- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Ruckeln im 5. Gang oder höheren Geschwindigkeiten
Ruckeln im 5. Gang oder höheren Geschwindigkeiten
Hi ich hab nen polo 1.4 16V.
irgendwie ist mir aufgefallen, dass der polo im 5 gang bei 80km/h ruckelt (auch genau gleich bei 120km/h). sobald man aber gas gibt ist das ruckeln weg.
aber er ruckelt auch ohne gas und ich meinte auch wenn ich auskuppel, dass er noch ruckelt.
komisches phenomen. die zündung funktioniert, er dreht voll durch ohne fehlzündungen. Irgendwer ne idee?
Ähnliche Themen
15 Antworten
neuerung:
es kann sich nicht um die kupplung handeln, da die noch gut ist. hab sie mal getestet. (1 gang rein handbremse angezogen und kommenlassen, ferreckt wie er soll)
komisch ist, sobald das mehr personen drinn sind als eine. ist das phenomen weg.
aslo unter last und teillast ruckelt er nicht.
ausser bei 1. person und 80 km/h aufwärts.
wie ist denn dieses Ruckeln?? Ist es eher so als wenn einer vorne mit nem Seil steht und immer schlagartig zieht?
nein nicht direkt.
es ist nicht stark, nur leicht.
schwer zu beschreiben, aber ich veruche es mal.
also man kann die geschwindikeit exakt halten.
dabei mekt man aber das es leich nach nach vor und danach wieder zurück geht. also ein ganz leichtes ruckeln auftritt, mit leichtem beschleunigen und wieder abfallen. (aber es wird eigentlich nicht so sehr als beschleunigen wargenommen, weisste evtl. was ich meine? eben schwer zu beschreiben)
dabei verändert sich die drehzahl aber nicht.
man könnte es auch so beschreiben, wie man ein auto ohne eingelegten gang, schieben würde und dann wieder nicht und dann wieder. das ganze einfach in einem regelmässigen abstand und eben nur so leicht.
Könnte es am schwungrad liegen? oder radlager?.... mehr kommt mir jetzt nicht in den sinn, was ich dafür verantwortlich machen könnte.
zündung und kupplung sind mal i.o. soweit ich diese testen konnte.
ich glaube das de mir das beschrieben hast was ich auch meinte...ich hatte auch mal son ruckeln es war bei mir aber schon ab dem 3 Gang etwa und wenn ich Gas gebe...dies waren die ersten Symptome für den Ausfall der Zündspule. Hattest du schon mal das Problem das er beim ersten mal nicht anspringen will und du den Anlasser länger laufen lassen musst?
Geht er auch einfach beim Anfahren aus wenn dere Motor noch kalt ist???
im winter hatte ich mal kurz probleme mit anlassen. aber nur 2-3 mal.
da hab ich einfach bisschen gas gegeben und angelassen, und er lief.
nach dem starten ist er mir nie verreckt.
und nach dem winter hab ich die drosselklappe gereinigt. siehe da, ich hatte kein einziges start problem seither.
wir wol weniger an der zündspule liegen. aber kann sie ja mal testen. muss erst noch den thread dazu finde, für die wiederstands werte.
naja das könnte dann noch kommen...aber gut...musst ja nicht die widerstandswerte messen...guck sie dir einfach an speziell nach Rissen im Gehäuse oder schmauch spuren
optischer zustand... sehrgut.
kleine oberflächliche risse. da kommt kein wasser und nichts durch, da nur an oberfläche.
heute war das erste mal schön wetter und irgendwie war das problem auch nichtmehr vorhanden.
mal schauen ob es wieder kommt. also ist es kein stehtiges problem.
irgend wo ein kabel undicht... auch wenn ich bei regen nie wasser im motorraum habe... hmmm... was für kabel hat der motor, die nass werden? kommt mir eigentlich nur die agr in den sinn... aber die verursacht sicher kein ruckeln.
haste schon mal versucht deinen Fehlerspeicher aus zu lesen?
letzes mal waren keine fehler drinn.... aber kann ja nochmal gucken.
der fehler ist heute trotz affenhitze wieder aufgetreten. ka was das ganze ist.
mal ist es da mal nicht.
glaube momentan fast an die einspritzung oder die benzinleitung. (dass der benzinfilter voll ist)
schau ich auch mal nach.
denn sobald last drauf ist, ist das ruckeln weg. im roll und teillast betrieb ruckelt er, je nach tag.. ^^
Polo 6N2 1,4 16V 75 PS MKB: AUA
Wir haben neulich erst diesen Wagen für meine Freundin gekauft. Alles war soweit in Ordnung. Neuerdings ruckelt der Polo. Das Ruckeln tritt ausschließich auf, wenn man das Gas, sprich die Geschwindigkeit halten will. Im Stand und auch wenn man im Stand Gas gibt ist alles prima, kein ruckeln uns alles läuft sauber....
Beim Hochbeschleunigen gibt es ebenfalls keine Probleme, doch sobald man die Geschwindigkeit hält fängt er an zu ruckeln. Ab und an geht auch die EPC Läuchte an und erlischt auch wieder nach Neustart.
Zündaussetzer waren keine im Fehlerspeicher. Der Einzige Fehler war bis jetzt "Saugrohrdrucksensor fehlerhaft......", den haben wir auch, allerdings gegen einen gebrauchten, getauscht, jedoch brachte dies auch keine Besserung.
Die Drosselklappe wurde auch gewechselt und auch angelernt - leider brachte die Aktion wieder keinen Erfolg.
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich, das Auto solle einfach wieder laufen.....!
Dank im Voraus für jeden Hinweis!!
Ist nach Sensortausch und Löschen des Fehlerspeichers dieser Fehler denn auch noch im Fehlerspeicher präsent?
Die DK ist neu?
Wie sehen die Verbindungen zum MStg. aus?
Zündanlage ok (Kerzen, Stecker, Kabel, Verteiler, Trafo)?
Kraftstoffanlage ok (Düsen, Filter, Pumpe)?
Der Fehler lässt sich löschen und tauscht dann erst wieder auf wenn zwischendurch mal die EPC Lampe an war. Nach Sensortausch (allerdings gebraucht) und Drosselklappe hat sich rein garnichts geändert. Als hätten wir nicht gewechselt.....
Kerzen sind neu und Zündkabel sind in Ordnung...
Im Leerlauf sind auch alles getesteten Werte im Normbereich. Das ruckeln taucht nur beim Fahren auf und wenn man die Geschwindigkeit halten will oder ninimal beschläunigen will. Solange man die Gänge hochzieht, läuft der Polo ganz normal und hat auch keine Aussetzer. Im Stand gibt es ebenfalls keine probleme auch wenn man das Gas bei einer bestimmten Geschwindigkeit hält.
Wenn er dann so ruckelt, kann man auch keinen Abfall der Drehzahl festftellen.....
Wir werden noch mal zu unserem Schrauber fahren und er soll dann mal während der Fahrt Soll- und Istwerte anschauen mit dem mobilen Tester, vielleicht kann man da was erkennen.
Das Ruckeln taucht in jedem Gang auf sobald man nicht mehr beschleunigt..... aber auch nicht konstant, es gibt auch Minuten wo er normal fährt.....
Heute ist sogar die Motor Checklampe angegangen.....
Danke und Gruß
Das Problem ist behoben!
Alle, die dieses Ruckeln beim Fahren haben, sollten das AGR-Ventil prüfen. In unserem Fall war es defekt.
Zu prüfen ist das ganz einfach. Ihr müsst einfach den Stecker vom Ventil abziehen und eine Runde so fahren, die Motor-Check Lampe geht zwar in dieser Zeit an, das ist aber kein Problem, der Fehler lässt sich anschließend wieder löschen.
Wenn der Motor dann während der Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit sauber läuft, habt ihr das Problem ebenfalls gelöst. Neues ARGV und alles ist wieder gut.
Zitat:
Ihr müsst einfach den Stecker vom Ventil abziehen und eine Runde so fahren... Wenn der Motor dann während der Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit sauber läuft, habt ihr das Problem ebenfalls gelöst. Neues ARGV und alles ist wieder gut.
Warum ein neues Abgasregelventil verbauen, wenn der Motor mit Kabel ab sauber läuft, Kabel weglassen müsste doch reichen? Ist doch egal, ob eine Lampe leuchtet, der Motor läuft demnach, ohne Mucken zu machen
