ForumKarosseriearbeiten & Lackierungen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Rost beim Seat Ibiza 6J (Bj 2009) Schweller und Kotflügel

Rost beim Seat Ibiza 6J (Bj 2009) Schweller und Kotflügel

Seat Ibiza 4 (6J)
Themenstarteram 28. Mai 2024 um 11:29

Hallo Leute,

mein Seat Ibiza 6J (Baujahr 2009) rostet beim Kotflügel und beim Schweller. Bald ist auch TÜV. Was soll ich machen? -- nur zuspachteln oder mehr?

Wie kann ich überhaupt langfristig das Problem lösen und was ist finanziell sinnvoll?

Bin für jeden Tipp dankbar. beste Grüße

Seatfahrer123

Vorne links
Wenn man radlagerverkleidung wegmacht
Rost
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ist eine blöde Stelle, da sich hier über die Jahre Dreck ansammelt und dann durch gespeicherte Feuchte sich der Rost entwickelt hat. Hier hilft auf Dauer eher schweißen. Ich würde den TÜV abwarten. Dann weiß man was noch so alles auf Dich zukommt. Teilweise lohnt es sich dann nicht mehr.

@seatfahrer123 tja da hättest du vor Jahren mal Radhäuser reinigen sollen . Nun ist das Kind den Brunnen gefallen. Da kann dir ein Karosseriebauer helfen !

Zitat:

@polobuddy schrieb am 28. Mai 2024 um 14:02:39 Uhr:

@seatfahrer123 tja da hättest du vor Jahren mal Radhäuser reinigen sollen . Nun ist das Kind den Brunnen gefallen. Da kann dir ein Karosseriebauer helfen !

Wie oft würdest du die öffnen und reinigen? Einmal im Jahr? Oder alle zwei Jahre? Haben jüngere Modelle auch das Problem? Meine sind ziemlich dicht beim Modell 2023

@Bastien232 zu jedem Radwechsel eigentlich! Und konservieren !

Kotflügel kann man spachteln. Schweller und Radhaus sind tragende Teile. Da geht nur schweißen.

Über Rost braucht man nicht drüber spachteln, das macht es nur noch schlimmer.

Neuen Kotflügel und schauen was vom Schweller noch übrig bleibt nach dem entfernen vom Rost.

Im Zweifel ist es auch einfacher das Ding einfach zu entsorgen und sich ein anderes Auto zu kaufen.

Am Rest das Autos wird es ja wohl nicht viel besser aussehen, da könnten noch mehr solcher Baustellen lauern.

Das ist durchgerostet, kannst mit nem Schraubenzieher & etwas Kraft dich davon vergewissern.

Meist ist der Schweller auch in anderen Bereichen befallen, einfach etwas den Steinschlagschutz mit Gummihammer abklopfen, das hört man dann. Der elastische Schutzanstrich "täuscht" lange hinweg, der Rost verrichtet aber sein zerstörerisches Werk.

Insofern: Rost grob entfernen, Schadensausmaß feststellen und dann partiell instandsetzen lassen. Sind leider paar (teure) Arbeitsstunden.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 28. Mai 2024 um 14:10:44 Uhr:

@Bastien232 zu jedem Radwechsel eigentlich! Und konservieren !

Der Tipp hilft vor allem den Ganzjahresreifenfahrern. :D

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 28. Mai 2024 um 14:04:52 Uhr:

Zitat:

@polobuddy schrieb am 28. Mai 2024 um 14:02:39 Uhr:

@seatfahrer123 tja da hättest du vor Jahren mal Radhäuser reinigen sollen . Nun ist das Kind den Brunnen gefallen. Da kann dir ein Karosseriebauer helfen !

Wie oft würdest du die öffnen und reinigen? Einmal im Jahr? Oder alle zwei Jahre? Haben jüngere Modelle auch das Problem? Meine sind ziemlich dicht beim Modell 2023

Wenn Du ´reinschaust und einen Berg an Dreck ´rausholst, dann würde ich jedes Jahr im Sommer dort feucht durchwischen. Und anschließend, wenn noch kein Rost da ist, mit UBS240 konservieren.

Wenn sich bei Deinem Modell aber nichts findet, dann würde ich nach einem Jahr noch einmal schauen und wenn dann wieder kein Dreck da ist, dann reichen auch 2 Jahre. Vorsichtshalber konservieren kann aber nicht schaden. Auch nicht am Radlauf innen am obersten Punkt, wo die alten Modelle gerne rosten. Gilt aber nur, wenn dort immer noch Schaumstoff verbaut ist.

Zitat:

@seatfahrer123 schrieb am 28. Mai 2024 um 13:29:09 Uhr:

...

Wie kann ich überhaupt langfristig das Problem lösen und was ist finanziell sinnvoll?

...

Was sinnvoll ist, hängt doch vom Zustand und Laufleistung des Wagens ab.

Ich finde, dass man in einen gut erhaltenen 2009er investieren kann. Nur muss man schauen, dass man zum einen gute Arbeit erhält und zum anderen nicht abgezockt wird. Zunächst brauchst Du eine Inspektion der Hohlräume mit einer Endoskopkamera, würde ich sagen.

Zu genau diesem Problem bei VW & Komplizen gibt es hier aber ganz viel Lesestoff. In diesem Subforum, aber auch in den Golf 4, 5, 6-Foren. Kleine und große Lösungen.

Mein fiesta BJ 2002 hat bis 2023 kein Rost am Schweller im Bereich der Radkasten gehabt.

Da wurde NIE die Randhausverkleidung demontiert und gereinigt. ;)

Gibt halt gute Karosserien und schlechte .

@vanguardboy Joa der TE hat aber kein Fiesta ! Und in deinem Wohnort wohnen tut er auch nicht!

 

Diese Autos tun normalerweise die ganzen Autos in der Nachbarschaft überleben!

Es hängt auch davon ab wo das Auto bewegt wird und wie viel Salz es im Winter sieht;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Rost beim Seat Ibiza 6J (Bj 2009) Schweller und Kotflügel