von Fuchs und Liqui Moly umgesehen.

Fuchs:
https://www.fuchs.com/de/de/produkte/service-links/oelwegweiser/
Für den W202/S202, Zeittraum 1993-2000, (C220 CDI) empfiehlt Fuchs für die Servolenkung sein Titan PSF (vormals Pentosin PSF, gemäß MB Bevo 236.3).
Für den W203/S203, Zeitraum 2000-2007, (C220 CDI) empfiehlt Fuchs für die Servolenkung sein Titan CHF 11S (vormals Pentosin CHF 11S, gemäß MB Bevo 345.0).
Für den W204/S204, Zeitraum 2007-2014, (C220 CDI) empfiehlt Fuchs für die Servolenkung sein Titan CHF 11S (vormals Pentosin CHF 11S, gemäß MB Bevo 345.0).

Liqui Moly:
https://www.liqui-moly.de/.../oelwegweiser-fuer-privatkunden.html?...
Für den W202/S202, Zeitraum 1993-2000, (C220 CDI) empfiehlt Liqui Moly für die Servolenkung seinen Typ 3100 (gemäß MB Bevo 236.3).
Für den W203/S203, Zeitraum 2000-2007, (C220 CDI) empfiehlt Liqui Moly für die Servolenkung sein "Zentral-Hydraulik-Öl", vollsynthetisch. (gemäß MB Bevo 345.0)
Für den W204/S204, Zeitraum 2007-2014, (C220 CDI) empfiehlt Liqui Moly für die Servolenkung sein "Zentral-Hydraulik-Öl", vollsynthetisch. (gemäß MB Bevo 345.0)

Meine Vermutung: Bis etwa ins Jahr 2000 empfahlen diese beiden deutschen Ölhersteller Servoöl gemäß MB Bevo 236.3. Ab dem Jahr 2000 empfahlen sie Servoöl gemäß MB Bevo 345.0.

Ich habe von Meguin (Liqui Moly) das 345.0 Megol Zentralhydraulik Öl Villsynthetisch benutzt, grüne Farbe.
Ich hatte hierzu Liqui Moly angeschrieben und meine kompletten Fahrzeugdaten durchgegeben, anschließend habe ich die Rückmeldung 345.0 bekommen, auch in einer App zu meinem Auto steht 345.0

Danke Euch - Hab´gerade für meine W204 Limo 2011 - 2 Liter LM 1127 Benz 345.0 bestellt

Ich werde auch 2 Liter Liqui Moly nach MB 345.0 bestellen und mit der neu erworbenen Pela 6000 :) mein Servolenkung Öl austauschen.
Danke euch allen und Grüße.

Bei mir quietscht die servo beim lenken. Werds jetzt auch mal mit absaugen und neubeflen versuchen... aber angeblich gibts da bei der servo eine welle die das zwitschern verursacht...

Ich habe den Wechsel gestern erledigt. Dazu habe ich Hydraulik Flüssigkeit von Mannol verwendet. Mit Freigabe 345. wenn ich nicht farbenblind bin ist die neue Flüssigkeit blau. Hatte leider nur ne 20 ml Spritze. Hat etwas gedauert aber war machbar. Mal sehen ob man einen Unterschied spürt. Die alte Flüssigkeit war nun 10 Jahre oder 120tkm drin und sah verbraucht aus.

Asset.JPG

Zitat:

@MarcusA64B schrieb am 1. September 2020 um 12:25:33 Uhr:


Ich habe den Wechsel gestern erledigt. Dazu habe ich Hydraulik Flüssigkeit von Mannol verwendet. Mit Freigabe 345. wenn ich nicht farbenblind bin ist die neue Flüssigkeit blau. Hatte leider nur ne 20 ml Spritze. Hat etwas gedauert aber war machbar. Mal sehen ob man einen Unterschied spürt. Die alte Flüssigkeit war nun 10 Jahre oder 120tkm drin und sah verbraucht aus.

Von Mannol gibt es kein Produkt mit der MB Freigabe 345.0 !

Echt nicht? Dann gucke ich nochmal drauf.

Ich hatte meins von eBay. Mannol eigene Nummer 8990.

Zitat:

@MarcusA64B schrieb am 1. September 2020 um 12:39:27 Uhr:


Echt nicht? Dann gucke ich nochmal drauf.
Ich hatte meins von eBay. Mannol eigene Nummer 8990.

Jetzt eine kleine Lehrstunde in Sachen Freigaben:

Mannol schreibt zwar auf der Verpackung "MB 345.0" was aber keine Freigabe ist!

Es ist Mannols Meinung, dass ihr Produkt die Norm erfüllt!

Eine echte Freigabe sieht so aus: "Freigegeben nach MB 345.0"

Zudem schreibt MB, dass Freigaben echt sind NUR wenn das Produkt auf die MB Bevo Seite gelistet ist.

Dein Öl ist nicht gelistet und war es auch nie.

Such mal nach MB Bevo, dann such nach 345.0 in der Auswahlmaske.

BTW ich würde jetzt an deiner Stelle nicht in Panik verfallen - Mannol macht ganz anständige Öle und das Neue ist bestimmt besser als das verbrauchte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen