- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- RNS 510 langsam?
RNS 510 langsam?
Ich habe seit einem Monat in meinem Golf BJ 03/2012 das RNS 510 von Werk aus drin und bin alles andere als zufrieden mit dem Gerät.
Folgendes gefällt mir gar nicht:
- Umschalten zwischen Media und Radio dauert knapp 3 Sekunden.
- Nach dem ersten Einschalten dauert es fast eine Minute, bis es voll betriebsbereit ist. (Wenn zuletzt Radio gehört wurde, läuft Radio sofort. Will man aber Media hören, kommt ein grauer Bildschirm mit der Meldung "System wird gestartet". Bleibt dann bis zu einer Minute so. Wenn man während dieser Meldung die Klimatronik bedient, erscheint das Klimadisplay und das RNS hat vergessen, dass es auf Media schalten sollte.
- Kopieren von SDCard auf Festplatte wird abgebrochen, wenn Dateiname zu lang. Warum kürzt es nicht einfach, Es geht eh langsam und dann bricht es wegen eine Datei ab.
- Öffnen von Ordnern von SD oder HDD geht langsam. Ich klicke auf das kleine Symbol neben dem Ordner, dann passiert erst man nichts, danach kommt die Auswahl "Play oder Kopieren.
- Nach Start das Fahrzeug kommt erst nach ca 10 Sekunden das Bild der Rückfahrkamera. Bis dahin braucht man sie meistens nicht mehr.
Ist das Verhalten normal oder hat das Teil eine Macke? Mein RCD510 im anderen Golf kennt solche Probleme nicht.
Beste Antwort im Thema
Ist leider so, ja. Man gewöhnt sich ganz gut dran, aber das Hochfahren stört auch auf Dauer, gerade wenn man eine Rückfahrkamera hat und auch nutzen möchte. Was hilft ist das Auto etwas früher aufzusperren (wenn man grad die Möglichkeit hat), denn dann macht sich das Navi schon mal fertig und wenn man Glück hat ist es beim Losfahren schon betriebsbereit.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich empfand das RNS510 ehrlich gesagt auch als SEEEEHR langsam, genau so wie du es geschildert hast.
Das ist echt verbesserungswürdig für ein dermaßen teures Gerät!
Gruß, Ulli
das ist alles nichts neues was du da berichtest. Das RNS510 braucht nun einmal eine gewisse Zeit um hochzufahren und betriebsbereit zu sein.. Hättest es vielleicht einmal im Ausstellungsraum deines Vertragspartners testen sollen
Das ist ja echt ein Armutszeugnis. Soll ja über 2000 Euro kosten das Teil. In 5 Monaten kommt der Golf eh wieder weg und dann wieder ein RCD. Ist ein Leasing-Fahrzeug, daher hält sich der Ärger in Grenzen.
Ist leider so, ja. Man gewöhnt sich ganz gut dran, aber das Hochfahren stört auch auf Dauer, gerade wenn man eine Rückfahrkamera hat und auch nutzen möchte. Was hilft ist das Auto etwas früher aufzusperren (wenn man grad die Möglichkeit hat), denn dann macht sich das Navi schon mal fertig und wenn man Glück hat ist es beim Losfahren schon betriebsbereit.
vg, Johannes
Muss man leider akzeptieren, nervt mich manchmal auch tierisch! Grade bei der Navi Funktion ist das Display vorallem richtig träge, wie oft drück ich zu viel und zu weit!
Man gewöhnt sich dran, kann ich nicht sagen.
Was mir aber immer wieder gelingt, ist sich über modernste und ausgereifte (da schon Jahre am Markt) VW-Technik zu wundern. Mehr geht scheinbar bei dem Betrieb wirklich nicht.
Habe deshalb schon andere RNS510er von Bekannten getestet, weil ich anfangs an ein Montagsgerät dachte.
Ist aber STAND DER TECHNIK BEI VOLKSWAGEN.
Naja, das RNS510 ist eine Entwicklung von 2007, da war das iPhone grad frisch erfunden. Wenn man mal davon ausgeht, dass die Entwicklungszyklen im PKW-Bereich länger sind wurde das Pflichtenheft wohl um 2004-2005 geschrieben. Das ist für Elektronik eine lange Zeit, da hatten auch andere Hersteller noch Steinzeit-Systeme.
Natürlich ist das aktuelle iDrive oder MMI das bessere System, mit großen Displays und Features wie Cover Flow. Ich hoffe für VW, dass sie mit dem neuen, modularen Infotainment-System wieder gleichauf ziehen.
Ich persönlich bin mit dem Navi trotzdem sehr zufrieden, weil es alles hat was ich so brauche. Was nicht heißt, dass ich nicht sofort gegen ein moderneres System tauschen würde. Aber schaut euch mal das RNS-E bei Audi, das Porsche PCM der gerade abgelaufenen Generation, die Opel-Navis (insbesondere CD70 und DVD90, die bis vor nicht allzu langer Zeit noch verbaut wurden) oder die Systeme an, die die Asiaten so drin haben. Ohne die offensichtlichen Schwächen des RNS510 vertuschen zu wollen fühle ich mich doch ganz gut bedient.
Wenn man ein Auto lange fährt ist es bisher leider so, dass man am Anfang aktuelle Technik hat und wenn das Auto mal 10-15 Jahre alt ist entsprechend veraltete. Vielleicht wird das mal besser, wenn das ganze modularer wird, aber so richtig dran glauben mag ich noch nicht.
Ich gebe zu, ich träume nachts manchmal davon, dass VW für Modelle wie den Tiguan oder den neuen Beetle noch das neue modulare Infotainmentsystem anpasst, sodass man es auch in den Golf 6 einbauen könnte. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist leider verschwindend gering.
vg, Johannes
Es ist natürlich letztendlich wie immer eine Preisfrage. Die MMI/Idrive/COMAND Systeme sind ohne Zweifel richtig gut, aber die Kosten statt ~2000€ auch ~3500€. So etwas ist denke ich in der Golf/Astra-Klasse nicht durchsetzbar.
Das Kartenmaterial ist bei allen dreien inzwischen Navteq, jedoch mit einer höheren Aktualisierungsfrequenz als bei VW.
Was aus meiner Sicht ein dickes Manko ist, ist das Fehlen von zumindest TMC-pro, aber das wusste ich ja schon vor dem Kauf....
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich persönlich bin mit dem Navi trotzdem sehr zufrieden, weil es alles hat was ich so brauche. Was nicht heißt, dass ich nicht sofort gegen ein moderneres System tauschen würde. Aber schaut euch mal das RNS-E bei Audi....
Da kann ich Johannes nur (insgesamt und insbesondere für Audi) beipflichten.
Ich komme ja aus der Audi-Welt und hatte in den beiden Vorgängerfahrzeugen jeweils das RNS-E als damaliges Spitzenprodukt des Audi-Infotainments. Und im Vergleich dazu ist das RNS 510 "ganz großes Kino". Alein der Bedienkomfort, die integrierte Festplatte und die Möglichkeit SDHC-Karten bis 32 GB zu verwenden, bringen das RNS 510 im Vergleich zum RNS-E Lichtjahre nach vorn. Von der Grafik der Kartendarstellung gar nicht zu reden...
Ich muss allerdings auch sagen, dass das RNS 510 bei mir niemals 1 Minute zum hochfahren braucht. Es scheint zwar tagesformabhängig, aber länger als 30 Sek. hat das bei mir nie gedauert, Und das auch nur, wenn ich die SD-Karte einmal komplett neu befüllt habe und alle mp3 neu eingelesen werden müssen. Ansonsten dauert bei mir das "Hochfahren" nicht länger als ich für das rückwärts-aus-der-Garage-herausfahren brauche.
Grüße
Markus
Zitat:
....................
Ich muss allerdings auch sagen, dass das RNS 510 bei mir niemals 1 Minute zum hochfahren braucht. Es scheint zwar tagesformabhängig, aber länger als 30 Sek. hat das bei mir nie gedauert, Und das auch nur, wenn ich die SD-Karte einmal komplett neu befüllt habe und alle mp3 neu eingelesen werden müssen. Ansonsten dauert bei mir das "Hochfahren" nicht länger als ich für das rückwärts-aus-der-Garage-herausfahren brauche.
Grüße
Markus
bei mir auch nicht

Frühzeitig den Funkschlüssel benutzen um schon mal das RNS510 aus der Busruhe zu holen hilft einiges!
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich muss allerdings auch sagen, dass das RNS 510 bei mir niemals 1 Minute zum hochfahren braucht. Es scheint zwar tagesformabhängig, aber länger als 30 Sek. hat das bei mir nie gedauert, Und das auch nur, wenn ich die SD-Karte einmal komplett neu befüllt habe und alle mp3 neu eingelesen werden müssen. Ansonsten dauert bei mir das "Hochfahren" nicht länger als ich für das rückwärts-aus-der-Garage-herausfahren brauche.
Kann mich den Worten nur anschließen.
Habe vergangenes Wochenende auf die Firmware 4020 (momentan die Aktuellste) samt V8 Kartenmaterial geupdatet. Ich finde das die Firmware dem RNS nochmal einen kleinen "Schub" gegeben hat und einen Tick schneller ist. Ein paar neue Funktionen wurden auch hinterlegt, die Einparkhilfe wurde optisch überarbeitet...
Ein Spezl von mir hat ebenfalls geupatet. Bei ihm war es auch so (Passat CC aus 2008) wie es der TE empfindet, deutlich langsam (Vielleicht nicht ganz soo stark, aber deutlich langsamer als meins). Nach dem Update war ein deutlicher Geschwindigkeitsschub spürbar.
Evtl. mal uppen

Ich hatte in meinem Passat von 2008 das RNS 510 und auch jetzt im Touran von 2011.
Im Passat war es von der Geschwindigkeit okay. Seit wir den Touran haben, fällt es mir auch auf, dass er manchmal ganz schön rödeln muss. Nur hat der jetzt vorhandenen Rückfahrkammera kann es aber nicht liegen
Warum kann es an der RFK nicht liegen?
Hab auch eine und es ist langsam.
Mein Bekannter hat auch eine und es ist langsam.
Kenne aber niemand ohne RFK und RNS510
Einen kleinen Moment dauert es tatsächlich, bis z. B. Rückfahrkamera verfügbar ist.
Ist aber wie bereits oben beschrieben "tagesformabhängig", warum weiß ich auch nicht.
Trotzdem finde ich die kleine Wartezeit nicht schlimm, mein Gott es gibt Schlimmeres.
Hatte das große RNS510 zum Glück mit dabei, extra gekauft hätte ich bei einem Neuwagenkauf das Teil aber nicht, dafür ist es in der Tat sehr teuer.
Aber Alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Navi brauche ich nur selten, Radio bzw. USB-Stick funktionieren sehr gut und einen Formel-1-Start muss ich ohnehin nicht hinlegen...
Gruß, Tobi