Rollo am Panoramadach austauschen
Hallo,
seit gestern steht bei uns in der Garage ein 1-jähriger Meriva B Innovation 1.4 mit 140 PS und 8000 km auf der Uhr. Der Wagen hat das Panoramadach mit dem elektronischen Rollo. Leider hat wohl mal jemand etwas vorsichtig eingeladen und ddabei im hinteren Teil des Rollos einen Schlitz von ca. 1,5 cm verursacht. Der Riss wird wohl nicht weiter wandern, wenn man nicht gerade dran rumspielt. Es ist also wohl nur ein optisches Problem.
Beim Kauf des Wagens ließ der Verkäufer leider gar nicht mit sich reden, was die Behebung des Schadens betrifft. Es hieß, der gesamte Himmel müsste raus....Schweinearbeit...sauteuer. Da der Preis ansonsten unserer Meinung nach gut war und der Wagen sonst auch gut da stand, haben wir trotzdem gekauft.
Sollte der Arbeitsaufwand wirklich immens sein und entsprechende Kosten verursachen, würde ich die Sache so belassen. Nun zeigt aber die Erfahrung, dass speziell die Verkäufer keinen Plan haben und auch gerne Dünnschiss erzählen. Mein TIS ist leider etwas zu alt und kennt den Meriva B nicht.
Daher die Frage: Weiß jemand, was da an Arbeit auf mich zu kommen würde, wenn ich das Rollo da austausche? Ist das möglich, ohne den halben Wagen zerlegen zu müssen? Wenn jemand Zugriff auf einen aktuelleren TIS hat, wäre ich für die Anleitung super dankbar.
Viele Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ich denke ja auch, dass der Händler raus ist aus der Nummer.
Einen 1,5cm langen Riss würde ich nähen/kleben, dass er nicht noch größer wird. Der Aufwand des Tausches erscheint mir sowohl Finanziell wie auch technisch arg hoch. Denn:
Wie oft ist denn das Rollo zu? Ich meine wenn ich drin sitz im Meriva? Soll heißen, das Pada wirkt ja nur bei offenen Rollo für mich und geschlossen ist es fast nur, um den Innenraum im Sommer im Stand zu beschatten. Oder?
Achja, dem TE natürlich Herzlichen Glückwunsch zum Meriva und allzeit gute Fahrt. Gerne erinnere ich auch nochmal an Bilderthread und anderes zum teilhaben lassen.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hier kannst du zumindest frei bei den Bauteilen herumwühlen...
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/24/164/1945/18202/
bzw.
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/24/128/1940/18175/
Ok danke dir.
Laut Preisauskunft soll das dämliche Rollo ohne Motor allein 580 € kosten. Interessante Preispolitik. Damit hat sich das dann wohl erledigt. Bevor ich für ein Teil, dass in der Herstellung keine 5 € kostet und auch ansonsten keine entwicklungstechnische Meisterleistung darstellt, so viel Geld hinlatze, kauf ich im Baumarkt ne Platte Sperrholz und nagel das Dach damit zu, sollte das Rollo irgendwann mal ganz kaputt gehen
Eventuel den Riss mit Textilkleber vekleben damit der Riss nicht weiterandert Kostet 5 Euro nur in der Optic hast du keine Verbesserung
Wenn es sich um ein Neufahrzeug handelt, verstehe ich das ganze Theater nicht.
Die Händler, bzw. die Werkstätten, verdienen doch recht gut an Garantiearbeiten für Opel.
Grüße
Er hat geschrieben seit gestern steht ein 1-jähriger und 8000km auf der Uhr.
Sorry..... hatte ich falsch verstanden.....
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
Eventuel den Riss mit Textilkleber vekleben damit der Riss nicht weiterandert Kostet 5 Euro nur in der Optic hast du keine Verbesserung
Ja, so würde ich das auch machen. Kleben.
Entweder mit dafür gedachten Klebebändern die hinter den Riss kommen oder mal mit Klebepulver (z.B. von Wenko) versuchen. Muss man halt bügeln, sollte aber am Dach gehen. Pulver mit Pinsel auf leicht feuchten Stoff auftragen, bügeln (!!! Temperatur beachten !!!) fertig.
Alternativ hatte ich mir auch überlegt, transparentes/unsichtbares Garn zu nehmen und den Riss damit zu "nähen". Ich werde mir mal ein Stück Fliegengitter nehmen, das auf einen Rahmen spannen und in ähnlicher Form beschädigen. So hätte man ein Übungsteil, auf dem man die Möglichkeiten mal testen könnte um zu sehen, wie sich das beste Ergebnis ermitteln lässt.
Sobald es etwas wärmer wird und die Arbeitsbedingungen gemütlicher werden, mach ich mich mal dran.
Viele Grüße
Ich habe auch das Pano Dach mit Rollo und das hatte von Werk aus im hinteren Drittel eine Falte im Stoff.
Bei meinem FOH Bescheid gegeben, Termin gemacht, Rollo wurde anstandslos getauscht, der Wagen war dafür einen Tag in der Werkstatt.
Ist der Wagen von Privat gekauft worden oder beim FOH.
Beim FOH gekauft. Das Problem ist einfach, dass es kein Material- oder Qualitätsfehler ist, sondern das da wohl mal jemand beim Beladen durchgepiekt hat.....damit eigentlich keine Garantiesache...
Na da drückt der Händler sich aber ganz schön.
Der Wagen geht ja aus seinem Besitz in Ihren über,und da finde ich schon das er dafür gerade stehen muss dafür.
Entweder hat er den Wagen so angekauft und diesen Mangel übersehen,dann ist es sein Problem, oder aber als Leihwagen hat den jemand beschädigt .
Leihwagen glaube ich aber nicht,solch eine Ausstattung sieht man eher selten.
Das er die Garantie ins spiel bringt zeigt ja nur das er kein Geld in die Hand nehmen will.
Hat er beim Preis noch was runter gelassen wegen dem Fehler??
Ei joh, darüber lief es doch letztlich (s. Erstbeitrag !)!
Als Gebrauchtwagen beim Händler gekauft, mit erkennbarem Schaden, im Preis gedrückt.
Klar hätte man jetzt vor (!) dem bezahlen es auch anders verhandeln können - ich nehm ihn wenn er repariert ist. Im nachhinein ist da freilich kaum(/nix) was bei dem zu bewegen...
Und freilich lässt sich darüber spekulieren wie's (wirklich) dazu kam, ungeachtet dem was der FOH erzählt. Da wäre der Vorbesitzer als weitere Quelle um so interessanter gewesen..;o)
Ich denke ja auch, dass der Händler raus ist aus der Nummer.
Einen 1,5cm langen Riss würde ich nähen/kleben, dass er nicht noch größer wird. Der Aufwand des Tausches erscheint mir sowohl Finanziell wie auch technisch arg hoch. Denn:
Wie oft ist denn das Rollo zu? Ich meine wenn ich drin sitz im Meriva? Soll heißen, das Pada wirkt ja nur bei offenen Rollo für mich und geschlossen ist es fast nur, um den Innenraum im Sommer im Stand zu beschatten. Oder?
Achja, dem TE natürlich Herzlichen Glückwunsch zum Meriva und allzeit gute Fahrt. Gerne erinnere ich auch nochmal an Bilderthread und anderes zum teilhaben lassen.