1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. S3 Elktrik spinnt nach Regen !

S3 Elktrik spinnt nach Regen !

Hallo S3-ler ,
der eine oder andere hat es bestimmt auch erlebt,kürzlich nach einem Regentag, kam abends zu meiner Maschine und sie leuchtete mir mit der obersten
LED_Bremslicht Reihe entgegen - nur die oberste Reihe,wobei das zweite LED von links nichts tat -nachdem das Lenkschloß gelöst war,der Schalter also
in Mittelstellung -ich brauchte ihn nur anzufassen ,machte die S3 einen Systemcheck !
Nachts steht sie im Carport und die nächsten Tage waren freundlich und trocken,-es dauerte 78 Stunden bis das letzte LED oben rechts erloschen war -
den systemcheck in Mittelstellung machte sie nur noch am ersten Morgen !
Jetzt nach Tagen ,kam ein Schauer übers Land und siehe da ,das letzte LED oben rechts ,war wieder an ! :( Alles andere war normal !
Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht ??
Allzeit gute Fahrt -Gruß Noel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von goofy783



Zitat:

Original geschrieben von Noel 59


Guten Morgen zusammen,

Ich muß sagen ich bin etwas enttäuscht, zur Zeit sind solche Fehler in Österreich nicht bekannt?? Daher sind keine Neuteile bewilligt worden !! Obwohl es ja Bewiesen ist das mit Neuteilen, der Fehler nicht auftritt,es wurden also meine "alten" Teile wieder eingebaut und so wie beschrieben von Zitterhuck und Markant, mit WD40 behandelt.Im Moment sind keine Fehler vorhanden !

Grüße vom Niederrhein
Noel

So machen es die anderen Hersteller auch (Auto und Zweirad) -
erst mal nur ein bisschen rumpfuschen, dass ist billiger als gleich neue und teuere Teile bewilligen. Aber nach der dritten Billignachbesserung  musst Du Dir solches nicht mehr gefallen lassen und kannst auf Austausch bestehen.

Aus welchem Grund soll ich denn Teile erneuern, wenn lediglich die Stecker gereinigt und gefettet werden müssen ???
Da handelt es sich NICHT um eine Billignachbesserung, sondern sofern fachgerecht ausgeführt um eine dauerhafte Reparatur. Tauscht man die Kabel aus, wirds unnötig teuer und nach kurzer Zeit tritt der Fehler wieder auf, weil ja auch in den neuen Kabeln die Stecker nicht gefettet sind !! Dieses fetten sollte in Zukunft bei den Wartungen gemacht werden. Der Aufwand ist minimal, wenn man weiß, wos not tut und das Problem tritt nicht mehr auf. Wir machen das seit dem ersten Auftreten des Problems und haben Ruhe.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noel 59


Hallo S3-ler ,
der eine oder andere hat es bestimmt auch erlebt,kürzlich nach einem Regentag, kam abends zu meiner Maschine und sie leuchtete mir mit der obersten
LED_Bremslicht Reihe entgegen - nur die oberste Reihe,wobei das zweite LED von links nichts tat -nachdem das Lenkschloß gelöst war,der Schalter also
in Mittelstellung -ich brauchte ihn nur anzufassen ,machte die S3 einen Systemcheck !
Nachts steht sie im Carport und die nächsten Tage waren freundlich und trocken,-es dauerte 78 Stunden bis das letzte LED oben rechts erloschen war -
den systemcheck in Mittelstellung machte sie nur noch am ersten Morgen !
Jetzt nach Tagen ,kam ein Schauer übers Land und siehe da ,das letzte LED oben rechts ,war wieder an ! :( Alles andere war normal !
Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht ??
Allzeit gute Fahrt -Gruß Noel

Oh-oh !! :eek:

wölfle :eek:

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Oh-oh !! :eek:

wölfle :eek:

Na, wölfle da staunst nicht schlecht!:D
Solche bösen Dinge kann einem heutzutage die viele, viele Elektronik antun.
Da kommt wohl irgendwo die Feuchtigkeit rein und schlägt eine Brücke für den Stromfluß im Milliampere-Bereich - Interessant:cool:
Undichte Bremsleuchte? Hat die Dauer-Plus drauf?
Bei meinem SYM war die hintere Blinkleuchte undicht - habe ich nur mit viel Mühe auf Garantie getauscht bekommen. Da hängt auch die LED Brems-/Schlußleuchte dran und das Teil hätte sonst 250 Euronen gekostet. Sonst hatte ich hinten mit den LED´s nie Probleme (seit 4 Jahren und 35.000 KM). Vorne im Scheinwerfer ging mir das LED-Standlicht kaputt. Das gibt es nur mit dem kompletten Scheinwerfer und ebenfalls sau teuer. Der verklebte Scheinwerfer lässt sich aber im Backofen so erwärmen, dass man das Glas vom Gehäuse trennen und die LED´s erneuern kann. Das Ganze wird dann wieder im Backofen erwärmt und zusammen gefügt. Genaue Anleitung hier im MOTOR-TALK unter Thema
"SYM GTS 250 EFI"
Also LED`s am Fahrzeug machen nur Spaß wenn sie einwandfrei funktionieren.

Hallo Noel! Ups, irgendwie hatte ich gestern bereits geantwortet, wo ist das Posting geblieben? Na egal.
Ja, ich und andere hatten genau diesen Fehler auch. Mein Freundlicher - Du wirst ihn morgen kennenlernen - hat die vordere Verkleidung abgenommen, alle Stecker gelöst, durchgepustet, mit Kontaktspray versehen und Stecker und Zündschloss in Folie eingepackt. Seither ist Ruhe. Wasser war wohl von oben eingedrungen (Ablaufbohrungen an den Verkleidungs-Schrauben?).
Bis morgen!

Hallo S3ler,
am Mittwoch auf der Heimfahrt (Regenfahrt)viel noch der Tages_Km_zähler aus,der zählte pro Km nur 100m !!??
Jetzt ist er zur 1000er Inspektion,der Freudliche legte die Stirn in Falten,-meinte das ist mit einwenig WD40 und abdichten nicht getan,denn das währe ja nur für kurze Zeit zufrieden stellend !!
Es soll ja auch noch nach der Garantiezeit in Ordnung sein,somit will er undichte Teile wechseln.Das ist mir gerade Recht und entspricht auch meinen Wünschen ! :D
Ich bin mal gespannt,wie es sich entwickelt!
Grüße vom Niederrhein
Noel

Na, Deinem Händler wünsche ich viel Glück beim Fehler finden, damit Du nicht nachher den "Schwarzen Peter" hast. 
Da an der Instrumenten-Einheit nicht viel repariert werden kann, wird die wohl getauscht werden.

So,sieht es aus ,der Freundliche hat heute Abend angerufen und hat die entsprechenden Teile getauscht,-und siehe da selbst nach Duschen ,sind alle Teile noch in Ordung,-Morgen kann ich die Maschine zurück holen,-mal sehen er brauchte noch das OK vom Import !
Also abwarten ,ob die einer Meinung sind !
Gruß Noel

Das Problem liegt in einem Kabelstecker vorn in der Verkleidung in Fahrtrichtung rechts. Da sitzt Korrosion drin. Stecker entrosten, mit geeignetem Schmiermittel abschotten und gut....
Zeitaufwand ca 45 minuten
Selsbtverständlich Gewährleistungsfähig bei Fahrzeugen unter zwei Jahren mit komplettem Inspektionsnachweis....

Laut Schrauber war keine Korrosion oder Feuchtikeit festzustellen,-mit Neuteilen alles OK !
-mit den Altteilen wieder zurück getauscht fließt wieder Strom im Milli bereich was das LED wieder glimmen läst,-
G.Noel

Noel, welche Teile hat er denn genau getauscht?

Rücklicht-Zündschalter--Schalter am Bremszug wurde geprüft !
Übrigens dein Immengold ist super !:p

Danke! Also er hat nur die Schalter geprüft. Dabei würde ich es aber lieber nicht belassen...

Nur die an den Bremszügen sind geprüft worden ,Rücklicht ud.Zündschalter sind getauscht !

Guten Morgen zusammen,
habe gestern meinen Roller wieder beim Freundlichen ... -wieder abgeholt !
Ich muß sagen ich bin etwas enttäuscht, zur Zeit sind solche Fehler in Österreich nicht bekannt?? Daher sind keine Neuteile bewilligt worden !! Obwohl es ja Bewiesen ist das mit Neuteilen, der Fehler nicht auftritt,es wurden also meine "alten" Teile wieder eingebaut und so wie beschrieben von Zitterhuck und Markant, mit WD40 behandelt.Im Moment sind keine Fehler vorhanden !
Aber der Freundliche sagte schon, wir sehen uns diesbezüglich bestimmt wieder ,denn so hat er sich das auch nicht vorgestellt !
Also sollen solche Fehler wie bei Zitterhuck und mir aufgefallen sein ,meldet sie bitte über euren Freundlichen... weiter !
Vielen Dank dafür im voraus !!
Ansonsten bin ich mit meiner S3 sehr zufrieden und jetzt nach der 1000er,kann ich sie auch mal laufen lassen.
Grüße vom Niederrhein
Noel

Deine Antwort
Ähnliche Themen