- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- RNS 510 noch sinnvoll ???
RNS 510 noch sinnvoll ???
Hallo, ich habe in meinem Passat B6 das RNS 310 Dynaudio.
Ich wollte das "Standard-Navi" durch ein größeres/moderneres Navi austauschen.
Zuerst habe ich direkt bei VW gesucht, dass RNS 510 liegt im Zubehör bei ca. 2.200,- € und ein Zenec 2011/2015 bei ca. 1.200,-€. (Zenec, Kenwood, usw.)
Die nachrüst-Navis haben oft kleinere Problemchen und/oder nicht so gut integriert. (z.Bs. keine Dynaudio-Unterstützung, nur single-Tuner)
So hatte ich eigentlich keine richtige Entscheidung treffen können.
Mehr aus Spaß und Neugier habe ich meinen Nachbarn (arbeitet bei VW) nach dem Werksverkauf-Preis gefragt. Ich hatte so mit ca. 1.700,- € für das RNS 510 gerechnet und mich dann ganz entspannt für ein günstigeres Modell entschieden, ABER ("leider" kostet ein neues RNS 510 mit DAB+ nur 899,-€ (im Werk, nicht vom LKW gefallen).
...... lange Rede - kurzer Sinn: ist das RNS 510 die 899,- € wert, wenn man schon ein RNS 310 hat?
Oder ist ein anderes Naiv für ca. 1.000,- € besser?
In der Regel wird beim RNS 510 fast immer der Preis als größter Nachteil genannt, dass fällt aus - was gibt es (für den Preis) noch für Schwachstellen ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Das glaubst Du doch selbst nicht, oder? Beruhen Deine Erkenntnisse auf Hörensagen oder auf eigenen Erfahrungswerten?
Muss ja ein wirklich großer Unterschied sein, bei so einer Reaktion![]()
Klär mich auf
Nein, sind nur ein paar Kleinigkeiten. Aus dem Stand fallen mir ein Doppeltuner, Festplatte, DVD-LW, Sprachbedienung, Geschwindigbegrenzungsanzeige (ggf. sogar per Verkehrszeichenerkennung), viel bessere Kartengrafik, höhere Bildschirmauflösung, 3 Alternativrouten, PersonalPOI von SD-Karte uswusf.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Schwachstellen gibts beim RNS 510 keine.
Natürlich kann es keine Online Verkehrsmeldungen empfangen. Es kann nur TMC.
Und mancher mault über lange Startzeiten.....
Es ist halt ein älteres System. Aber abgesehen davon dass man kein Internet damit hat, kann es alles was man braucht.
Musik kommt via HDD, bluetooth USB Stick oder Sd-Karte. Selbst für die neuen Navikarten lassen sich theoretisch im Internet kostenlose Quellen finden. Man kann Video in Motion freischalten, man kann sogar das Bild beim Starten individuell ändern. Radiotext gibts auch auch. Man kann POI individuell im Internet finden. Insbesondere auch POI die vor "Gefahrenstellen" warnen. Und und Und.
Also kurz. Ich fahre beruflich viele Mietwagen vom Japaner, Franzosen bis zum Benz. aber das RNS510 in meinem eigenen Passat ist mir schlussendlich immer noch die beste Wahl.
Ein nagelneues LEGALES RNS510 mit DAB+ für 899€ - nehm ich sofort
Lass die Finger von Zenec & Co.!
Ich hatte mir so ein Teil (MC 5600) mal billig gebraucht für unseren Octavia gekauft und war mir der bekannten Nachteile in der Systemintegration durchaus bewusst. Letztlich habe ich es nach Einbau dann aber schnell wieder verkauft, da es noch viele weitere Nachteile hatte:
-kaum bedienbarer Touchscreen durch viel zu klein designte Bedienicons
-schwachsinnige Programmierung: versehentliches Drücken des Suchlauficons löscht alle programmierten Radiosender
-schlechter Klang bei Radio und mp3 Betrieb, Krächzen auch nicht durch den Equalizer verbesserbar
-mieses Material, Gummierung ist andersfarbig als Armaturenbrett und löst sich schnell, ist eklig "klebrig"
-Displayauflösung schlecht/niedrig
-eingebaute Bluetooth FSE (Mitkaufgrund) mit schlechter Tonqualität und schlecht designter Bedienbarkeit
....
Lediglich der Einbau ist wirklich plug&play - sofern man nicht versucht, die externe Mediabox anzuschliessen, die sich ohne Umbaumaßnahmen nirgends unterbringen läßt
Zum RNS 510: ich habe es ab Werk und möchte es nicht mehr missen- auch wenn einige sagen, es sei schon in die Jahre gekommen und zu langsam (Aufstartzeit, Routenberechnung) - mir reichts völlig und es fügt sich perfekt ins Bordnetz ein. Bedienung der Premium FSE macht damit einfach Spass. Und die Rückfahrkamera möchte ich auch nicht mehr missen, gerade beim Anhängerankuppeln spart das den Einweiser. 899€ für ein legales Gerät sind ein Schnapp!
Was stört dich den am RNS310? Das RNS510 kann nichts besser. Ich verstehe auch die ganzen Lobeshymnen um das Ding nicht, da ich es selber besitze.
Ich benutze letzte Zeit die Navigation vom Smartphone. Aktuellere Karten. Deutlich aktuellere Verkehrsmeldungen, die nicht nur für Autobahnen gelten. Und aktuelle Blitzerdaten, vor allem auch mobile.
Und so unkomfortabel ist die ganze Geschichte auch nicht. Die Ansagen (oder POI-Warnungen) vom Smartphone werden über das RNS ausgegeben (HFP FSE vorausgesetzt), so dass man weiterhin Radio/Musik vom RNS hören kann.
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
Was stört dich den am RNS310? Das RNS510 kann nichts besser.
Das glaubst Du doch selbst nicht, oder? Beruhen Deine Erkenntnisse auf Hörensagen oder auf eigenen Erfahrungswerten?
Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Ein nagelneues LEGALES RNS510 mit DAB+ für 899€ - nehm ich sofort
Ich hatte bei diesem Thread gleich zu Beginn das Gefühl, dass genau diese Reaktionen das Ziel waren...
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Das glaubst Du doch selbst nicht, oder? Beruhen Deine Erkenntnisse auf Hörensagen oder auf eigenen Erfahrungswerten?
Muss ja ein wirklich großer Unterschied sein, bei so einer Reaktion

Klär mich auf

Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Das glaubst Du doch selbst nicht, oder? Beruhen Deine Erkenntnisse auf Hörensagen oder auf eigenen Erfahrungswerten?
Muss ja ein wirklich großer Unterschied sein, bei so einer Reaktion![]()
Klär mich auf
Nein, sind nur ein paar Kleinigkeiten. Aus dem Stand fallen mir ein Doppeltuner, Festplatte, DVD-LW, Sprachbedienung, Geschwindigbegrenzungsanzeige (ggf. sogar per Verkehrszeichenerkennung), viel bessere Kartengrafik, höhere Bildschirmauflösung, 3 Alternativrouten, PersonalPOI von SD-Karte uswusf.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Das 899,-€ OK sind ist mir klar ... es ging mir eher um die Frage "ob das 510 im Vergleich zum 310 die Mehrkosten wert ist".
Der Mehrwert zum 310 rechtfertigt den Preis?
Mir gefällt die Möglichkeit beim 510 auf DAB+ aufzurüsten und man kann CD hören UND navigieren, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von AudiMaik77
Mir gefällt die Möglichkeit beim 510 auf DAB+ aufzurüsten und man kann CD hören UND navigieren, oder ?
Richtig!
@wk205
Das ist mir alles bewusst. Nur weisst du, wenn sich einer einen Zenec oder Kenwood reinknallt und sich dann ärgert, dass die Geräte vieles, aber nichts richtig können. Und beim RNS510 dann alles schön reden, ist es auch nicht objektiv.
-Trotz Doppeltuner habe ich nicht den besten Empfang.
-Die Festplatte ist schön, aber so lahm, dass ich die Musik nur von SD höre. Für Navigation und POIs gebe ich zu, ist es von Vorteil.
-DVD-LW ist sehr wählerisch und zickig. Bei kleinsten Kratzern steigt der schon aus, wo andere keine Probleme haben.
-Sprachbedienung ist toll. Nur versteht sie mich selten. Für mich nicht nutzbar.
-Geschwindigbegrenzungsanzeige haben auch manche RNS310. In der Gegend wo ich unterwegs bin, stimmen die angezeigten Werte sehr selten.
-bessere Kartengrafik, kann für einige ein Kriterium sein. Für mich nicht so.
-höhere Bildschirmauflösung: siehe bessere Kartengrafik
-3 Alternativrouten: Bis jetzt nie eine Alternativroute genutzt, weil die Vorschläge bis jetzt total schwachsinnig waren.
-PersonalPOI von SD-Karte: ja ist toll. Aber auch nicht zu Ende gedacht. Mit Warnung wäre besser.
Klar, man kann jedes Gerät kritisieren. Aber so toll ist das RNS510 wie hier immer dargestellt wird nicht.
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
-Trotz Doppeltuner habe ich nicht den besten Empfang.
Lt. Sig hast du einen 3C MJ2006. Also muss Dein RNS 510 nachgerüstet sein. Hast Du auch eine Diversity-Antenne? Mein ab Werk verbautes RNS 510 hat einen sehr gutem Empfang, nur bei schwachen Sendern bringt dann auch Diversity nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
-Die Festplatte ist schön, aber so lahm, dass ich die Musik nur von SD höre.
Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, hatte von HD noch nie hörbare Hänger, Aussetzer etc.
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
-DVD-LW ist sehr wählerisch und zickig. Bei kleinsten Kratzern steigt der schon aus, wo andere keine Probleme haben.
Das ist ein bekanntes Problem der ersten Geräte, zu denen auch meins gehört. Wurde später wohl verbessert.
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
-Geschwindigbegrenzungsanzeige haben auch manche RNS310. In der Gegend wo ich unterwegs bin, stimmen die angezeigten Werte sehr selten.
Dann brauchst Du eine aktuellere Karten-DVD.
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
-bessere Kartengrafik, kann für einige ein Kriterium sein. Für mich nicht so.
Für mich schon, Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
-3 Alternativrouten: Bis jetzt nie eine Alternativroute genutzt, weil die Vorschläge bis jetzt total schwachsinnig waren.
Das nutze ich recht häufig, je nachdem ob ich es eilig habe oder wenig km fahren will.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Lt. Sig hast du einen 3C MJ2006. Also muss Dein RNS 510 nachgerüstet sein. Hast Du auch eine Diversity-Antenne? Mein ab Werk verbautes RNS 510 hat einen sehr gutem Empfang, nur bei schwachen Sendern bringt dann auch Diversity nix mehr.
Ja, ist eine verbaut. Ist aber auch nicht so wichtig. Höre eh kein Radio.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, hatte von HD noch nie hörbare Hänger, Aussetzer etc.
Habe ich auch nicht. Wenn man aber in der Ordnerstruktur navigiert oder mehrere Lieder überspringt, dann ist es auf der HDD ein Krampf. Die SD dagegen reagiert zügig.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Dann brauchst Du eine aktuellere Karten-DVD.
Ist V10 vom letzten Jahr. Keine Ahnung ob es schon eine neuere gibt.
Und selbst wenn, die angezeigten Tempolimits waren auch damals zur Erscheinung nicht richtig.
Zitat:
Original geschrieben von xalekzx
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Dann brauchst Du eine aktuellere Karten-DVD.
Ist V10 vom letzten Jahr. Keine Ahnung ob es schon eine neuere gibt.
Und selbst wenn, die angezeigten Tempolimits waren auch damals zur Erscheinung nicht richtig.
Das ist bei keinem Navi der Fall, selbst bei Navigon und neuestem Kartenmaterial (und sogar Beta-Kartenmaterial, habe ich beruflich mit zu tun) stimmts häufig genug nicht (mehr). Deutschlands Schilderwald ändert sich einfach zu schnell und wenn ich sehe, dass teilweise auf Autobahnen wg lächerlichster Dinge vom unbegrenztem Bereich mal ein "80" Schild gepflanzt wird, was nach 500m wieder aufgehoben wird, frage sicherlich nicht nur ich mich, was das soll...
Fakt ist, dass die Dinger was Tempolimits angeht, eine grobe Richtschnur sein können, weil man potentiell dastehnde Schilder verpennt hat, aber darauf verlassen würde ich mich niemals.
Und was Blitzer POI's inkl akustischer / visueller Warnung angeht, ist die blitzer.de App unschlagbar. Die Community hat die kritische Masse erreicht, dass eigentlich alles zeitnah getrackt wird... hat mir auch schon mehrfach was erspart *g*
---> Handyhalterung am A-Brett mit Universal- oder passender Schale, Handy rein, Musik streamen ans Autoradio und die App auf dem Screen (oder im Hintergrund) laufen lassen. Navigation je nach Wahl die RNS eigene oder Navigon, je nachdem, ob Urlaubs- und somit potentielle Stauzeit ist oder obs RNS reicht. Denn die TMC Daten kommen für zuverlässige Stauerkennung und Umfahrung grundsätzlich zu spät, ist zumindest meine persönliche Erfahrung, während das mit Navigon (und vmtl auch anderen Systemen, die Echtzeitdaten per IP empfangen) ganz gut klappt.
Was das angeht, macht man in Zukunft mit Mirror-Link fähigen Systemen ganz klar einen gewaltigen Komfortsprung nach vorn. Großes Display des OEM Radios mit der aktuellsten Navigationslösung vom Handy zum Normalopreis ohne 200 € Map Update Abzocke...