1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Romet Händler nein Danke

Romet Händler nein Danke

Hallo, bin gerade erst hier eingetreten und möchte meine Erfahrung mit Händlern weiter geben.
möchte meinen Beitrag leisten, dass die schwarzen Schafe auf die Nase fallen. Habe mein Moped (Romet RCR 125) am 09.07.´18 bestellt. Erste Mail des Händlers aus Gütersloh, Fa. roomix.de, Lieferung Ende Juli. Wäre toll gewesen. Kam aber nix. 2. Mail des Händlers: Lieferung Anfang August. Kam aber nix. 3. Mail des Händlers: Lieferung Anfang September. Kam aber nix. Lieferung erfolgte dann am 18.09.´18. Moped O.K., Papiere aber nur eine COC aus China. Lt. ADAC juristisches Zentrum/Verkehrsrecht "UNWIRKSAM". Anmeldung des Fz. mit den Papieren nicht möglich. 3 Tage mit Anwälten und Gutachtern und ADAC verbracht schaffte ich heute dann die Anmeldung mit dem Hinweis, dass das Hauptzollamt auf mich zukommen wird, was teuer werden könnte. Der Händler verweigert mir die Überlassung der Zollunbedenklichkeitserklärung mit dem Hinweis:" Ich mache mich nicht strafbar". Auch die gestern gemeldeten, festgestellten Mängel am Display und Getriebe wurden vom Händler so dargestellt, dass ich zu blöd sei, denn die Maschine wurde schließlich geprüft und MUSS i.O. sein. Das ist alles sehr dubios und ich kann nur allen Kollegen empfehlen: Finger weg.

Beste Antwort im Thema

Im 50er-Forum (kennst Du ja) gibt es ewig lange Threads zu Romet.
"CoC aus China" sagt mir nichts. Meine "Chinesen" (also Kymco, Sym ...) haben eine EU-CoC, also die Übereinstimmung mit EU-Richtlinien wird bestätigt.
Wenn die in China gedruckt wurde, ist's auch egal.
Aber eine Übereinstimmung mit chin. Richtlinien hilft hierzulande natürlich nichts.
Zur Zollunbedenklichkeitsbescheinigung: Habe ich nachträglich (als das Finanzamt sich meldete) problemlos von Kymco/MSA bekommen.
Das krümmt dem Händler kein Haar, wenn er nachweist, dass das Bike schon verzollt wurde.
Ich wäre aber vorsichtig mit der Behauptung, dass alle Romet-Händler so sind!

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

UND: Wie ich gerade erfahren habe, gibt es auch mit anderen Händlern diese Probleme. Z.B. aus Österreich oder Bayern. Wer auch Probleme oder Erfahrung mit ROMET hat soll sich bitte melden. bernd.adam@koeln.de

Im 50er-Forum (kennst Du ja) gibt es ewig lange Threads zu Romet.
"CoC aus China" sagt mir nichts. Meine "Chinesen" (also Kymco, Sym ...) haben eine EU-CoC, also die Übereinstimmung mit EU-Richtlinien wird bestätigt.
Wenn die in China gedruckt wurde, ist's auch egal.
Aber eine Übereinstimmung mit chin. Richtlinien hilft hierzulande natürlich nichts.
Zur Zollunbedenklichkeitsbescheinigung: Habe ich nachträglich (als das Finanzamt sich meldete) problemlos von Kymco/MSA bekommen.
Das krümmt dem Händler kein Haar, wenn er nachweist, dass das Bike schon verzollt wurde.
Ich wäre aber vorsichtig mit der Behauptung, dass alle Romet-Händler so sind!

Auch schon Romet in .pl kontaktiert?
Grüße, Martin

Geh zum Anwalt - alles andere ist Quatsch.

Hallo Leute, ich habe mir auch bei Roomix eine Maschine gekauft. Bis auf, dass es etwas länger gedauert hat, kann ich sagen alles top. Also erstens, wer ein Fahrzeug bei einem DEutschenhändler kauft, bekommt üblicherweise einen Kaufvertrag, mit diesem und dem COC Papier geht man zur Zulassungstelle und bekommt sein Moped zugelassen. Der Händler ist zuständig für die Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 22. September 2018 um 10:12:12 Uhr:


Geh zum Anwalt...

Wenn ich den Eröffnungsbeitrag richtig interpretiere, war der TE dort schon.

;)

Romet Motorräder sind von diversen Herstellern, sie werden nur unter dem Namen Romet vertrieben. Ich besitze eine Romet XY 400E ( Gespann vom Hersteller Shineray) . Eine Zulassung mit den COC Papieren ist in Hamburg absolut problemlos, solange man einen Deutschen-Kaufvertrag vorweisen kann.

Zitat:

@Schnorby125 schrieb am 21. September 2018 um 14:20:37 Uhr:


Hallo, bin gerade erst hier eingetreten und möchte meine Erfahrung mit Händlern weiter geben.
möchte meinen Beitrag leisten, dass die schwarzen Schafe auf die Nase fallen. Habe mein Moped (Romet RCR 125) am 09.07.´18 bestellt. Erste Mail des Händlers aus Gütersloh, Fa. roomix.de, Lieferung Ende Juli. Wäre toll gewesen. Kam aber nix. 2. Mail des Händlers: Lieferung Anfang August. Kam aber nix. 3. Mail des Händlers: Lieferung Anfang September. Kam aber nix. Lieferung erfolgte dann am 18.09.´18. Moped O.K., Papiere aber nur eine COC aus China. Lt. ADAC juristisches Zentrum/Verkehrsrecht "UNWIRKSAM". Anmeldung des Fz. mit den Papieren nicht möglich. 3 Tage mit Anwälten und Gutachtern und ADAC verbracht schaffte ich heute dann die Anmeldung mit dem Hinweis, dass das Hauptzollamt auf mich zukommen wird, was teuer werden könnte. Der Händler verweigert mir die Überlassung der Zollunbedenklichkeitserklärung mit dem Hinweis:" Ich mache mich nicht strafbar". Auch die gestern gemeldeten, festgestellten Mängel am Display und Getriebe wurden vom Händler so dargestellt, dass ich zu blöd sei, denn die Maschine wurde schließlich geprüft und MUSS i.O. sein. Das ist alles sehr dubios und ich kann nur allen Kollegen empfehlen: Finger weg.

Manchen Menschen kann echt nicht geholfen werden, mit einem COC Papier und einem Kaufvertrag kann eine in der EU zulässige Maschine problemlos angemeldet werden.
Was das ADAC juristisches Zentrum/Verkehrsrecht angeht, möchte ich nicht weiter angehen ... Papiere "UNWIRKSAM" ... die Zulassung geht aber doch. Sehr fragwürdig, ob man solche Anwälte überhaupt bezahlen soll.
Und für das Problem mit der Zollunbedenklichkeitserklärung muss sich der Händler/Importeur kümmern und nicht der Endkunde selbst.
Somit hat der Händler alles richtig gemacht und das Motorrad, Romet RCR 125 habe ich selbst auch gekauft ... damals wurde in den Anzeigen auf eine längere Lieferzeit ganz genau verwiesen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
Motorrad gut, alles gut :-)

Zitat:

@Bajajmotors schrieb am 4. Februar 2019 um 22:44:02 Uhr:


Manchen Menschen kann echt nicht geholfen werden, mit einem COC Papier und einem Kaufvertrag kann eine in der EU zulässige Maschine problemlos angemeldet werden.
Welche bzw was für Motoren sind denn da in der und der 125 er verbaut ?

6000km Garantie sind schon eine Hausnummer!!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. Februar 2019 um 19:17:12 Uhr:


6000km Garantie sind schon eine Hausnummer!!

2 Jahre

oder

6.000 km

Na ja die hätte ich schon bei weiten bei einer Urlaubstour überschritten

:eek:

Da wäre mittendrin die Garantie abgelaufen

:D

Ansonsten schon interessant ...

Befor ich ne 250 er Honda nehmen würde wäre die eine gute Alternative ..

Ich würde die honda nehmen. Sicher ist sicher:p

Ich habe 'ne 250er Honda genommen... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder