1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Rost am Unterboden Hyundai Tucson

Rost am Unterboden Hyundai Tucson

Ich habe am Unterboden eines Hyundai ein Rostloch entdeckt und weiß wie ich es am besten instand setzte. Es ist da wo die Hinterachse angeschraubt ist. Es ist nicht mein Auto weiß das Bj nicht mein Freund hat aber vor 2 Jahren noch 6000 EURO für das Ding bezahlt. Wäre schade das weg zu werfen.
Hat einer eine Idee?
Gruß Miele

Rost
Rost
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@mielexx schrieb am 9. April 2025 um 07:41:49 Uhr:


Ich habe am Unterboden eines Hyundai ein Rostloch entdeckt und weiß wie ich es am besten instand setzte.

Wie würdest Du vorgehen wollen ?

Zitat:

@mielexx schrieb am 9. April 2025 um 07:41:49 Uhr:


Es ist da wo die Hinterachse angeschraubt ist.

Ist eine Reparatur am Rahmen danach TÜV-fähig ?

Zitat:

@mielexx schrieb am 9. April 2025 um 07:41:49 Uhr:


Hat einer eine Idee?

Wovon ? (was ich heute am Nachmittag mache weiss ich

;)

)

GreetS Rob

Das sieht mir sehr nach Austausch aus.

Ich würde mal behaupten, dass sich das nicht mehr lohnt. Es ist bestimmt auch nicht die einzige Durchrostung an diesem Fahrzeug.

Ich habe da nicht viel Hoffnung...für den Export wird es noch reichen.

Und vor zwei Jahren war da sicher auch noch nicht nichts zu sehen davon.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. April 2025 um 09:08:36 Uhr:


Es ist bestimmt auch nicht die einzige Durchrostung an diesem Fahrzeug.

Der wurde nie richtig von unten begutachtet, das kommt nicht von heute auf Morgen, jetzt wird dafür die Rechnung präsentiert.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 9. April 2025 um 11:15:16 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 9. April 2025 um 09:08:36 Uhr:


Es ist bestimmt auch nicht die einzige Durchrostung an diesem Fahrzeug.

Der wurde nie richtig von unten begutachtet, das kommt nicht von heute auf Morgen, jetzt wird dafür die Rechnung präsentiert.
GreetS Rob

........nach dem Motto, einsteigen, Schlüssel drehen, oh läuft ja alles bestens. Und dann sich wundern oder das Auto/ Hersteller ist einfach nur Scheisse.

Ja was willst da groß machen... das übliche.
Erstmal etwas Platz schaffen und soweit säubern, bis man das wahre Ausmaß sieht. Denn Rost ist wie ein Eisberg...
Dann, wenn möglich, ein Reparaturblech beschaffen. Manchmal kriegt man sowas über das Ersatzteilweisen als Abschnittsteil und zu nem fairen Kurs. Kann, muss nicht sein. Erfragen, recherchieren.
Andernfalls einen Schlachter suchen (Kleinanzeigen, Autoverwerter). Eventuell sieht bei denen der Bereich gut aus, dann kann man dort sich großzügig was rausschneiden. Wobei das auch schwierig werden kann, scheint ne Standardstelle zu sein:
https://www.hyundaiboard.de/.../
Scheitert auch das gebrauchte Spenderblech beschaffen, dann muss man eben selber fertigen & stückeln, auch nicht unüblich.
Aber schau erstmal wie weit der Gammel wirklich gekrochen ist. Das kriegt man schon hin, aber nicht mal eben am Abend.

Ich bin gespannt, wieviel Ambition und Eifer zur Selbstreperatur und Teilebeschaffung da jemand entwickelt, der beim Kauf keinen Blick unter ein Fahrzeug wirft. Jemandem dabei zu helfen, naja, große Lust würde ich da nicht verspüren.

Hi Leute danke für die vielen Antworten. Das Auto fährt ein netter alter Mann der sich bestimmt nicht unters Auto legt und groß pflegt. Er hat ihn mit TÜV gekauft und ich schätze da wurde damals nicht richtig geschaut. Es ist allerdings die einzige Durchrostung an dem Auto und er hat auch sonst keine Mängel.
Vielen Dank an rpalmer werd das Auto nächste Woche bekommen werd es wohl so machen wie du es vorgeschlagen hast. Erst mal schauen wie weit der Rost geht und dann Bleche anfertigen, hab mir schon mal 2mm Blech besorgt damit das wieder stabil wird.
Gruß Miele

2 mm? Soll das ein Panzer werden? So dickes Blech ist nur an wenigen Stellen am Auto vorhanden.
Kritisch kann der Bereich werden wo die Achse/Schemel angeschraubt ist. Ob der Rost darunter gekrochen ist und wütet.

??Panzer ist gut ?? ??
Soll er aber nicht werden, normales Karosserieblech ist mir aber zu dünn wie schon geschrieben soll ja stabil sein.
Gruß Miele

Die Karre ist Asche.

Das kann beim richtigen Schlagloch sicher richtig gefährlich werden wenn es reißt dort weiterhin.

Zu 100% ist es mit Blechlein einsetzen nicht getan.

Schon seltsam; man schmiedet Pläne zur Instandsetzung eines heftigen Rostschadens, kennt aber nicht mal das Baujahr des Autos.

Zitat:

@GBMueller schrieb am 10. April 2025 um 06:57:25 Uhr:


... kennt aber nicht mal das Baujahr des Autos.

Der TE ist sicherlich ein 'Mechaniker' der sich hier Anleitungen und Tips holt um die Fahrzeuge seiner Kunden zu 'reparieren', dürfte aber kein Profi sein nach den Fragen die er stellt bzw. der Problemstellungen die für gelernte Mechaniker keine Herausforderung sind.

:rolleyes:

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen