- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Robuster gebrauchter Offroader für Alpen gesucht
Robuster gebrauchter Offroader für Alpen gesucht
Servus zusammen,
hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Ich brauche für die nächsten 3 Jahre nen Wage, der mich von München bis in die Alpen bringt und das am besten ganzjährig.
Dementsprechend denke ich ein Allrad und ggf. Bodenfreiheit zu brauchen.
Vor Ort will ich dann damit auch an abgelegenere Ecken kommen, um von dort aus Bergsport zu betreiben.
Die Auto-Jungs die ich kenne haben natürlich alle eine andere Meinung.
Ich dachte an einen Gebrauchten Toyota Rav 4 für grob 3000,- .
Dann kam einer mit der Idee: Audi A4 1.6 tdi quattro. auf ebay irgendwo bei 1700,-.
Der nächste schwört auf "wer billig kauft, kauft zweimal".
Könnt ihr mir vllt helfen, welcher Karren trotz hohem alter und dementsprechend billigem Kaufpreis noch robust genug fährt, um mich die nächsten 3 Jahre in die alpen zu bringen.
ich bin auch nicht scharf auf dicke Ausstattung. Und wenn der danach verschrottet wird, weil den keiner merh will oder tod gefahren ist, ist das auch gut.
ich hoffe sehr ich könnt/wollt mir irgendwei helfen.
freue mich auf eure antworten.
Lieben Gruß
Jan Klinge
Ähnliche Themen
28 Antworten
Frag lieber hier im Forenbereich Offoad.
Ansonsten schauen, schauen, schauen, 3.000 Euro ist Bodensatz. Eventuell ein Jeep Cherokee KJ oder ein Suzuki Vitara. Auch ein Land Rover Freelander 1 ist mal im Angebot. Oder ein Kia Sportage.
Für das Budget macht man natürlich keine Weltreise, da muss man schnell sein, am besten im Umkreis schauen und Angebote verlinken.
Fiat Panda 4x4 - wenn du einen für das Budget findest.
Wie hoch ist denn das Maximalbudget ?
Wie erwähnt sind 3 Mille quasi Bodensatz.
Schraubertalent vorhanden ? - vor allem, was Blech und Rost angeht ?
Preiswerte Schrauberwerkstatt in der Nähe ?
Zitat:
@pentha_jk schrieb am 6. Februar 2024 um 16:10:25 Uhr:
Dann kam einer mit der Idee: Audi A4 1.6 tdi quattro. auf ebay irgendwo bei 1700,-.
Wird schwierig,die 1.6 Turbodiesel gab es in Typ 81 und Typ 89 und ich bin mir ziemlich sicher,dass es diese nicht in Verbindung mit Allrad gab
Bei einem Audi Quattro oder RAV halten sich die Offroad-Fähigkeiten sehr in Grenzen...
Kann natürlich sein, dass einfach nur Allrad und etwas mehr Luft unter den Achsen genügt. Nun sind die meisten Allradler aufgrund ihrer Fähigkeiten und geringen Verbreitung recht gefragt, insofern ist das nicht unbedingt die Kategorie von Fahrzeugen, die bei 1700 - 3000 Euro viel Auswahl lässt. Robust & billig gibt es nicht. Die einzige Chance, die Dir mit geringem Budget bleibt ist, zumindest so viel Fachwissen zu den Kandidaten anzulesen, um das eine noch brauchbare Exemplar im Haufen Schrott zu erkennen.
Wenn's Gelände können muss (Untersetzungsgetriebe, mindestens eine Starrachse, Optionen für Höherlegung und entsprechende Bereifung): Suzuki Vitara, Opel Frontera, Nissan Terrano, Ford Maverick I, Kia Sportage I oder Retona, Ssangyong Musso oder Korando, Jeep Cherokee, Blazer S10, Explorer, Daihatsu Feroza, Pajero Pinin - ist allesamt der große (rostende) Bastelspaß, die Verbräuche sind hoch, die sonstigen Unterhaltskosten - auch. Aber damit geht Gelände. Autobahn nur mit deutlichen Komforteinschränkungen und Verbrauchszuschlägen.
Darunter wäre die SUV-Kategorie, zurückgehend bis Baujahre ab ca. 1995: RAV. CR-V, HR-V, Tribute, Maverick II, Outlander I, Freelander, Forester, Santa Fe I, Sportage II, Tucson I, RX4 - allen fehlt die Untersetzung, und das Fahrwerk ist für "echtes" Gelände zu schwach und unflexibel - aber Dimensionierung und Motorisierung erlauben im Gegensatz zur ersten Gruppe auch mal kurzzeitig Verbräuche unter 10 Litern.
Oder als Allrad-PKW: Irgendwas von Ignis, G3X, Legacy, SX4, Sedici bis hoch zum Audi, je nachdem was man so in welchem Zustand findet. Der Panda 4x4 ist in der alten Version ein Liebhaberfahrzeug (keine Chance in der Preisklasse), und in der neuen Version zu neu (ebenfalls: Keine Chance in der Preisklasse).
Am Ende dürfte es sinnvoller Weise darauf hinauslaufen, was mit Allrad überhaupt bei Dir in der Gegend angeboten wird, wie viel Du selber machen kannst und welche jährlichen Fixkosten Du stemmen möchtest. Der Kaufpreis ist am unteren Ende der Allrad/Offroad-Welt die kleinere Hürde.
Gruß
Derk
schonmal vielen Dank für die regen Antworten.
ich verstehe dass der Preis die Sache schwierig macht.
Und per Definition brauche ich wahrscheinlich auch keinen Offroader sondern ein Allrad SUV bzw PKW.
Schrauberkenntnisse im Freundeskreis vorhanden.
Der Punkt ist, ich bin noch 2 maximal 3 Jahre im Raum München stationiert und es ist gut möglich dass ich danach erstmal lange keine Berge sehe und dann so ein Auto nicht brauche.
Prinzipiell suche ich ne Kiste die eben nur Bodensatz ist, weil für 2/3 Jahre keine große Anschaffung lohnt. Ich hatte gehofft, dass Ihr vllt paar Modelle kennt, die eben weniger anfällig für Schäden sind im Alter.
nicht das ich in der dritten tour in die alpen direkt nen wirtschaftlichen TS habe. @der_Derk @Deloman
In den 2-3 Jahren musst du aber sicherlich einiges investieren bei einem 3k. Auto. Für das Budget werden die Kisten auch alle schon viele Jahre auf dem Buckel haben und auch einiges am Kilometer abgespult haben, aber stehen bleiben kann immer passieren.Zitat:
@pentha_jk [url=https://www.motor-talk.de/.../...auchter-offroader-fuer-alpen-gesucht-
Prinzipiell suche ich ne Kiste die eben nur Bodensatz ist, weil für 2/3 Jahre keine große Anschaffung lohnt. Ich hatte gehofft, dass Ihr vllt paar Modelle kennt, die eben weniger anfällig für Schäden sind im Alter.
nicht das ich in der dritten tour in die alpen direkt nen wirtschaftlichen TS habe. @der_Derk @Deloman
Grundsätzlich ist Bodenfreiheit und guter Böschungswinkel wichtiger als Allrad; große Reifen helfen aufgrund des größeren Umfangs auch, Schlaglöcher auszugleichen.
Wir waren 2022 in den Westalpen, FR bis IT (ital. Susatal), und Traktionsprobleme hatten wir da nicht. Es waren entweder tatsächlich asphaltierte Wege, aber meist Schotterpisten.
Ärger machte hingegen ein zu klein dimensionierter Kühler, so dass wir die steilen Strecken bergauf mit voll aufgedrehter Heizung fahren mussten.
Wenn man etwas Vorsicht walten lässt, und sein Auto nicht unbedingt im Nirgendwo kaputt fahren möchte, bleibt man auf abgesteckten Wegen.
Ich würde dafür noch mal einen Honda HR-V empfehlen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Es gibt auch welche ohne Allrad, die ausreichen würden, wenn man nicht unbedingt im Winter fährt. Vielleicht würden bei Schnee aber auch Schneeketten weiter helfen, da habe ich aber keine Erfahrung mit.
Das verlinkte Angebot ist allerdings ein Schaltwagen. Generell halte ich aber eine solide Wandlerautomatik in den Bergen für besser geeignet.
Im Bereich 2.000 bis 3.000 € sind die älteren HR-V Modelle aber wirklich einen Blick wert.
Der HR-V kämpft ein wenig mit dem Rost, die Innenausstattung gerade der ersten Modelle (blaue Polster) war leider sehr verschleißfreudig, aber der Motor hält lange, ist relativ sparsam, und der Allrad (identisch zum CR-V der Baujahre) funktioniert elektronikfrei. Geländetauglichkeit gibt es nicht (keine Verschränkung, Übersetzung zu lang), für den Winter reicht es aber. Würde ich auch auf der Liste haben, nur das Angebot ist dünn.
Fiat Sedici oder Suzuki SX4 sind baugleich und ähnlich zum HR-V, der Benziner (Suzuki M16) ist problemfrei, der Rest ähnlich rostanfällig, aber tendenziell jünger. Verschafft immerhin etwas mehr Auswahl.
Ein wirtschaftlicher Totalschaden kann's trotzdem immer schnell sein. Um das Risiko zu verhindern, würde ich keine Automatik nehmen (zwar wie angesprochen vorteilhaft, aber im Defektfall teuer), die Motorkomplexität minimieren (Saugbenziner), bei der Ausstattung Abstriche machen, und bei Allrad reicht Hang-On mit Viskokupplung. Je weiter unten die Fixkosten liegen, desto mehr bleibt logischer Weise für Reparaturen, das spricht insgesamt für ein eher kleines Fahrzeug.
RAV4 ist im Vergleich recht alt, denn seine Qualitäten sind bekannt und sorgen für hohe Preise. In der Richtung könnte der Pajero Pinin als 1.8 MPI eher passen - wird günstiger gehandelt, denn dem fehlt die Untersetzung die seine GDI-Varianten haben, und dafür wird er eher gesucht. Daihatsu Terios - wird schwieriger, denn da halten sich die Preise auch recht weit oben. Dafür findet sich häufiger mal ein halbwegs brauchbarer Erhaltungszustand, denn mangels Untersetzung und Größe wurde er seltener als Arbeitsgerät verheizt.
Die kleinen Japaner (Swift, Justy, Ignis, Sirion etc.) gab es ebenfalls mit Allrad, der Ignis liegt meistens recht teuer, weil er als einzige Alternative zum noch teureren Panda wahrgenommen wird. Sirion wäre da eher die Wahl, wenn's besonders günstig sein soll - ist aber auch kaum am Markt. Ignis und Justy G3X waren baugleich, der Vorgänger des G3X war baugleich zum damaligen Swift 4x4. Diese Generation würde ich aber nicht mehr empfehlen, deren Zenit ist weit überschritten. Aktive Sicherheit gab es keine, und auch die passive Sicherheit war schon zu Lebzeiten weit hinter dem Stand der Technik - das sind bereits Oldtimer.
Gruß
Derk
Lada Niva mit TÜV fiel mir noch ein, und den dann am Leben halten
Weil hier auch alles unter 5 Mille meist schon Schweissarbeiten erfordert.
Da Du in den Alpen (bis auf ganz wenige Ausnahmen, vorzugsweise ausserhalb DE) maximal Schotterstrassen legal befahren kannst, reicht in der Regel ein normaler PKW mit einigermassen Bodenfreiheit, nicht zu großer Spurbreite, kleinen Überhängen und etwas gröber profilierten Reifen.
Schau einfach mal, was die Hüttenwirte und deren Personal so fahren. Die kommen mit z.B. Dacia Sandero Wege hoch, bei denen Du selbst auf dem E-Mountainbike schon etwas fortgeschrittene Fahrtechnik brauchst.
Ein für den Winter geeignetes Fahrzeug fällt mit Sicherheit aus Deinem Budget.
Sehe ich auch so. Wenn einem das 0815-Auto nur ausreichend egal ist, kommt man damit auch auf grobem Schotter ziemlich weit. Stabile Platte unter die Ölwanne und gib ihm... Vor allem Kleinwagen mit kurzem Radstand haben da ihre Vorteile.
Hi,
so lange man auf legalen Wegen bleibt braucht man in den Alpen keinen Allrad und kaum erhöhte Bodenfreiheit.
Alles was Allrad erfordert sind für die allgemeinheit Illegale Wald und Wirtschftswege.
Allrad kann im Winter von vorteil sein, bringt einen aber nur den Berg hoch. Beim runter fahren bringt das gar nix
Im Raum München finden sich schon ein paar Angebote, wobei, mit Rest-TüV sind's dann noch ein Dutzend.
Den hier würde ich mir mal anschauen, beim Getriebe schauen, dass es passt, ansonsten ein günstiges Auto auch im Betrieb. Solche Kisten sehe ich häufig bei uns in den Alpen, die Einheimischen wissen schon, was sie daran haben.
Suzuki Swift Lim. Comfort 4X4 Klima
Erstzulassung: 11/2008 Kilometerstand: 165.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 68 kW (92 PS)
Preis: 3.199 €
https://link.mobile.de/9ShAi93XTaVbBD4U6