- Startseite
- Forum
- Auto
- Rover
- Rover 214 Wegfahrsperre und bestimmt auch andere 200'er
Rover 214 Wegfahrsperre und bestimmt auch andere 200'er
Hallo Rover Kolumne,
eigentlich ist Euer Forum nicht mein Gebiet, aber gezwungener Maßen "durfte" ich mit einem gängigen Problem der 200'er Serie beschäftigen.
Die Mutter meiner Kinder (Ex klingt so doof), war gestern zu besuch, konnte jedoch nicht mehr weg!
Die Alarmanlage schlug beim Startversuch an, entriegeln per FB funzte nicht und ZV funzte auch mit Schlüssel nicht.
Ich habe noch nen zweiten Schlüssel mit Fernbedienung und will starten -> nix geht.
Seit dem wühle ich in allen Foren rum und gebe Codes ein und drücke irgendwelche Tasten ganz schnell viermal, von neuen Battarien mal abgesehen.
Erfolg gleich null :-((
Ruf ich heute in Düsseldorf nen Händler an, da sagt der Schrauber mir am Tel: " Mach mal die Heckklappe auf und zieh mal die Gummitülle vom Kabelstrang ab. Da sind mindestens drei blank, wenn nicht sogar durch."
Ich hab scheisse geschrieen als ich das (siehe unten) gesehen habe.
Ich frage mich nur, ob ich der einzige Dumme bin dem das passiert oder ob dieses Problem bekannt ist. Der Mechaniker antwortete sehr spontan, aber in keinem Forum wird das erwähnt.
Gruß an alle, die mit den entsprechenden Stichwörtern suchen.
Marcel
Freunde, meidet Rover Service Point Ratingen auch BOSCH-Dienst Krause. Hier wirst du nie geholfen!!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ist ein bekanntes Problem . Heckklappenkabelbaum , sollte hier einiges ausspucken zu .
Wenn mal hinten kein Wischwasser ankommen sollte , das ist dann die andre Gummitülle
Das Problem hat jeder irgendwann mal, bei mir sah es genau so aus, allerdings hatte ich noch keine Fehler trotz 6 blanker Kabel ging nur das Kofferraumlicht nicht.
Ist aber eins der Top Themen in Roverforen obwohl die Fehler querbeet gehen je nachdem welche Kabel es erwischt. Sei froh dass es kein Steuergerät geschossen hat.
Klassische Fehlkonstruktion die sich nach Jahren zeigt und wurde zwischen 1996 bis 2005 nie geändert.
das sind ja auch nur 9 Jahre .
Sollche drastischen Veränderungen brauchen Zeit . Da müssen Test's gemacht werden und Protokolle geschrieben
altbekannte Kinderkrankheit dass mit dem Heckklappenkabelbaum....
Bei mir waren auch fast alle angescheuert und 1 komplett durch.
Such dich einfach mal im MG-Rover Forum durch zu dem Thema Kinderkrankheiten, da wirst du fündig werden :-)
Zum Kabelbaum,am besten die angescheurten Kabel isolieren dass es keine Kontakte gibt,oder neue Kabel ziehen oder gleich nen kompletten Kabelbaum rausbauen und neuen reinbauen...
Gruß
Hallo zusammen,
die Kabel hab ich jetzt geflickt, starten möchte er trotzdem nicht. Auch auf die FB reagiert er nicht.
Welches Steuergerät kann denn geschossen sein?
Zitat:
Original geschrieben von OnkelBenjamin
Welches Steuergerät kann denn geschossen sein?
Motorsteuergerät oder das von der Wegfahrsperre. Schau aber erstmal alle Sicherungen durch auch die im Motorraum da fliegt schon mal gern eine. Oder auch mal die Batterie einige Zeit abklemmen.
Hi Zusammen !
Das ist ja ein fieser schleichender Fehler , da schau ich bei meinem auch gleich mal nach ! Die Konstruktion scheint ja schiefgelaufen zu sein wenn sich so versteckt Kabel durchscheuern können ! Gut das hier drüber geschrieben wird und sich andere an diesen Infos bereichern können , thx Benjamin
Gruß , Olli
schau bei der Gelegenheit gleich mal auf der anderen Seite nach dem Schlauch . Iss ein Abwasch
@ Olli: Das ist ja auch der Grund, warum ich das hier überhaupt zur Diskussion stelle. Denn wenn man nach Wegfahrsperre, starten nicht oder Fernbedienung in zusammenhang mit den Fehlern und dem Modell googelt, findet man nur links bezüglich des Codes, um die WFS zu deaktivieren.
Wir sitzen doch alle auf dem gleichen Dampfer, womit ich meine, dass man auf solche allgemeine oder bekannte Fehler hinweisen könnte, um der Komune die Möglichkeit zu geben vorzusorgen oder Abhilfe zu schaffen.
Wie gesagt, ich habe keinen Hinweis bei meinem Problem darauf gefunden, dass der Heckklappenkabelbaum betroffen sein kann.
Der 214 wurde heute übrigens vom ADAC zu der Werkstatt gebracht, die den entsprechenden Hinweis gegeben hat.
Ich werde den weiteren Verlauf hier dokumentieren, damit Ihr wisst was evtl. auf Euch zukommt.
Gruss Marcel
Hi !
Hab beide Gummi.Pümper mal abgemacht , bei mir ist noch kein Kabel aufgeschürft , zum Glück !
Gruß , Olli
Durch den Kurzschluss hat das Steuergerät die Programmierung für die WFS und ZV 'verloren'.
Die Neuprogrammierung hat 38 Euros gekostet, incl. der Anpassung der Sender (4x drücken). Da der Code, den ich an der Fahrertür zum ausschalten der WFS versucht habe, nicht der korrekte war, wurde der Speicher nochmals kostenfrei ausgelesen (der Mechaniker hatte ihn nicht notiert).
Die Werkstatt hat übrigens vormittags um zehn Uhr am folgetag bei mir angerufen, nachdem der ADAC das Auto nachmittags dorthin gebracht hat
Es wurde empfohlen den Kabelbaum, der oben rechts in die Klappe geht, zu erneuern -> 180 Euro plus MwSt.
Also Jungs, achtet auf Eure Klappe, wenn die Türen sich nicht mehr öffnen. ;-))
Marcel
Kabel kannst Du auch selbst flicken... aber schön dass er wieder fährt.
Sorry hatte soeben das gleiche problem ,hab aber alles selbst hin bekommen .
und zwar müsst ihr erst die durchgescheuerten leitungen rep,dann im kofferraum die verbindungen zum schloss entfernen, stromzufuhr,
dann im motoraum ,das kabel der hupe von der alarmanlage abziehen.
nachdem das erledigt ist die sicherung im sicherungskasten (Motorraum )wieder einsetzen ,vorraus die ist defekt ,dann auto zu machen und abschließen. dann erst über das Türschloss die notcodierung versuchen. dannach wieder mit der fb auf und zu machen ,erst dann ist die wegfahrsperre auf gehoben und ihr könnt dann alles wieder so wie immer benutzen .
also ihr braucht auch keine neue codierung ,wie die werkstätten immer sagen .
das kostet nähmlich alles viel geld.wenn es wieder erwarten doch probleme gibt ,dann meldet euch bei mir und ich stehe euch mit rat evt.mit zur verfügung. dann viel spaß beim reperieren.
Hallo allseits.
Habe am Wochenende viel Zeit verbraten und Teilerfolge erzielt.
Habe gegoogelt weil der Wagen immerin Wegfahrsperre geht und beim öffnen der Tür über Schlüssel auch Kofferraum, der Alarm losgeht.
Dann hier das kabelbaumthema entdeckt und alle Litzen waren offen und kurzgeschlossen, wodurch sich auch die Batterie geleert hat.
Nun alle Ltzen geflickt. Danke euch allen!!!
ABER. Fahrzeug bleibt in der WFS und reagiert nicht mehr auf Fernbedienung. Diese lässt sich nicht initialisieren (habe zwei Stück) und auch der Sicherheitscode von der Karte löscht nicht die WFS.
Der Selbsttest zur Initialisierung geht. Türknopf drücken von innen, Zündung an/aus /an Türknopf ziehen und Fahrzeug hupt.
WFS lässt sich aber selbst mit dem vierstelligen Code nicht löschen.
Unser Boschhändler hier in Lampertheim kann die Anlage nicht resetten.
Hab hier mal nach Händlerliste gesucht aber nix gefunden. kenn nur den Briyak in Darmstadt, aber wie krieg ich denn das Auto dorthin wenn es den noch gibt???
Ich fürchte wir nähern uns der Schrottpresse...... :-(
Letzter HILFERUUUF!!!!
Danke für die MÜhe im vorraus.
Gruß aus LA...