1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Rückwärtsgang am Berg

Rückwärtsgang am Berg

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,
wenn ich am Berg stehe und den Rückwärtsgang einlege (rückwärts hoch), dann dauert es ziemlich lange, bis der Gang drin ist und das Auto rollt ein paar Meter vorwärts. Bei meinem Audi A6 ging der Gang direkt rein und ich konnte auch am Berg sofort rückwärts fahren.
Ist das ein generelles Problem beim GLC oder könnte es bei mir ein Defekt sein? Sonst habe ich keine Probleme mit dem Getriebe festgestellt.
Danke und Gruß
Micha

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wenn ich am Berg stehe um einen Gang einzulegen, stehe ich generell auf der Bremse :confused: Lasse ich diese los, greift doch die serienmässige Berganfahrhilfe.

Vorwärts ja, aber rückwärts geht das nicht.

Zitat:

@Micha654 schrieb am 26. August 2021 um 14:50:28 Uhr:


Vorwärts ja, aber rückwärts geht das nicht.

Also bei meinem (06/2020) geht das rückwärts genauso wie vorwärts....

Meiner ist aus 04/2016. Vielleicht kann er das noch nicht? Hat jemand ähnliche Probleme?

Zitat:

@Micha654 schrieb am 26. August 2021 um 14:50:28 Uhr:


Vorwärts ja, aber rückwärts geht das nicht.

Die Betriebsbremse greift auch bei der Rückwärtsfahrt.

Wäre dies nicht so, dann wäre das Fahrzeug überhaupt nicht zulassungsfähig.

Mein GLC (04/2017) war mein erstes Automatikauto. Und, ja, da musste ich ein wenig lernen. Auch das Rückwärts-Anfahren am Berg. Anfangs habe ich da Steine unter die Räder gelegt, um nicht zu weit nach vorn zu rollen...
Übung macht den Meister. Wie immer.
Bremse treten hilft ungemein...
Gute Fahrt!

Ich denke, ihr redet hier über zwei verschiedene Situationen.
Der TE redet über Rückwärtsgang einlegen --> los fahren --> Gang nicht drinnen, Wagen rollt.
Die anderen reden hier über Rückwärtsgang einlegen --> warten und auf der Bremse bleiben --> warten --> los fahren.
Genau dieses warten will der TE nicht.
Anders gesagt: Die Mercedes Automatik ist lahmer als andere der Mitbewerber und wenn man das nicht weiß, dann rollt man ohne Kraftschluss. Das kann gefährlich werden, bspw. an einem Zaun. Oder es nervt einfach nur, wenn man es anders gewöhnt ist.
Aber klar, wer es nur so kennt, der nimmt das hin und schaut darüber hinweg.

Kann in einer solchen Situation nicht die "HOLD-Funktion" benutzt werden? Dadurch würde ja das Wegrollen verhindert werden. Werde es bei Gelegenheit einmal ausprobieren.

.....und um auf Nummer sicher zu gehen, dass das Fahrzeug nicht nach vorne rollt, kann/sollte die Feststellbremse betätigt werden.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. August 2021 um 07:58:57 Uhr:


Ich denke, ihr redet hier über zwei verschiedene Situationen.
Der TE redet über Rückwärtsgang einlegen --> los fahren --> Gang nicht drinnen, Wagen rollt.
Die anderen reden hier über Rückwärtsgang einlegen --> warten und auf der Bremse bleiben --> warten --> los fahren.
Genau dieses warten will der TE nicht.
Anders gesagt: Die Mercedes Automatik ist lahmer als andere der Mitbewerber und wenn man das nicht weiß, dann rollt man ohne Kraftschluss. Das kann gefährlich werden, bspw. an einem Zaun. Oder es nervt einfach nur, wenn man es anders gewöhnt ist.
Aber klar, wer es nur so kennt, der nimmt das hin und schaut darüber hinweg.

Genau so ist es! Danke! Es liegt also an der langsameren Mercedes Automatik und man muss einfach etwas länger auf der Bremse bleiben, bis der Gang auch richtig eingelegt wurde. Dann ist es kein Defekt der Automatik. Bei meinem Audi Automatik gab es hier keine Verzögerung und man konnte sofort rückwärts fahren. Das war ich gewohnt. Mercedes ist leider viel behäbiger.

Danke für die Antworten!

Ja, genau so ist es auch bei meinem GLC 350 4Matic. Hatte vorher auch einen Audi (Q5) und die waren wirklich "schneller - agiler" ...
Was mich noch mehr stört, ist, wenn man in eine Senke fährt und möchte dann schön rausbeschleunigen, dann braucht der Mercedes einfach ne Sekunde bis der Gang runter ist und das Gas angenommen wird ....
Mercedes ist halt die Genießer-Sänfte und (leider) nicht der Sportler ;-)

Zitat:

@smidi1 schrieb am 27. August 2021 um 18:24:01 Uhr:


Ja, genau so ist es auch bei meinem GLC 350 4Matic. Hatte vorher auch einen Audi (Q5) und die waren wirklich "schneller - agiler" ...
Was mich noch mehr stört, ist, wenn man in eine Senke fährt und möchte dann schön rausbeschleunigen, dann braucht der Mercedes einfach ne Sekunde bis der Gang runter ist und das Gas angenommen wird ....
Mercedes ist halt die Genießer-Sänfte und (leider) nicht der Sportler ;-)

Moin,

wer Sport möchte, der kann das Fahrprogramm Sport + wählen, hier wird sogar der GLC zum " Sportler "

Gruss

Es ging nicht um Sport, sondern das Verhalten der standard 9G im GLC, beim/nach Einlegen des Rückwärts-gangs.

Stimmt schon, aber ich meinte für die "normale" Fahrweise ist er m.E. zu "bequem" und Sport dann schon zu aggressiv ...
Aber das ist halt Ansichtssache und hoellol1 hat ja recht, geht nicht um Sport sondern um den Rückwärtsgang ...

Zitat:

@JaKu65 schrieb am 27. August 2021 um 19:29:54 Uhr:



Zitat:

@smidi1 schrieb am 27. August 2021 um 18:24:01 Uhr:


Ja, genau so ist es auch bei meinem GLC 350 4Matic. Hatte vorher auch einen Audi (Q5) und die waren wirklich "schneller - agiler" ...
Was mich noch mehr stört, ist, wenn man in eine Senke fährt und möchte dann schön rausbeschleunigen, dann braucht der Mercedes einfach ne Sekunde bis der Gang runter ist und das Gas angenommen wird ....
Mercedes ist halt die Genießer-Sänfte und (leider) nicht der Sportler ;-)

Moin,
wer Sport möchte, der kann das Fahrprogramm Sport + wählen, hier wird sogar der GLC zum " Sportler "
Gruss
Deine Antwort
Ähnliche Themen