Sachs Dämpfer eintragungspflichtig?
Hallo miteinander, heute hat mich die Polizei kontrolliert und die meinten das ich meine Sachs Dämpfer (556 873) eintragen muss oder das ich ein nachweis vorlege das diese nicht eingetragen werden müssen. Ich habe ausserdem H&R Federn drauf die Eingetragen sind. Die Federn wurden in verbindung mit den originalen Dämpfern eingetragen. Soweit ich weis sind die Sachs Dämpfer eintragungfrei da diese dem original entsprechen. Kann mir da einer weiterhelfen?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Die Dämpfer sollten mit E Nummer eintragungsfrei sein.
Meine Herren was unsere Ordnungshüter alles so wissen,da stehen einem die Haare zu Berge.
Das sind doch einfach nur Sachs Zubehör Dämpfer.
Lass dir von nen Ersatzteilhändler bestätigen das das ein normales OEM Teil ist und das es zig Hersteller gibt die sowas herstellen!
Ich hab in meinen damaligen e93 Bilstein b8 mit H&R Federn eingebaut..ich hätte nur die Federn eintragen müssen,hatte aber eine ABE für die Federn..Die Dämpfer haben keinen interessiert..warum auch..Mfg
Dämpfer sind nie eintragungspflichtig da sie nicht die Fahrzeug Höhe beeinflussen es sei denn es sind gekürzte Dämpfer und selbst diese sind nicht eintragungspflichtig.
Die Polizei hat wohl wegen Corona Langerweile und zudem noch offensichtlich keine Ahnung Dämpfer müssen nie eingetragen werden. Nur die Federn.
Hab ich mir auch gedacht das der offensichtlich keine ahnung hat von was der redet. Der meinte nur das ich ihm per Mail oder in der Dienststelle ein Beweis bringe das die Eingetragen oder Eintragungfrei sind. Falls nicht drohte er mir mit erlöschung der Betriebserlaubnis. Ich ruf mal am besten morgen an und erkläre ihm das es sich um keine Eintragungspflichtige änderungen handelt. Danke für die schnellen antworten.
Die Dämpfer müssen allerdings eingetragen werden, wenn im Teilegutachten der H&R Federn diese an bestimmte Dämpfer gekoppelt sind.
Bei einem normalen Dämpfersatz durch einen gleichen Dämpfer muss natürlich nichts eingetragen werden. Das würde ich erst mal überprüfen.
Serie wurden beim E46 ja Sachs Stoßdämpfer verbaut.
Mir wäre wichtiger für mein Fahrwerk überhaupt die richtigen Dämpfer zu haben,bei den Verkäufern werden gerne alle Teilenummern der Dämpfer als Referenz angegeben.
Dabei gibt es für den E46 vorne allein schon 4 verschiedene Dämpfer.
Normales Fahrwerk
Sportliche Fahrwerksabstimmung (SFA)
M-Sportpaket mit SFA
M3
Für Deine Tiegerlegung wären da sicher die vom normalem Fahrwerk nicht die optimalen.
Da kämen eher die für die SFA oder des M-Sportpaketes mit SFA in Frage.
Meine für die SFA von Monroe haben eine interne Federwegsbegrenzung.
Wofür Deine Sachs jetzt genau ausgelegt sein weiß ich nicht,aber selbst dann wären die sicher nicht eintragungspflichtig wenn H&R keine Vorgaben für seine Federn hat.
Generell kann man sagen, dass man bis 20 mm Tieferlegung die Serien Dämpfer verbauen kann, erst wenn es tiefer geht sollte man spezielle gekürzte Dämpfer z.B mit Upside Down Technik Bilstein B8 usw. verwenden, weil die Vorspannung sonst nicht mehr passt.
So wie ich das gesehen habe hat H&R mindestens 35/20mm,da sollte man schon nicht mehr die normalen Dämpfer nehmen.
Nee dann sollte man einen gekürzten nehmen, wusste jetzt nicht wie tief der den Wagen gelegt hat.
Laut TN sind das Ersatzstoßdämpfer für das M-Sportfahrwerk, das sind dann Ersatzteile für originale Dämpfer. Wenn identisch zu den Originalen, müssen diese nicht eingetragen werden, das ist wie bei Bremsscheiben/Bremsbelägen/... Alles was den Serienteilen entspricht und nichts ändert, braucht keine spezielle Eintragung etc.
Wenn in der ABE/ im Gutachten der Federn nichts spezielles gefordert wird, dann sollte das, m.W.n., so passen.
Gab es überhaupt eine Mängelkarte? Das hört sich fast so an, als ob sich da jemand bei der Kontrolle nicht sicher war und kein Risiko (für sich) durch Ausstellen einer Mängelkarte eingehen will.
Mfg shmerlin