- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Rückfahrkamera Geräusch beim ausfahren
Rückfahrkamera Geräusch beim ausfahren
Hallo zusammen,
seit einem Monat haben wir ein A250e.
Meine Frau berichtete über klackernde Geräusche die von hinten kommen. Jetzt bin ich zwei Wochen überwiegend mit der A-Klasse gefahren und meine Vermutung ist das es an der Rückfahrkamera liegt.
Wenn man langsamer als 25km/h fährt Fahrt sie aus wenn man schneller wird fährt sie natürlich wieder ein. Bei uns im Dorf ist überall 30 d.h. die Kamera ist ständig am ein und ausfahren. Wenn man an eine Kreuzung fährt, auf Gegenverkehr warten muss oder wenn es der Vordermann sehr genau nimmt etc.pp. ,Mich macht das geklacker wahnsinnig.
Meine Frage ist, wieso fahrt die Kam überhaupt aus bei normaler Fahrt? Es ist keine 360° Kamera.
Und kann ich das ausschalten? So dass die Kamera nur ausfahrt bei eingelegtem Rückwärtsgang.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ist normal, die kalibriert sich selbst.
Vermutlich sind ihr die Strecken zu kurz dass sie es abschließen kann.
Erklärung im Anhang
Vielen Dank für die Erklärung.
Ich bin ein bisschen geschockt. D.h. ich muss mich mit dem geklacker abfinden und das bei einem neuen Auto.
Einfach mal das machen was auf dem Schriftstück steht.
Oder von einem "Codierer" oder bei MB eine kalibrierfahrt machen lassen.
Eventuell ist dann eine Weile Ruhe.
Im Großraum Stuttgart kann ich helfen.
Die Kalibrierungsfahrt funktioniert bei mir nur solange die Zündung an ist. Wenn ich das Auto abstelle und wieder starte, habe ich das selbe Thema wieder..
Habe das auch so beanstandet und wird als Feature verkauft.. Ich werde an Ampeln auch regelmäßig angehupt und Leute sind schon ausgestiegen und haben wegen der Kamera an meine Scheibe geklopft.....
Das Thema ist halt echt nicht so ohne..
Zitat:
seit einem Monat haben wir ein A250e.
Meine Frau berichtete über klackernde Geräusche die von hinten kommen.
Bzgl. der Heckkamera, erfolgt deren Prüfung/Kalibrierung ca. 90 Sek. lang, bei einer Geschwindigkeit zwischen 18 - 35 km. Nach Abschluß der Kalibrierung, bleibt diese für die Dauer der Restfahrt erhalten.
https://www.motor-talk.de/.../...nenraum-heckbereich-t7654827.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...u-rueckwaertsfahren-t7452601.html?...
Gruß
wer_pa
es läuft wohl eine anfrage in mastrich
aber bis jetzt noch nichts neues
Das die Kamera ausfährt ist gewolltes Systemverhalten und so nicht zu ändern. Da bringt auch ne Anfrage in Maastricht nix.
Das Thema sollte in den MB-Werkstätten bekannt sein und ist auch intern so dokumentiert.
Dokument ist oben im threat angehängt.
Servus, können Sie das mit der Kalibrierung per codieren ändern?
Mfg. Walde
@spilios schrieb am 8. August 2024 um 17:03:02 Uhr:
Einfach mal das machen was auf dem Schriftstück steht.
Oder von einem "Codierer" oder bei MB eine kalibrierfahrt machen lassen.
Eventuell ist dann eine Weile Ruhe.
Im Großraum Stuttgart kann ich helfen.
Man kann da nichts "ändern".
Die Kalibrierung "kommt" von selbst immer wieder, egal ob die Kalibrierung per codieren oder von selbst angestoßen wird.
Zitat:
@spilios schrieb am 30. März 2025 um 21:38:06 Uhr:
Man kann da nichts "ändern".
Die Kalibrierung "kommt" von selbst immer wieder, egal ob die Kalibrierung per codieren oder von selbst angestoßen wird.
Für meinen GLA von 8/24 hatte das CAC Maastricht auf Antrag hin einen Termin bei meinem Service-Partner organisiert. Maastricht schrieb dazu:" Im Rahmen dessen werden die Kollegen ein Update für die Rückfahrkamera überprüfen, die laut rein und raus fährt."
Der Termin hat in der vorigen Woche stattgefunden. Eine Verbesserung ist leider nicht wirklich festzustellen. Es ist mir zwar mal gelungen, die Kamera für den Rest der Fahrt "ruhigzustellen", wenn ich nach dem Start mehrere 100 m exakt geradeaus mit max. 20 km/h gefahren bin, aber diese Idealbedingungen sind kaum zu schaffen, wenn man sich in den "fließenden Verkehr" - also dem Normalzustand - einordnen will.
Meine Rede
Wieso tritt dieses Verhalten (ständiges Kalibrieren) eigentlich nicht bei Vor-MOPF Modellen auf?
Der Parkassistent kann hier sowohl quer als auch längs einparken. Was erfordert diese permanente Kalibrierung? Oder ist die Vorgänger-Kamera nur leiser? So, wie ich es verstanden habe, wird während der Kalibrierung kein Bild angezeigt. Ich habe einen Kalibriervorgang noch nie bemerkt.