- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Rücklicht geht nicht nach E-Satz-/AHK-Einbau
Rücklicht geht nicht nach E-Satz-/AHK-Einbau
Hilfe, ich habe irgendwas falsch beim verlegen der Kabel gemacht. wollte einen e-satz für die AHK anschließen und jetzt geht mein Rücklicht rechts nicht mehr. Bremslicht und Blinker funktionieren. links ist auch alles in Ordnung.
kann man da was machen oder soll ich die Leuchte wechseln?
Beste Antwort im Thema
alles gemacht. Sicherung im Motorraum war hin. sind aber ziemlich schlecht zugänglich.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hab mal als Forenpate deinen Betreff um ein paar wichtige Schlagworte ergänzt.
Kannst du evtl. die Leuchtmittel links/rechts einfach vertauschen bzw. das möglicherweise defekte Leuchtmittel vernünftig prüfen, also z. B. einfach die entspr. Spannung draufgeben, Durchgang messen, ... - aber nicht einfach nur (den Faden) ankucken.
notting
Zitat:
@loecha1983 schrieb am 18. August 2017 um 21:17:23 Uhr:
Hilfe, ich habe irgendwas falsch beim verlegen der Kabel gemacht. wollte einen e-satz für die AHK anschließen und jetzt geht mein Rücklicht rechts nicht mehr. Bremslicht und Blinker funktionieren. links ist auch alles in Ordnung.
kann man da was machen oder soll ich die Leuchte wechseln?
Das hat bei meinem Scenic auch gerade jemand gemacht , ich bräuchte 2 neue Lampenträger , die Birnen waren alle ok.
Also bevor ich neue Lampenträger einbaue, würde ich doch mal nach der Ursache suchen.
Ich verstehe auch nicht, wie man beim Anschluß der Leitungen den Lampenträger ruinieren kann.
Entweder lötet man die Drähte an, oder kann sie einfach mit unterklemmen.
Vielleicht hilft ja ein Foto von dem Schaden.
schrauber
Entweder ist die Spannung an der Lampe und sie geht nicht. Die Spannung kann man messen bevor man den Lampenträger ersetzt.
Statt eines teuren Meßgerätes kann man auch eine Glühbirne mit angelöteten Drähten benutzen
Oder die Spannung fehlt. Dann muß man zuerst nach der Sicherung suchen.
Es ist nicht ungewöhnlich, daß LED-Leuchten lange vor der angegebenen Zeit versagen.
Die Werbung ist da beser als die Leuchtmittel
schrauber
Zitat:
@notting schrieb am 18. August 2017 um 22:19:54 Uhr:
Hab mal als Forenpate deinen Betreff um ein paar wichtige Schlagworte ergänzt.
Kannst du evtl. die Leuchtmittel links/rechts einfach vertauschen bzw. das möglicherweise defekte Leuchtmittel vernünftig prüfen, also z. B. einfach die entspr. Spannung draufgeben, Durchgang messen, ... - aber nicht einfach nur (den Faden) ankucken.
notting
Da ich vergessen hatte, dass es da auch LED gibt: LED haben prinzipiell bedingt nur in einer Richtung Durchgang. Deswegen auf Anode/Kathode achten. Geht bei einem Multimeter im Dioden-Modus nicht kaputt, aber hat auch keinen Durchgang.
notting
hab jetzt den Stecker geprüft. es kommt nichts an. beim blinken und bremsen aber schon. linke Seite kommt Strom an. es ist das hellblaue Kabel. Sicherungen angeschaut und die passen alle. allerdings finde ich keine fürs Licht. steht auch nichts in der Anleitung
Zitat:
@loecha1983 schrieb am 20. August 2017 um 18:56:56 Uhr:
hab jetzt den Stecker geprüft. es kommt nichts an. beim blinken und bremsen aber schon. linke Seite kommt Strom an. es ist das hellblaue Kabel. Sicherungen angeschaut und die passen alle. allerdings finde ich keine fürs Licht. steht auch nichts in der Anleitung
Sicherungen nicht anschauen, sondern durchmessen! Evtl. auch Sicherungssockel oxidiert. Und für gewisse Dinge ist da noch ein Sicherungskasten im Motorraum...
notting
Eventuell hat die UCH auch die betroffenen Lampen einfach weggeschaltet. Da hilft aber leider nur auslesen.
Hallo loecha1983, kannst du es genauer beschreiben eventuell Fotos reinstellen? Habe gleiches Problem, um welche Sicherung handelt es sich? Im Motorraum, wenn ich vor Motor stehe rechts der Batterie(schwarzes Kasten, Sicherungen auf untere Seite) habe ich was gefunden sind das diese, die waren alle ok. Sehr seltsam das nur eine Seite der Bremslicht nicht funktioniert. Die Sicherung im Fahrer-Raum(10A) für Bremslicht ist auch ok, und wenn der gezogen wird brennt Bremslicht gar nicht(also ok). Wenn jemand sonnst helfen könnte wäre ich dankbar.
Strom kommt nicht an an Bremslicht Links, kann Steuergerät den Stromzufuhr abschalten?
Ein solcher Fehler kann viele Ursachen haben!
Wie notting schon erläuterte muß man die Sicherungen wirklich durchmessen!
Es kann aber auch sein, daß ein Kurzschluß durch die neue Dose eingebaut wurde.
Ein Draht kann an der Dose gegen das Befestigungsblech gequetscht worden sein.
Also man soll auch den Widerstand vom Rücklicht zur Dose messen. Ggf. den "Draht von vorn" abklemmen
Früher konnte man den Widersatand nach vorne messen. Wenn da heute Halbleiter sind, wird das keine eindeutigen Ergebnisse bringen. Es kann aber sogar die Halbleiter umbringen.
Es kann auch einfach eine schlechte Verbindung, besonders am Fußkontakt des Birnchens sein.
schrauber
Vielen Dank
Die Kabel-Leitungen habe ich vom E-Satz zu Auto alle getrennt. Ich messe kein Strom am linken Bremslicht, jedoch am rechtem um die 12V.
Kennt jemand Koordinaten wo sich die Plus-Brems-Strom-Ader von allen drei Bremsleuchten treffen und zu einem Ader sich verbinden der dann zu Sicherungskasten geht ? Wie sieht diese Verbindung aus? Stecker?
Ich vermute das wird wohl Schwachstelle gewesen sein, als ich Bremslicht noch an den Anhänger liefern wollte oder dabei sogar Kurzschluss verursacht habe, ist halt erstmal meine Vermutung.