Rubinschwarz metallic
Was haltet ihr von der Lackierung? Würde sie mir mit Kastanienbraunen Ledersitzen holen.
Vielen Dank für eure Tipps
Mfg Alexander
Ähnliche Themen
24 Antworten
1) sollte die Farbe doch DIR gefallen,
2) was ist denn rubinschwarz metallic für ne neue Farbe? Rubine sind doch rot, soll das ein rot-schwarz sein??? Ich kenne ( und habe selber ) SAPHIRSCHWARZ. Bei der Farbe fände ich persönlich Deine Innenfarbe top ( ist allerdings nicht mit Sitzbelüftung zu kombinieren ).
@ 3.0CS:
Rubinschwarz ist eine Individuallackierung und kostet "schlanke" 2600 Euro Aufpreis. Und ja es ist ein Schwarzton, der bei bestimmtem Lichteinfall leicht rötlich scheint.
@ bleedingstar:
Einen Tipp fallst du in oder um München wohnst oder in nächster Zeit mal dorthin kommst:
Im BMW-Pavillon am Stachus steht ein M6 mit dieser Lackierung. Dort kannst du es dir live ansehen. (ich weis, es ist kein 5er, aber man gewinnt einen ersten Eindruck). Ich für meinen Teil war positiv überrascht. Hat mir recht gut gefallen.
Ein weiterer Grund dort mal vorbeizuschauen ist, dass dort zur Zeit ein roter Z4 M Roadster ausgestellt ist.
Ein Bekannter von mir hat rubinschwarz-metallic in seiner 535dA Limo, sieht wirklich chic aus!
MFG Markus
Hier hab ich noch ein Bild von Rubinschwarz gefunden, ist zwar der 6er aber die lackierung ist die selbe.
Finde ich schon sehr sehr schön
http://www.bmwm5.com/articles/Geneva2005/BMW-58.jpg
Zitat:
Original geschrieben von bleedingstar
Hier hab ich noch ein Bild von Rubinschwarz gefunden, ist zwar der 6er aber die lackierung ist die selbe.
Finde ich schon sehr sehr schön
http://www.bmwm5.com/articles/Geneva2005/BMW-58.jpg
Dieses Bild gibt die Realität nicht zu 100% wieder. So stark ist der Rottouch nicht. Das kommt durch die enorme Lichteinwirkung auf dem Ausstellungsstand. Ich würd ja morgen gleich zum Stachus gehen und ein Foto machen nur leider hab ich keinen Scanner und keinen digitalen Photoapparat.
Das habe ich mir schon gedacht, dass die Farbe nicht so einen starken Rottouch hat wie auch dem Foto zu sehen ist, da ja hier sehr helle Beleuchtung zum einsatz kommt. Würde mir das Auto wirklich sehr gerne anschauen, leider wohne ich in Österreich.Bin zwar nahe der Grenze zu Deutschland doch nur deshalb 300 km zu fahren um in München ein Auto anzuschauen erscheint mir nicht sinnvoll. Leider lässt sich bei mir im Umkreis kein Wagen zur Besichtigung ausfindig machen da 1.Die Lackierung relativ Neu ist und 2. Ziemlich wenige Leute hier mit einer Individualfarbe herumfahren. MEIN PROBLEM ist, dass mir keine der Serienfarben zusagt Saphierschwarz ist mir zu schwarz , Titangrau habe ich auch überlegt , aber konnte mich letztlich auch nicht überzeugen , Tiefgrün habe ich in Natura noch nie gesehen wäre aber auch eine Überlegung wert. Villeicht kann mir ja von euch jemand Tipps geben bin zur Zeit ziemlich Entscheidungunfähig.
Viel Dank Alexander
Hallo Alexander,
fahre silbergrau, kastanie und Pappel hell und bin mit der Kombination top zufrieden ...finden übrigens viele andere Leutchen auch
Gruß
Gernot
Hi Bleedingstar,
ich hab Rubinschwarz unter anderen neuen (damals zukunftigen) Trend-Farben noch am vorletzter IAA Messe in Frankfurt im BMW Pavilion gesehen. Damals haben mich die Farben faszeniert! Unter anderen dargestellten neuen BMW-Farben waren noch Carbonschwarz, Smaragdschwarz und noch paar weitere Lichtwinkelabhängigen Farben auch.
Noch mal hab ich Rubinschwarzen 7-er in NL in Oberhausen gesehen. Sehr schön und immer unterschiedlich! Du fährst am Tag eines Auto, Abends anderes!
Wenn Du dafür Geld hast und bereit bist bei kleinen Kratzen für die Lackierung ausgeben dann mußt Du bestellen!
Zitat:
Original geschrieben von bleedingstar
Villeicht kann mir ja von euch jemand Tipps geben bin zur Zeit ziemlich Entscheidungunfähig.
Viel Dank Alexander
Tiefgrün steht meiner Ansicht nach dem 5er ausgezeichnet. Ich hab vor einem Monat mal (auch hier in München eine absolute Rarität) einen E61 in Tiefrün mit M-Paket gesehen und war überwältigt (nicht übertrieben!!) von der Harmonie zwischen der sportlichen Note durch das M-Paket und dem tiefgrün. Dazu empfehle ich allerdings Nasca-Leder, da es hochwertiger ist als das Dakota-Leder.
Wenn du einen Schwarzton willst würde ich dir den Individuallack Opalschwarz empfehlen. Der ist nicht ganz so "gewagt" wie Rubinrot. Damit kann man wenig bis nichts falsch machen.
Sollte es in die Richtung Dunkelblau gehen kann ich dir Monacoblau empfehlen, dass dem 5er gut steht und nicht sooo dunkel ist wie schwarz, aber trotzdem sehr elegant.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen, falls du fragen hast kannst du sie gerne stellen. Photos von meiner Festplatte aus zu schicken hat glaub ich keinen Sinn, da sie bis dato niemand öffnen konnte (keine Ahnung woran das liegt).
Gruss,
Andreas
P.S.: Wenn mir einer idiotensicher erklärt, wie ich Bilder von meiner Festplatte hier reinstelle würde ich es versuchen. Allerdings glaube ich fast, dass meine Bilder vielleicht zu groß sind.
Setz ein Bild bei Imageshack rein und poste dann hier den Link!
Wie setze ich es rein (bei Imageshack) ?
Hallo Alexander!
Fahre einen E60 mit Individuallackierung Rubinschwarz, Lederkombination amarone/schwarz, Holz in Nußbaum amarone. Wenn der Wagen in der Garage steht, sieht der Lack wie ein metallic-schwarz aus. Nur im Freien, je nach Lichteinfall schimmert ganz leicht ein rubinartiger Schimmer hervor. Wenn Du ein etwas anderes metallic-schwarz wie üblich bevorzugst, ist diese Farbe sicherlich ideal und wunderschön.
Schaut Rubinschwarz wirklich so dunkel aus wie auf den dargestellten Fotos?
http://www.m5board.com/.../showthread.php?...
Also ich finde das rubinschwarz-met. eindeutig dunkler ist als das saphirschwarz-metallic.
MFG Markus