1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller geht im kalten nicht an

Roller geht im kalten nicht an

Znen Retro Retro
Themenstarteram 3. Februar 2025 um 22:04

Hallo an alle...

Ich hab da n kleines großes Problem bei dem ich nicht weiter komme.

Ich hab vor 4 wochen mir einen gebrauchten Roller ZN50QT-E von 2017 gekauft. Verkäufer sagte schon das er schwer im kalten angeht. Im warmen dann aber ihne Probleme direkt anspringt.

Jetzt hab ich ihn Vorgestern nicht in der Garage übernacht gehabt und seitdem tut er sich noch schwerer bzw geht gar nicht mehr an.

Er ist seitdem 2-3 mal kurz gekommen aber dann wieder aus gegangen.

Über Kickstarter lässt er sich gar nicht starten und eStarter muss man ewig jodeln bis er kommt wenn er denn kommt. Auch muss man mit dem Gas ewig spielen dabei.

Folgendes hab ich jetzt gemacht:

Batterie getauscht und eine 9ah statt 6ah genommen

(ja sie ist nicht kaputt)

Vergaser gereinigt bzw einen neuen verbaut.

EChoke gewechselt und getestet.

Kompression kann ich nicht testen wie genau die ist,jedoch wenn ich Kerze ausbaue und den Finger ins loch halt ist definitiv Druck da wenn ich den kick trete.

Zündkerze hat auch Funken

Was mir aufgefallen ist das sie recht trocken ist...aber es ist definitiv Benzin in der Kammer. Ich hatte das Benzinventil im verdacht noch aber da ist es so das es sogar durchläuft wenn ich den Schlauch am vergaser ab mach.

Habe auch versucht mit Starterspray aber das hat auch nicht funktioniert.

Jetzt bin ich mit meinem Laienlatein am Ende...

Hat mich jemand eine idee?

Danke euch schonmal...

Ähnliche Themen
10 Antworten

du hast den Vergaser gereinigt - wie sieht es mit dem Benzinfilter aus?

ich denke, dass zuwnig Benzin vorhanden ist

einen Externen Tank wäre meine nächstes Vorgehen

Neuer Vergaser ist schon mal NICHT von Vorteil.

Weil sicherlich kein Original und nicht Originaldüsen drin.

Mit Starterspray kommt er auch nicht, ganz schlechtes Zeichen.

Hilfe ist hier nur scher zu geben wenn nur wenig Kenntnisse vorhanden.

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 7:45

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 4. Februar 2025 um 08:39:09 Uhr:

Neuer Vergaser ist schon mal NICHT von Vorteil.

Weil sicherlich kein Original und nicht Originaldüsen drin.

Mit Starterspray kommt er auch nicht, ganz schlechtes Zeichen.

Hilfe ist hier nur scher zu geben wenn nur wenig Kenntnisse vorhanden.

Erst hab ich den neuen Vergaser so eingebaut (ist ein original Vergaser) Dann hab ich in den neuen vergaser die alten Düsen gemacht die ich zuvor gereinigt hab.

Und Benzinfilter ist ein neuer schin drin gewesen. Zumal wenn der Benzinfilter zu wäre, wäre schlecht die Schwimmerkammer voll...

Ja das mit Benzin ins Zündkerzenloch habe ich schin gemacht,hat wie gesagt kurz funktioniert aber das wars dann...

Es ist NIE (!!!) von Vorteil, irgendetwas auszutauschen, bevor man nicht absolut sicher ist, das gerade und genau dieses Teil KAPUTT/DEFEKT ist.

Ein neuer Vergaser steht da ganz vorne auf der Liste, damit baut man sich in aller Regel nur weitere Probleme ein.

habe gerade mal gegoogelt, das scheint ein 4-Takter zu sein.

Der müsste eigentlich eine vernünftige Verdichtung haben.

Ansonsten mal Steuerzeiten und Ventilspiel prüfen.

Wenn die daneben sind, kann er nicht anspringen.

Zitat:

@Medic911 schrieb am 4. Februar 2025 um 08:45:46 Uhr:

Zitat:

 

Ja das mit Benzin ins Zündkerzenloch habe ich schin gemacht,hat wie gesagt kurz funktioniert aber das wars dann...

Demnach hat es mind. 1 Zündung gegeben und das "eingemachte" Benzin ist dabei

mit einemmal verpufft.

Wenn dann kein weiteres Benzin aus dem Vergaser gesaugt wird, wie soll der Motor

dann weiterlaufen ?

Jetzt ist Logig gefragt :D

 

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 16:33

Also,ich hab den alten Vergaser mit den Düsen wieder eingebaut. EChoke getauscht,Zündspule getauscht,Vergaser gereinigt,wie gesagt Zündfunken hat er, was ich festgestellt hab ist das wohl das unterdruckventil am benzinhahn kaputt ist den benzin läuft immer. Den hab ich jetzt mal bestellt.

Vorhin ist er angesprungen und nach etwas warm laufen lassen blieb er auch an. Konnte auch fahren aber jetzt wo er wieder kalt ist springt er wieder nicht an.

Bekannter meinte das es am zylinder liegen würde und ich den tauschen soll.

Ventilspiel kann ich noch nicht nach schauen weil ich keine federlehre habe...

Zylinder tauschen kommt erst ganz zum Schluß, wenn überhaupt.

Lief der Roller denn bei dir überhaupt schon mal vernünftig?

Das Prüfen und ggfs. Einstellen des Ventilspiels ist keine reine Maßnahme zum Fehler suchen, sondern gehört zu den wichtigsten Wartungsarbeiten an einem 4-Takter Roller, das ist gleichzusetzen mit dem Ölwechsel.

Und, wie bereits geschrieben, wenn man das Ding schon offen hat, unbedingt kontrollieren, ob das Nockenwellenrad auf Position steht, wenn der Kolben auf OT steht.

Entsprechende Markierungen sollten sichtbar sein, oder man holt sich eine Reparaturanleitung.

Es gibt Additive, die den Kaltstart (und auch bei längerer Standzeit zuvor) unterstützen. Dazu finden sich hier Beiträge in der Vergangenheit. Mit diesen Additiven (beispielsweise von LiquiMoly) wird die Viskosität der Gemisches unterstützt/verbessert, was dann zu einem besseren Startverhalten führt.

Ich kann da mitreden, war sowohl bei meiner Vespa so als auch aktuell bei meiner Gilera Runner.

Viel Erfolg

Toifilou

Deine Antwort
Ähnliche Themen