- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Risse im Panoramadach, nach Reparatur, noch immer ein Thema in 2025?
Risse im Panoramadach, nach Reparatur, noch immer ein Thema in 2025?
Hi,
schauen nach einem TCR und "leider" haben viele das Panodach.
Angeblich soll das laut VW am Kleber gelegen haben und passiert mit dem "richtigen" nicht mehr?
Gibt es inzwischen neue Erkentnisse, oder weißt hier jemand mehr? Die meisten Beiträge sind recht alt, daher dieser.
LG
Ähnliche Themen
59 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW was geändert hat. Jahrelang haben sie daran nichts gemacht, warum dann jetzt? Kommt natürlich auch drauf an, nach wie alten du schaust.
Wenn du hier fragst, werden alle sagen, die ein noch dichtes haben, dass es geändert sei. So ist auch deren Hoffnung.
Beim 8er mögen sie evtl. was geändert haben. Ob der 7er nun von 15,18 oder 20 ist, wird keinen Unterschied machen.
Ich beziehe mich auf ein sehr großes VW Autohaus dass eine Reparatur in 2024 durchgeführt hat, also recht aktuell. Mehr Einzelheiten habe ich aber nicht.
Evtl. gibt es ja inzwischen in dieser internen VW Reparaturfix Datenbank einen Hinweis oder sowas in der Art.
Also ich hab letztes Jahr im Mai meine zweite Blende bekommen und die ist im Dezember wieder gerissen, geändert hat sich da bestimmt nichts.
Das wird immer noch am Kleber oder der Blende selber liegen, denn es reißt immer, wenn das Auto steht. Die letzten zwei Blenden waren bei mir immer kaputt, wenn es Frost gab und das Dach dementsprechend gebacken hat. Abends abgestellt ohne Riss, am nächsten Tag dann gerissen.
Hab bald Termin, da frag ich nach ob es endlich eine Lösung gibt und vorallem woran es liegt.
Habe eine große Bitte, da ich (genau: meine Tochter) einen G7 Variant mit Panodach fährt und immer wieder mit dem Regenwassereintritt, mal vorn mal hinten, zu kämpfen hat.
Beim Besuch beim Freundlichen, um die Ursache feszutstellen, nachdem das Wasser zum ersten mal im Auto war (im Frühjahr, nach einer Frostperiode) gab es als "Diagnose", dass der Pano-Rahmen bzw. eine Längstrinne gerissen sei... Das könnte aber später nicht verifiziert werden.
Daher meine Fragen:
Kann das hier behandelte Thema mit unserem o.g. "Befund" etwas zu tun haben?
Welche Blende meinst Du, @TCRMJ20?
@groschi2: Was hat die Qualität des Klebers mit dem Winter zu tun?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Papa62
Nein, hat nichts mit deinem Befund zu tun. Es geht um diese Risse.
https://www.motor-talk.de/.../...de-nr-2-dezember-2023-i211362654.html
@TCRMJ20: Danke schön!
Auwaia, auf deinem Foto sieht es aber schlimm aus! Drücke Dir die Daumen, dass Du das über Garantie/Kulanz schnell wieder hinbekommst!
Gruß, Papa62
Ich habe nichts von Kleber, sondern immer nur von gerissenen Kassetten gehört. Kleber nur soweit, dass ich bis jetzt von keinem Kleber gehört habe, mit dem man das dicht bringen könnte.
@groschi2: Vielen Dank, ist geklärt, ich habe den Thread falsch verstanden!
Gruß, Papa62
Hallo @AlexCs96 und @groschi2 und alle Betroffenen
die Ursache für die Rissbildung dürfte in den sehr unterschiedlichen Wärme-Ausdehnungskoeffizienten zwischen dem Stahldach und dem Kunststoff-Panorama liegen. Beispiele (statt Panorama-Kunststoff Acryl-Wert)
Eisen: 12,2 10-6/K bei 20 °C (nach Chemie.de)
Acryl: 90 10-6/K bei 20 °C (nach Chemie.de)
Das bedeutet, dass sich die Querlänge des Kunststoff bei Abkühlung fast 8-mal so stark verringert wie das Stahlblech. Und da der Kunststoff durch UV-Licht mit der Zeit versprödet und bei niedrigen Temperaturen sowieso spröde ist, kommt es zur Rissbildung an den typischen Stellen mit den Spannungsmaxima.
Abhilfe wäre ein äußerst plastisch verformbarer Klebstoff - bei Minustemperaturen wohl illusorisch - oder eine oder mehrere elastische Zwischenlage/n, welche die unterschiedlichen Ausdehnungen ausgleichen würde/n.
Abhilfe wäre technisch also möglich, allerdings wären die Verbindungskosten höher und der CW-Wert vermutlich schlechter.
Ob VW wirklich nicht die Ursache findet oder die Problem-Beseitigung insgesamt teurer wäre als einzelne Reparaturen kann ich nicht beurteilen.
Aus diesen Gründen und auch wegen der Probleme mit der Kassette rate ich jedem vom Kauf von Fahrzeugen mit Panoramadach ab. Sollen doch die mit den Dächern klar kommen, die sie ab Werk bestellen, aber das sind die, die die Fahrzeuge nach 2-4 Jahren abstoßen.
Dass sind auch die, die sich an die DQ200 rantrauen.
Nö.
Golf 7 GTD ( Bj.2016 ) MIT Panoramadach und ersten Rahmen. 0 Problem
Golf 6 1.6 TDI DQ200 ü. 300.000 km . 0 Probleme
Zitat:
@dd3333 schrieb am 2. März 2025 um 20:11:28 Uhr:
Nö.
Golf 7 GTD ( Bj.2016 ) MIT Panoramadach und ersten Rahmen. 0 Problem
Garagenwagen? Wohnort mit milden Wintern?
Oder Glück gehabt, es reißen ja vermutlich nicht alle Panoramas, deshalb könnten einzelne Reparaturen kostengünstiger sein als die gesamte Panorama-Flotte zu ändern.
Zitat:
@dd3333 schrieb am 2. März 2025 um 20:11:28 Uhr:
Nö.
Golf 7 GTD ( Bj.2016 ) MIT Panoramadach und ersten Rahmen. 0 Problem
Golf 6 1.6 TDI DQ200 ü. 300.000 km . 0 Probleme
Wie heißt es? Ausnahmen bestätigen die Regel - oder so ähnlich..?
Einer von vielen Pano-Geplagten.
Papa62
Es reißt ja nicht das Panoramadach sondern der Kunststoffrahmen der das Dach umschließt!
Hier gibt es wohl bei VW eine überarbeitete Reparaturanleitung, wonach es lt. meines Freundlichen darauf ankommt, wie der Kleber aufgebracht wird.
Meine letzte Reparatur liegt nun 2 Jahre zurück.
Ich hoffe, die haben das beim letzten Mal besser hinbekommen als 1 Jahr zuvor.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.