Riemen wechseln
Hallo
hat vielleicht jemand schon den riemen der alles antreibt(Nicht die kette) gewechselt ?? ist es aufwendig ? ? muss man da was beachten
danke
im vorruas
Beste Antwort im Thema
Hi,
er meint sicherlich nicht den Zahnriemen, denn den gibts bei Mercedes Motoren nicht.
Vielmehr meint er den Keilrippenriemen, der Lima, Wasserpumpe, Servopumpe,....antreibt.
Gruss
benello
Ähnliche Themen
21 Antworten
Also wenn Du noch nie einen Zahnriemen, sofern der Wagen einen hat, gewechselt hast, würde ich die Finger davon lassen, fehlendes Fachwissen kann dabei schnell zu ireparablen Motorschäden führen!
Gruss Beni
Schließe mich Beni an,
ausserdem sind Deine Angaben unzureichend, welches Auto, Typ,..Du meinst sicher den Keilriemen der Wapu, Lima, Kompressor und dgl. antreibt.
Gruß
Hi,
er meint sicherlich nicht den Zahnriemen, denn den gibts bei Mercedes Motoren nicht.
Vielmehr meint er den Keilrippenriemen, der Lima, Wasserpumpe, Servopumpe,....antreibt.
Gruss
benello
das dürfte ja kein problem darstellen, abhängig wie das teil gespannt wird.
alten runter, neuen drauf. auf winkelpositionen musst ja nicht achten.
evtl. könntest du platzprobleme bekommen da vorne im motor.
gruss, tom
meine den keilriemen ..hab ein 200k bj 01.......weiss einer wie teuer der riemen ist
danke für eure hilfe
Hallo,
wollte den Keilrippenriemen bei mir auch wechseln.
Bei wieviel Laufleistung sollte man den wechseln, weiß das jemand????
Gruß Ömmes
Zitat:
Original geschrieben von XtroublermakerX
meine den keilriemen ..hab ein 200k bj 01.......weiss einer wie teuer der riemen ist
danke für eure hilfe
Bei dem Motor ist es ein Traum den Riemen zu wechseln..da ist reichlich platz.. man könnte selbst fast noch da einsteigen um besser zu gucken.
Ein Keilrippenriemen kostet in der Regel 20-25€.. bei Mercedes sind's aber immer 10€ mehr. Warum willst du den üüberhaupt wechseln? Ist er schon rissig?
Moin,
habe den Riemen bei meiner W203 Limo / 2001 / 2 Liter ohne K, letztes Jahr gewechselt.
Habe mir eine kurze Skizze von der Führung angefertigt, dann den neuen Riemen schonmal passend vor die Riemenscheiben gelegt. Dann mit einer Nuß mit Torx und einem feststehendem Griff denn Spanner entspannt und festgehalten. Nun den "alten" Riemen durchgeschnitten und den Neuen aufgelegt. 2 Minutensache.
Denke das Wechselintervall sollte so bei 80.000 km oder 5-6 Jahren liegen. Der alte Riemen hatte von sah eigentlich noch o.k. aus, als ich den dann überstreckt habe, sind die Rippen der Lauffläche ausgebrochen.
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von Ömmesc200
Hallo,
wollte den Keilrippenriemen bei mir auch wechseln.
Bei wieviel Laufleistung sollte man den wechseln, weiß das jemand????
Gruß Ömmes
gestern wurde bei meinem W 203 / 220 CDI T Modell der Riemen gewechselt bei 97453 KM.
Durch zufall hatte ich die Risse im Riemen gesehen und auch mal Fotografiert um darzustellen wie
so ein Riemen aussehen kann.
Es war nur die eine stelle und der freundliche von MB meinte das hätte auch böse ausgehen können.
Gekostet hat die ganze Aktion 110,44 €
Anbei das Bild von "meinem Keilrippenriemen
oh der sieht ja nicht so gut aus ! ! weisst du was der riemen gekostet hat ohne arbeit ! ! werde es selber wechseln
mfg
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,
habe den Riemen bei meiner W203 Limo / 2001 / 2 Liter ohne K, letztes Jahr gewechselt.
Habe mir eine kurze Skizze von der Führung angefertigt, dann den neuen Riemen schonmal passend vor die Riemenscheiben gelegt. Dann mit einer Nuß mit Torx und einem feststehendem Griff denn Spanner entspannt und festgehalten. Nun den "alten" Riemen durchgeschnitten und den Neuen aufgelegt. 2 Minutensache.
Denke das Wechselintervall sollte so bei 80.000 km oder 5-6 Jahren liegen. Der alte Riemen hatte von sah eigentlich noch o.k. aus, als ich den dann überstreckt habe, sind die Rippen der Lauffläche ausgebrochen.
Gruß Sven....
Hi,
gibt es diesen auch bei dem C240er BJ 2001 ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,Denke das Wechselintervall sollte so bei 80.000 km oder 5-6 Jahren liegen. Der alte Riemen hatte von sah eigentlich noch o.k. aus, als ich den dann überstreckt habe, sind die Rippen der Lauffläche ausgebrochen.
80.000 km oder spätestens alle 4 Jahre; Gummi wird nun mal spröde. Habe die Aktion auch gerade hinter mir.
@julemann
Oh mann, da hast du richtig Glück gehabt, danke für das Foto.
Habe meinen auch gewechselt jetzt, hatte kleine mini Risse(altes gummi halt), also ganz normale Verschleißanzeichen.Meiner hat jetzt 95.000 km runter, also wurde Zeit.
Glück Auf Ömmes