- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Sanden SD-508 Kompressor
Sanden SD-508 Kompressor
Hallo community,
ich habe meine Klima jetzt heute mit 134a befüllen lassen und alles funzt (irgendwie auch ohne das Rot/weisse Kabel vorne im Baum) ---> Fazit: Kühlt wie sau, warte jetzt auf passendes Wetter :-(
Als erstes sollte ich 175 cm² von diesem PAC Öl in den Kompressor kippen (oben inne Schraube) (Vorheriges rauslaufen des alten Öl's vorrausgesetzt natürlich), dann die Anlage reinigen lassen und neues 134a incl. noch nen bisschen Öl für den Kreislauf wieder rein.
Nun habe ich mich über meinen Sanden SD-508 Kompressor mal schlau gemacht, den es in 2 Versionen damals gab. Die eine, wirklich nur geeignet für R12 (Ausnahmen die halten bestätigen die Regel) mit 2 Nippeln oben drauf, die andere, neuere Version, ohne diese Nippel, geeignet für R12 und auch für 134a.
Frage ist einmal, was für Kompressoren Ihr so fahrt und ob es dort wirklich 2 Kreisläuft gegeben hat (Einen für ÖL, den anderen mit 134a und bisschen Öl) / Nicht das ich mir durch das reinigen das Öl wieder rausgesaugt habe (Wenn es ein Kreislauf ist)?!
Das andere, ob Ihr das Rot/weisse vorne auch locker rumfliegen habt und ob alles noch funzt, wenn es ab ist.
Dritte, wie ich am besten in den Steuergerätstecker den Pin16 anklemme (noch kein Pin, nur Loch, bei mir vorhanden).
Vierte, was so an den mittleren Ausströmern (alles andere zu) und Umluft bei MAX kühlung bei euch so an Temp. ankommt.
Fünfte, dass der "kalt" Schlauch so kalt wird, dass der schon fast vereist (Das Kondenswasser, was sich erst bildet) und ob man den nicht mal besser Isolieren sollte, um noch bessere Kühlleistung zu erreichen.
Gruss, Kommilitone
Ähnliche Themen
25 Antworten
wenn man sich bilder von originalen klimas anschaut, dann ist meiner erinnerung nach wirklich ein schlauch zusätzlich isoliert.
funktioniert bei dir jetzt alles?
wie schauts aus, wenn du den pin 16 nicht aktiv hast, die drehzahl wird zwar am anfang etwas runtersacken, aber funktionierts ohne die leerlaufdrehzahlanhebung?
der zusätzliche rot-weiße freie stecker dürfte für motoren mit KE jetronic oder so sein, die ein lüfternachlaufrelais haben. schau mal auf den Stromlaufplan (findest auch auf wolfsburgedition). wenn du auf seite 2 anschaust (also dort, wo kompressor und kühlerlüfter ist), dann wirst du sehen, das ein stecker zum nachlaufrelais geht. und wenn das nicht hast, dann ist halt der stecker fliegend.
was anderes: hast du den temperaturschalter auch mitverkabelt (den mit 112° im motorraum)? oder hast du den "weggelassen".
mein umbau ist verschoben (langes wochenende und typischerweise regenwetter) bis auf christi himmelfahrt (gti treffen reicht mir, wenn ich die ganze woche die autos sehe. ist bei mir nur 20km weit weg der wörthersee
Der "Kalt-Schlauch" ist der Rücklauf zum Kompressor. Laut meinem Klima-Profi ist es ein Zeichen für gute Funktion der Klima, wenn der noch ordentlich schwitzt.
Was meinst Du mit den zwei Nippeln am Kompressor? Ich hab einen 92er Golf und da steht auf dem Kompressor nur "R12" drauf (läuft natürlich trotzdem prima mit R134a seit letztem Sommer). Ab dem Golf 3 gab es ja ab Werk die R134a-Anlage, allerdings dann mit der neuen Sanden-Generation (SD7H16). Sind die SD508, die angeblich für beide Kältemittel ausgelegt sind vielleicht neuere Ersatzteile, die nach der Umstellung auf R134a verkauft wurden? Dem Kompressor ist ja ja eigentlich auch egal, welches Kältemittel er bekommt, das Öl muss halt nur für beide geignet sein.
Also den PIN 16 werde ich heute auf jeden Fall mal machen, man merkt wirklich sofort, wenn die Klima angeht...Heftiger Leistungsverlust, echt! Die Drehzahl sackt mir da echt zuviel ab, wenne vom Gas gehst und Sie fallen lässt.
Diesen Temp. Schalter (112'er oder so) hatte ich garnicht?! Oder welchen meinst Du? Das einzige was ich an Temp Schalter gesehen habe, war im Innenraum an der Klima selber - Der schlaltet den Kompressor jetzt auch ständig an und wieder aus...Nervt ganz schön, dass der nicht ständig anbleibt bei dem Wetter irgendwie...Ist das bei euch auch so?
Guck mal wegen den Nippeln im Netz (oder bei Perle ;-) ), da ist ausführlich beschrieben, was es mit den beiden Versionen auf sich hat.
ok, danke für die info. ich werde heute nur den kompressor mit limahalter montieren, mal beobachten, wie sich das ganze mit der wassertemp verhält, da ich keine servo habe und somit die wasserpumpe weniger umschlingung erhält.
in meinen stromlaufplan ist der drin. allerdings sind ein paar sachen komisch (das relais für lüfterstufe 1 bei klima ist bei mir innen auf der ZE eingezeichnet, beim kabelbaum hingegen huckepack am relais für stufe 2 im motorraum
UUUAAAAA! Ein Traum....Wenne das Kabel mit am Stg.Gerät hast, kannste wieder ganz normal fahren, fast wie vorher. Nichts fällt mehr ab, Standgas wieder erste Sahne.
Ich habe hierzu einfach aus einem alten Stecker einen passenden Stecker herrausgetrennt (auch schön mit Kabel schon dran) und diesen richtigrum in den Stecker vom Stg.Gerät PIN 16 gesteckt - Hat einmal kurz "klick" gemacht und saß das Ding. GUT! Auf jeden Fall nachmachen.
Hast Du eigentlich dieses Ablagefach? Oder sonstjemand? Hätte mal gerne ein Bild davon....Ich habe gehört, dass der "Knieschutz" / "Knieband" vom einser Cabrio auch perfekt unter die Amatur passt.
nein habe ich auch nicht. hast du ev. ein bild für mich von der riemenscheibe an der kurbelwelle für klima? hast du einen PF? wollte heute kompressor und entsprechenden halter reinbauen, aber irgendwie passt bei mir die flucht nicht. habe aber gerade gesehen, das serienscheibe an der KW C endung hat, klima A. wasserpumpe habe ich schon die richtige
Hallo
Bei R12 musst du Mineralöl auf der Anlage haben.
Bei R134a Estheröl (Syntetisches Öl). So ist es zumindest bei allen Kälteanlagen. Sonst muss bei der Umstellung auf das neue Kältemittel nichts beachtet werden, halt nur die Sache mit dem Öl!
Gruss
Die Scheibe an der Kurbelwelle ist auch dann Gummigedämpft, denke mal um das ständige ein/aus des Kompressors zu verarbeiten.
Sieht genauso aus wie Deine, nur dass das innere der Scheibe mit dem äusseren durch hartgummi Verbunden ist (Ich höre Dich jetzt "Scheisse" rufen, weil Du die Scheibe wahrscheinlich nicht hast).
Das mit den Fluchten kam mir mit dem Servo Riemen auch so vor, nur durch ständiges wechseln und drehen der Scheiben passte das dann irgendwie. Von oben sah' die Geschichte dann auch anders aus, von der Seite hätte ich gewettet, dass das nie passen kann.
Welche Flucht passt den genau nicht? Die von Wasserpumpe und KW-Scheibe?
Und ja, habe auch einen PF.
*Mitnehm*
....Oder sonstjemand? Hätte mal gerne ein Bild davon....Ich habe gehört, dass der "Knieschutz" / "Knieband" vom einser Cabrio auch perfekt unter die Amatur passt....
Zitat:
Original geschrieben von polo_gti_driver
Hallo
Bei R12 musst du Mineralöl auf der Anlage haben.
Bei R134a Estheröl (Syntetisches Öl). So ist es zumindest bei allen Kälteanlagen. Sonst muss bei der Umstellung auf das neue Kältemittel nichts beachtet werden, halt nur die Sache mit dem Öl!
Gruss
Sind die Trockner bei R12 und 134a eigentlich gleich?
In der Kältetechnik eigentlich ja (Es werden nur die größen unterschieden, nicht für welches kältemittel). Trockner eigentlich immer wechseln wenn der Kältemittelkreislauf geöffnet wird.
es sind beides gedämpfte scheiben. hängt anscheinend mit der leistung zusammen. habe sie dann runtergemacht und siehe da, endung C. und es sollte aber die endung a für die klima sein. meine ist recht weit nach hinten versetzt. servo ist mir egal, da ich keine hab und haben will.
es passt die flucht zwischen wasserpumpe (mit der korrekten scheibe) und Klimakompressor. jedoch dann passt die KW nicht zu den sachen. werde mir wahrscheinlich wohl oder übel die richtige riemenscheibe besorgen müssen beim freundlichen und montieren. rest ist alles eh neu. würde nur gerne sehen, wie die riemenscheibe an der KW bei dir aussieht. der pf hat dieselben scheiben (immer) wie der 1P
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Sind die Trockner bei R12 und 134a eigentlich gleich?
Die für R134a sind für beide, die alten für R12 sind nicht für R134a geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Die für R134a sind für beide, die alten für R12 sind nicht für R134a geeignet.
Weisst Du warum das so ist? Was passiert denn mit einem R12 Trockner und 134a inne Anlage? Als ich meinen besorgt habe, gab es da keinen Unterschied in den Nummern - Hätte auch noch einen für R12 bekommen können - Bei dem gleichen Händler...