- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- Rückstellung Inspektionsintervall - Anzeige in der App scheint hängen geblieben zu sein
Rückstellung Inspektionsintervall - Anzeige in der App scheint hängen geblieben zu sein
Ich habe kürzlich einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen lassen (5W30 LL04 - 130 Euro).
Der ÖW wurde nicht erst zum vorgegebenen Intervall (erst in 01/2026 oder in 11.000 km) vorgenommen, sondern vorgezogen nach gut 20.000 km (wie vielfach auch im Forum empfohlen).
Vor dem Ölwechsel wurde als nächster Inspektionstermin ebenfalls 01/2026 angezeigt.
Nach dem Ölwechsel und nach dem Rücksetzen des nächsten ÖW-Termins sprang die Anzeige für den nächsten Inspektionstermin sofort auf "in 300 km oder in März 2025" um.
Da ich natürlich nicht vorhabe, mich durch einen vorgezogenen ÖW-Termin durch einen automatisch auch vorgezogenen Inspektionstermin "bestrafen" zu lassen, habe ich den Inspektionstermin über das Bordmenü im Auto selbst zurückgesetzt.
Jetzt soll der nächste Inspektionstermin erst in weiteren 50.000 km fällig sein :-). Immerhin bin ich auch einmal um das Auto herumgegangen und habe es inspiziert ;-)
Leider ist aber in der App beharrlich der Eintrag stehen geblieben, dass die nächste Inspektion in 300 km oder März fällig sei.
Der Hinweis prangt gleich auf der Einstiegsseite der App.
Weiß jemand, wie man den Hinweis auch in der App zurücksetzt? Sollte das nicht automatisch gehen?
Immerhin hat es vom Rücksetzen der ÖW-Intervall-Anzeige bis zum Hinweis auf den angeblich sofort fälligen Inspektionstermin nur wenige Minuten gedauert. Da war BMW sehr schnell - auch mit einer parallelen E-Mail-Benachrichtigung und Hinweis im Display.
Dagegen beharrt die APP inzwischen aber seit einigen Tagen und inzwischen weiteren gefahrenen 800 km beharrlich darauf, dass der Inspektionstermin in 300 km fällig sei - ??? Was tun?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Was tun?
Am besten: künftig keine unqualifizierte Werkstätten herumwursteln lassen
Die MyBMW-App braucht ne Weile, bis sich solche Dinge aktualisieren.
@Xentres Ok, Danke Dir, dann warte ich mal noch gespannt ein paar Tage. Tatsächlich war der ÖW erst am Freitag und das Rücksetzen des Service-Intervalls für die Inspektion erst am Freitag Abend. Da das vorgezogene Intervall für die Inspektion fast in Echtzeit mit der Rückstellung des ÖW-Intervalls auch in der App angezeigt wurde (wenige Minuten später - es gelang mir nur gerade noch einen Screenshot von dem vorherigen Intervall zu machen), dachte ich, dass die App das inzwischen auch registriert haben müsste - 2 Tage und 800 km später...
Zitat:
@Ebble schrieb am 30. März 2025 um 20:50:26 Uhr:
Ich habe kürzlich einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen lassen (5W30 LL04 - 130 Euro).
Der ÖW wurde nicht erst zum vorgegebenen Intervall (erst in 01/2026 oder in 11.000 km) vorgenommen, sondern vorgezogen nach gut 20.000 km (wie vielfach auch im Forum empfohlen).
Vor dem Ölwechsel wurde als nächster Inspektionstermin ebenfalls 01/2026 angezeigt.
Nach dem Ölwechsel und nach dem Rücksetzen des nächsten ÖW-Termins sprang die Anzeige für den nächsten Inspektionstermin sofort auf "in 300 km oder in März 2025" um.
Welche Tastenkombination hast du betätigt? Ich werde den Ölwechsel selbst durchführen - mit Aral SuperTronic 0w-40. Danach möchte ich alle Service-Hinweise zurückstellen, auch den seit vorgestern nach 6 Jahren und 27.000 km aufgetauchten Hinweis auf "Getriebeöl wechseln...."
Ich hatte ja ursprünglich selbst keine Rücksetzung des ÖW-Intervals vorgenommen. Das hat der Mitarbeiter in der Werkstatt-Kette. Aber es dürfte der gleiche Weg gewesen sein wie der, den ich für das Reset der Inspektion nutzte.
Zündung ein, ohne Motor (nicht Bremspedal drücken!)
Eine Weile warten (1 bis 2 Minuten), damit evtl. Warnhinweise wie zB Hinweis auf niedrigen Wischwasserstand in der Instrumentenkombi angezeigt werden können. (Das hatte der Mitarbeiter in der Werkstatt-Kette leider nicht getan und so platzte die Fehlermeldung zum niedrigen Wischwasserstand mitten in den Rückstellvorgang. Theoretisch ist denkbar, dass dadurch etwas vermurkst wurde. Zum Beispiel eine etwaige Frage zum Vorziehen auch des Inspektionsintervalls übersehen und versehentlich bestätigt. Wenn es so gewesen sein sollte, wäre es aber auch ein Murks-Prozess seitens BMW. Und ich glaube nicht, dass das die Ursache war. Ich denke vielmehr, dass die Software Ölwechsel-Intervall und Inspektionsintervall zu zeitlich zu synchronisieren versucht. Wahrscheinlich auch, weil BMW unterstellt, dass ein erhebliches Vorziehen des ÖW nicht vorkommen soll. Versuch nur einmal mit einem gekauften Service-Paket vor dem fälligen Ölwechsel-Termin den selbigen bei BMW durchführen zu lassen! )
Taste BC am Lenkstockhebel kurz drücken, um solche Meldungen verschwinden zu lassen.
Lange Tageskilometerstands-Rückstelltaste drücken und gedrückt halten, bis Reset-Menü in der Instrumentenkombi erscheint.
Durch kurzes Drücken der gleichen Taste zur gewünschten Rückstelloption springen.
Wenn gewünschte Option erscheint, Taste wieder lang gedrückt halten, bis Frage zur Durchführung der Rückstellung erscheint.
Taste loslassen und danach wieder lange gedrückt halten, bis Rückstellung durchgeführt.
Hier ist, wie die KI das beschrieben hat:
1. Zündung einschalten: Drücken Sie den Startknopf einmal, ohne das Bremspedal zu betätigen, sodass die Zündung eingeschaltet ist und die Kontrollleuchten im Armaturenbrett leuchten.
2. Nachrichten löschen: Falls auf dem Display Warnmeldungen angezeigt werden, drücken Sie die BC-Taste am linken Lenkstockhebel, um diese zu entfernen.
3. Servicemenü aufrufen: Halten Sie die Reset-Taste (oft die Tageskilometer- oder "Trip"-Taste) unten links im Kombiinstrument etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis das erste Service-Menü erscheint.
4. Gewünschten Service auswählen: Durch kurzes Drücken der Reset-Taste können Sie durch die verschiedenen Servicepunkte blättern (z.?B. Motoröl, Fahrzeug-Check). Wählen Sie den entsprechenden Service aus, den Sie zurücksetzen möchten.
5. Reset durchführen: Sobald der gewünschte Service angezeigt wird, halten Sie die Reset-Taste erneut etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige "Reset durchführen?" erscheint. Lassen Sie die Taste kurz los und halten Sie sie dann erneut gedrückt, um den Reset zu bestätigen.
6. Bestätigung abwarten: Nach Abschluss des Resets sollte die Anzeige "Reset erfolgreich" erscheinen.
Wichtige Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass keine aktiven Fehlermeldungen vorliegen und das Borddatum korrekt eingestellt ist, da dies den Reset-Vorgang beeinflussen kann.
Wenn Sie sowohl den Motoröl-Service als auch den Fahrzeug-Check zurücksetzen möchten, führen Sie zuerst den Reset für den Motoröl-Service durch.
https://m.youtube.com/watch?v=nw2faUFtu4Q&utm_source=chatgpt.com
Für den Fall, dass ich schon nach z.B. 15000 km, statt 30000km eine Ölwechsel durführen lasse (ich möchte dem Mitor was Gutes tun und den Wachtungsinterval nich ausnutzen) dann würde ich die Anzeige nicht zurücksetzen und einfach weiterlaufen lassen. Damit kommt das Servicemanagenentsystem vom Fahrzeug nicht durcheinander und ich bin bezüglich meiner Vorbehalte zu langen Ölwechsellaufzeiten ebenfalls beruhigt.
So, nun konnte ich alle Rückstellungen vornehmen, mit Ausnahme des geforderten Getriebeölwechsels.
Ich bitte um Information, WIE ich diese "Fehlermeldung", taggenau nach 6 Jahren bei nur 27000 km, löschen kann - dauerhaft für die nächsten 6 Jahre ...
Ich werde DEFINITIV das Getriebeöl jetzt NICHT wechseln, nur weil der Bordcomputer dies fordert, sondern wenn ICH es für richtig halte!
Ich hoffe, es kann mir jemand diese Information geben.
Vielen Dank vorab.
Zitat:
@turbomori schrieb am 31. März 2025 um 08:16:23 Uhr:
Für den Fall, dass ich schon nach z.B. 15000 km, statt 30000km eine Ölwechsel durführen lasse (ich möchte dem Mitor was Gutes tun und den Wachtungsinterval nich ausnutzen) dann würde ich die Anzeige nicht zurücksetzen und einfach weiterlaufen lassen. Damit kommt das Servicemanagenentsystem vom Fahrzeug nicht durcheinander und ich bin bezüglich meiner Vorbehalte zu langen Ölwechsellaufzeiten ebenfalls beruhigt.
Genaus habe ich es gemacht. Beim nächsten Ölwechsel wird dann die Serviceanzeige bei der Durchsicht mit Ölwechsel bei BMW wieder aktualisiert. Ich weiß ja, daß ich einen zusätzlichen Ölwechsel machen lassen habe. Habe auch den "alten" Ölzettel im Motorraum nicht wechseln lassen. Der aktuelle liegt bei meinen "Akten".
Gruß Hans
Zitat:
@turbomori schrieb am 31. März 2025 um 08:16:23 Uhr:
... dann würde ich die Anzeige nicht zurücksetzen und einfach weiterlaufen lassen.
So und nicht anders, und auch der Ölzettel wird nicht angefasst.
Ich hätte im Fall der Fälle keine Lust auf irgendwelche Diskussionen darüber, dass da jemand am Motor war.
Aus dem Avonberater werde ich nicht schlau, er betont mehr oder weniger aufdringlich, was er für eine Fachkraft er ist, benötigt aber trotzdem technische Hilfe.
Ja was denn nun?
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 31. März 2025 um 19:59:26 Uhr:
Aus dem Avonberater werde ich nicht schlau, er betont mehr oder weniger aufdringlich, was er für eine Fachkraft er ist, benötigt aber trotzdem technische Hilfe.
Ja was denn nun?
Was glaubst du, wie wurscht mir das ist, woraus DU schlau wirst oder auch nicht ...
Ich bin weder Elektroniker noch IT-Spezialist, aber dein Senf ist verzichtbar, da nicht produktiv.
Die Strategie des vermeintlich vor BMW geheim bleibenden "Zwischenölwechsels" überzeugt mich nicht so recht.
Erstes funktioniert das nur, wenn man das Intervall halbiert, also doppelt so oft einen Ölwechsel durchführen lässt wie vom Hersteller vorgegeben. Das habe ich bestimmt nicht vor. Der Ölwechsel ist teuer genug! Wenn alle 30.000 km bis 33.000 km vorgegeben sind, müssen alle rund (im Zweifel auch gut!) 20.000 km allemal reichen. Das war auch früher das Standardölwechsel-Intervall. Warum man ausgerechnet jetzt bei deutlich längerer Ölwechselintervall-Vorgabe noch häufiger als früher einen Wechsel machen soll, erschließt sich mir nicht so recht.
Zweitens wäre es auch nicht meine Strategie, BMW hier vermeintlich hinters Licht führen zu wollen. Das Risiko, dass das auffliegt, erscheint mir recht hoch (wirklich der gleiche Typus Ölfilter? Wirklich auch die Seriennummer des Ölfilters, die auf dem von BMW einbauten Filter stand?)
P.S.: Ich finde die provozierenden Sticheleien gegen @Avon35 überflüssig. Und eigentlich ging es hier ja um das Wegbekommen des aufdringlichen falschen Hinweises in der App auf die anstehende Inspektion. Der Hinweis ist in der App immer noch nicht weg - im Auto schon...
Moin,
Da ich im Durchschnitt 15.000 km im Jahr fahre, wird einmal im Jahr der Ölwechsel durchgerführt. Mit der Ölspezifikation kann auch nichts passieren, da ich das Öl, auch bei BMW, mitbringe. Also immer das gleiche. Und ich glaube nicht, dass BMW sich die Nummern auf den Ölfiltern notiert. Die nehmen auch nur Filter aus dem Zubehör in Erstausrüsterqualität. Genau die nimmt meine Werkstatt des Vertrauens auch.
Gruß Hans
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 31. März 2025 um 19:59:26 Uhr:
Aus dem Avonberater ...
Wenn man mal großzügig davon absieht dass es hier um den Motorölwechsel geht und nicht ums Getriebe:
Man darf die Rückstellung in beiden Fällen als eine Art Kindersicherung verstehen, insofern das halt doch nicht jeder Laie alles darf ohne genervt zu sein und sich ein bisschen Mühe geben zu müssen. Und das klappt ja ganz gut wie man sieht.
Und ansonsten ... wer in einem Doppel
kupplungsgetriebe - Achtung waagerechter Zaunpfahl- die Notwendigkleit eines Ölwechsels nicht einsehen möchte und die Suppe 12 Jahre drinlassen will darf das natürlich gern tun und überwindet vielleicht irgendwann auch die o.a. Kindersicherung.
"Vom Fach" ist das eher nicht, außer vielleicht in einem Gewerbe welches von Fahrzeugen und Mechanik Lichtjahre entfernt ist.