1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Rücklichter am 991.1 bescheidene Befestigung

Rücklichter am 991.1 bescheidene Befestigung

Porsche 911 7 (991)

Ich war am Wochenende gemütlich mit meinem 991 unterwegs bis ich plötzlich bei 100km/h im Rückspiegel ein Plastikteil wegfliegen sah. Ich habe dann gedreht und mein linkes Rücklicht auf der Straße liegend vorgefunden. Natürlich total kaputt.
Auf der Fahrt zur vorletzten Inspektion ist mir schonmal aufgefallen, dass das rechte Rüclicht zu weit raussteht und habe dann das Rücklich von Porsche demontieren lassen. Die haben dann etwas am Rücklicht geklebt.
Ich habe mein Rücklicht eingesammelt und mir das mal genauer angesehen. Das ganze Rücklicht wird von einer winzigen orangenen Plastiknase im Halter gehalten. Die war gebrochen und somit hat sich das gesamte Rücklicht verabschiedet. Der Wagen ist Unfallfrei. Ganz schön ärmliche Konstruktion muss ich da sagen. Hatte jemand schonmal das gleiche Problem?
Auf dem Bild sieht man schön den Rest von der Plastiknase und die Schraube.

Rüclicht 991.1 defekt
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 11. April 2024 um 12:18:54 Uhr:


Das ganze Rücklicht wird von einer winzigen orangenen Plastiknase im Halter gehalten. Die war gebrochen und somit hat sich das gesamte Rücklicht verabschiedet. Der Wagen ist Unfallfrei. Ganz schön ärmliche Konstruktion muss ich da sagen.

Negativ, das ist keine "ärmliche Konstruktion", ganz im Gegenteil, mega intelligent angeführt.

Da hat wohl jemand das/die Rücklichter nicht korrekt montiert oder aber es gab doch einen (von dir unbemerkten) Aufprall welcher zu einem Schaden führte.

Wieso ist das intelligent wenn das ganze Rücklicht von 2mm dickem Plastik gehalten wird? Ich bin kein Ingenieur aber auf den ersten Blick fand ich das jetzt nicht besonders intelligent.

Hab gerade mal auf englisch gegoogelt...okay...scheint bekannt zu sein und Porsche hat da was wärend der Produktion geändert. Ich bestelle ein neues Rücklicht.
Scheint doch nicht so intelligent zu sein...
https://www.carscoops.com/.../

Problem was meine Rückleuchten haben das sich unten blasen bilden. Habe mir zwei neue bestellt, muss sie nur noch einbauen. Werde dann mal sehen wie meine Befestigung aussieht.

Porsche 911S ; Mod 991 ; Bj 2012. Jetzt hat es auch micht erwischt.
Das Hecklicht links ist bei der Fahrt auf der Autobahn herausgefallen. Es schlug am Heck hin und her, hängend am Kabel. Zum Glück hat es keinen Dritten erwischt.
Der Plastikhalter am Hecklicht rechts ist gebochen, links ist es nur eingeschoben, daher gabe es keine weitere Sicherung, außer dem Kabel ;)
(Am Bauteil gab es wohl ein Uprade nach 2013) Daher will ich das Paar wechseln lassen, bin ja nicht der erste wie ich lese.
Mail an das örtlliche Porscheautohaus, mit bitte um Prüfung, Rücksprache mit Werk und gerne Kulaz.
Denkste, kann neu bestellen 1.700,- EUR, abzgl. 10% aber keinerlei Kulanz, für ein so altes Auto ;)
Macht Porsche da nichts, schwaches Bauteil ... offensichtlich war ein Uprade notwendig...
Muss man auch bei Sportwagen auf Asiaten umsteigen !?

Erstaunlich, dass Porsche bei solch einem sicherheitsrelevanten Bauteil mit potenzieller Gefährdung Dritter trotzdem nichts (bzw. nur 10%) übernehmen möchte. Das Fahrzeug ist zwar 12 Jahre alt, das ist aber offensichtlich ein Konstruktionsfehler; die Materialermüdung war vorauszusehen. Bei 1.500 Euro Eigenanteil würde ich das auf jeden Fall mal unverbindlich mit einem Rechtsanwalt besprechen. Dabei unbedingt auch darauf hinweisen, dass Porsche das Teil in der Serie ab 2013 angepasst hat. Die wussten also offensichtlich schon lange um diesen Fehler/Gefahr.
Wer zahlt eigentlich den Schaden an der Heckstoßstange? Ist das in den 1.700 Euro abzgl. 10% schon enthalten?

Das mit der Heckstoßstangen und auch der Bereich darüber sieht ja mal richtig übel aus.

Ich denke nicht das diese Arbeiten im Preis mit drin sind.

Zumal wenn man ein Unfall und Nachlackierungsfreies Fahrzeug hat und dann aufgrund so einer Sache lackieren muss.

Muss gucken das die Dinger schnell eingebaut werden.

Eigentlich hätte bei sowas in meinen Augen ein Rückruf stattfinden müssen wenn ein Material Fehler bekannt ist, wenn die Dinger bei hoher Geschwindigkeit fliegen gehen und das Kabel nicht halten sollte.

Hast du die selber eingebaut oder machen lassen ?

Zitat:

@Rbraun90 schrieb am 5. August 2024 um 20:50:17 Uhr:


Zumal wenn man ein Unfall und Nachlackierungsfreies Fahrzeug hat und dann aufgrund so einer Sache lackieren muss.

Nur ein kurzer Einschub – selbst wenn die Stoßfängerhülle nachlackiert oder getauscht werden würde, hätte man noch immer ein "nachlackierungsfreies" Fahrzeug. Denn dies sind bei so neuen Fahrzeugen lediglich Anbauteile, die man gar nicht so einfach überprüfen kann, ob schon einmal ausgetauscht oder neulackiert.

Zudem werden diese Teile nie mit dem Fahrzeug zusammen lackiert, sondern fertig lackiert angeliefert und erst relativ spät im Fertigungsprozess am Fahrzeug montiert.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Ist einfach mega ärgerlich.

Zitat:

@Clauser schrieb am 05. Aug. 2024 um 16:6:29 Uhr:


Fotos

So ein Sch..?

Echt unangenehmer Fleck auf einer sonst sehr weißen Weste

Ich würde vor Wut expl...
Aber das hilft ja nicht.

Naive Frage
Hat der Wagen eine Approved?
Wäre das ein Weg?

Ich würde auf jeden Fall die Beanstandung samt der frustrierenden Fotos an das zuständige Vorstandmitglied schicken.

Drücke die Daumen für ein halbwegs gutes Ende.

Zitat:

@Clauser schrieb am 05. Aug. 2024 um 16:4:33 Uhr:


(Am Bauteil gab es wohl ein Uprade nach 2013)

Weiß jemand, was sich am Bauteil geändert hat?

Wurde die Teilenummer deswegen verändert?

Ist es eigentlich schwer die leuchten zu tauschen? Also muss Stoßstange runter ?

Stoßfängerverkleidung bleibt sitzen, die Leuchten können so getauscht werden, wenn der Spoiler ausgefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen