- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- RP mit sehr schlechter Kompression
RP mit sehr schlechter Kompression
Hallo Leute,
hatte eigentlich bei ner Bekannten nur vor die Zündkerzen zu wechseln und hab ihr, da ich sowieso alles an Werkzeug dabei hatte, angeboten die Kompression ihres RPs mit rund 240tkm zu messen.
Was da an Werten rauskam hat mich regelrecht erschreckt.
1 - 3 - 4 - 2
10,5 - 8,5 - 11 - 10,5
Was ist denn hier passiert? Das Ding müsste doch Leistungsverlust ohne Ende haben, oder? Qualmen tut der Gute ein wenig. Konnte kein Öl im Kühlwasser feststellen, noch Kühlwasser am Peilstab.
Welche Werkstätten führen denn einen Druckverlusttest durch? Wie belaufen sich da die Kosten?
Ich tippe ja irgendwie drauf, dass hier die Ventile des 3 Zylinders wohl mal eine Begegnung mit dem Kolben gehabt haben, oder?
MfG
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
also soo schlecht sind die werte ja nicht..
Nur dieser Aussetzer mit 8,5 bar ist etwas schlecht..
Würde aber solange er gut läuft nichts machen!
-meine Meinung-
Mfg
Die gute Dame ist aber auf ihren "Golfi" angewiesen.
Könnte sich damit nicht ein bevorstehender Motorschaden ankündigen?
MfG
War das Gas getreten? Ölverbrauch? Wasserverbrauch?
Bis auf die 8,5 ist alles okay...
Finde ich auch nicht so schlecht Wie waren die Messbedingungen ?
Motor warm / kalt Gas ganz durchgedrückt ?
Das mit 8,5 ist aber bei Nummer 4 also
Und der Unterschied ist nicht größer als 3 also ich
würde da auch nichts machen, so lange das Auto zufriedenstellend
läuft .
Motor war warm und Gas war voll durchgetreten.
Sie hatte gemeint, dass sie regelmäßig nach dem Öl schauen muss. Bin aber an der Stelle nicht mehr weiter drauf eingegangen. Scheint aber dann wohl auch Ölverlust zu haben.
Nur mal so am Rande. Wie macht ihr das eigentlich mit den Zündkerzen nach der Kompressionsmessung?
Motor sollte ja eigentlich kalt sein.
Ein Freund von mir schraub die Zündkerzen immer schon leicht in den warmen Motor damit die Kerzen auf Temperatur vom Motor kommen. So nach 10 Minuten dreht der die dann rein. Für mich klingt die Methode etwas zweifelhaft. Ist daran was auzusetzen?
MfG
Die Werte sind nicht dramatisch, damit kann man problemlos noch 150tkn fahren.
Meistens sind die Werte wieder 1A wenn die Ventile mal gereinigt und geschliffen wurden. Dabei kann man auch gleich die Schaftdichtungen wechseln dann hat sich der Ölverbrauch auch erledigt.
Das beim RP der Block hinüber ist und er deshalb schlechte Werte hat ist recht unwahrscheinlich wenn er halbwegs gewartet wurde.
Die Frage ist ob du die Arbeit investieren willst.
Zitat:
Original geschrieben von Fabulous69
Motor war warm und Gas war voll durchgetreten.
Sie hatte gemeint, dass sie regelmäßig nach dem Öl schauen muss. Bin aber an der Stelle nicht mehr weiter drauf eingegangen. Scheint aber dann wohl auch Ölverlust zu haben.
Nur mal so am Rande. Wie macht ihr das eigentlich mit den Zündkerzen nach der Kompressionsmessung?
Motor sollte ja eigentlich kalt sein.
Ein Freund von mir schraub die Zündkerzen immer schon leicht in den warmen Motor damit die Kerzen auf Temperatur vom Motor kommen. So nach 10 Minuten dreht der die dann rein. Für mich klingt die Methode etwas zweifelhaft. Ist daran was auzusetzen?
MfG
Hä ? Was willste mit den Zündkerzen? Ich dreh die gleich rein und auch gleich fest --> fertig & Fahren ?!
HÄ ? was dat Hä, Ha, ho ...............
Ich mach immer noch etwas Kupferfett auf die Gewinde und drehe
sie handfest also nicht anknallen. Später kann man sie dann
evtl ein klein wenig fester ziehen muß aber nicht sein
@Moritzaxt
habe schon viele Motren deren Zündkerzen im kalten Motor
"festgeknallt "wurden und somit nicht mehr lösbar waren
ohne irgend etwas zu zerstören Also die Überlegung ist nicht all
zu verkehrt
Es heißt doch, dass man kalte Zündkerzen nicht in einen warmen Kopf drehen soll. Weil die sich dann irgendwie "festbrennen". Deswegen sollte man den Motor abkühlen lassen.
Um das Problem mit den kalten Kerzen zu umgehen werden diese wie oben beschrieben "vorgewärmt".
Ist es also rille, ob die Kerzen nun kalt sind, oder nicht?
Ich hab auf jeden Fall bei dem RP die Kerzen erst wieder in den kalten Motor gedreht. Da es eh neue Kerzen waren und ich meinen DMS benutzt habe, sollte es ja passen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Die Werte sind nicht dramatisch, damit kann man problemlos noch 150tkn fahren.
Meistens sind die Werte wieder 1A wenn die Ventile mal gereinigt und geschliffen wurden. Dabei kann man auch gleich die Schaftdichtungen wechseln dann hat sich der Ölverbrauch auch erledigt.
Das beim RP der Block hinüber ist und er deshalb schlechte Werte hat ist recht unwahrscheinlich wenn er halbwegs gewartet wurde.
Die Frage ist ob du die Arbeit investieren willst.
Es ist ja nicht mein Auto. Den Zündkerzenwechsel mit Kompressionstest hab ich auch für lau gemacht.
Aber VSD und Ventile werd ich nicht einfach für lau machen. Da fällt ja dann auch noch gleich am besten der Riemen mit Spannrolle und ZKD, AbgasKD und AnsaugKD an.
Da bin ich ja mit meinen Mitteln einen guten Tag damit beschäftigt. Ich glaube aber nicht, dass ihr "Golfi" das in nächster Zeit nötig hat. Werde mal eure Äußerungen so weitergeben.
MfG
Ich würde nochmal mit 2-3 Spritzern Öl im Brennraum messen. wenns immernoch bei den 8,5bar bleibt evtl. mal den Kopf runternehmen und Ventile abziehen und neu einschlaifen.
Warum nochmal Öl rein spritzen ? Das hatte er doch noch gar nicht
gemacht
Das mit Öl ist ja nur eine Differenzialdiagnose ob es an
den Ventilschaftdichtungen oder an den Kolbenringen liegt
Wenn der noch annähernd gute Leistung bringt und sonst keine
zicken macht und keine 1 Liter öl auf 100 Km verbraucht
dann würde ich gar nichts machen.
Hi,
bei der Laufleistung und den Kompressionswerten wuerde ich nicht einen weiteren Gedanken an eventuelle Arbeiten am Motor verschwenden. Das ist doch alles in Butter.
Wenn der Zahnriemen noch nicht gewehselt wurde, den mal mit Spannrolle wechseln und fertig. Alles andere ist unsinnig rausgeworfenes Geld.
Gruss
Harro
Zitat:
Original geschrieben von AL'
Warum nochmal Öl rein spritzen ? Das hatte er doch noch gar nicht
gemacht
Das mit Öl ist ja nur eine Differenzialdiagnose ob es an
den Ventilschaftdichtungen oder an den Kolbenringen liegt
Nichts anderes hab ich gesagt.
