- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Ruhestrom 0,05 A aber Batterie trotzdem immer leer
Ruhestrom 0,05 A aber Batterie trotzdem immer leer
Also wir haben das Problem das wir immer eine leere Batterie haben.
0.05 A werden gezogen und wenn ich die Sicherung F1 im Motorraum ziehe geht der Verbrauch auf 0,01 A runter.
Kann das Problem irgendwie mit einem Massefehler zusammenhängen. Würde mich echt freuen wenn mir geholfen werden kann.
Punto 188 BJ 2003 1.2 60 PS
VG Volker
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo Volker,
der Ruhestrom mit 50mA ist zwar (noch) o.k. und dürfte bei intakter Batterie nicht zu deren Komplettentladung führen, vorausgesetzt:
- die Lima lädt richtig
- das Fahrzeug steht nicht wochen- oder monatelang
Die Batterie kann durch mehrmalige Tiefentladung im Orkus sein - das vezeiht kein Bleiakku.
Selbiges kann bei mehrmaliger langer Standzeit durchaus der Fall sein - da nützt auch dann eine Starthilfe und anschliessende Komplettladung nicht.
LG
Christian
doofe Frage:
Wie hast Du festgestellt dass beide Batterien leer sind ?
Hat Starthilfe vom Fremdfahrzeug was gebracht ?
Nein wir haben zwei verschiedene Batterien ausprobiert und bei beiden orgelte der Wagen am nächsten Morgen beim anspringen. Er ging grad noch so an.Eine Batterie ist nagelneu und die andere ist aus meinem alten Cinque welcher aber nie Schwierigkeiten hatte auch nicht im Winter als wir - 28 Grad hatten.
VG Volker
Also kannst bei beiden nicht 100%ig sagen dass sie voll geladen sind ?
Dann wirst vermutlich ein defektes Massekabel vom Minuspol der Batterie zum Motor/Getriebe haben.
Wenn alle anderen Verbraucher (Licht, Radio etc.) funktionieren und nur beim Anlassen die Spannung zusammenbricht und der Anlasser den Motor gerade noch so durchdrehen kann (oder auch nicht), dann wird 's daran liegen.
Deswegen ja auch meine Frage, ob bei Starthilfe das gleiche passiert.
Um ein defektes Massekabel sicher 'einzukreisen' brücke mal mit einem Starthilfekabel den Minuspol der Batterie mit dem Motor/Getriebe - wenn dann der Anlasser richtig läuft bzw. der Motor anspringt ist das Massekabel marode.
Moin,
es könnte auch ein defekter Anlasser sein, der einen Masseschluß hat (Feldwicklung).
War bei mir auch so, die Batterie wurde dadurch immer leergesaugt, dass Kabel Batterie - Anlasser war immer sehr heiß geworden.
Der Masseschluß wurde durch ausgelaufene Laufbuchsen verursacht, wo der Anker drinn gependelt hat, durch die Reibungswärme des Ankers mit den Magnetklötzen der Feldwicklung, wurde die Lackisolierung des Wicklungsdrahtes geschmolzen und verursachte den Masseschluß.
Ob das bei Dir die Ursache ist, kann nur durch den Ausbau und zerlegen des Anlassers geprüft werden.
Heut nachmittag ging er nicht mehr an und die Batterie hatte noch 12,1 Volt
Da will ich mal hoffen das ich den Fehler finde
Messwerte zu interpretieren ist manchmal nicht ganz einfach besonders für den Üngeübten.
Dies liegt unter Anderem daran,dass nicht nur der Wert sondern auch die Bedingungen mit einbezogen werden müsse.
Im Forum Fahrzeugtechnik bei MT Hat "Krawamann eine sehr gute PDF reingestellt ,die all deine Fragen beantwortetet.
Einfach auf Krawamann gehen und PDF aufrufen.
@TE
Wenn die Batterie 12,5 V hat und der Anlasser nicht dreht würde ich die Fehlerquellen Anlasser, Massebandschraubverbindung oder Zündschloßkontaktteil vermuten.
Ansonsten würde ich zum Fachmann gehen, bzw zu einem, der sich auskennt.
Alles getestet und nix rausgefunden. Bin dann zu meinem wirklich freundlichen gefahren und er hat die Karre an so ein großes Boschgerät angeklemmt und 1000 Sachen geprüft. Alles OK sagt er. Kein Massefehler, Lima produziert ordentlich Saft, Anlasser perfekt....... Er meint nur das die Batterie die drin ist sehr viel Strom saugen würde und das die Banner Batterien wohl ein echte Montagsserie hatten. Ich hab jetzt eine nagelneue gekauft und bin mal gespannt. (Mein Händler wollte mir nix verkaufen sondern helfen, Batterie hab ich über unsere Firma gekauft und die ganze Überprüfung hat einen 5er für die Kaffekasse gekostet )
Ich hoff das war es
VG und Danke Volker