- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Riss und Motorrasseln
Riss und Motorrasseln
Hallo,
habe beim linken Hinterrad an der Wagenunterseite einen Riss in der Stange entdeckt. Was ist das für ein Teil? Gehört das so oder liegt ein Defekt vor? Lade mal ein Foto (Bild 1) hoch.
Ebenso höre ich ein Rasseln (Steuerkette)? Das Öl ist auch schmutzig, da ich viele Kurzstrecken fahre. Es muss dringend gewechselt werden. Könnte das Rasselgeräusch dann verschwinden?
Was ist mit dem Motorlager (Foto)? Ist das auch defekt?
Kann ich das Auto überhaupt noch fahren..Sicherheit?
Danke für eure Hilfe!
Anna
Ähnliche Themen
20 Antworten
Das ist keine Stange sondern das Handbremsseil. Irgendwann mal wechseln.
Motorlager sehe ich keinen, nur einen Halter. Was soll mit dem sein?
Wenn Du den Bereich im roten Kringel meinst, ist das Foto zu undeutlich, um den Zustand des Gummis zu beurteilen.
In dem Lager ist öl.
Wenn das weg ist ist es kaputt.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 2. Februar 2025 um 19:05:36 Uhr:
In dem Lager ist öl.
Wenn das weg ist ist es kaputt.
Aber nicht bei dem Auto.
Hi zusammen,
ich habe auch so ein kleines Motor Problem der A Klasse 170 und vielleicht könnt ihr dazu was sagen:
https://www.youtube.com/watch?v=FP7oNaFjbmA&ab_channel=ef
Das Geräusch kommt, geht dann aber auch mal wieder, z.B. bei Neustart. Was kann das sein?
Das Auto fährt noch doch wie lange noch... Will da eigentlich kein Geld mehr reinstecken,
denn das lohnt dann nicht mehr, wahrscheinlich reicht es noch bis zum nächsten Schrottplatz und dann wars das mit der A Klasse.
Was für ein Motor? Zudem ist das Video doch sehr kurz.
Für mich hört sich das nach einem Diesel und Steuerkettenrasseln an. Ist aber nur der erste und vor allem mein Eindruck.
Es ist ein A170 Benziner.
Das komische ist, dass das Rasseln NICHT immer da ist, es kann also auch mal abrupt weg sein.
Ich dachte an Hydrostössel, doch mittlerweile denke ich auch dass es die Kette ist. Doch bei der Kette würde ich annehmen dass es immer da ist.
Außer der Öldruck würde sich verändern, und der Spanner spannt nicht mehr richtig.
Zitat:
@danfuer schrieb am 6. Februar 2025 um 07:40:26 Uhr:
@Oldwood64
Es ist ein A170 Benziner.
Das komische ist, dass das Rasseln NICHT immer da ist, es kann also auch mal abrupt weg sein.
Ich dachte an Hydrostössel, doch mittlerweile denke ich auch dass es die Kette ist. Doch bei der Kette würde ich annehmen dass es immer da ist.
Außer der Öldruck würde sich verändern, und der Spanner spannt nicht mehr richtig.
Hier ein weiteres Video wo das Rattern wieder weggeht:
Für mich wirklich schwer einzuschätzen.
Am Anfang ist es eher ein doch heftiges Klopfen, dass aus dem Rassel "hervorsticht" und (für meine Ohren) sich zwar reduziert, aber bleibt. Das Rasseln hingegen wird tatsächlich weniger.
Möglicherweise tatsächlich Öldruck?
Vielleicht meldet sich ja jemand, der das Geräusch kennt.
Zitat:
@Grandel schrieb am 2. Februar 2025 um 22:18:29 Uhr:
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 2. Februar 2025 um 19:05:36 Uhr:
In dem Lager ist öl.
Wenn das weg ist ist es kaputt.
Aber nicht bei dem Auto.
Komisch dann war das bei meinem ein Versehen.
Danke für die Antworten. Bei meinem A150 geht das Rasseln leider gar nicht mehr weg. Traktorgeräusch. Ja, es ist sogar in der letzten Zeit mehr geworden. Ich war in 4 Garagen. 3 tippten auf die Steuerkette, einer auf die Lichtmaschine. Sollte es die Steuerkette sein, lasse ich das Auto nicht mehr reparieren (Folgeschäden bei Reparatur nicht ausgeschlossen wurde mir mitgeteilt). 1 Garage hat das Auto gestartet und den Motoröldeckel abgemacht...es rasselte. Das Öl scheint in Ordnung zu sein. Der Chef dort meinte, es sei die Steuerkette. Jetzt habe ich 4 'Diagnosen' wobei einige noch weitere Mängel... Bremsklötzchen hinten, Benzintankhalter, Platte usw. festgestellt haben. So komme ich bedauerlicherweise auch nicht weiter. Wie kann ich den Unterschied zwischen einem defekten Riemen der Lichtmaschine und der Steuerkette feststellen? Danke euch.
Zitat:
@danfuer schrieb am 6. Februar 2025 um 09:42:17 Uhr:
Zitat:
@danfuer schrieb am 6. Februar 2025 um 07:40:26 Uhr:
@Oldwood64
Es ist ein A170 Benziner.
Das komische ist, dass das Rasseln NICHT immer da ist, es kann also auch mal abrupt weg sein.
Ich dachte an Hydrostössel, doch mittlerweile denke ich auch dass es die Kette ist. Doch bei der Kette würde ich annehmen dass es immer da ist.
Außer der Öldruck würde sich verändern, und der Spanner spannt nicht mehr richtig.
Hier ein weiteres Video wo das Rattern wieder weggeht:
Bei meinem A150 klingt es auch so.
Zitat:
@Jes schrieb am 6. Februar 2025 um 14:08:45 Uhr:
Bei meinem A150 klingt es auch so.
Wie lange hast du schon das Problem?
Wie viele km damit gefahren ? ;-)
Hast du das immer??
Wie ist es beim Kaltstart? -> bei mir OK!