Würde ich auch auf die Verpackung schreiben. Dann braucht der braune Gammel eben etwas länger.
Also, wie auch schon die anderen sagten: Das muß weg, ohne wenn und aber!
Gruß
MM
","authorId":404988,"author":{"userId":404988,"displayName":"Reifenfüller133247","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-15T20:37:01+02:00","numberOfThumbsUp":2,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29615107,"threadId":3436248,"excerpt":"MS wird doch erst ab 65° C flüssig, wenn Du das am U-Boden verpinselst, rostet es darunter weiter, weil das Zeug doch nicht in den Rost einzieht. \r \r Nimm Fluidfilm.de Liquid A, das ist flüssig und zieht ein. Nach ein zwei Tagen dann Permafilm.de drüber, damit es nicht wieder abgewaschen wird. Das PF sollte gespritzt werden, ein Auftrag mit Pinsel über das FF bringt es nicht, schmiert nur.\r \r Da wurde schon eine Unmenge drüber geschrieben. Ließ Dich ein.\r \r \r Gruß Ulli","text":"Hallo,
MS wird doch erst ab 65° C flüssig, wenn Du das am U-Boden verpinselst, rostet es darunter weiter, weil das Zeug doch nicht in den Rost einzieht.
Nimm Fluidfilm.de Liquid A, das ist flüssig und zieht ein. Nach ein zwei Tagen dann Permafilm.de drüber, damit es nicht wieder abgewaschen wird. Das PF sollte gespritzt werden, ein Auftrag mit Pinsel über das FF bringt es nicht, schmiert nur.
Da wurde schon eine Unmenge drüber geschrieben. Ließ Dich ein.
Gruß Ulli
","authorId":11737,"author":{"userId":11737,"displayName":"ulliboy","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-15T22:06:20+02:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29615439,"threadId":3436248,"excerpt":"...und was bringt es den Stoff auf den Rost zu kleistern?\r Den Vorgang des Oxydierens wird man sooo nicht zum Stillstand bringen. :)\r \r Sternengruß","text":"Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Hallo,
MS wird doch erst ab 65° C flüssig, wenn Du das am U-Boden verpinselst, rostet es darunter weiter, weil das Zeug doch nicht in den Rost einzieht.
Nimm Fluidfilm.de Liquid A, das ist flüssig und zieht ein. Nach ein zwei Tagen dann Permafilm.de drüber, damit es nicht wieder abgewaschen wird. Das PF sollte gespritzt werden, ein Auftrag mit Pinsel über das FF bringt es nicht, schmiert nur.
Da wurde schon eine Unmenge drüber geschrieben. Ließ Dich ein.
Gruß Ulli
...und was bringt es den Stoff auf den Rost zu kleistern?
Den Vorgang des Oxydierens wird man sooo nicht zum Stillstand bringen.
Sternengruß
","authorId":699582,"author":{"userId":699582,"displayName":"Karthago500SEC","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-15T22:30:19+02:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29615525,"threadId":3436248,"excerpt":"Kann man Rostumwandler verwenden?","text":"kann man Rostumwandler verwenden ?
","authorId":585420,"author":{"userId":585420,"displayName":"riljoo","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm783ssEIXXymdD.gif"},"createdAt":"2011-08-15T22:36:02+02:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29616514,"threadId":3436248,"excerpt":"Aber nahezu zum Stillstand, es spielt einfach keine Rolle mehr. FF Liquid A zieht in den Rost ein bis aufs gesunde Blech und verhindert durch Wasser- und Sauerstoffabschluß das Weiterrosten. \r \r Natürlich nicht auf Millimeter dicken Plattenrost, der muss vorher schon ab.\r \r \r Gruß Ulli","text":"Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Hallo,
MS wird doch erst ab 65° C flüssig, wenn Du das am U-Boden verpinselst, rostet es darunter weiter, weil das Zeug doch nicht in den Rost einzieht.
Nimm Fluidfilm.de Liquid A, das ist flüssig und zieht ein. Nach ein zwei Tagen dann Permafilm.de drüber, damit es nicht wieder abgewaschen wird. Das PF sollte gespritzt werden, ein Auftrag mit Pinsel über das FF bringt es nicht, schmiert nur.
Da wurde schon eine Unmenge drüber geschrieben. Ließ Dich ein.
Gruß Ulli
...und was bringt es den Stoff auf den Rost zu kleistern?
Den Vorgang des Oxydierens wird man sooo nicht zum Stillstand bringen.
Sternengruß
Aber nahezu zum Stillstand, es spielt einfach keine Rolle mehr. FF Liquid A zieht in den Rost ein bis aufs gesunde Blech und verhindert durch Wasser- und Sauerstoffabschluß das Weiterrosten.
Natürlich nicht auf Millimeter dicken Plattenrost, der muss vorher schon ab.
Gruß Ulli
","authorId":11737,"author":{"userId":11737,"displayName":"ulliboy","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-16T00:23:16+02:00","numberOfThumbsUp":1,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29617341,"threadId":3436248,"excerpt":"...klar kannst Du Rostumwandler nehmen, aber das Zeug funktioniert auch nur wirklich auf der Verpackung. Du wirst schon um \"Handarbeit\" nicht herumkommen. \r Gruß\r MM","text":"...klar kannst Du Rostumwandler nehmen, aber das Zeug funktioniert auch nur wirklich auf der Verpackung. Du wirst schon um "Handarbeit" nicht herumkommen.
Gruß
MM
","authorId":404988,"author":{"userId":404988,"displayName":"Reifenfüller133247","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-16T08:10:59+02:00","numberOfThumbsUp":1,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29618376,"threadId":3436248,"excerpt":"Moin,\r \r habe zu diesem Thema schon eine ganze Menge über Vaseline (oder Melkfett) gehört.\r Das Fett wird über den Rost gestrichen und mit einen Heissluftfön verflüssigt, ist wesentlich günstiger wie die MS Pampe.\r Einige Leute schwören darauf als Versiegelung.\r Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert.\r \r Gruß","text":"moin,
habe zu diesem Thema schon eine ganze Menge über Vaseline (oder Melkfett) gehört.
Das Fett wird über den Rost gestrichen und mit einen Heissluftfön verflüssigt, ist wesentlich günstiger wie die MS Pampe.
Einige Leute schwören darauf als Versiegelung.
Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert.
Gruß
","authorId":244492,"author":{"userId":244492,"displayName":"Turboschlumpf188","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-16T10:24:34+02:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29619395,"threadId":3436248,"excerpt":"Moin,\r natürlich ist es nicht dere Idealfall wenn MS direkt auf Rost geschmiert wird.\r Macht man es aber dick genug, dann kriecht MS auch durch den Rost. Dazu muß das Fett nicht erst flüssig werden. Es dauert halt etwas länger.\r Der Rost wird weich und man kann diesen dann relativ leicht entfernen. Ideal so zu verfahren z.B. an Achsteilen.\r \r Grüße","text":"moin,
natürlich ist es nicht dere Idealfall wenn MS direkt auf Rost geschmiert wird.
Macht man es aber dick genug, dann kriecht MS auch durch den Rost. Dazu muß das Fett nicht erst flüssig werden. Es dauert halt etwas länger.
Der Rost wird weich und man kann diesen dann relativ leicht entfernen. Ideal so zu verfahren z.B. an Achsteilen.
Grüße
","authorId":1576153,"author":{"userId":1576153,"displayName":"Fensterheber18509","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-16T12:15:38+02:00","numberOfThumbsUp":2,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29619660,"threadId":3436248,"excerpt":"Es kriecht nicht.\r Ich verarbeite seit gut 10 Jahren MS, und ich kann dir sagen, da wo es darauf ankommt, in Hohlräumen, am Unterboden, etc. kriecht nichts.\r \r Da wird es nicht warm.\r \r Nur da wo es warm wird, also auf den Außenflächen z.B. hinter Zierleisten heraus, etc. da kriecht es, da hin, wo man es nicht haben will.\r \r Streichst du Sanders auf den Rost, fällt es irgendwann mit den Rostplacken zusammen ab.","text":"Zitat:
Original geschrieben von Deichkante
moin,
natürlich ist es nicht dere Idealfall wenn MS direkt auf Rost geschmiert wird.
Macht man es aber dick genug, dann kriecht MS auch durch den Rost. Dazu muß das Fett nicht erst flüssig werden. Es dauert halt etwas länger.
Der Rost wird weich und man kann diesen dann relativ leicht entfernen. Ideal so zu verfahren z.B. an Achsteilen.
Grüße
Es kriecht nicht.
Ich verarbeite seit gut 10 Jahren MS, und ich kann dir sagen, da wo es darauf ankommt, in Hohlräumen, am Unterboden, etc. kriecht nichts.
Da wird es nicht warm.
Nur da wo es warm wird, also auf den Außenflächen z.B. hinter Zierleisten heraus, etc. da kriecht es, da hin, wo man es nicht haben will.
Streichst du Sanders auf den Rost, fällt es irgendwann mit den Rostplacken zusammen ab.
","authorId":1694314,"author":{"userId":1694314,"displayName":"Mark-86","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm-F230uSsyudpG.gif"},"createdAt":"2011-08-16T12:40:20+02:00","numberOfThumbsUp":2,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29620075,"threadId":3436248,"excerpt":"\"Nahezu\" ist doch kein brauchbarer Rat - es sei denn man will als Fähnchenhändler was verkoofen und trixt so etwas rum.\r Ich verstehe sowieso nicht warum der Schreibbretteröffner was auf den Rost schmieren möchte anstatt den erst mal zu entfernen? ;)\r \r Aloha aus Berlin","text":"Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
...und was bringt es den Stoff auf den Rost zu kleistern?
Den Vorgang des Oxydierens wird man sooo nicht zum Stillstand bringen.
Sternengruß
Aber nahezu zum Stillstand, es spielt einfach keine Rolle mehr. FF Liquid A zieht in den Rost ein bis aufs gesunde Blech und verhindert durch Wasser- und Sauerstoffabschluß das Weiterrosten.
Natürlich nicht auf Millimeter dicken Plattenrost, der muss vorher schon ab.
Gruß Ulli
"Nahezu" ist doch kein brauchbarer Rat - es sei denn man will als Fähnchenhändler was verkoofen und trixt so etwas rum.
Ich verstehe sowieso nicht warum der Schreibbretteröffner was auf den Rost schmieren möchte anstatt den erst mal zu entfernen??
Aloha aus Berlin
","authorId":699582,"author":{"userId":699582,"displayName":"Karthago500SEC","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-16T13:18:52+02:00","numberOfThumbsUp":1,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":29621906,"threadId":3436248,"excerpt":"Weil Ich dazu fast das gesamte Auto zerlegen müsste um es einigermassen anständig hinzubekommen. ALOHA","text":"Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Zitat:
Original geschrieben von ulliboy
Aber nahezu zum Stillstand, es spielt einfach keine Rolle mehr. FF Liquid A zieht in den Rost ein bis aufs gesunde Blech und verhindert durch Wasser- und Sauerstoffabschluß das Weiterrosten.
Natürlich nicht auf Millimeter dicken Plattenrost, der muss vorher schon ab.
Gruß Ulli
"Nahezu" ist doch kein brauchbarer Rat - es sei denn man will als Fähnchenhändler was verkoofen und trixt so etwas rum.
Ich verstehe sowieso nicht warum der Schreibbretteröffner was auf den Rost schmieren möchte anstatt den erst mal zu entfernen??
Aloha aus Berlin
Weil Ich dazu fast das gesamte Auto zerlegen müsste um es einigermassen anständig hinzubekommen.
ALOHA
","authorId":585420,"author":{"userId":585420,"displayName":"riljoo","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm783ssEIXXymdD.gif"},"createdAt":"2011-08-16T16:17:12+02:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null}]}},"thread":{"byId":{"title":"Rostige Stellen am Unterboden mit Mike Sanders einpinseln ?","id":3436248,"iconUrl":"https://static.motor-talk.de/img/appNavImages/20.png","createdAt":"2011-08-15T15:56:55+02:00","authorId":585420,"author":{"userId":585420,"displayName":"riljoo","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm783ssEIXXymdD.gif"},"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/rostige-stellen-am-unterboden-mit-mike-sanders-einpinseln-t3436248.html","numberOfReplies":19,"boardId":153,"excerpt":"Bringt es was?","__typename":"Thread","path":"/forum/rostige-stellen-am-unterboden-mit-mike-sanders-einpinseln-t3436248.html","fzdbRelation":{"manufacturerId":296,"manufacturerName":"Mercedes","modelId":7501,"modelName":"W124","seriesId":118,"seriesName":"E-Klasse"},"lastPost":{"id":29920852,"threadId":3436248,"excerpt":"Seltsam, bei mir kriecht das MS-Fett auch bei normalen Temperaturen, und ich nutze das Mittel seit 2003. In etlichen anderen Foren-Postings wird ebenfalls von Kriechwirkung in Hohlräumen berichtet, von fehlender Kriechwirkung dagegen vergleichsweise selten. \r \r Im Autobild-Test wird dem MS-Fett eine Kriechwirkung attestiert, und im Rostschutz-Test der Oldtimer Markt \"zeigte das Fett sehr gute Kriecheigenschaften\". Das Korrosionsschutz-Depot schreibt, MS-Fett habe \"Langzeitkriechwirkung\". Selb...","text":"Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Es kriecht nicht.
Ich verarbeite seit gut 10 Jahren MS, und ich kann dir sagen, da wo es darauf ankommt, in Hohlräumen, am Unterboden, etc. kriecht nichts.
Da wird es nicht warm.
Nur da wo es warm wird, also auf den Außenflächen z.B. hinter Zierleisten heraus, etc. da kriecht es, da hin, wo man es nicht haben will.
Seltsam, bei mir kriecht das MS-Fett auch bei normalen Temperaturen, und ich nutze das Mittel seit 2003. In etlichen anderen Foren-Postings wird ebenfalls von Kriechwirkung in Hohlräumen berichtet, von fehlender Kriechwirkung dagegen vergleichsweise selten.
Im Autobild-Test wird dem MS-Fett eine Kriechwirkung attestiert, und im Rostschutz-Test der Oldtimer Markt "zeigte das Fett sehr gute Kriecheigenschaften". Das Korrosionsschutz-Depot schreibt, MS-Fett habe "Langzeitkriechwirkung". Selbst ein direkter Mitbewerber von Herrn Sander bestreitet nicht, dass das Zeug kriecht.
Und im Rostschutz-Forum sind Fotos von der Kriechwirkung des Mittels zu sehen, bei Zimmertemperatur oder noch deutlicher bei hochsommerlichen Temperaturen. Eine Kriechfähigkeit und gleichmäßige Ausbreitung wie FF Liquid A erreicht es natürlich nicht, bietet dafür aber höherer Schichtdicke und damit bessere Widerstandsfähigkeit für lange Zeit.
In Auspuffnähe kriecht es sogar so, dass eine Verwendung dort nicht sinnvoll ist. Als großflächiger Unterbodenschutz ist Mike Sanders Korrosionschutzfett eher eine schmierig-schmutzige Behelfslösung. Aber kriechen tut es ohne Zweifel.
MfG, Tazio1935
","authorId":1180083,"author":{"userId":1180083,"displayName":"tazio1935","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm9MhXXvhgu97Ez.jpg"},"createdAt":"2011-09-14T21:51:11+02:00","numberOfThumbsUp":1,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},"firstPost":{"id":29609900,"threadId":3436248,"excerpt":"Bringt es was?","text":"Bringt es was ?
","authorId":585420,"author":{"userId":585420,"displayName":"riljoo","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm783ssEIXXymdD.gif"},"createdAt":"2011-08-15T15:56:55+02:00","numberOfThumbsUp":1,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},"bestPost":{"id":29610538,"threadId":3436248,"excerpt":"Der Rost muss vorher auf jeden Fall weg. ","text":"Der Rost muss vorher auf jeden Fall weg.
","authorId":254654,"author":{"userId":254654,"displayName":"Kurvenräuber7734","avatarUrl":""},"createdAt":"2011-08-15T17:01:00+02:00","numberOfThumbsUp":2,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},"bestPostPageIndex":0,"isOpen":true,"isSticky":false,"isForumContext":true,"googlePagePath":"forum/auto/mercedes/w124/b153/thread","faqUrl":null,"breadcrumbs":[{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de","name":"Startseite","path":"/"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum.html","name":"Forum","path":"/forum.html"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/auto-b3.html","name":"Auto","path":"/forum/auto-b3.html"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-b20.html","name":"Mercedes","path":"/forum/mercedes-b20.html"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-b75.html","name":"E-Klasse","path":"/forum/mercedes-e-klasse-b75.html"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w124-b153.html","name":"W124","path":"/forum/mercedes-e-klasse-w124-b153.html"}],"self":null,"blogs":{"articles":[{"id":7703712,"path":"/blogs/autos-arbeit-abenteuer/w124-e320-ohne-leistung-t7703712.html","title":"W124 E320 ohne Leistung...","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/blogs/autos-arbeit-abenteuer/w124-e320-ohne-leistung-t7703712.html","author":{"userId":56774,"displayName":"Steven4880","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/JxrVVAXL3ajAEnVs.png"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/KyngfnK0fVHI6dKb.jpg"},{"id":6742274,"path":"/blogs/l-amour-d-automobile/majestaetsbeleidigung-oder-warum-ich-meinen-w124-nicht-mag-t6742274.html","title":"Majestätsbeleidigung oder warum ich meinen W124 nicht mag","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/blogs/l-amour-d-automobile/majestaetsbeleidigung-oder-warum-ich-meinen-w124-nicht-mag-t6742274.html","author":{"userId":386896,"displayName":"Elementr!x","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/JxrWejhTgbN2PMO5.gif"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/JxoAvjLM6HIOSJP3.jpg"},{"id":6564242,"path":"/blogs/fabulouscar/fehler-vorgluehkontrollleuchte-gluehkerzen-defekt-mercedes-benz-w124-t6564242.html","title":"Fehler: Vorglühkontrollleuchte Glühkerzen defekt? | Mercedes Benz W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/blogs/fabulouscar/fehler-vorgluehkontrollleuchte-gluehkerzen-defekt-mercedes-benz-w124-t6564242.html","author":{"userId":462315,"displayName":"Fabulouscar","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/JxrWuv07XOW49ILv.gif"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/JxlYzCiDdEfbwgP1.jpg"},{"id":6520248,"path":"/blogs/fabulouscar/abblendlicht-fernlicht-wechseln-mercedes-benz-w124-t6520248.html","title":"Abblendlicht Fernlicht wechseln | Mercedes Benz W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/blogs/fabulouscar/abblendlicht-fernlicht-wechseln-mercedes-benz-w124-t6520248.html","author":{"userId":462315,"displayName":"Fabulouscar","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/JxrWuv07XOW49ILv.gif"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/JxlGQD4gbnga2KbU.jpg"}]},"tests":{"title":"Mercedes E-Klasse W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124","tests":[{"id":167119,"path":"/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124/200-te-ftId167119","title":"Mercedes E-Klasse W124 200 TE Test","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124/200-te-ftId167119","rating":45,"author":{"userId":281039,"displayName":"SternBonanza","avatarUrl":""},"pictureUrl":""},{"id":250031,"path":"/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124/220-ce-ftId250031","title":"Mercedes E-Klasse W124 220 CE Test","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124/220-ce-ftId250031","rating":45,"author":{"userId":5244580,"displayName":"Peregrino","avatarUrl":""},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/KfPr1ZfPqA54fMUC.jpg"},{"id":126546,"path":"/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124/260-e-ftId126546","title":"Mercedes E-Klasse W124 260 E Test","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124/260-e-ftId126546","rating":40,"author":{"userId":1911795,"displayName":"elric_bln","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm-giOtV1az4zig.gif"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/JxdqlaNE9eUv4z-Q.jpg"},{"id":45608,"path":"/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124/230-te-ftId45608","title":"Mercedes E-Klasse W124 230 TE Test","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/mercedes/e-klasse/w124/230-te-ftId45608","rating":35,"author":{"userId":865453,"displayName":"hoggae","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm8pt33DQ71bh5j.gif"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/JxanVK7pj-Hsg5pi.jpg"}]},"recommendations":[{"title":"PÖL - undichte Stellen","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/poel-undichte-stellen-t2688729.html","numberOfReplies":25,"board":{"name":"Mercedes E-Klasse W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w124-b153.html"}},{"title":"Stell mich endlich mal vor............","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/stell-mich-endlich-mal-vor-t2350041.html","numberOfReplies":29,"board":{"name":"Mercedes E-Klasse W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w124-b153.html"}},{"title":"Rost, typische Stellen beim W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/rost-typische-stellen-beim-w124-t1970140.html","numberOfReplies":8,"board":{"name":"Mercedes E-Klasse W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w124-b153.html"}},{"title":"W124 & Sanders","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/w124-sanders-t1297549.html","numberOfReplies":13,"board":{"name":"Mercedes E-Klasse W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w124-b153.html"}},{"title":"Unterboden-Mulde nass!!","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/unterboden-mulde-nass-t483383.html","numberOfReplies":17,"board":{"name":"Mercedes E-Klasse W124","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w124-b153.html"}}]}}},"topicList":{"isLoading":true,"error":null,"board":{"byId":{"parentBoard":null,"self":null,"breadcrumbs":[],"parentId":null,"googlePagePath":"","isAds":false,"seoDescription":"","isForumContext":false,"lastPostCreatedAt":"","lastPostUser":{"userId":0,"displayName":"","avatarUrl":""},"fzdbRelation":{"manufacturerId":0,"modelId":0,"seriesId":0,"manufacturerName":null,"seriesName":null,"modelName":null},"id":0,"name":"","groupName":null,"faqUrl":null,"description":"","numberOfBoards":0,"numberOfThreads":0,"numberOfReplies":0,"iconUrl":"","isOpen":false,"path":"","canonicalUrl":"","lastPostUserId":0,"moderators":[],"godfathers":[],"blogs":{"articles":[]},"tests":null}}},"forumHome":{"isLoading":true,"isLoaded":false,"error":null,"seoTitle":"","platform":{"platformIntel":{"totalNumberOfBlogArticles":0,"totalNumberOfPosts":0,"totalNumberOfVehicleTests":0}},"boards":{"rootBoards":[]}},"landingPage":{"blogs":{"latest":{"articles":[]}},"motortests":{"latest":{"tests":[]}},"platform":{"platformIntel":{"totalNumberOfPosts":0,"totalNumberOfVehicleTests":0,"totalNumberOfBlogArticles":0}},"users":{"onlineCount":0,"latest":[]},"heroImageUrl":"/polly/static/images/hero-image/","imagesVersion":"1.0","api":{"baseUrl":"https://www.motor-talk.de/mtla","incomingRequestHeaders":{"x-incoming-request-user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","x-incoming-request-url":"http://www.motor-talk.de/forum/rostige-stellen-am-unterboden-mit-mike-sanders-einpinseln-t3436248.html","x-access-token":""}},"baseUrl":"https://www.motor-talk.de","threads":{"hot":[],"latest":[]},"boards":{"newBoards":[]},"createThreadUrl":"/forum/aktion/StartThread.html?boardId=1065","member":{"baseUrl":"https://www.motor-talk.de/","registration":"/registration/registration.html","logout":"/logout.html","login":"/login.html"},"search":{"url":"https://www.motor-talk.de/suche.html"},"isMobilePhone":false,"manufacturerIconsUrl":"/polly/static/icons/board-list/","topicImagesUrl":"/polly/static/images/top-topics/","aboutImageUrl":"/polly/static/images/motor-talk-bubble.svg"}}}">