- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Rückspiegel kleben
Rückspiegel kleben
Hallo..
es ist einfach frustrierend
ich bin schon Opa
werde alt und älter
nicht unbedingt schön und schöner
kann mit Kritik etc leben
aber sowas - das ist schon dreist!
Als ich gestern morgen ins Auto stieg und in den Rückspiegel schaute, da ist der vor Schreck einfach runtergefallen.
s´is einfach zum Heulen. Gut, ich werde, da ich seit November nicht mehr rauche, fetter und fetter, aber es ist ja auch ein wirklich breiter Spiegel. Trotzdem - er hat den Anblick offensichtlich nicht mehr ertragen und hat sich hinabgestürzt.
Aber s´nützt alles nix, ich muss ja Autofahren. Fixieren und Kleben ist angesagt. Jetzt überleg ich, welche Methode die Beste ist. Problem: Ich habe keine geheizte Garage - und hier sind in den nächsten Tagen nur Minusgrade zu erwarten. Was meint Ihr... ??
Beste Antwort im Thema
Hallo..
es ist einfach frustrierend
ich bin schon Opa
werde alt und älter
nicht unbedingt schön und schöner
kann mit Kritik etc leben
aber sowas - das ist schon dreist!
Als ich gestern morgen ins Auto stieg und in den Rückspiegel schaute, da ist der vor Schreck einfach runtergefallen.
s´is einfach zum Heulen. Gut, ich werde, da ich seit November nicht mehr rauche, fetter und fetter, aber es ist ja auch ein wirklich breiter Spiegel. Trotzdem - er hat den Anblick offensichtlich nicht mehr ertragen und hat sich hinabgestürzt.
Aber s´nützt alles nix, ich muss ja Autofahren. Fixieren und Kleben ist angesagt. Jetzt überleg ich, welche Methode die Beste ist. Problem: Ich habe keine geheizte Garage - und hier sind in den nächsten Tagen nur Minusgrade zu erwarten. Was meint Ihr... ??
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin,
ist die Frage: ist das Glas im Eimer oder ist das Glas nur von der Trägerplatte runter. Die Trägerplatte ist soweit ich weiß eingeklippst. Hab keine hnung ob Du elektrische Spiegel hast oder nur die mechanische Verstellung wie sie am B3 zu finden ist. Generell würd ich sowas eh nur mit nem 2 Kleber zusammenpappen. Sekundenkleber oder Heißkleber kanns bei den Themperaturschwankunken vergessen. Empfehlen kann ich den "UHU Endfest 300". Nich ganz billig, aber das Zeug hab ich bisher immer erfolgreich auch bei eher hoffnunglosen Fällen eingesetzt. Braucht aber bei etwa 20 Grad ca. 8 Stunden. Mit Wärmezufuhr gehts schneller und die Endfestigkeit ist höher. Falls das Glas im Eimer ist würd ich da mit dem durchsichtigen Paketband arbeiten und nach Ersatz schauen. Ne Notreparatur hab ich auch schon mit nem ollen Schminkspiegel durchgeführt.
Moin,
ist nichts neues bei Audi. Habe bis jetzt bei jedem B4 den Innenspiegel neu einkleben müssen.
Ist aber kein Akt nicht, bei diesen Temperaturen würde ich es aber auch nicht machen. Würde warten bis es wieder etwas wärmer ist, auf jeden Fall die Temperaturen im +-Bereich sind.
Kannst doch ohne Innenspiegel fahren, solange Rechts und Links ein Spiegel sitzt.
LG, Frank
Das ankleben ist kein Problem.
Kleiner Tipp:
Normalerweise ist der Spiegel an einem kleinen Metallplättchen befestigt, welches an der Scheibe angeklebt ist.
Viele machen jetzt den Fehler, das Plättchen nicht separat zu verkleben, sondern drücken den ganzen Spiegel an die Scheibe.
Oftmals wird das mit einer gerissenen Scheibe belohnt.
Daher vorher das Metallplättchen mit ner Spitzzange aus dem Spiegel drehen, säubern, schön an der Scheibe ankleben, sobald der Kleber getrocknet ist, kannst du den Spiegel problemlos auf das Plättchen drehen.
Zitat:
Original geschrieben von QModus
Aber s´nützt alles nix, ich muss ja Autofahren. Fixieren und Kleben ist angesagt. Jetzt überleg ich, welche Methode die Beste ist. Problem: Ich habe keine geheizte Garage - und hier sind in den nächsten Tagen nur Minusgrade zu erwarten. Was meint Ihr... ??
Mir ist das Gleiche vor ca. 2 Wochen passiert. Habe meine Klebeflächen gut gereinigt. (Ceranfeldkratzer)
Dann bei einer Autofahrt gegen Ende das Gebläse und Heizung volle Pulle nach oben. Daheim dann mit Loctite-Sekundenkleber den Spiegel wieder angeklebt. Hält bis jetzt bombenfest.
Hatte abgefallene Audi-Rückspiegel auch schon..., das ist "normal".
Wer keine Experimente mit Klebern eingehen will und riskiert, dass der Spiegel bei Zeiten wieder runterfällt..., der geht zu Audi-Teiledealer und holt für ein paar euro ein Klebeset..., da ist alles dabei, was man benötigt und der Spiegel hält dann auch...
Wahlweise auch sowas:
http://www.ebay.de/.../321042920629?...
oder sowas:
http://www.ebay.de/.../220962094031?...
oder sowas:
http://www.ebay.de/.../310526685553?...
und so weiter..., und so fort...
bei unserem C4 war der innenspiegel auch abgefallen.
sekundenkleber war mist.
als nächstes habe ich UV-Kleber genommen (gabs mal bei NORMA recht günstig).
hat sehr schnell geklebt und hält schon seit über zwei jahren!
Kann das mit dem UV-aktiviertem Kleber bestätigen. Wird in jedem gut sortierten Baumarkt verkauft (speziell als Glaskleber). Hält bombig fest, und ist unabhängig von der Temperatur, die ja die normalen lösungsmittelhaltigen Kleber und auch die 2K-Kleber beeinflusst. Einfach auf das gereinigte Metallplättchen geben, und dann <1 Minute andrücken. Auto muss natürlich draußen in der Sonne stehen, sonst wird das nix...
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Interstate76
Kann das mit dem UV-aktiviertem Kleber bestätigen. Wird in jedem gut sortierten Baumarkt verkauft (speziell als Glaskleber). Hält bombig fest, und ist unabhängig von der Temperatur, die ja die normalen lösungsmittelhaltigen Kleber und auch die 2K-Kleber beeinflusst. Einfach auf das gereinigte Metallplättchen geben, und dann <1 Minute andrücken. Auto muss natürlich draußen in der Sonne stehen, sonst wird das nix...
Gruß Peter



in der dunklen garage oder nachts wird das mit dem uv-kleber nix



hatte bei meinen letzten drei c4 den orginalen klebesatz genommen und es hielt bombenfest, aber wie schon geschrieben erst das metallplättchen ankleben, warten bis trocken und dann den spiegel darauf drehen!
Zitat:
Original geschrieben von Alex121986
hatte bei meinen letzten drei c4 den orginalen klebesatz genommen und es hielt bombenfest, aber wie schon geschrieben erst das metallplättchen ankleben, warten bis trocken und dann den spiegel darauf drehen!
und was hat der klebesatz gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
Zitat:
Original geschrieben von Alex121986
hatte bei meinen letzten drei c4 den orginalen klebesatz genommen und es hielt bombenfest, aber wie schon geschrieben erst das metallplättchen ankleben, warten bis trocken und dann den spiegel darauf drehen!
und was hat der klebesatz gekostet?
wenn ich mich nicht völlig irre dachte ich so 5,95...
Zitat:
Original geschrieben von Alex121986
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
und was hat der klebesatz gekostet?
wenn ich mich nicht völlig irre dachte ich so 5,95...
das wäre ja ein schnäppchen!
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
Zitat:
Original geschrieben von Alex121986
wenn ich mich nicht völlig irre dachte ich so 5,95...
das wäre ja ein schnäppchen!
das zeug ist wirklich nicht teuer, ich bekomme zwar noch bisschen rabatte und so aber für das geld macht man damit echt nichts verkehrt ist mit erklärung zur anwendung dem kleber und härter nem netz (kommt zwischen metallplättchen und scheibe) und nem rührstäbchen!
danke für all die Antworten! War bei Audi - die hatten es nicht, baten mich freundlich zur Schwester zu gehen, und dort kam nach ca. 15 Minuten Wartezeit (gefühlte 5 Stunden) jemand an die Originalteile-Theke und konnte mich bedienen. Preis: Um 9 Euro.
Bei Audi hätten die mir das sogar "mal eben" montiert, wollten es "auf Kulanz" machen (hab mich "beschwert", weil mein Auto ja erst 20 Jahre hat ), aber mit deren Werkzeug (Zange: Alt und runde Kanten) hätten die nur noch mehr kaputt gemacht. Also mach ichs selber.
Mindest-Temperatur: Soll angeblich in der Anleitung stehen. Hab das leider geglaubt, steht aber nicht da. Na ja, werds machen, wenn die aktuelle Eiszeit vorüber ist. Vielleicht fahr ich vorher noch bei Ford vorbei und versuchs solange mit dem speziellen Doppelseitkleber. Wer weiss, evt. hält der ja auch ne Menge aus, so dass ich die "richtige" Reparatur dann im Sommer machen kann.
(Ouhhh - hab noch nie so viele Anführungsstriche und Klammern geschrieben, aber das musste hier irgendwie sein ^^)