1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. S Type Diesel Motorleistung begrenzt, ruckeln, Heizung defekt

S Type Diesel Motorleistung begrenzt, ruckeln, Heizung defekt

Jaguar S-Type CCX

Guten Tag, ich bin Robin und seit wenigen Tagen Besitzer eines Jaguar S Type 2.7 Tdi. Ich habe das Auto einem alten Herren der es im Zweitbesitz hatte und insgesamt auch sehr vertrauenswürdig wirkte abgekauft. Er meinte er hatte ihn immer gut gepflegt und alles sei top was auch auf den ersten Blick so aussah. Alle Verschleißteile wurden neu gemacht und auch eine Getriebespülung. Ich hatte deswegen auch keine Probefahrt gemacht, weil er nicht mehr angemeldet war.

Ich bin gestern das erste mal mit ihm gefahren und es kam erstmal direkt viel weißer Rauch aus dem Auspuff was aber nach kurzer Zeit wieder weg war. Ich vermute das hatte nur etwas mit der Standzeit von über 6 Monaten zu tun. Er lies sich erstmal ganz normal fahren nur wurde die Heizung die ganze Zeit nicht warm. Als ich dann auf die Autobahn gefahren bin fing das Auto beim beschleunigen an leicht zu ruckeln. Das ruckeln war besonders stark auf der Auffahrt zur Autobahn in den Kurven auch wenn ich langsamer gefahren bin. Es hat sich so angefühlt als würde es vom Wandler bzw. Getriebe kommen. Ich bin dann erstmal ca. 10 Minuten mit maximal 160kmh und wieder runter von der Autobahn gefahren. Ungefähr 5 Minuten später ist im Stadtverkehr die Meldung Motorleistung begrenzt gekommen. Ich habe ihn dann erstmal abgestellt.

Es war zu viel Kühlwasser drin da habe ich schonmal etwas entnommen die Meldung war aber leider noch immer da.

Als ich ihn heute gestartet habe war die Meldung erstmal weg und ich bin auf die Autobahn gefahren. Das ruckeln war wieder bei Beschleunigung da und unter 100kmh stärker als dadrüber. Ich habe das Gefühl das ruckeln wurde aber weniger als der Motor warm wurde und ich bin bis zu 200kmh gefahren weil ich mir dachte der Partikelfilter muss vielleicht nur mal durchgepustet werden. Die Meldung Motorleistung begrenzt ist wieder aufgegetaucht als ich gerade wieder auf die Autobahn fahren wollte dabei wundert mich dass das Auto heute deutlich mehr Last und einer längeren Fahrzeit ausgesetzt wurde und die Fehlermeldung später kam.

Bevor ich jetzt dem alten Herren vorwerfe dass er mich betrogen hätte will ich jetzt erst mal überprüfen ob es vielleicht von langer Standzeit kommt und der Partikelfilter einfach nur voll ist oder sonstiges. Ich habe eben eine OBD2 Diagnose gemacht, die Auswertung hänge ich als Bilder an (ich hoffe das hat geklappt). Ich dachte mir mir könnte vielleicht jemand hier schon mal weiterhelfen was es wohl sein könnte?

Ich hoffe mal es ist nur eine Kleinigkeit wie ein Sensor und ich muss nicht rechtlich gegen den vermutlich betrügenden Verkäufer vorgehen.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen

Mfg Robin

OBD 2
OBD 2
OBD 2
+5
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo Robin, also ich würde bei der Sache mit der Heizung auf das bekannte Problem auf folgende Sachen die in Betracht kommen würden Tippen. ( Duales Heizungsventil defekt, Kabelbaum defekt von Steuermodul zum Dualen Heizungsventil, Klimaanlagenmodul kalte Lötstelle oder ggf. Stellmotoren defekt).

 

Auf die Sache mit dem Ruckeln kann es ja viele Ursachen haben. Vom Getriebe her ist es oft mal so, dass es ein Ruckeln bzw. als ob einer das Fahrzeug festhalten würde, wenn das Fahrzeug beschleunigt wird. Da spricht es aber nicht dafür, dass er es bei Kurvenfahrten macht.

Warum und wann wurde vorher die Getriebespülung gemacht?

Wenn es vom DPF kommen würde, dann müsste eigentlich auch eine Meldung im Display kommen, dass der Partikelfilter voll ist. Es kann natürlich sein, dass er ggf. kurz vor voll ist. Dann wären auch die hohen Geschwindigkeiten falsch zur Regeneration. Dort wäre dann für 40-50 Minuten Fahrt mit 80-120 Km/h angebracht, auf nur Autobahnfahrt mit betriebswarmen Motor. Versuchen nicht unter und über die Geschwindigkeiten zu fahren.

Wie sieht es mit dem Ölstand aus vom Motoröl, hat dort schon durch angefangene Regenerationen eine Ölverdünnung stattgefunden? Ist der Ölstand über maximum?

 

Warum ist kein Fehlercode vorhanden, wenn er die Motorleistung begrenzt?

Es können natürlich dort auch sehr viele andere bekannte Fehler in Betracht kommen. Abgasrückführungsventile, Luftmassenmesser, Turboladerstellglied, Ladeluftkühler, Ventildeckel oder oder oder?

Am besten wäre dort auch mal ein Fehlercode.

Der S-Type Diesel hat halt im Gegensatz zum Benziner viele Anfälligkeiten,von diesen ganzen Sachen, die Schadstoffe so weit wie möglich im Auto behalten sollten. Sonst ein toller Motor.

Lg und viel Glück

Hallo Robin,

ich fahre selbst auch einen 2,7TD S-Type und hatte ähnliche Probleme.

Zur Heizung kann ich dir raten Mal die Klimaanlage überprüfen zu lassen, bei mir war der "Verdampfer" undicht.

Als erstes hätte ich aber sowieso alle Flüssigkeiten getauscht, egal was der Vorbesitzer sagt....

Zum ruckeln und Motorbegrenzung bin ich der gleichen Meinung, das der DPF ziemlich voll ist und du den Motor warm fahte solltest und anschließend ca.30min auf die Autobahn und ein Tempo zwischen 100 und 120 fährst ..

Zudem hatte ich noch eine defekte Kabelverbindung zum Bremsmodul..

Ich hoffe das ich dir helfen konnte, es lohnt sich da es ein schönes Auto ist.

Grüße Wolfgang

Du machst nichts daran und gibst ihn SOFORT zurück,je eher desto besser..

Zur Not direkt mit Anwalt..

Du hast da zu 100% ein Fass ohne Boden gekauft..

Und um die Fehler und Symptome zu beheben die du da hast biste direkt mit 5000Euro+ dabei ;-)

Vielen Dank erstmal für eure schnellen und hilfreichen Antworten. Heute hat mal ein Vater eines Freundes sich das ganze angeguckt, er ist KFZ Meister und daher Fachmann. Er hat sein OBD 2 Lesegerät angeschlossen wobei der Fehlercode „P0404-00 | Steuerkreis Abgasrückführung - Bereich/Leistung | Permanent“ rauskam. Seine Vermutung ist, das es mit den AGR Ventilen zu tun hat. Er hat auch herausgefunden dass das System seit 6000 km keine Regeneration des Katalysator durchgeführt hat, was ja alle 500 km passieren sollte. Es wurde angezeigt das der Kat zu 100% voll ist. Der letzte TÜV und eine Abgasuntersuchung wurde vor weniger als 1000 km durchgeführt. Also vermute ich, dass der Verkäufer von diesem Problem Bescheid wusste.

Was sagt ihr dazu, falls es sich bei der ganzen Sache um eine Arglistige Täuschung handelt würde ich erstmal nichts schrauben damit der Verkäufer sich aus der ganzen Sache nicht rausreden kann. Er meinte von selber alles an dem Auto wäre top einwandfrei und ich hätte die nächsten 2 Jahre keine Probleme mit dem Auto. Ich möchte noch immer nicht von einem Betrug ausgehen aber man weiß leider nie, mit wem man es wirklich zu tun hat.

Mfg Robin

24d30f23-b4fb-4e12-8a42-5d04bbcc65af

Immer noch zurück geben so schnell es geht..sonst direkt Anwalt.

Logisch das er nicht regeneriert wenn er einen Abgasrelevanten Fehler hat.

Wenn du Glück hast ist es mit einem neuen Agr Ventil getan.

Dann Fehlerlöschen, warm fahren und den Dpf mal regenieren.

 

Mit arglistiger Täuschung wäre ich immer vorsichtig. Kann ja gut sein, dass bei abstellen vor 6 Monaten er einwandfrei lief.

Beim 2,7 ist ja ein defektes Agr auch keine wirkliche Seltenheit.

 

Ich würde mit dem Agr anfangen und mich da durcharbeiten.

Nur mit dem Fehler und ohne Regenration sollte das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden

Mir wurde geraten erstmal die AGR Ventile zu säubern und die Dichtungen zu wechseln. Den Fehlerspeicher für die Heizung habe ich heute auch einmal auslesen lassen und da kamen ganze 12 Fehler raus, ich kontrolliere morgen mal die Sicherungen ob da eine durchgebrannt ist.

Das Problem bei der ganzen Sache ist das ich bei meiner Rechtsschutzversicherung eine Selbstbeteiligung von 500€ habe und diese nur von dem Verkäufer übernommen werden, wenn ich in dem Rechtsstreit gewinne. Außerdem kann ich jetzt noch nichts an dem Auto schrauben falls in einem Rechtsstreit ein Gutachter sich das ganze anschaut. Der Verkäufer lässt sich noch immer nicht erreichen und ich schicke jetzt ein Anschreiben an ihn und Zeige ihn an, mal gucken ob er reagiert und doch noch weich wird. Wenn die Reparaturen selber machbar wären und sich der Rechtsstreit damit nicht lohnen würde muss ich wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und den Jaguar behalten.

Anbei sind die Fehlercodes der Heizung, wenn jemand eine Idee hat was es sein könnte gerne mitteilen.

Img
Img
Img

Lass mal die dämliche Anzeigerei, das bringt dit absolut gar nichts .Dafür musst du auch erst mal Beweise haben.

 

Um eine vernünftige Diagnose kommst du also überhaupt nich herum.

Du musst dem Verkäufer nachweisen das die Mängel bei Kauf schon bestanden und das der Verkäufer zudem davon wusste. Ich denke das wird kaum möglich sein.

Spar dir das Geld und mach dir lieber den Jaguar wieder fit. Zumindest meine Meinung.

 

Reinigen ist meist nur kurzfristig von Erfolg. Zudem deutet Steuerstromkreis mit Bereich/Leistung für mich eher aufs Agr Ventil als defekt hin.

Ein solches Fahrzeug kostet nunmal im Unterhalt Geld. Es ist und bleibt nunmal ein Jaguar.

Ich würde auch erstmal schauen das der Motor wieder vernünftig läuft und dann kann man sich um die Heizung kümmern.

 

Dennoch einmal zur Heizung, ich denke nicht das da alle klappen defekt sind. Wenn ich mich richtig erinnere geht da gerne mal das Klima bzw Heizungssteuergerät kaputt. Muss das Handschuhfach für raus und dann sieht man das eigentlich schon.

Gibt Firmen die sich drauf spezalisiert haben dies zu reparieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen