S124 / 300TE: Innenausstattung Leder schwarz mit allen Verkleidungen / Teppichen
Hallo zusammen
Aus meinem 300TE werde ich eine sehr gut erhaltene schwarze Innenausstattung Leder schwarz (normal, kein Sportline) samt aller Verkleidungen, Teppichen, Dachhimmel usw. ausbauen.
Grund: Es soll ein beiger Innenraum - Karo-beige hinein, da mir persönlich das zu almandinrot gut gefällt und ich generell helle Innenräume mag.
Zum Verbleib der schwarzen Innenausstattung habe ich folgende Optionen:
1. Alles verkaufen.
a. Alles zusammen
b. in Einzelteilen (wahrscheinlich langwierig)
2. Aus Gründen der Rückführbarkeit zum Auslieferungszustand Einlagern.
Heizungskeller: bei mir: Sauber, belüftet, gleichtemperiert, genug Platz, braucht nichts gestapelt werden, ist trocken, gibt keine Mäuse.
Überlegung hierfür: Option der Rückrüstbarkeit zum Auslieferungszustand bewahren für einen Käufer im Verkaufsfall, der absehbar nicht ansteht und nicht angedacht ist. Möglich ist alles, dennoch möchte ich den Wagen behalten.)
2.1. Ledersitze vorn nebst Türpappen vorn in meine sehr gute Limousine (silber/stoff schwarz) rein tun,
auf Lederbank/Pappen/Kopfstützen Leder (schwarz oder etwas umlackierbares) warten und den Rest
entsprechend einlagern. In dem Fall die Stoffsitze und Türpappen vorn aus der Limo und den Rest aus dem TE. Später, wenn der Rest Leder für hinten käme, müsste die Rückbank Stoff nebst Pappen und Kopfstützen ebenso eingelagert werden um Überlegung zu 2. weiter aufrecht erhalten zu können.
Momentan plane ich mehr den Ausbau, die Reinigung, tw. Überarbeitung der beigen Innenausstattung.
Zum Verbleib der schwarzen habe ich mir nur die o.g. Gedanken gemacht.
Würde mich über Meinungen / Ratschläge zu den genannten Optionen freuen.
Wie seht ihr die Sache?
Was würdet ihr machen?
Danke im Voraus für eure Beiträge!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Einlagern. Das ist für einen eventuellen Verkauf ohnehin erforderlich, damit hältst du dir alle Optionen offen, ob jetzt oder später verkaufen oder behalten wenn dich in einigen Jahren Sehnsucht nach den schwarzen Ledersitzen überfällt. Der Verkaufserlös ist ja wohl nicht der Knackpunkt.
Ich hätte Interesse an der schwarzen Ausstattung
Aber ich befürchte dieses Jahr da zeitlich nix hin zu kriegen.
Der Verkaufserlös ist nicht der Knackpunkt.
Es wäre mehr der Gedanke, sich den Keller nicht zu sehr voll zu machen.
Wobei es mein Keller, mein Heizungskeller ist, mir da also keiner reinredet.
Ich neige auch dazu, einzulagern.
Mich interessiert dennoch ganz ehrlich die Meinung anderer Forumsteilnehmer und 124er Fahrer,
die potentiell ähnlich irrational an das Thema Auto herangehen, wie ich.
Mit unter wird ein Aspekt genannt, an den ich nicht gedacht habe.
Ich kann mit Stoff nix anfangen, hab Stoff Grau durch Leder Grau ersetzt.
Allerdings stört mich im Alltag die schnelle verschmutzung grade von den grauen Stoffteilen, auch im Kofferraum, etc.
Das nächste Mal würde ich Leder Schwarz bevorzugen. Ich hätte ne graue Ausstattung in recht gut gegen ne schwarze zu tauschen
Mich würde auch ein Meinungsbild zu der Aktion an sich interessieren:
Schwarzes Leder raus, beigen Stoff rein.
Ist natürlich eine Geschmacksfrage.
Ich mag helle Innenräume. Im Sommer finde ich Stoff angenehmer.
Der TE wird in der Saison 04-10 bewegt und größtenteils für Sommerfahrten genutzt.
Karobeige finde ich persönlich hübsch. Velours beige hätte ich auch gut gefunden;
findet man jedoch nicht, erst recht nicht sauber und gepflegt. Mopf 2 Stoff hätte ich
nicht ins Mopf 1 Auto gebaut. Beige zu rot hätte es sein sollen, nicht grau zu rot.
Ich hab auch mal überlegt - um den Irrsinn auf die Spitze zu treiben, mir noch beige
Ledersitze nebst Pappen hinzulegen um noch eine (dann einfache) Umrüstmöglichkeit
zu haben. Was meint ihr dazu?
Die Grenze, wann es halt übertrieben ist, definiert jeder anders.
Mir ist bewusst, dass ich schon kräftig übertreibe!
Gibt halt auch Leute, die sagen; wie kannst du den originalen Zustand durcheinander bringen?
Wie kannst du Leder gegen Stoff tauschen? schwarzes Leder ist doch praktischer; kann man
abwischen, sieht man Schmutz nicht so. Stimmt alles.
Mir gefällt es in beige halt, ich kann es mir sehr gut vorstellen und freue mich auf den Anblick.
Habe z.B. kein Bild der Kombination im Netz gefunden; almandin/karobeige.
Meistens halt almandin/Stoff beige (Mopf1 oder 2) - falls da jemand ein Bild, auch generell
von karobeige hat - gern hochladen; würde mich sehr freuen!
Tja, ist halt alles Geschmackssache sagte der Affe und Biss in die Seife...
Beige ist überhaupt nicht meine Farbe, als Leder würde es noch gehen, als Stoff finde ich dass total öpperig.
Das Stoff Grau vorher hat immer irgendwo n Flecken gehabt... Hab dann Schonbezüge drauf gemacht und eigentlich immer auf Schonbezügen gesessen, nicht so ganz Sinn der Veranstaltung. Dann habe ich auf Leder Grau umgebaut, aber bei mir ist dass kein Freizeitauto sondern mein Alltagsauto und für jemanden der den ganzen Tag im Blaumann rumrennt, irgendwie falsche Farbgebung. Im Endeffekt habe ich jetzt immer 2 Werkstattschoner vorne auf den sitzen und sitze wieder auf Schonbezügen, hat also nicht so richtig geklappt. Nächstes Mal mache ich Leder Schwarz rein, das funktioniert, auch wenn ich tendentiell nen hellen Innenraum auch schöner finde, ist dass für meinen Einsatz irgendwie unpraktisch...
Vor allem die ganzen Stoffverkleidungen im Fußraum, Kofferraum, etc. sind bei mir nach 2 Jahren immer eher braun statt grau. Dieses Jahr hab ichs im März wieder beim Aufbereiter alles schön sauber machen lassen und mich gefreut und nach 2 Wochen n sanierungsbedürftiges Haus gekauft, jetzt ist dass ganze Auto von drinnen wieder weiß ^^
Hey Mark,
absolut nachvollziehbar, was du schreibst!
Was meinst du mit öpperig? So Opa - like?
Ich find das Karo am beige lockert es etwas auf.
Beige zu rot passt halt, da beides warme Farben.
Ansonsten hat mein SE z.B. auch grau - find ich mit Wurzelholz zusammen auch sehr edel.
Zudem habe ich vor ein paar Teile im Innenraum, die mir zu eingegilbt wirken,
vom Sattler lackieren zu lassen, mehr Richtung Teppichfarbe zu gehen, bzw.
einige Teile sind da tatsächlich beige - was ich so unter beige verstehe -
mehr ein Sandton, als gelblich.
Bei mir ist die Nutzung anders. Ich fahre damit in den Urlaub. Die Kinder dürfen nur Wasser trinken.
Mein Großer ist schon so drauf, dass er mich im Urlaub drauf hinweist, wann ich seiner Meinung nach
den Wagen mal waschen sollte.
Für die Zeit, gerade, wenn Sonnencreme im Spiel ist, mach ich da auch Handtücher mit Löchern für
die Kopfstützenbügel drauf. Sobald es wieder geht, kommen die wieder runter.
Nach dem Urlaub wird der Wagen hübsch von mir sauber gemacht.
Wenn es ein bisschen bewölkt und schlechtes Wetter hat, finde ich die schwarze Lederausstattung gut.
Schwarzes Leder finde ich prinzipiell nicht schlecht, haut mich jedoch nicht weg.
Wenn die Sonne scheint, finde ich helle Innenräume freundlicher, fühle mich darin dann wohler,
ist nicht so das Einheits-Schwarz, wie es sehr viele Autos aus pragmatischen Gründen haben.
Wenn der Wagen genutzt wird, ist schwarz besser. Und den regelmäßig zu fahren, ist auch richtig so.
Bei mir ist es halt eher ein Hobbyfahrzeug mit Familienbezug.
Noch was anderes:
Die beige Innenausstattung des Schlachters ist weitgehend normal verschmutzt.
Ein normaler Mensch würde sagen - sauber, nur leichte Gebrauchsspuren.
Habe, was Sauberkeit betrifft einen sehr hohen Anspruch. Neuwagenähnlich mit der normalen Patina
beschreibt das ganz gut. Vor allem mag ich die Polster mal ordentlich geschäumt haben, damit der Staub
der letzten 28 Jahre da weitgehend rauskommt.
Habe einen professionellen Nasssauger ausgeliehen bekommen mit entsprechendem Reiniger.
Frage:
Selbst ausprobieren, oder den Wagen zum Aufbereiten geben? (Entsprechend gute Erfahrungswerte durch Clubmitglied wäre gegegeben). Möchte nichts "kaputt machen" zu viel Schaum, zu viel Feuchtigkeit, keine Ahnung, was man
da verkehrt machen kann mit Folge der Faltenbildung, oder was da passieren kann.
Reinigung (schon) im montierten Zustand oder wenn die Teile ausgebaut und damit leichter zugänglich sind?
Naja, wenn du es ausgebaut hast ist die Ideale Reinigung mit Dampfstrahler und Waschpulver.
Aber, ich will nicht alle 4 Jahre meine Innenausstattung ausbauen, ich habs zu Ali gestellt und der Preis war sehr überschaubar...
Polsterschaum kannste vergessen, dass taugt nix...
Mein 124er läuft im Alltagsbetrieb, der muss täglich seine Brötchen verdienen, da wird drauf aufgepasst, aber was muss dass muss...
Das Ganze auf die Spitze treiben: Geh mal zum Autosattler, lass dir Stoff- und Teppichmuster vorlegen, denkbar wäre Pappen und Himmel aus dem Limobestand zu verwenden, Sitzbezüge und Teppiche individuell auswählen, das wäre der Hammer - auch kostenmäßig. Individualiisierung kennt keine Grenzen, auch bei den Kosten.
Schwarzes Leder ist ganz nett, die Beige Karoausstattung gefällt mir aber deutlich besser.
Wenn man das Geld durch den Verkauf nicht benötigt würde ich die behalten.
Mich würde eher Velours oder Blaues Leder bzw Sportkaro in blau reizen.
Danke für die Meinungsäußerung Lipton12!
Gerade auch noch zu den Varianten.
Wie sieht es aus: Karobeige - Leder beige; was gefällt euch da besser?
... darüber habe ich auch mal gerätselt.
... Leder ist unempfindlicher, kann man besser abwischen.
...dafür ist es "einfarbig"
...karobeige sieht "mehrfarbig" aus, etwas sportlich, auch wenn das mancher,
wahrscheinlich wegen des Farbtons beige als "opperig" empfindet.
... ich finde es tatsächlich interessant, mal die Meinungen von
Leuten zu hören, die sich mit diesen Autos auch befassen.
Zitat:
Selbst ausprobieren, oder den Wagen zum Aufbereiten geben? (Entsprechend gute Erfahrungswerte durch Clubmitglied wäre gegegeben). Möchte nichts "kaputt machen" zu viel Schaum, zu viel Feuchtigkeit, keine Ahnung, was man
da verkehrt machen kann mit Folge der Faltenbildung, oder was da passieren kann.
Reinigung (schon) im montierten Zustand oder wenn die Teile ausgebaut und damit leichter zugänglich sind?
Sitze ausbauen und saugen. Dann mit dem Schlauch komplett durchnässen.
Dann Waschmittel (ja Persil etc.) im Eimer mit warmem Wasser anmischen und mit der Lauge die kompletten Sitze zuerst mit nem Schwamm einmassieren….dann weiter die Lauge mit weicher Bürste einmassieren….vorhandene Flecken besonders gründlich!
Dann alles mit hartem Strahl mehrmals abspülen, bis kein Schaum mehr da ist.
Dann im Halbschatten trocknen lassen.
Wenn dann noch Flecken da sind wiederholen.
Ganz wichtig: Saubere, trockene Sitze am Ende mit Imprägnierspray einsprühen, sonst sind beige Sitze schnell wieder dreckig.
Mache ich mit Stoffsitzen immer so.
Bei Ledersitzen nehme ich statt Seifenlauge Sattelseife! Anschließend Lederfett oder Lederpflegemittel.
IMHO gehen so alle Flecken raus und bei den aktuellen Temperaturen trocknet ein komplett genässter Sitz von morgens bis abends komplett durch.
Habe ich etliche Male so gemacht….Ergebnisse sind immer überzeugend und der Dreck ist wirklich weg, nicht nur so ein bisken…
Mache ich genau so, ich nehme aber zum "durchnässen" heißes Wasser Dampfstrahler hilft
Geht aber nur im Sommer...