- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Rußfilternachrüstung bei KFZ über 80000 km o. 5 Jahre, sehr dekadent!
Rußfilternachrüstung bei KFZ über 80000 km o. 5 Jahre, sehr dekadent!
Würde gerne für unseren XC90 D5 (4.2003) einen Rußfilter nachrüsten. Da es sich um ein Filtersystem handelt das zusätzlich zum vorhandenen Katalysator eingebaut wird, muss dieser erneuert werden, wenn er länger als fünf Jahre oder für mehr als 80000 Kilometer im Fahrzeug verbaut war.
Was soll so etwas? Der Kat ist doch völlig funktionstüchtig, sonst hätte ihn der TÜV bemängelt. Unser DB 230TE hat den ersten G-Kat und ist mit 260000km vom TÜV abgenommen worden.
Dekadenz der Politik oder ein verstecktes Wirtschaftsförderungsprogramm, da Mehrkosten für den Kat von 1000-1200 EUR entstehen.
Wer aber für ca. 40 EUR Strafsteuer lieber weiter rußt, was ökonomisch ist, dem sollen die Umweltzonen Einheit gebieten. Außerdem sei ein KFZ ohne Rußfilter in zwei bis drei Jahren wertlos.
Wie denkt Ihr darüber?
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo Stefan,
unser V70 ist 10 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh. Ab Januar wohnen wir in einer Uweltzone (das Wort allein ist schon der Schwachsinn) bekommen aber weder bei Volvo noch sonstwo auf dem Marlkt einen Nachrüstsatz. Unsere Superkiste geht dann wohl nach Afrika. Wenn wir dann Südwind haben, kriegen wir die Schadstoffe portofrei zurück.
Gisi
Ähnliche Themen
84 Antworten
Re: Rußfilternachrüstung bei KFZ über 80000 km o. 5 Jahre, sehr dekadent!
Zitat:
Original geschrieben von XC 90 HER
Wie denkt Ihr darüber?
Kommt darauf an, wie lange Du den Wagen fahren willst.
Du bekommst auf jeden Fall die gelbe Plakette. Bis Zonen eingerichtet sind, in die man nur mit grüner Plakette fahren darf, wird wohl noch etwas Zeit ins Land ziehen!?
Aber wie bei allem, was hier so von unseren Politikern bestimmt wird: genaueres weiss keiner noch nicht
Gruß
Martin
Lässt das auf sich zu kommen.
Alles Geldmacherei! Bezahle lieber 40 Euro im Jahr mehr, ist billiger! Rechnung:
Umbaukosten: ca 800 Euro - Förderung 380 Euro= 400 bis 420 Euro
Das sind 10 Jahre Diesel fahren ohne Verlust!
Zitat:
Das sind 10 Jahre Diesel fahren ohne Verlust!
... und 10 Jahre lang ne unverkäufliche Karre!
Hallo XC 90 HER,
auch ich bin der Meinung "alles nur Abzocke" und "Geldschneiderei" im Namen des Umweltschutzes.
Die KLR-Systeme für die Benziner sind doch auch nur Augenwischerei was den Umweltschutz betrifft aber diesmal gut für die FZG-Halter die umrüsten wollen.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von bartimaus12
... und 10 Jahre lang ne unverkäufliche Karre!
![]()
Warum? Kennst Du die aktuellen Schrottpreise nicht? 10 Jahre weiter fahren und die 4, die er schon alt ist, macht 14. Dann zählt nur noch Gewicht.
oz
Hallo Forumgemeinde,
ich bekomme heute meinen DPF, auch wenn ich etwas über 80tkm habe, es ist aber wohl kein problem wenn die Werkstatt auf dem Antrag 78tkm angibt, statt den wirklichen xxtkm. Man benötigt halt eine gute Werkstatt die sowas mitmacht.
Mal ganz davon abgesehen kostet das ding dennoch 780,00 € mit Einbau.
Gruß
Micha
Hallo !
ich möchte auch nachrüsten und mir wurde von VolvoKosten incl Einbau von knapp 1000 Euro genannt. Welchen Russfilter bekommt man für 780 Euro. HJS ?, Volvo Original ?
Wer hat weitere Informationen über das Nachrüsten beim D5 ?
Ich habe was von 600,-€ tutto compl.* gehört, beim !?
Gruß
Martin
Macht es nur, wenn er nicht mehr fahren darf!
*Edith: zzgl. MwSt., also 714,-
@VOLVO 2002 'D5
laß uns doch bitte bald wissen, ob Du einen Leistungsverlust bzw. einen Mehrverbrauch hast? Ist das HJS ode TwinTec, was man Dir einbaut?
Ich über lege im Moment auch hin und her; die politischen Zeichen stehen ja im Moment mehr auf CO2 als auf RPF, und wer weiß, welche Richtung als nächstes angepeilt wird. 700 Teuronen werden nicht unnötig rausgeschmissen, wenn dann alles April April gaaaaaaaanz anders beschlossen und abgerechnet wird.
Gruß Heinz
ohne RPF zufrieden unterwegs
Hallo zusammen,
also jetzt isser drinne, alles komplett 760,00 €, die Abnahmebescheinigung ist von Volvo, die ABE ist jedoch von TwinTec, daher müsste es sich wohl um einen TwinTec Filter handeln.
Listen VK auf der TwinTec Seite ist 654,90 €.
Ich werde euch in den nächsten Tagen mitteilen ob ich eine Veränderung am Spritverbrauch oder einen Leistungsverlust feststellen konnte.
Gruß
Michael
Beim ADAC findet ihr diese Seite für Infos zum D5 163PS ohne RPF.
Ich habe mich jahrelang mit dem Thema beschäftigt und jetzt wo die Filter angeboten werden, müßte ich den Katalysator mit tauschen. So etwas blödes!!
Der Händler erzählte mir irgendetwas von 1700,--EUR inkl Kat.
Ich denke nicht, dass ich das machen lasse wenn dem 330,-- EUR Förderung gegenüberstehen plus die paar Euro, die ich demnächst an KFZ-Steuer spare. Schade zwar, aber ich werde wohl auch in der nächsten Zeit weiter rußend durch die Gegend fahren:-(
G.
Hi,
bei meiner Nachfrage beim hiesigen Boschdienst von vor 2 Wochen würde mich der DPF mit neuem Kat (letzterer wegen der >80tkm Regelung notwendig da meiner knapp 150tkm auf der Uhr) von HJS zusammen mit Einbau ca. 760 Euronen. Wohlgemerkt incl. Kat! Angeblich auch kein Mehrverbrauch bzw kein Leistungsverlust. Erfahrungen würden mich in der Hinsicht auch stark interessieren.
Der Preis beim Freundlichen auch 1700 Teuros.
Grüsse Roger
Hallo zusammen,
dank der großzügigen Förderungen in Ö hab ich meinen vorletzte Woche beim 60 Tkm Service nachrüsten lassen.
Alles über Volvo bestellt, kostet nach Abzug der Förderungen (300€ vom Land, 200€ von der Gemeinde) nur noch knapp 220 €. - Die es mir auf jeden Fall wert waren, vorallem da mittlerweile die so groszügige und deshalb massiv genutzte Förderung schon stark wackelt.
Sobald ich updates zu Mehrverbauch habe (so nach zumindest 2x Tanken) geb ich bescheid, leistungsmäßig ist jedenfalls kein Unterschied festellbar, wie euch schon mein versicherte.
Gruß,
D5AWD