1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 1er
  6. S16 überhitzt nach Einbau eines Nissen-Kühlers!

S16 überhitzt nach Einbau eines Nissen-Kühlers!

Peugeot 1007 K

Hallo,
ich habe mir gedacht ich gönne mal meiner Rennsemmel einen Nissen-Alukühler (angeblich 20 Prozent weniger Hitzeentwicklung als Serie), kann ja nicht schaden und lässt den Motor wohl auch länger leben.
Gesagt getan, die Artikel-Nummer 63736A bestellt, einbauen lassen und heute nach 30 Minuten rumfahren war das Auto im roten Bereich!
Na toll!
Ich hab keine Ahnung an was es liegen kann, zumal der Kühler neu ist, ordentlich entlüftet wurde in der Werkstatt etc.
HELP!
Andi

Ähnliche Themen
16 Antworten

abend,ist der motor wirklich richtig entlüftet worden.
hab einige kühler von nissen eingebaut, bis jetzt keine
probleme... nur mit der luft im kühlsystem!!!!
gruss talbot

So weit ich weiss, gibt es für den hauptkühlkreislauf einen regelschalter, der diesen erst ab einer gewissen temperatur des motors zuschaltet. Das ist im Winter wichtig, damit man nicht bei -20°C mit voller kühlleistung fährt und der motor damit unterkühlt läuft. Eventuell ist bei dir dieser regelschalter futsch und der hauptkühlkreislauf wird nicht zugeschaltet.
Das kannst du auch einfach testen, wenn deine temperaturanzeige nächstesmal im roten bereich ist, müsstest du dir am kühler eigentlich die hand verbrennen, wenn alles in ordnung wäre. Wenn der kühler jedoch nur lauwarm oder gar kalt ist, ist wohl der regelschalter futsch oder etwas andere, das damit zusammenhängt.
MfG criZ

Re: S16 überhitzt nach Einbau eines Nissen-Kühlers!

Zitat:

Original geschrieben von BobderElch


ich habe mir gedacht ich gönne mal meiner Rennsemmel einen Nissen-Alukühler (angeblich 20 Prozent weniger Hitzeentwicklung als Serie), ...

Naja, wenn der Kuehler 20% weniger Hitze entwickelt, die des Motors ja gleich bleibt, muss der doch zu heiss werden... ;)

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich glaube es könnte daran liegen das zu wenig Kühlflüssigkeit im System ist, heute morgen war der Ausgleichsbehälter leer. Ich hab gleich Kühlflüssigkeit besorgt und bin zur Arbeit gefahren. In der Mittagspause wenn der Motor wieder abgekühlt ist, werd' ich den Stand nochmals checken ,nachfüllen und testen wie sich die Temperatur verhält.

@criz: der schalter, den du meinst, nennt sich thermokontaktschalter und sietzt rechts oben am kühler!
mfg poison18

Hallo,
habe in der Pause Flüssigkeit nachgefüllt und bin mal ein bisschen rumgefahren.
Autobahn: Vollgas - Temperatur geht auf die Hälfte, beim Gas wegnehmen unter den Mittelstrich
Stadt: Temperatur ging auf 3/4 beim Stop-and-Go, bei freier Fahrt ging sie wieder richtung Mitte. Bisher kein Überhitzen in den roten Bereich. Ich werd' aber nach der Arbeit noch ein bisschen in der Stadt rumkurven und gucken.
Gibt es hier noch jemandem mit einem Nissens-Kühler im S16 der ähnliche Erfahrungen und Werte aufzuweisen hat?

Zitat:

@criz: der schalter, den du meinst, nennt sich thermokontaktschalter und sietzt rechts oben am kühler!

Merci, man lernt doch immer dazu

;)

MfG criZ

Zitat:

Original geschrieben von poison18


@criz: der schalter, den du meinst, nennt sich thermokontaktschalter und sietzt rechts oben am kühler!

Unwahrscheinlich, dass er den meint.

Fuer die 'Zuschaltung' des grossen Heizkreises dient einzig das Thermostat und die sind bei PSA auf Bimetallbasis.

Der Thermoschalter dient zur Steuerung des/der Lueftermotore. Sind zwei Kabel dran, hat der/die Luefter nur eine Geschwindigkeit, hat der Schalter drei Kabel, sinds zwei Geschwindigkeiten.

Die Temperatur, bei welcher der Schalter schaltet, steht meist aussen auf dem Schalter drauf...

wenn bei dir die temperatur so hoch ist...dann hät ich lieber den org.Kühler drin gelassen...
hört sich so an,als würde deiner westenlich schlechter kühlen,
bei meinem org. geht selbst in der stadt die anzeige nur ins untere viertel....

1/4 warm klingt aber auch nicht so unbedingt gesund...das ist ja schon fast Untertemperatur *g*
Der Nissens-Kühler wird halt auf www.s16.de extremst empfohlen, so lange die Temperatur höchstens auf 3/4 geht ist ja alles okay. Der S16 wird nun mal im Normalfall etwas wärmer als normale 106 Motoren.

ja,ich weiß,ich kenn den Kühler...
nur hab ich bei mir halt nie Porbleme mit der Kühl-temp.
bei mir ist die immer im unteren drittel
höchsten mit der Öl temperatur...auf der Autobahn.....wenn man wirklich mal vollgas etwas länger am stück fährt...
da tut einem der Motor aber bei der Drehzahl fast leid (-:
david

Hallo
mal ne frage gibts generell probleme mit der Motorkühlung ??
Mir ist bislang nur aufgefallen das sich bei meiner Mutter ihrem 106 mit 45ps schon nach relative kurzer zeit die Zwangskühlung sprich der Kühlerventilator einschaltet. Teilweise war oder ist es auch so das er noch nachkühlt nach abstellen des Motors.
Gruß Mazdafreak

Also ich kann jetzt nur Werte für unseren 75PS geben, aber die sehen in etwa gleich aus, also auf der Bahn bei Vollgas 3/4 sowie bei Stop an Go...ansonsten auch immer irgendwo bei der Hälfte aber mit normalem Kühler! Und 1/4 erscheint mir auch ein wenig zu kühl!!
Achja und den Lüfter hab ich am Donnerstag das erste mal seit nem Jahr anspringen hören, als ich von der Autobahn gekommen bin und etwas länger mit laufendem Motor gehalten habe, bei meinem 60PS ist der aber in den 2 Jahren bis jetzt nicht angesprungen bzw. ich habe nichts davon mitbekommen!!

Zitat:

Original geschrieben von Da_Worm


Also ich kann jetzt nur Werte für unseren 75PS geben, aber die sehen in etwa gleich aus, also auf der Bahn bei Vollgas 3/4 sowie bei Stop an Go...ansonsten auch immer irgendwo bei der Hälfte aber mit normalem Kühler! Und 1/4 erscheint mir auch ein wenig zu kühl!!
Achja und den Lüfter hab ich am Donnerstag das erste mal seit nem Jahr anspringen hören, als ich von der Autobahn gekommen bin und etwas länger mit laufendem Motor gehalten habe, bei meinem 60PS ist der aber in den 2 Jahren bis jetzt nicht angesprungen bzw. ich habe nichts davon mitbekommen!!

Geht mir genauso (60PS) - auf Autobahn bei voller Fahrt (180km/h) 3/4, Stadt/Landstraße 1/2 (Normaltemp.). Meinen Lüfter hab ich auch noch nie hören müssen - die Temp. war noch nie im roten Bereich.

@Mazdafreak: Genüg Kühlflüssigkeit drin? Evtl. ist auch das Thermostat beschädigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen