1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Rückbau sportlich abgestimmte Dämpfung

Rückbau sportlich abgestimmte Dämpfung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe einen Tiguan S&S mit sportlich abgestimmter Dämpfung und 18" New York gebraucht gekauft. Besonders meiner Frau ist das Fahrwerk zu hart. Gibt es eine Möglichkeit, die sportliche Dämpfung "rückbauen" zu lassen? Ist das eine Sache der Abstimmung oder sind da Teile auszutauschen, z.B. Stoßdämpfer? Mit welchen Kosten wäre zu rechnen und hat schon jemand Erfahrung damit?
P.S. die SuFu bringt 18 Beiträge zur sportlich abgestimmten Dämpfung aber nichts darüber, wie man sie ggf. wieder loswerden kann.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen



Zitat:

Original geschrieben von pantera100

so ein schmarr´n - natürlich liegt das am sportfahrwerk !


Hallo,
habe selbst das Sportpaket mit 17 Zoll Reifen. Der Komfort ist super!

Ich glaube wir können das persönliche Komfortbedürfnis nur schwer vergleichen. Geholfen könnte dem frederöffner werden, wenn sich wer findet der den direkten Vergleich hat/hatte ob sich durch unterschiedliche Felgengrössen oder sportlicher/unsportlicher Dämpfung fühlbare Unterschiede ergeben.

Ich vermute mal das Beides der Fall ist und man eines durch das andere zumindest teilweise kompensieren kann, oder?

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

hi,
bin zwar kein Spezialist zu dem Thema, aber ich höre/lese immer wieder, das es vor allem an den Reifen liegt. Umso größer die Felge umso weniger Gummi(Luft) zwischen Felge und Strasse.
Mehr Gummi(Luft) = mehr Komfort.
lg Blacky

versuchs doch als erstes mal mit dem Luftdruck. Einfach mal an die unterste Grenze gehen und am Anfang etwas beobachten wie stark sich die Reifen erwärmen.

Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von Wolfzzzz


versuchs doch als erstes mal mit dem Luftdruck. Einfach mal an die unterste Grenze gehen und am Anfang etwas beobachten wie stark sich die Reifen erwärmen.
Gruß Wolf

Wie tief kann ich da ohne Risiko gehen? Laut Sticker im Tankdeckel sind 2,2 bar gefragt (mit 2 Personen Beladung).

Hallo,
das liegt nicht am Fahrwerk. Es sind sicher die Reifen. Das Absenken des Luftdrucks bringt zwar mehr Komfort, geht aber zu Lasten von Spritverbrauch und Fahrverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen


Hallo,
das liegt nicht am Fahrwerk. Es sind sicher die Reifen. Das Absenken des Luftdrucks bringt zwar mehr Komfort, geht aber zu Lasten von Spritverbrauch und Fahrverhalten.

so ein schmarr´n - natürlich liegt das am sportfahrwerk !

Zitat:

Original geschrieben von pantera100



Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen


Hallo,
das liegt nicht am Fahrwerk. Es sind sicher die Reifen. Das Absenken des Luftdrucks bringt zwar mehr Komfort, geht aber zu Lasten von Spritverbrauch und Fahrverhalten.

so ein schmarr´n - natürlich liegt das am sportfahrwerk !

Hallo,

habe selbst das Sportpaket mit 17 Zoll Reifen. Der Komfort ist super!

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen



Zitat:

Original geschrieben von pantera100

so ein schmarr´n - natürlich liegt das am sportfahrwerk !


Hallo,
habe selbst das Sportpaket mit 17 Zoll Reifen. Der Komfort ist super!

Ich glaube wir können das persönliche Komfortbedürfnis nur schwer vergleichen. Geholfen könnte dem frederöffner werden, wenn sich wer findet der den direkten Vergleich hat/hatte ob sich durch unterschiedliche Felgengrössen oder sportlicher/unsportlicher Dämpfung fühlbare Unterschiede ergeben.

Ich vermute mal das Beides der Fall ist und man eines durch das andere zumindest teilweise kompensieren kann, oder?

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1



Zitat:

Original geschrieben von Wolfzzzz


versuchs doch als erstes mal mit dem Luftdruck. Einfach mal an die unterste Grenze gehen und am Anfang etwas beobachten wie stark sich die Reifen erwärmen.

Gruß Wolf

Wie tief kann ich da ohne Risiko gehen? Laut Sticker im Tankdeckel sind 2,2 bar gefragt (mit 2 Personen Beladung).

Versuchsweise und unter Beobachtung kannst Du wahrscheinlich auf 1.5 Bar gehen um überhaupt mal zu sehen wo der Komfort für dein Frau anfängt.  Dauerhaft wohl nicht unter 2 Bar kaltdruck bei kühler Außentemperatur kein Autobahnvollgas und keine 4 Personen.
Der Reifen sollte weder zu stark walken und sich auch nicht übermäßig erwärmen. Beides kannst Du gut beobachten.
Wichtig ist noch der Loadindex der Reifen. Wenn der höher als gefordert ist kannst Du mit dem Luftdruck an die untere Grenze gehen.

Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


Ich habe einen Tiguan S&S mit sportlich abgestimmter Dämpfung und 18" New York gebraucht gekauft. Besonders meiner Frau ist das Fahrwerk zu hart. Gibt es eine Möglichkeit, die sportliche Dämpfung "rückbauen" zu lassen? Ist das eine Sache der Abstimmung oder sind da Teile auszutauschen, z.B. Stoßdämpfer? Mit welchen Kosten wäre zu rechnen und hat schon jemand Erfahrung damit?
P.S. die SuFu bringt 18 Beiträge zur sportlich abgestimmten Dämpfung aber nichts darüber, wie man sie ggf. wieder loswerden kann.
Gruß

Entweder du kaufst dir 16 Zöller um da einwenig zumindern oder du musst dir wohl oder übel das Standartfahrwerk wieder einbauen lassen. Weil mit Luftdruck oder ähnlichem wirst du sicherlich auf Dauer nicht zufrieden werden. Bringt doch nix dauernd den Luftdruck zusenken obwohl du eigentlich schon das minimum hasst. Das wird sich auf den Reifenverschleiß, Spritverbrauch und am anderen Fahrverhalten bemerkbar machen.

Hallo Themenstarter,
ich würde erst mal überprüfen was im moment dein Luftdruck ist !
Du wirst mit Sicherheit feststellen das der recht hoch ist.
Die ersten Tiguan`e mit 18" Flgen hatten bei Auslieferung auch
zu hohen Luftdruck. Wenn Du dann auf die 2,2 gehst
wirste sehen dass der Komfor doch ausreichend ist.
Grüße marktbesucher :p

Zitat:

Original geschrieben von marktbesucher


Hallo Themenstarter,
ich würde erst mal überprüfen was im moment dein Luftdruck ist !
Du wirst mit Sicherheit feststellen das der recht hoch ist.
Die ersten Tiguan`e mit 18" Flgen hatten bei Auslieferung auch
zu hohen Luftdruck. Wenn Du dann auf die 2,2 gehst
wirste sehen dass der Komfor doch ausreichend ist.
Grüße marktbesucher :p

Mein Luftdruck ist zur Zeit 2,2 bar. Ich hab den TIG vor einem Monat bei einem VW-Händler gekauft und kurz darauf den Reifenluftdruck geprüft. Ich war erstaunt, dass der Luftdruck nur 2,0 bar war und hab den dann natürlich gleich auf die auf dem Sticker im Tankdeckel vorgeschriebenen 2,2 bar erhöht. Inzwischen weiß ich, warum das so war

:D

Gruß

Naja, ich bekam den Tiguan mit Standard-Fahrwerk geliefert und 3,5 Bar Reifendruck. Und sogar dieses Fahrwerk ist für mich nach Absenken auf 2,1 Bar noch nicht wirklich komfortabel...
Ich denke mal, mit Luftdruckabsenkung alleine wirst Du das nicht hinbekommen...
Wobei da, wie von einem Vorredner schon erwähnt, die Reifendimensionen auch noch eine gewaltige Rolle spielen. Ich habe 17"er drauf.
Ganz ehrlich: Bin heute mit einem billigen Astra-Einstiegsmodell ca. 400 km gefahren, das ca. die Hälfte von meinem Tiguan gekostet hat, und da ärgere ich mich schon, wie gut da der Fahrkomfort gegenüber meinem Tiguan ist! Wenn auch der mit der Optik und anderen Features natürlich nicht mithalten kann...
Gruß
Nite_Fly

Also was ich gemerkt habe ist, daß je mehr Gewicht drinne ist umso "weicher" wird es.
Jedes mal wenn ich meinen Beifahrern das harte Fahrwerk präsentieren will ist es handzahm.
Und das bei derselben Strecke (es gibt da so eine Autobahn, wo die rechte Spur so dermassen im Arsch ist, da fühlt man sich an ein Kart erinnert wenn man alleine fährt)
Also, pack den Kofferraum voll ;)

Hallo,
habe selbst das Sportpaket mit 17 Zoll Reifen. Der Komfort ist super!
Das empfindest vielleicht Du so. ;)
Ein anderer wird dann aber evtl. schon wieder sagen ... viel zu hart, das geht ja gar nicht.
Ich bin demletzt den Tiger mit 17" und DCC gefahren.
Selbst im Sportmodus fand ich es nicht sonderlich hart, andere wiederrum empfinden das gleiche evtl. als viel zu hart und zu unkomfortabel. Wobei es mir im Comfort- bzw. Normalmodus auch besser gefallen hat.
Also ich würde dem Threadersteller raten auf 16" zu wechseln oder andere, weichere Dämpfer einbauen zu lassen.
Den Luftdruck stark zu unterschreiten halte ich absolut nicht für praktikabel.
Verbrauch, Verschleiss und Strassenlage werden dadurch definitiv nicht besser.
LG Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen