1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ruckartiges Bremsen mit Automatik normal?

Ruckartiges Bremsen mit Automatik normal?

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 7. Februar 2025 um 16:52

Ich mußte einen Golf 6 mit Automatik fahren. Dabei stellte ich fest, dass das Bremsen immer absurd hart ist. Als wenn es zwischen Bremsen und der ganzen Wege (Federn, Stangen, Rahmen) überhaupt keine Dämpfung gibt. Nur mit extremer Feinfühligkeit kommt der Wagen am Ende ohne den Endruck zum Stehen. Liegt das an der Automatik oder an den Bremsen die wohl neu sind und der Besitzer damit nie döller bremst? Das kenne ich sonst nur von meinen bisherigen Autos daher, wenn die länger standen und die Scheibenbremsen angerostet und evtl. auch noch nass sind. Kommt man in eine Situation mit niedriger Geschwindigkeit und ein Fahrradfahrer huscht zB plötzlich vorbei, muß man natürlich auf die Klötzer gehen. Das gibt einen ungedämpften Ruck, das ist nicht normal. Ich selbst würde ja darauf tippen, dass es die Bremswirkung der Automatik ist. Konnte leider noch keinen anderen Wagen mit Automatik fahren um das zu vergleichen.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Bremse entlüften und auch regelmäßig die Bremsflüssigkeit überprüfen/wechseln. Die zieht Wasser(hygroskopisch). Damit hast Du warscheinlich das Problem erledigt oder zumindest eins ausgeschlossen.
Dosierbarkeit lässt darauf schließen.
Grüße

Hier ist der Polo, nicht der Golf :)

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 0:40

Zitat:

@domihls schrieb am 7. Februar 2025 um 18:56:46 Uhr:


Hier ist der Polo, nicht der Golf :)

Liest hier ein Admin der das verschieben kann? Aber dürfte wohl kein Unterschied machen. Die Art der Automatik ist sicher die gleiche.

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 0:44

Zitat:

@T5R schrieb am 7. Februar 2025 um 18:00:38 Uhr:


Bremse entlüften und auch regelmäßig die Bremsflüssigkeit überprüfen/wechseln. Die zieht Wasser(hygroskopisch).

Bremsflüssigkeit dürfte regelmäßig gewartet worden sein. Er läßt alles machen was aufgeschwatzt wird. Bremse entlüften, damit werde ich mal weitergoogeln.

---

Nachtrag: da kommt genau das Gegenteil bei raus *grübel*

https://www.perplexity.ai/.../...-im-golf-nicht-ZyAb2iP2TsqN.gTn9aP5XQ

Aber hier steht es (nochmal anders gefragt) bei Punkt 7 mit der Entlüftung:

https://www.perplexity.ai/.../...-im-golf-nicht-ZyAb2iP2TsqN.gTn9aP5XQ

"Er" sollte nicht alles machen, was aufgeschwatzt wird! Eine gute KFZ Werkstatt findet den Fehler.
Ich habe "nur" einen Tipp gegeben, der mir bei diesem Problem in den Sinn kommt. Bin auch nur ein Dulli, der was aufschwatzt. Bei wechsel der Bremsflüssigkeit wird auch entlüftet!!! Wenn garkeine Ahnung besteht, einfach nach einer guten freien Werkstatt in der nähe Googeln. (nicht böse gemeint).
Grüße

...und bitte nicht selber entlüften -es sei denn du hast Ahnung- sonst passiert das Gegenteil mit der Bremswirkung.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 12:35

Zitat:

@T5R schrieb am 8. Februar 2025 um 02:20:27 Uhr:


Bei wechsel der Bremsflüssigkeit wird auch entlüftet!!!

Dann werde ich mal nach der Wartung fragen, wie lange das her ist.

Allerdings wurde bei meinen Autos oft viele Jahre (bis zu 10) nichts gewartet und es gab nie dieses Problem.

Sollte ich demnächst nochmal zu dem Vergnügen kommen, werde ich mal einen Umweg fahren und die Bremsen so richtig ''einschleifen''.

...eine gute Bremse - ist eine gute Bremse...

Ich denke - wir können hier schließen.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 22:35

Zitat:

...eine gute Bremse - ist eine gute Bremse...

Eine Bremse die sofort blockiert ist keine gute Bremse.

kann es sein, das Du die Bremse bei Automatik mit dem "Kupplungsfuß" betätigst ?

Zuerst habe ich lachen müssen...aber so abwegig ist das gar nicht.
Eingefleischte "Schalterfahrer" können da schon mal daneben drücken.
Zum Thema:
Die Art des schaltablaufes hat nichts mit dem Bremsen zu tun.
Fahre seit über 50 Jahren primär Automatik.
Aktuell Wandler- und DSG "Automatik.
Auch 2 Schaltwagen sind vorhanden.
Ein wenig Anpassung/Vorausschau ist zwar notwendig/sinnvoll....aber bremsen tun alle gleich sanft und präzise.
Etwas üben...dann gehts schon.

Das denke ich auch, ist Gewöhnung.
Aber die Sache mit der Bremsflüssigkeit.... ohje..... Leute, bitte keine Falschinformationen schreiben. Wenn Luft im Bremssystem ist, dann äußert sich das durch das genaue Gegenteil: nämlich dass man mehr treten muss und die Bremskraft gemindert ist.
Und Wasser im Bremssystem spielt hier auch keine Rolle. Theorethisch könnte man auch Wasser statt Bremsflüssigkeit nehmen. Nur würde das Wasser ziemlich schnell heiß werden und die Bremskraft würde nachlassen. Ist hier aber egal, da die Bremse ja von Anfang an funktioniert.

Jep - so isses

Themenstarteram 21. März 2025 um 0:23

So, durch Zufall wurde die Bremse ''gelöst''.
Es gab eine Warnmeldung mit einem ''S'' im Display unmittelbar rechts neben der Achse des Tachos. Diese schaltete sich natürlich auf dem Weg zur Werkstatt ab (Vorführeffekt) und konnte auch mit Fehlerauslesung nicht mehr nachvollzogen werden. Da auf dem Weg zur Werstatt die Bremse aber extrem ruckelte hatte ich das mit angegeben und sie wurde komplett zerlegt, greinigt und gefettet. Es war auch die Rede von Keramik-irgendwas.
Hinterher der WOW-Effekt! Bremse so wie ich es kannte!. Diese war also seit Ewigkeiten, vermutlich wegen immer nur Antippen, voll im Ar***.
Der Wagen kannte auch nie den Sport-Modus ... Speed! - Bremsen! ... das machte so einen Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen