1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Routenplanung ins Navi übertragen

Routenplanung ins Navi übertragen

Mercedes SL R231

HAllo,
Weiß jemand von Euch, ob oder wie man eine geplante Route von GoogleMAps in das Navi vom SL bekommt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 30. Januar 2017 um 17:56:29 Uhr:


Laut Verkäufer ...

Was für einen Verkäufer meinst du?

Zitat:

soll es bei Google Maps einen Button geben "Verbindung zum Fahrzeug" und da gibt man die Fahrgestellnummer ein und das System läd es runter beim Starten des Wagens.

Das halte ich für ein Gerücht. Was soll Google Maps mit Fahrgestellnummern am Hut haben?

:confused:

Wenn du einen MB Verkäufer meinst hat der dir dann wohl einfach erzählt was ihm so gerade einfällt ... was sie häufiger machen wenn sie eigentlich nichts wissen.

:D
17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,
hatte ich mir auch mal angeschaut aber keinen Weg gefunden. Die Google Maps App läuft aber unter CarPlay (eine der wenigen die wirklich funktionieren!), wenn du also ein iPhone hast kannst du direkt die Route in Google Maps auf dem Sofa planen, das Telefon ins Auto mitnehmen und dich dann direkt navigieren lassen.
Wenn du Remote-Online hast ist eine andere Möglichkeit die Mercedes-Me App. Du kannst dort aber nicht ganze Routen planen sondern nur ausgewählte Ziele ans Comand-Navi schicken.

die von MB sind doch so stolz auf ihr ConnectMe und doch ist es nicht so einfach.
Laut Verkäufer soll es bei Google Maps einen Button geben "Verbindung zum Fahrzeug" und da gibt man die Fahrgestellnummer ein und das System läd es runter beim Starten des Wagens.
Da sind ja TomTom und Kollegen schon viel weiter!
Oder hat jemand noch etwas gefunden?

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 30. Januar 2017 um 17:56:29 Uhr:


Laut Verkäufer ...

Was für einen Verkäufer meinst du?

Zitat:

soll es bei Google Maps einen Button geben "Verbindung zum Fahrzeug" und da gibt man die Fahrgestellnummer ein und das System läd es runter beim Starten des Wagens.

Das halte ich für ein Gerücht. Was soll Google Maps mit Fahrgestellnummern am Hut haben?

:confused:

Wenn du einen MB Verkäufer meinst hat der dir dann wohl einfach erzählt was ihm so gerade einfällt ... was sie häufiger machen wenn sie eigentlich nichts wissen.

:D

so hat mir dies MB jetzt erklärt. Hat das schon mal jemand probiert und ist dies praktikabel?
"Der Dienst über Google Maps wurde eingestellt. Allerdings bieten wir für das Fahrzeug die POI (Point of Interest) App an, die Sie auf Ihren PC herunterladen können.
Planen Sie Ihre Reise bequem am Smartphone, Tablet oder PC. Suchen Sie über Mercedes me ein Ziel (POI = Point of Interest) oder eine Route und senden Sie sie einfach an Ihr Fahrzeug. Mit „POI herunterladen“ bzw. „übernehmen“ können Sie die gespeicherten Ziele und Routen in das Navigationssystem übertragen und Ihre Navigation mit nur wenigen Klicks starten."

Werds mal probieren ...

Wo soll diese POI App sein? Im iOS AppStore finde ich sie nicht und es gibt auch keine Web Applikation die so heisst. :confused:

wahrscheinlich bei Mercedes im Connect Me...... und dann eben die Fahrgestellnummer, glaube ich.
Da ich selber noch keinen SL habe, aber in der Planung bin, kann ich dass ncht ausprobieren.

Nein, nein, so funktioniert das nicht. Zunächst mal: Das Remote Online muss dir dein MB Händler beim Erwerb des Fahrzeuges freischalten. Dazu legst du bei Mercedes Me ein Konto an dass der Händler dann mit dem Wagen "verknüpft" wobei auch die Fahrzeug-Identnummer benutzt wird. Wenn das einmal eingerichtet ist kann du über die Mercedes Me Web Applikation oder die App mit dem Wagen kommunizieren d.h. Werte wir Sprittmenge abfragen, Standort bestimmen, Türen auf/zumachen etc. In der App (nicht in der Web App!) gibt es noch eine eingebaute Kartenfunktion in der du Ziele auswählen und an den Wagen schicken kannst. Im COMAND-Navi sind die dann direkt als Navigationsziele verfügbar. Wahrscheinlich meint MB das mit POI, aber du brauchst dazu keine spezielle App oder Programm auf dem PC/Mac.
Wenn du andere Karten/Navigations-Apps auf deinem Telefon/Tablett hast ist es u.U. möglich von dort Ziele auszuwählen und dann auch über die Mercedes Me App an den Wagen zu schicken. Mit Google Maps geht das aber leider nicht. Mit der eingebauten Karten-App von iOS 10.0 (oder später) geht es aber.
Was willst du dir denn für einen SL zulegen? Beim R231 MOPF ist das Remote Online Serie, beim Vor-MOPF war das noch nicht dabei und kann meines Wissens auch nicht nachgerüstet werden.
Hoffe das hilft dir.
Gruss
Uwe

Danke für die ausführliche Anwort.
Ich kenne es eben von meinen Toren mit dem Motorrad. Da ist das zwischen TomTom und Google MAps oder Tyre ganz einfach. Da plant die Software mit ein paar wenigen POI eine prima Route, die man auch noch super bearbeiten kann.
Wenn schon den jetzigen SL . Es reitz die 9-Gang Automaitik, das ABC mit Neigungsfunktion (motorrad fahren :)) und die Verdeckbewegung bei der Fahrt plus Optik natürlich. Schwanke noch zwischen dem 400er und 500er. Ist wahrscheinlich die letzte Chance noch einen schönen 8-Zylinder (Sound + Schub) zu fahren, bevor der Elektrohype durchkommt.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 4. Februar 2017 um 15:51:32 Uhr:


Ich kenne es eben von meinen Toren mit dem Motorrad. Da ist das zwischen TomTom und Google MAps oder Tyre ganz einfach. Da plant die Software mit ein paar wenigen POI eine prima Route, die man auch noch super bearbeiten kann.

Leider ist es hier nicht so einfach. Mercedes Me + Remote Online ist im Prinzip ok aber es gibt doch noch gewaltig Luft nach oben! Man merkt halt dass MB kein IT-Konzern ist. Aber wie ich oben schrieb, du kannst mit Google Maps eine Route planen und dann über Handy und Apple CarPlay (wenn du iPhone hast) im Wagen navigieren. CarPlay im COMAND ist zwar ein (schlechter) Witz aber Google Maps klappt gut. Übrigens ist bei aktiviertem CarPlay das COMAND-Navi deaktiviert - frag mich bitte nicht warum.

:rolleyes:

Zitat:

Wenn schon den jetzigen SL . Es reitz die 9-Gang Automaitik, das ABC mit Neigungsfunktion (motorrad fahren :)) und die Verdeckbewegung bei der Fahrt plus Optik natürlich. Schwanke noch zwischen dem 400er und 500er. Ist wahrscheinlich die letzte Chance noch einen schönen 8-Zylinder (Sound + Schub) zu fahren, bevor der Elektrohype durchkommt.

Gute Wahl. Ich hab meinen MOPF nun ein gutes halbes Jahr und bin (bis auf zwei Kleinigkeiten) sehr zufrieden - ein totales Spassauto! Ja, die 9G-tronic ist super - hatte da schon mal woanders drüber berichtet. Von der Kurveneigefunktion solltest du dir aber nicht all zu viel versprechen. Die 2.65 Grad max. Neigung sind kaum zu spüren - hatte ich auch schon mal früher beschrieben. Wenn du Fragen hast, melde dich.

Gruss

Uwe

"Du kannst mit Google Maps eine Route planen und dann über Handy und Apple CarPlay (wenn du iPhone hast) im Wagen navigieren" - das heißt, der Bildschirm meines Iphone's wird dann auf das Disply vom SL rübergespielt. Ist dann aber nur noch Bildschirm?
Uwe,
hast du eine Meinung zu den Unterschieden der Motoren 400/500?
Danke für deine Antworten.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 5. Februar 2017 um 12:38:37 Uhr:



Zitat:

"Du kannst mit Google Maps eine Route planen und dann über Handy und Apple CarPlay (wenn du iPhone hast) im Wagen navigieren"


- das heißt, der Bildschirm meines Iphone's wird dann auf das Disply vom SL rübergespielt. Ist dann aber nur noch Bildschirm?

Genau so ist es.

Zitat:

Uwe,
hast du eine Meinung zu den Unterschieden der Motoren 400/500?

Mit der Entscheidung habe ich auch lange gerungen ... der Verstand sagt dir "

der 400er reicht völlig aus

" aber eine kleine Stimmer flüstert dir ständig ins Ohr "

nimm den 500er

"

:D

Aber im Ernst: Ich habe die Vor-MOPF 350er und 500er beide für jeweils ein WE probegefahren und würde dir dasselbe empfehlen. Der 6-Zyl. ist sehr souverän und zum gemütlichen Cruisen allemal ausreichend. Wenn du aufs Gas trittst geht es schon gut vorwärts aber erst die 700 Nm des 500er geben dir ein echtes "Wow"-Gefühl ...

;)

Ist natürlich alles sehr subjektiv - letztendlich musst du selbst entscheiden. Der neue 6-Zyl. im 400er hat ja im Vergleich zum 350er im Vor-MOPF leistungs- und drehmoment-mässig nochmals zugelegt, also fahre beide Probe und danach wirst du schon wissen was du willst.

:)

Ich habe mich für den 500er entschieden. Wollte eigentlich auch noch den 63er probefahren was aber einerseits logistisch und zeitlich nicht geklappt hat, ich mit dem 500er voll zufrieden war und auch die 9G-Tronic haben wollte (63 und 65 gibt es immer nur noch mit 7G).

Ist nicht wirklich wichtig aber doch ein interessantes Detail: Der 6-Zyl. im 400er braucht 98 (so wie 63er und 65er), der 500er gibt sich mit 95 Oktan zufrieden.

Gruss

Uwe

Stimmt, durch die 98 Oktan und den Mehrkosten, ist der Mehrverbrauch des 500er egal.
Ausstattungsbereinigt ist der 500er auch nicht mehr soviel teurer, dass ist dann eben der erwähnte Spaßfaktor. Das macht die Wahl einfach, obwohl überwiegend der 400er verkauft wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen