1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Rotinger Sportbremsscheiben: Kennt die jemand ?

Rotinger Sportbremsscheiben: Kennt die jemand ?

VW Golf

Hi,
ich brauche Bremsscheiben für die G60 Bremse und bin zufällig bei ebay auf die Marke Rotinger gestossen. Es handelt sich hierbei um beschlitze und gelochte Scheiben.
Meine Frage: Kann mir jemand was dazu sagen ? Denn ich kenne die Marke ehrlich gesagt nicht. Aber das muss ja nichts heissen.
Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daspi


@ flusimech welche scheiben sind dir mit den ate ceramic belägen ausgeglüht? die von rotinger?
soweit ich weiß sollte man die ate ceramic auch nicht auf gelochten scheiben fahren.

Nein die ausgelühten Scheiben waren von Zimmermann, und die ATE Ceramic sind zugelassen für die Scheiben. Mit ATE Classic hatte ich nie Probleme auf den Zimmermann Scheiben. Fazit Keine ATE Ceramic auf Zimmermann Scheiben.

Ps. Die Rotinger Scheiben neigen inzwischen nach ca. 10000Km aus höherer Geschwindigkeit (über 160Km/h) zu Vibrationen bei stärkerer Beanspruchung.

Da waren die Zimmermann Scheiben mit ATE Classic viel besser.

Für mich kommen Rotinger nicht wieder aufs Auto! Die sind zwar billig aber taugen auch nicht viel, ist zumindest meine Erfahrung nach 10000km.

War mir halt einen Versuch wert...

43 weitere Antworten
43 Antworten

..."Rottinger"...sagt mir nix!
Insofern würd ich bei so wichtigen Bauteilen wie Bremsen lieber auf Experimente verzichten und mir was anständiges bzw bewährtes holen!
Nimm Dir hochgekohlte Bremsscheiben von ATE (Power Disc) oder welche von Sandtler, die gibt es gelocht, geschlitzt und kombiniert:
http://www.sandtler24.de/.../bremsscheiben
Kostet zwar etwas aber es geht um Deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer !!!

Zitat:

Original geschrieben von Delta5579


Hi,
ich brauche Bremsscheiben für die G60 Bremse und bin zufällig bei ebay auf die Marke Rotinger gestossen. Es handelt sich hierbei um beschlitze und gelochte Scheiben.
Meine Frage: Kann mir jemand was dazu sagen ? Denn ich kenne die Marke ehrlich gesagt nicht. Aber das muss ja nichts heissen.
Gruß
Christian

Ich fahre die Rotinger Scheiben auf meinem Seat Toledo TDI (Mod. 2001) mit TRW Bremsbelägen... alles bestens.
Schau mal hier. http://www.unionparts.pl/de/tuning :-)
Gruss, Peter

Ich fahre die Rotinger Scheiben auf meinem Seat Toledo TDI (Mod. 2001) mit TRW Bremsbelägen... alles bestens.
Schau mal hier. http://www.unionparts.pl/de/tuning :-)
Gruss, Peter

Zitat:

Mit TRW Belägen "alles bestens" :rolleyes:

Ein Widerspruch in sich

warum Wiederspruch in sich? hatte vorher ATE Beläge drauf, und die waren nicht besser oder schlechter als die TRW (Lucas) Beläge :-)

Zitat:

Original geschrieben von flusimech


warum Wiederspruch in sich? hatte vorher ATE Beläge drauf, und die waren nicht besser oder schlechter als die TRW (Lucas) Beläge :-)

Biste auch Vielfahrer, mit nem schweren Auto mit hoher Leistung....?

Probiers aus. Dann kotzt du mit TRW...wenn sich der Blechrücken(also die Belagkarkasse) in Wohlgefallen auflöst(weil nach ca. 12 Monaten weggerostet)

Heisssaa das is fein

:eek:

Ich lass mich überraschen… Toledo ca. 1400Kg und ca. 30000km im Jahr bei meist flotter Gangart.

Rotinger Scheiben und TRW ca. 40000 Km gelaufen, bisher keine Probleme ;-)

Ärger hatte ich nur mit ATE Ceramic die mir die ersten Scheiben versaut haben… nach 3000Km ausgeglüht

:(

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zitat:

Original geschrieben von flusimech


warum Wiederspruch in sich? hatte vorher ATE Beläge drauf, und die waren nicht besser oder schlechter als die TRW (Lucas) Beläge :-)

Biste auch Vielfahrer, mit nem schweren Auto mit hoher Leistung....?
Probiers aus. Dann kotzt du mit TRW...wenn sich der Blechrücken(also die Belagkarkasse) in Wohlgefallen auflöst(weil nach ca. 12 Monaten weggerostet)
Heisssaa das is fein:eek:

@ flusimech welche scheiben sind dir mit den ate ceramic belägen ausgeglüht? die von rotinger?
soweit ich weiß sollte man die ate ceramic auch nicht auf gelochten scheiben fahren.

...auch sollte man sich vorher mal schlau machen welcher "Materialmix" (Keramikverbundstoff in Kombination mit Stahl) überhaupt zugelassen ist bevor man gerade an Bremsen irgendwelche Experimente macht!
Ansonsten hilft es schon enorm die Bremse (bei älteren Fahrzeugen) mal ordentlich zu säubern, anschließend mit ATE Plastilube die Fürungsbolzen neu zu schmieren, frische Bremsflüssigkeit einzufüllen und zuguterletzt das System gründlich entlüften.
Neue Scheiben und Beläge in Erstausrüsterquali rein und die Fuhre bremst wieder zuverlässig.
Alternativ können bei gewünschter "Mehr-Performance" ein Satz hochgekohlte Bremsscheiben (ATE Powerdisc) mit Ferodo "DS Performance" Belägen (haben ABE!) samt Stahlflexleitungen (gibt es ebenfalls mit Gutachten/TÜV!) verbaut werden....das reicht für den Strassenbetrieb allemal.

die Hersteller werben damit das die Keramik Beläge weniger die Felgen verschmutzen. Ist dem wirklich so oder was bringen die wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von daspi


@ flusimech welche scheiben sind dir mit den ate ceramic belägen ausgeglüht? die von rotinger?
soweit ich weiß sollte man die ate ceramic auch nicht auf gelochten scheiben fahren.

Nein die ausgelühten Scheiben waren von Zimmermann, und die ATE Ceramic sind zugelassen für die Scheiben. Mit ATE Classic hatte ich nie Probleme auf den Zimmermann Scheiben. Fazit Keine ATE Ceramic auf Zimmermann Scheiben.

Ps. Die Rotinger Scheiben neigen inzwischen nach ca. 10000Km aus höherer Geschwindigkeit (über 160Km/h) zu Vibrationen bei stärkerer Beanspruchung.

Da waren die Zimmermann Scheiben mit ATE Classic viel besser.

Für mich kommen Rotinger nicht wieder aufs Auto! Die sind zwar billig aber taugen auch nicht viel, ist zumindest meine Erfahrung nach 10000km.

War mir halt einen Versuch wert...

Zitat:

Original geschrieben von flusimech



Zitat:

Original geschrieben von daspi


@ flusimech welche scheiben sind dir mit den ate ceramic belägen ausgeglüht? die von rotinger?

soweit ich weiß sollte man die ate ceramic auch nicht auf gelochten scheiben fahren.

Nein die ausgelühten Scheiben waren von Zimmermann, und die ATE Ceramic sind zugelassen für die Scheiben. Mit ATE Classic hatte ich nie Probleme auf den Zimmermann Scheiben. Fazit Keine ATE Ceramic auf Zimmermann Scheiben.

Ps. Die Rotinger Scheiben neigen inzwischen nach ca. 10000Km aus höherer Geschwindigkeit (über 160Km/h) zu Vibrationen bei stärkerer Beanspruchung.
Da waren die Zimmermann Scheiben mit ATE Classic viel besser.
Für mich kommen Rotinger nicht wieder aufs Auto! Die sind zwar billig aber taugen auch nicht viel, ist zumindest meine Erfahrung nach 10000km.
War mir halt einen Versuch wert...

Sehr gut, das hier auch mal wieder negativ Erfahrungen nach einer gewissen Zeit eingestellt werden.

Also ich werde die rotinger + ATE ceramic jetzt verbauen bin mal gespannt fahre einen Passat 3c 2.0tdi
Haben die rotinger eigentlich eine Korrosionsschutz Schicht auf der Scheibe??

Deine Antwort