- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Rückrüstung von SPOA zu normal bzw Trailmaster Fahrwerk
Rückrüstung von SPOA zu normal bzw Trailmaster Fahrwerk
Hallo,
Habe einen SJ 413 mit Spoa Achse. Würde aber lieber ein Trailmaster fahrwerk verbauen, hat schonmal jemand so einen "Rückbau" gemacht??? Wie groß wird der Aufwand sein und was mus beachtet werden?
Oder welche Fahrwerke habt ihr in euren zukis?
(Fahre 30 x 9,5 x 15" Reifen)
Danke für eure mühe!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Gar keins
Nur der 50mm Bodylift sonst alles Original und die 30" er passen auch wunderbar.
Der Rückbau dürfte nicht so einfach sein. Behalt ihn doch oder warum willst du es wieder ausbauen? Falls alles eingetragen ist wäre es einfacher den Wagen zu verkaufen und einen ohne Spoa zu kaufen. Machst du unter umständen auch keinen Verlust bei da viele Spoa haben wollen.
Hast du den mal ein Foto von dem Wagen würde mich interessieren.
An Fahrwerken kannst du fast alles kaufen Trailmaster by MAAS oder OME. Calmini würde ich nicht nehmen da es die Amerikaner nicht so ernst nehmen mit der Qualität. Falls es ein trailmaster werden soll, darauf achten das es by MAAS ist. Das kommt dann aus Kamp-Lintfort. es gibt auch vereinzelt noch welche aus der USA nur von Trailmaster aber das mit der Qualität habe ich ja schon gesagt. OME ist die Luxusausführung aus Australien und die haben es ebenfalls drauf Fahrwerke zu bauen. Einfach Spitze die Dinger.
Hoffe das bringt dir was.
Grüße Buck
Da muss ich, als Unwissender , mal ne Frage fragen. Was ist eine Spoa-Achse?
Moin,
Spoa ist die Abkürzung für Spring-over-axle - oder in der hiesigen Landessprache: Feder über der Achse. Beim Serienfahrwerk verläuft die Blattfeder ja unterhalb der Achse, dreht man das Ganze nun um und hängt die Achse nicht in die Federn sondern darunter, entspricht das einer Höherlegung um den Durchmesser des Achskörpers + Dicke der Blattfeder + Dicke der neuen Federaufnahmen - 10-12 cm dürften da zusammen kommen.
Naja, wenn Du es loswerden willst, findet sich bestimmt jemand mit einem Serienfahrwerk oder leichter Höherlegung, der es haben will. Die alten Achsen lassen sich bestimmt nicht so einfach weiterverwenden, weil dort ja jetzt die anderen Federaufnahmen angeschweißt sind. Als einfachste Methode könnte ich mir vorstellen, die Achsen komplett mit Federn dran zu wechseln...
Oder einfach weiterfahren, auch wenn die Geländetauglichkeit durch den Kippwinkel etwas leidet, es sieht bestimmt gut aus
Gruß
Derk
Danke Derk!
Und ich dachte das wäre sonste was
hast ja eigentlich recht wahrscheinlich bleibt es auch drin, aber interressieren würds mich schon.
foto müßte hier sein
(wenns geklappt hat bin pc analphabet ;-)
Sieht doch gut aus! Ich würde es lassen. Oder hast hat man da irgendwelche Nachteile??? Mir fallen keine ein.
Schönes Wochenende!!!
Also wenn du es unbedingt loswerden willst. Dann würde ich es gegen meine normalen Achsen mit oder ohne Federn tauschen. Dann könntest du einbauen was du willst. Wo wohnst du denn genau?
Grüße Buck
Ich wohne in Winterberg Züschen. Aber ich laß sie wahrscheinlich drin. Aber wenn man die Serienchsen wieder einbaut, wäre alles wieder im Urzustand? Ist Spoa also nur die änderung der Achsen und Evtl. Bremsleitungen? Sonst ist alles beim alten geblieben?
Also es sind wie schon gesagt die Achsen mit Federnaufnahme, längere Bremsleitungen vieleicht noch verlängerte Kardanwellen und eine geändertes Lenkgestänge oder Lenkhebel.
So genau weiss ich das aber auch nicht alles. Behalt es am besten und sei froh das du sowas mit TÜV hast und genieß die Höhe des Wagens.
Grüße Buck
Und wie funktioniert das mit dem Bodylift? reicht lösen der Karrosserie oder muß man alles auseinander bauen?
Lösen der Karosserie und verlängern von Benzineinfüllschlauch mit einem Stück Edelstahlrohr und zwei Schlauchschellen. Genauso beim Heizungschlauch vorne im Motorraum nur mit Kupferrohr. Und lösen des Bremsleitungshalters vorne rechts im Motorraum. Und Aufpassen das alle Kabel locker und nicht fest in irgendwelchen Haltern sitzen. Lang genug sind alle Leitungen. Ich schicke dir noch mal eine PN mit der genauen Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Buck SJ
Lösen der Karosserie und verlängern von Benzineinfüllschlauch mit einem Stück Edelstahlrohr und zwei Schlauchschellen. Genauso beim Heizungschlauch vorne im Motorraum nur mit Kupferrohr. Und lösen des Bremsleitungshalters vorne rechts im Motorraum. Und Aufpassen das alle Kabel locker und nicht fest in irgendwelchen Haltern sitzen. Lang genug sind alle Leitungen. Ich schicke dir noch mal eine PN mit der genauen Anleitung.
Ich hab bei mir auch einen 5cm Bodylift.
Tankleitung nicht verlängert. Geht sich so aus.
Bruachst auch nicht die Heizungsschläuche verlängern. Geht sich so aus.
Eine gute Anleitung findet ihr hier:
http://www.peci.at/Dokus/bodylift.htmlMichi
Moin
Entweder so oder aber es gab irgendwo in diesem Forum schon mal nen Hinweis auf einen Bodylift, bei dem de nicht die halbe Karosserie aufflexen mußt, um die alten Schrauben zu entfernen. Bei dem nutzte wohl die alten Schrauben. Drehst dort die Distanzstücke drauf und diese wiederum besitzen unten wieder Schrauben, die dann durch den Rahmen gehen. Selber noch nicht genutzt, da Fahrwerk drinnen, fand diese Lösung aber ganz elegant. Kost natürlich wieder etwas mehr Geld als die o.g. Variante mit den Formstücken...und du mußt die Kiste mehr anheben zum Zusammanbau (ziehst die Schrauben ja nicht raus), und da weiß ich nicht, ob man irgendwo wieder für diesen Zeitpunkt Probleme mit irgenwelchen Leitungen bekommt...