- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Rote Öllampe blinkt im warmen Zustand
Rote Öllampe blinkt im warmen Zustand
Wenn der Motor warm ist fängt gelegentlich die Öllampe an rot zu blinken, keine Minusgrade, Ölstand okay 5W 40.Woran kann das liegen?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Elektromotor ? oder was ist verbaut?
Bei warmen Öl sinkt der Öldruck und daher die Meldung.
Unbedingt abklären lassen.
Entweder hat der Geber einen Defekt oder der Öldruck ist wirklich zu niedrig.
Bei zu geringen Öldruck droht ein Motorschaden.
Motorisierung ist hier irrelevant...
Zitat:
@Bitboy schrieb am 9. Mai 2021 um 18:34:09 Uhr:
Elektromotor ? oder was ist verbaut?
Öllampe beim Elektromotor? Wofür? Um Aladin heirbeizurubbeln?
Ganz irrelevant ist das bei VW nicht, mit dem Motor, klar wenn ich einen in die Werkstatt schicke isses egal.
---Öllampe beim Elektromotor? Wofür?-- Sonnenschutzöl vergessen ;-))
Guten Abend, habe das selbe Problem. Habe einen 1,6 ccm. Es wurde mittlerweile Sieb, Öldrucksensor und Ölpumpe getauscht. Im warmen Zustand blinkt immer noch die Öllampe. Hat jemand weitere Tipps. Wollte jetzt erneut nach dem Öl pumpen Einbau erst mal den Öldruck prüfen. Mit freundlichen Grüßen
Kurbelwellenlager - Pleuellager verschlissen, da sollte es hier schon einige Aussagen geben - Suchfunktion nutzen
Wie @Bitboy schon schrieb die Lager dürften Schrott sein. Mach mal ne Öldruckmessung bei warmen Öl dann weist du genau das es kein Sensorfehler ist. Dann bleibt nur die Möglichkeit Lager ersetzen oder anderer Motor. Obwohl sofern nicht ständig ohne Öl gefahren wurde das Problem beim 1,6l eher ungewöhnlich ist!
Wenn eine neue Ölpumpe und ein neuer Sensor nicht das Problem gelöst haben, dann bleibt nur mehr:
Kurbelwelle schleifen lassen und mit Übermaß-Lagerschalen montieren, sowie wahrscheinlich auch neue Nockenwelle(n) montieren ...
Dies geht allerdings NICHT bei einem 1,4 Liter Motor, dessen Rumpfblock-Gehäuse ist aus zu weichem Alu. Beim Lösen der Lagerschalen der Kurbelwelle verbiegt sich das Gehäuse derart, dass zumeist die Kurbelwelle mit neuen Lagerschalen klemmt und sich NICHT dreht ... (-> Ein Automat presst im VW-Werk alle Lagerschalen an und zieht die Schrauben gleichzeitig an ...)
-> Also bei einem 1,4 Liter-Motor einen originalen VW-Tauschmotor einbauen. Ohne Einspritzanlage wird sowas von einer Fa. in Deutschland um Euro 1.299,- angeboten! (Der Bestand wurden vom VW-Werk zu Schleuderpreisen veräußert ...)
@mika5000
Moin!
Gibt es ne Vorgeschichte?
Welches Öl wird gefahren und km-Stand?
Öldruck prüfen.
Verkabelung Sensor?
Danke für die ganzen Tipps. Alles schon passiert bis auf Leitung Öldruckschalter kontrollieren und Öl Druckventil.Werde es am Wochenende ausprobieren und melde mich, ob ich Erfolg hatte.
Was hat denn die Öldruckmessung bei warmen Öl ergeben?
Der Öldruck ist auf knapp unter 1 bar abgefallen, während der Fahrt. Ich werde dann noch das Öl Druckventil/Schalter prüfen. Mal schauen was das bringt.