1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. S3 mit magnetic ride oder Sportfahrwerk

S3 mit magnetic ride oder Sportfahrwerk

Audi A3 8V

Hallo liebe Forummitglieder!
Ich bin jetzt schon seit ca. 1 Jahr passives Mitglied und lese ganz interessiert eure Beiträge. Nach längerer Entscheidungsphase steht nun die Konfiguration des S3 fast.
Im Moment stellt sich nur noch die Frage, ob magnetic ride auf längeren Strecken einen deutlichen Komfortgewinn verspricht oder nicht (bin das normale Fahrwerk schon Probe gefahren und fand es eigentlich nicht zu hart).
Für Antworten wäre ich echt dankbar!

Beste Antwort im Thema

Moin liebe S3 Piloten! :)
Kurz mal meine Einschätzung zu dem Thema. Ich hatte 4 Jahre und 110.000 km einen S3 Sportback (8PA) mit MR und Tieferlegungsfedern von Eibach bewegt. Zum MR an sich, es ist je nach Einstellung weicher oder härter als das normale S-Fahrwerk. Das S-Fahrwerk siedelt sich vom "Härtegrad" irgendwo dazwischen an, das kann ich ganz klar so bestätigen. Ich kann mich diesbezüglich mit Sicherheit nur auf den S3 8P beziehen, aber lt. meinem Händler ist das beim 8V noch immer so.
Damals gab es folgende Möglichkeiten der soften optischen Korrektur... -30mm Federn von H&R und -20mm Federn von Eibach nur für die VA.
Da mich nur dieser "Hängearsch" gestört hatte, entschied ich mich für die Eibach Lösung. Einbauen ließ ich die Federn bei meinem Freundlichen, dieser hatte mir nach erfolgter Montage etwas von durchgeführter "MR Kalibrierung" erzählt und ein Protokoll übergeben. Vorab hatte ich noch 2x mit Eibach telefoniert, um mir die Kompatibilität mit MR auch nochmals bestätigen zu lassen.
Das Fahrverhalten änderte sich nur positiv. Der herabgesetzte Schwerpunkt machte sich bei dynamischer Fahrweise, vor allem bei der Kurvenhatz, deutlich bemerkbar. Das Fahrwerk fühlte sich jedoch niemals härter oder holpriger an. Ganz im Gegenteil, es fühlte sich satter, sicherer...irgendwie rundum besser an. Und das, obwohl lediglich die VA um ca. 20mm tiefergelegt wurde. Die Optik wirkte dynamischer aber dennoch sehr nah am Serienzustand, das war für den Alltagseinsatz perfekt. So bin ich die gesamte Laufzeit problemlos und sicher gefahren. Ich kann diese Modifikation nur jedem empfehlen. Ein Forenkollege hatte zur gleichen Zeit die H&R Federn in seinen S3 mit MR verbaut. Auch hier war alles problemlos...allerdings kam der S3 mit den 30mm Federn vorne und hinten deutlich weiter runter. Das Fahrwerk war etwas straffer als meins mit den Eibachs, zudem war das Fahrzeug gegenüber der Serie deutlich als tiefergelegt zu erkennen. Sah aber auch top aus.
Die mm Angabe der Tieferlegung bezieht sich bei den S3 Federn auf das S-Fahrwerk...das sollte beachtet werden. Also zB. die -30 Federn sind tatsächlich 30 mm tiefer gegenüber dem Serien-S-Trimm und nicht gegenüber dem A3 Standardfahrwerk. Wenn das S-Fahrwerk von Werk schon -25 hat, entspricht das dann in der Summe -55mm. Und das sieht man.;)
Zu den Preisen...da könnt ihr euch ja an den 8P Preisen orientieren. Die Eibach Federn nur für die VA lagen bei 155,-€. Einbau kommt dann noch dazu.
Gruß

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Kann Dir halt nur was zu Magnetic in einem TDI Quattro, ich nutze es wirklich als "Komfortregler" , in der Stadt Soft auf Komfort und dann auf Landstraße und BAB fahre ich in Dynamik / Sport . Was sonst für die Schlechten Straßen die wir hier haben nicht möglich wäre .
ich würde es beim nächsten wieder mitbestellen .

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Kann Dir halt nur was zu Magnetic in einem TDI Quattro, ich nutze es wirklich als "Komfortregler" , in der Stadt Soft auf Komfort und dann auf Landstraße und BAB fahre ich in Dynamik / Sport .

Und merkst du einen fahrdynamischen Vorteil wenn du auf Sport stellst? Oder fühlt es sich einfach bloß härter an?

Die Seitenneigung nimmt ab das Einlenken ist viel direkter .
Gerade dann auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten in langgezogenen Kurven fühle ich mich sicherer .

Ist aber die Frage ob das direkte Einlenken beim S3 dann durch die Progressivlenkung kompensiert wird?

wenn's einem nicht zu hart ist, und das finde ich, kannst du dir das Geld und den Zentimeter sparen

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Die Seitenneigung nimmt ab das Einlenken ist viel direkter .
Gerade dann auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten in langgezogenen Kurven fühle ich mich sicherer .

Halte ich beides für subjektives Empfinden - beim TT war ich damals sogar der Meinung die Lenkung verhärtet sich im Sportmodus, was kompletter Nonens war

:D

Meiner Meinung nach ist der Komfort-Modus auch in sportlicher Hinsicht der Beste, da er maximalen Bodenkontakt garantiert, ohne dass das Fahrzeug anfängt zu Wanken.

Egal ob Komfort, Auto oder Dynamik - mein S3 "rollt" nur über die Reifen beim schnellen Kurvenfahren.

Und so solls eigentlich auch sein, denn das ist das was MR ständig im Hintergrund versucht zu erreichen.

Die Modi sind für mich nur Spielereien um das subjektive Fahrgefühl zu verändern.

Ich kenne das Standard-Fahrwerk des S3 nicht, aber ich bin vom MR absolut begeistert - der Komfort hat ggü. dem TT mit MR nochmal deutlichst zugenommen. Gerade ziemlich fiese, tiefe Gullideckel lässt er so gut wie garnichtmehr durch - maximal hört man noch dass man einen überfahren hat, aber ohne ihn signifikant zu spüren. Da hat der TT noch ordentlich einen mitgekriegt.

Ich würds immerwieder kaufen, aber wie gesagt hab ich keinen Vergleich zum Standardfahrwerk.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Was mich noch interessieren würde: ist das magnetic ride dann (im Comfort-Modus) weicher als das Sportfahrwerk, oder ist es vergleichbar und dafür dann im Sport-Modus noch mal einen Tick härter?

Laut Beiträgen hier im Forum soll das MR sowohl weicher als auch härter einzustellen sein als das Sportfahrwerk.

Ist das Magnetic Ride was tiefer oder höher wie das normale Fahrwerk?
Ich hätte gerne 19'' mitbestellt bei der S3 limo aber das geht ja nur mit MR.....
Würde mir aber gern später andere federn holen das der was tiefer ist :(

Zitat:

Original geschrieben von Ebert1989


Ist das Magnetic Ride was tiefer oder höher wie das normale Fahrwerk?
Ich hätte gerne 19'' mitbestellt bei der S3 limo aber das geht ja nur mit MR.....
Würde mir aber gern später andere federn holen das der was tiefer ist :(

Habe 19" und MR bei meiner S3 Limo genommen und will dann auch noch andere Federn verbauen. Nach Rücksprache letzter Woche mit Eibach soll dann ab Anfang/Mitte April ein passender Federnsatz im Programm sein.

Okay das wär ja super.
Hast du mit 19'' und MR bestellt?
Im Konfi geht das ja nicht, kann man das trotzdem dann mit 19'' bestellen?

Zitat:

Original geschrieben von Ebert1989


Okay das wär ja super.
Hast du mit 19'' und MR bestellt?
Im Konfi geht das ja nicht, kann man das trotzdem dann mit 19'' bestellen?

Ja, 19" und MR. Bei den 19" waren das dann auch "nur" noch 340,- Aufpreis für MR, wenn ich es recht in Erinnerung habe...

Okay danke für die Info.
Hab mich aber ein bisschen geirrt, das man beides bestellen kann wusste ich ja xD
Was ich aber gerne haben würde wäre, 19'' ohne MR. Das geht wohl nicht so zu bestellen....
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich MR holen soll...ist das für schnelleres kurvenfahren besser????
Wollte mir eigentlich nen Gewindefahrwerk holen.
Das ist immer so schwer wenn man sich nen neues Auto bestellt :(

um auf die Frage oben zu antworten: MR ist 1cm höher als s3-fahrwerk (-25mm ggn standard; MR = -15mm ggn Standard)

Deine Antwort
Ähnliche Themen