1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Rückwärts fahren nicht möglich, Motorkontrolleuchte zeigt Fehler

Rückwärts fahren nicht möglich, Motorkontrolleuchte zeigt Fehler

Mercedes A-Klasse W176

Kennt jemand diesen Fehler?
Gang lässt sich nicht einlegen und Stand 10 min am Straßenrand.
Danach lief er ohne Probleme und gefühlt passiert das nur wenn der Wagen kalt ist
Geht um einen A250 aus 2014

Fehler aus Carly
Meldung Cockpit
Ähnliche Themen
17 Antworten

Niemand ???

Hallo , habe den gleichen Fehler, hat jemand Lösungsvorschläge oder eine Idee ?
Das Thema wurde schon öfters diskutiert aber nie wurde eine entgültige Fehler Behebung genannt.
Bitte um Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Hast du schon auslesen lassen?
Kommt der Fehler wie bei mir dauerhaft bzw fast täglich oder nur alle paar Wochen Mal ?

Wagen war gestern bei Mercedes
200€ für ein Update gezahlt
Lief danach ohne Probleme, aber nur gestern.
Heute gegen Mittag erst Ausfahrt, nach 3 min wollte ich den Rückwärtsgang einlegen.
Zack gleicher Fehler wieder, Wagen ließ sich nicht Ausparken. Fehler per Carly gelöscht und jetzt läuft er normal.
Das kann doch nicht sein.
Bei MB konnte ich leider niemanden mehr erreichen, Notbesetzung wegen der Feiertage :-(

Das ist ärgerlich und einfach nur frech das ein Update 200€ kostet… Habe heute eine Probefahrt gemacht und nebenbei mir die Raddrehzahlsensoren anzeigen lassen. Dabei ist aufgefallen das der eine Drehzahlsensor ab und zu unplausible Werte angezeigt hat und in dem Zusammenhang auch der Fehler kam mit dem Rückwerts fahren. Und nein es hat keine ABS Lampe oder ESP Lampe geleuchtet. Nur die Anzeige mit dem rückwärts fahren nicht möglich Werkstatt aufsuchen und mit darauf folgenden schalt Problemen. Werde jetzt schauen ob es am Sensor oder am Magnetrad vom Radlager liegt. Werde sobald ich mehr weiß mich nochmal melden. Bis dahin viel Erfolg euch

Mit welchem System hast ausgelesen ?

Hallo
Hatte den Fehler auch schon mal bei uns in der WS, laut FC erstmal auf neue Software prüfen und danach Probefahren.
Wenn der FC wider auftritt Reparatur durchführen, das heißt die EHS oder auch Mechatronik, Schaltschieberasten oder wie immer bei euch in Deutschland es genannt wird muss erneuert werden. Es klemmt zeitweise ein Kolben.
Das Auto funktioniert seit der Reparatur.

Hast du ne Ahnung was das kostenmäßig ungefähr wird? Bestimmt locker 4 stellig oder ?
Lieber zu Mercedes bringen oder direkt zu einem Reparaturservice für Getriebe ?

Steuereinheit über 1000€ plus AZ für Einbau, Schrauben, ÖL und Dichtung

Mercedes sagt ebenfalls dieses Probleme als nächstes
Kostenschätzung allerdings bei 3000€
Ist da mit Kulanz bei MB was möglich?
Durchgängig Scheckheft bei Mercedes ist vorhanden

Bei einem ü 10 Jahre alten Fahrzeug?

Dachte weil Scheckheft voll wäre evtl was möglich
Chance gering ?

Gar keine Change.

Bei mir kam der Fehler zum Schluss immer sobald ich schneller als 40km/h gefahren bin. Dann wurde am Tacho angezeigt das rückwärts fahren nicht mehr möglich ist und darauffolgend hat die Automatik verrückt gespielt. Ich habe mein FZ mit Xentry ausgelesen und dort war ein Drehzahl Fehler gespeichert. Warum auch immer hat er mir nicht angezeigt welcher es ist. Mit einer Probefahrt und gleichzeitiger Diagnose haben wir festgestellt das er vorne links falsche Signale ermittelt. Ich habe das Radlager erneuert und jetzt ist der Fehler weg. Warum genau er die Fehlermeldung mit dem rückwärts fahren ausspuckt erschließt sich mir nicht so wirklich aber der Fehler ist nun weg.
Was genau ist bei dir im fehlerspeicher hinterlegt?
Ich bin so langsam auf jeden Fall durch mit der a klasse. Die hat mich die letzten Monate echt nerven gekostet. Hat alles angefangen mit einem,,Turbinendrehzahlsensor elektrischer Fehler-unplausibles Signal ,, da ging nichts mehr das Getriebe war komplett außer Funktion. Und dann ging die große fehlersuche los ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen