1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212 220 CDI Classic: Keine Lordose?

S212 220 CDI Classic: Keine Lordose?

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 12. Juli 2015 um 19:05

Hallo,

habe jetzt meinen S212 CDI, BJ 7/2015 . Leider hat das Fahrzeug keine Lendenlordose.

Wo hätte man das bestellen können? Hätte ich für 1500 Euro die Aktiv Multikontursitze bestellen müssen?

Oder wie kommt man am billigsten zur Lendenlordose?

Danke

Pedro

Beste Antwort im Thema
am 12. Juli 2015 um 21:57

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 12. Juli 2015 um 22:17:34 Uhr:

 

@Ma_Benz_Benz_Benz

Sorry für direkte Gegenantwort: Das ist Bullshit.

Jemand der Classic bestellt verzichtet bewusst auf genau solche Komfort-Features um den Kaufpreis klein zu halten.

Wenn einem dann das eine oder andere am Herzen liegt bestellt man das mit und lässt den restlichen Krempel beiseite.

Jeder erwartet in dieser Fahrzeugklasse gute Sitze mit ausreichenden Einstellmöglichkeiten und u.a. eine Lordose. Lendenstütze war im W211 Serie für Fahrer und Beifahrer, dann im W212 vorMOPF nur noch für Fahrer und ab MOPF gar nicht mehr zu bekommen. Ist das Bullshit?

Mir ist schon klar, dass ein W212 in voller Ausstattung alles bieten kann. Aber 618 Euro um Lordose zu bekommen finde ich etwas happig (ganz zu schweigen, dass viele Asiaten es nun Serienmäßig anbieten).

Bullshit ist protzen mit Black-Hawk-AMG-Design, Tröten-Blenden im Trapezform aber ohne reale Funktion, Räder für die Rennstrecke, usw. Den Mist gab es bis jetzt nur in Bayern zu kaufen :D

Dadurch werden die Fahrzeuge nicht besser, nur die Preislisten länger. Aber solange die Käufer sich aus Ignoranz oder Bequemlichkeit schöpfen lassen ist alles in Ordnung. Am Ende sprechen die Verkaufszahlen ... komischerweise werden in D immer noch mehr 5er verkauft als E-Klassen. Seltsam?

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 12. Juli 2015 um 19:44

So ist es. Lordose gibt's bei einem Premium-Fahrzeug wie die E-Klasse nicht mehr.

Wer sowas haben will, muss die Multikontoursitze als Extra bestellen.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 12. Juli 2015 um 21:44:00 Uhr:

So ist es. Lordose gibt's bei einem Premium-Fahrzeug wie die E-Klasse nicht mehr.

Wer sowas haben will, muss die Multikontoursitze als Extra bestellen.

Das ist auch ein Teil der Entfeinerung. Ein "normales" Multikontursitzpaket für beide Vordersitze wäre dich günstiger gekommen, als eine manuelle Lordose für einen Sitz nachrüsten zu lassen. Das hatte ich mal für den Beifahrersitz eines infrage kommenden S212 angefragt. Ergebnis: 800 Euronen für Material und Einbau. Daraufhin kam der Wagen nicht mehr infrage.

Hat dich der Verkäufer nicht darauf hingewiesen, dass die Lordose bei keiner Ausstattungslinie mehr dazugehört?

Viele Grüße vom

ELCHJUNG

Du hättest für 618,80€ das Multikontursitz-Paket bestellen müssen.

Das beinhaltet Zitat Konfigurator :

Zitat:

Durch aufblasbare Luftkammern sorgen die Multikontursitze für bestmöglichen Sitzkomfort. Fahrer und Beifahrer können ihren Sitz individuell auf ihre Statur einstellen – von der Sitzkissentiefe über die Lehnenwölbung im Lenden- und Rückenbereich bis zu den Seitenwangen der Sitzlehne.

Wenn dir das mit dem Sitz wichtig war, dann gehört dein Verkäufer gesteinigt.

@Ma_Benz_Benz_Benz

Sorry für direkte Gegenantwort: Das ist Bullshit.

Jemand der Classic bestellt verzichtet bewusst auf genau solche Komfort-Features um den Kaufpreis klein zu halten.

Wenn einem dann das eine oder andere am Herzen liegt bestellt man das mit und lässt den restlichen Krempel beiseite.

Themenstarteram 12. Juli 2015 um 20:46

Der Verkäufer wollte mir explizit nur ILS und Automatic verkaufen.

 

An die Lordose dachte der Verkäufer nicht (ich auch nicht). War leider für mich zu gut in den Paketen

versteckt. Hätte ich irgendwo gelesen Lendenlordose für XXX Euro, dann hätte ich es natürlich bestellt.

Im nachhinein würde ich jetzt natürlich für 618 Euro den Mulltikontursitz bestellen...

 

Schade, schmälert natürlich die Freude am dem Fahrzeug... Werde dann mir ggf. ein Lordosekissen in den Sitz legen. Ist mir völlig rätselhaft, dass es in der Serienausstattung gar keine Lordose gibt....

am 12. Juli 2015 um 21:57

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 12. Juli 2015 um 22:17:34 Uhr:

 

@Ma_Benz_Benz_Benz

Sorry für direkte Gegenantwort: Das ist Bullshit.

Jemand der Classic bestellt verzichtet bewusst auf genau solche Komfort-Features um den Kaufpreis klein zu halten.

Wenn einem dann das eine oder andere am Herzen liegt bestellt man das mit und lässt den restlichen Krempel beiseite.

Jeder erwartet in dieser Fahrzeugklasse gute Sitze mit ausreichenden Einstellmöglichkeiten und u.a. eine Lordose. Lendenstütze war im W211 Serie für Fahrer und Beifahrer, dann im W212 vorMOPF nur noch für Fahrer und ab MOPF gar nicht mehr zu bekommen. Ist das Bullshit?

Mir ist schon klar, dass ein W212 in voller Ausstattung alles bieten kann. Aber 618 Euro um Lordose zu bekommen finde ich etwas happig (ganz zu schweigen, dass viele Asiaten es nun Serienmäßig anbieten).

Bullshit ist protzen mit Black-Hawk-AMG-Design, Tröten-Blenden im Trapezform aber ohne reale Funktion, Räder für die Rennstrecke, usw. Den Mist gab es bis jetzt nur in Bayern zu kaufen :D

Dadurch werden die Fahrzeuge nicht besser, nur die Preislisten länger. Aber solange die Käufer sich aus Ignoranz oder Bequemlichkeit schöpfen lassen ist alles in Ordnung. Am Ende sprechen die Verkaufszahlen ... komischerweise werden in D immer noch mehr 5er verkauft als E-Klassen. Seltsam?

Hallo Pedro99,

seit 9/13 ist die Lordosenstütze entfallen.

Schau dir meinen Beitrag vom 14.12.2014 an; es gibt eine sehr einfache Lösung:

http://www.motor-talk.de/.../...etze-s212-avantgarde-t5151070.html?...

Gruß vom Charlytiger

Themenstarteram 13. Juli 2015 um 11:13

Hallo Charlytiger,

 

danke für den Tip,

 

Hast du das Lordosestück fertig gekauft? Wie gross ist es ?

 

Bei Ama*on gibt es z.B. so ein Keilkissen:

Füllung: Schaumstoff PU RG 35 Maße: 34 x 26 x 5cm (25 Euros).

 

Kann man das auch dahinter stecken? Wie sieht es bei verschiedenen Fahrern aus?

Dann muss man doch das Kissen einbauen dass bei allen passt (lieber zu klein als zu gross).

Gruss

Pedro

Ääähhh, meiner, Bj. 06.2015 Modelljahr 2016, hat vorne in beiden Sitzen die Lordosenstütze :confused:

Sind auch keine speziellen Taxi, Multikontur oder Fahrdynamischen Sitze. Einzigst Memory hat mein 212er (aber da gehört die Lordoseneinstellung bei der Speicherung nicht dazu!?!?!?).

Gruß

MiReu

am 13. Juli 2015 um 12:02

genau,

das Luftkissen (die Lordosestütze) hatte ich beim S211 und habe sie jetzt beim W164 und beide hatten bzw haben keine Multikontursize

Zitat:

@pedro99 schrieb am 13. Juli 2015 um 13:13:45 Uhr:

Hallo Charlytiger,

danke für den Tip,

Hast du das Lordosestück fertig gekauft? Wie gross ist es ?

Bei Ama*on gibt es z.B. so ein Keilkissen:

Füllung: Schaumstoff PU RG 35 Maße: 34 x 26 x 5cm (25 Euros).

Kann man das auch dahinter stecken? Wie sieht es bei verschiedenen Fahrern aus?

Dann muss man doch das Kissen einbauen dass bei allen passt (lieber zu klein als zu gross).

Gruss

Pedro

Hallo Pedro, nimm keinen zu weichen Schaumstoff, kann man alles passend zuschneiden und zwischen

Innen-Sitzpolster und Federabdeckung schieben. Wichtig ist, auf der Strecke ausprobieren und ggfs.

nachbessern. Solange kann die Rückenverkleidung offen bleiben.

Themenstarteram 13. Juli 2015 um 12:13

Zitat:

Hallo Pedro, nimm keinen zu weichen Schaumstoff, kann man alles passend zuschneiden und zwischen

Innen-Sitzpolster und Federabdeckung schieben. Wichtig ist, auf der Strecke ausprobieren und ggfs.

nachbessern. Solange kann die Rückenverkleidung offen bleiben.

Kennst du das Raumgewicht von dem Schaumstoff?

Wie sieht es dann mit der Sitzheizung aus? Bleibt der Sitz an der Stelle dann kalt?

Zitat:

@pedro99 schrieb am 13. Juli 2015 um 14:13:37 Uhr:

Zitat:

Hallo Pedro, nimm keinen zu weichen Schaumstoff, kann man alles passend zuschneiden und zwischen

Innen-Sitzpolster und Federabdeckung schieben. Wichtig ist, auf der Strecke ausprobieren und ggfs.

nachbessern. Solange kann die Rückenverkleidung offen bleiben.

Kennst du das Raumgewicht von dem Schaumstoff?

Wie sieht es dann mit der Sitzheizung aus? Bleibt der Sitz an der Stelle dann kalt?

Die Sitzheizung bleibt wo sie ist und funktioniert wie bisher.

 

am 13. Juli 2015 um 14:30

Ich war auch überrascht, denn bei meinem 06 /2013 war sie noch Standard. Finde ich ehrlich gesagt auch etwas schwach. Geht heute nur noch über die teuren aber Guten Multik.Sitze. Leider

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MiReu schrieb am 13. Juli 2015 um 13:37:54 Uhr:

Einzigst Memory hat mein 212er (aber da gehört die Lordoseneinstellung bei der Speicherung nicht dazu!?!?!?).

daran hängt's aber. Neben den Multikontursitzen (egal ob nur für den Fahrersitz oder in den Paketen für beide Sitze (passiv/aktiv)) gibt's auch noch eine 4-Wege-Lordosenstütze (elektrisch) auch beim Memorypaket. Ich zitiere mal aus der PL (Seite 59), wobei ich das Wesentliche mal gefettet habe.

Zitat:

Memory-Paket

inklusive Vordersitze, Kopfstützen und Lenksäule elektrisch einstellbar

mit Memory-Funktion sowie 4-Wege-Lordose am Fahrer- und

Beifahrersitz, Beifahrer-Außenspiegel mit Einparkstellung und

PRE-SAFE® Positionierungsfunktion für den Beifahrersitz

Aufpassen muss man bei den Sitzen ohnehin noch, da bestimmte Kombinationen (z.B. bei Sportsitzen) nicht gehen oder man statt der Sportsitze die Seriensitze bekommt.

@dmb73: Es geht also auch ohne die guten Multikontursitze, wobei's dann das Memorypaket braucht. Im Serienumfang ist's m.E. unverständlicherweise aber nicht mehr dabei.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen