- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- Sandstrahlen
Sandstrahlen
Ich will meinen Rahmen und die Plastikteile neu lackieren, da der alte Lack absplittert. Ich will den Rahmen sandstrahlen lassen und die Plastikteile auch(wenn das geht).Wollte ma wissen, wo man sowas machen kann und was das ungefähr kostet und ob man Plastikteile sandstrahlen kann ohne das die danach hin sind. Hoffe ihr antwortet schnell, hab die Karre zerlegt inner Garage liegen und will bei dem gleillem Wetter unbedingt fahren
MfG
Ad
27 Antworten
Hallo Ad_123,
ich glaube kaum, dass man Plastik sandstrahlen kann. Und auch das Lackieren von Plastikteilen wird schwer, falls überhaupt möglich. Ist es eine Enduro? (Ich hab auch schon einen Autolackierer gefragt, der hat mir gesagt, dass die Plastikteile von Enduros aus eingefärbtem Kunststoff bestehen und wenn man die lackiert und die Farbe blättert ab, dann sieht man wieder die alte Farbe - sehr unschön. Einfach so mal schnell mit der Spraydose drüber wird wohl kaum lange halten. Keine Ahnung, ob man es wirklich gescheit hinbekommt.)
Der Rahmen sollte eigentlich kein Problem sein. Infos dazu hier (auch über Kunststoffverkleidungsteile)
Greetz Philipp
Edit: Du hast ja geschrieben, dass der alte Lack absplittert, dann wird es wohl keine Enduro sein oder? Aber Sandstrahlen kann man auch diese nicht denke ich mal.
Denke auch das man plastik nicht sandstrahlen kann, das sehr aggressiv. Was Rahmen sandstrahlen kosten würde kann ich dir auch nicht sagen, ist aber soweit ich weiß sogar illegal weil die oberfläche verdichtet wird und das zu spannungen führen kann.
Machs wie ich bei meiner Maschine. Nassschleifpapier und schleifen, und wenn du nicht mehr kannst schleifst du eben noch nen bischen mehr. Ist auf jedenfall deutlich kostengünstiger und auf jedenfall legal. Der lack muss garnicht komplett runter sein, gut angeraut reicht dort wo er gut hält vollkommen aus. Überall wo er abblättert ist Arbeit angesagt, da alles bis aufs metall runter.
Plastik lackieren geht schon relativ problemlos. Musst mal beim nächsten Lackgeschäft fragen die sollten Haftvermittler haben. Sprühst du auf, wartest 24 Std. und dann kommt die Grundierung. Hab das bei meiner Kiste so gemacht und die Kunststoffteile sind mit das einziege wo der lack wirklich markellos ist.
Das Hintere Schutzblech, Der Kettenschutz, Der Luftfilterkasten und Teile des Schalldämpfers sind lackiertes Plastik -> http://www.tobias.mueller.kleineburg.de/
hi,
vorlackierte plastikteile sind kein problem zu lackieren, aber wie schon gesagt würde bei enduros, welche keinen lack sondern gefärbtes plastik haben kannstes vergessen, die teile sind sehr leit zu verbiegen und dann blättert der lack nur so ab oder zieht risse.
Also sandstrahten kannste die plastikteile nicht, der rahme is ber kein problem.
kannst ja einfach ma in nen industriegebiet gehen und fragen ob die die maschine eben ma benutzen kannst. Umsonst oder gegen 5 euro oder so, wenn die die grad nicht brauchen sollte das kein großen problem sein.
@crossey
das stimmt doch garnicht!! Klar kann man durchgefärbtes plastick auch lackieren!!!!!!!
Natürlich, wenn es sehr flexibler Kunststoff ist, dann wirds problematisch einen derartigen lack zu finden(wenn es überhaupt welchen gibt). Aber normale Verkleidungsteile kann man problem los lackieren, egal welche farbe sie haben!
Was sind denn bitte "Vorlackierte Plastikteile"?? Sind die schon immer lackiert?? Die waren irgendwann auch mal unlackiert und wurden zum ersten mal lackiert... oder etwa nicht??
Das mit dem Lackieren hat Darknibbler ja schon beschrieben.
und zur "maschinenbenutzung" den betrieb will ich aber mal sehen, der FREMDE leute einfach an ihre maschinen lässt... Gerade, wenn sie sowas noch nie gemacht haben.Das wäre allein von der versicherungstechnischen seite gesehen nicht zulässig, zudem wird dich das weit mehr als 5€ kosten.
dickes thx das ihr so schnell geantwortrt habt. wegen sandstrahlen hab ich bis jetzt bei einer Firma nachgefragt, aber die sandstrahl Kabine ist zu klein, die meinten den Rahmen einmal in der mitte durchflexen(dann passts) und nacher wieder zusammenschweißen, aber das werde ich auf keinen fall machen. Die Maschine ist eine Enduro, aber ich werde es einfach mal versuchen die Plastikteile zu Lackiern
(mir wurde was von Elastifizierer erzählt, den man zu der Farbe mischen soll, dann soll das angeblich kein Problem sein)Schlechter als jetzt kanns ja nicht werden...
ach ja:
Das Plastik war von anfang an grau gefärbt und rot Lackiert und der vorbesitzer hat sie dann grün überlackiert, demnach gibts ja farbe die dadrauf halten müsste.
also bei uns heir den ramen sanddstrahen lass kostet für mich 70€. Und platikteile lackieren is kein problem das geht ohne weiteres
Rahmen lässt man nicht Sandstrahlen höchstens Glasperlstrahlen da beim Sandstrahlen 1. zuviel Material abgetragen wird u. 2. der Lackierer sich nicht gerade über Bombenkratter freut, da es zuviel Arbeit ist, die zu Glätten. Glasperlstrahlen u. gut is.
Deine Plastikteile werden mit einem sogenannten Weichmacher bzw. Haftvermittler anlackiert, dann kommt normaler Füller u. dann der Lack darauf. Geschliefen werden Kunststoffteile mit bekannten Wasserfesten Schleifpapier mit Körnung 800, der Untergrund brauch nur Matt bzw. Angerauht werden. Die alte Farbe muss vorher runter. Klar ist auch, das durchgefärbte Kunststoffteile mehr Elastizität haben wie Lackierte Teile
also kumpel von mir hat ne enduro,
Rahmen sandstrahlen lassen (50€) und silber lackieren lassen ka was dass gekostet hat.
die plastikteile haben wir selber geschliffen mit eben 800 wasserfestem schleifpapier. Wir haben stumpf grundierer druffgehauen und dann lackiert. In der Farbe war auch noch was drinn, ka hat sein vadda gemischt, aber die kiste sieht immer noch geil aus! (nix abgeplatzt oder so)
MFG
ja, so isses, es gibt so speziellen weichmacher für den lack, den kannste z.b. auch nehmen wenn du deine plastikstosstange lacken willst, unds nicht erwünscht ist dass der lack sofort abplatzt wenn die maln bisschen eingedellt wird...
musste unbedingt benutzen wenn du flexible teile machen willst
mfg Alex
Hallo Leute!
Ich hab mir auch schon überlegt, meine Sherco in Kawasakigrün zu lackieren. Ein Kollege von mir hat ne Autolackiererei. Ich hab ihn einmal gefragt aber er hat mir davon abgeraten wegen dem Abblättern. Nun meine Frage: Kriegt man das wirklich gescheit hin, sodass der Lack mehrere Jahre aussieht wie neu? Da meine Sherco noch nicht so alt ist und eigentlich noch gut aussieht frage ich nach. Denn wenn sie nachher schlechter aussieht wie jetzt, wäre das kontraproduktiv.
Mit diesem Weichmacher, blättert der Lack nie ab oder geht es einfach etwas länger? Ist die Wettereinwirkung auch nicht so tragisch (Sonne & Regen & Frost)?
Achja nochwas: Einige Plastikteile sind schwarz, andere silbern. Wenn man nun alle Teile mit demselben Lack lackiert, sieht man dann Unterschiede wegen dem unterschiedlichen Untergrund?
Ich dachte einen neuen Thread aufzumachen macht sich nicht so gut, da zur Zeit ja mehrere Lackierthreads die Runde machen. Ich hoffe trotzdem, dass einige hier vorbeischauen.
Vielen Dank!
Greetz
Philipp
Edit: Angeregt dazu wurde ich durch ein französisches Forum, in welchem es massenweise 50er Supermotards & Enduros gibt, die umlackiert wurden jedoch wird nie geschrieben wie das Zeugs nach einer gewissen Zeit aussieht, nur frisch lackierte Teile.
Also jetzt nach einem Jahr sieht der Lack noch aus wie neu, aber auf dauer kann ich dazu natürlich nichts sagen.
welche Fahrbe die Plastikteile haben ist eigentlich egal weil du ja eh Grundierung drunter packst.
Ob die Kiste danach nun besser oder schlechter aussieht als jetzt hängt sehr sehr stark von deinen lackierkünsten ab. Trotz aller Vorsichtsmaßnamen hatte ich trotzdem einiege Triefnasen drin die ich aufwendig ausbessern musste und mit dem normalen Equipement das man sich so besorgen könnte (relativ Preiswert) lassen sich Staubeinschlüsse leider auch nicht komplett vermeiden. Der kostenfaktor wäre also nicht gerade gering (ordentlicher Lack ist auch sau teuer). Wenn dir die Kiste so auch gefällt würd ichs mir überlegen, ich habs nur gemacht weil der Lack schon ziemlich am Ende war.
Hallo Darknibbler!
Wie gesagt, das mit dem Equipment wäre nicht das Problem (Kollege hat eine Professionelle Autolackiererei).
Hast du Bilder von deiner umlackierten Maschine?
Greetz
Philipp
Sind leider relativ wenige lackierte plastikteile zu sehen und die qualität ist nicht besonders gut leider. muss nochmal gucken ob ich die bilder vom lackieren noch finde.
Kennzeichenhalter/Schutzblech und Kettenschutz sind aus plastik -> http://www.tobias.mueller.kleineburg.de/Fertig1.jpg
http://www.tobias.mueller.kleineburg.de/Felge.jpg
Edit -> da kann man nochmal das ganze schutzblech und den Luftfilterkasten sehen. Sind da aber noch nicht mit klarlack bearbeitet deswegen noch recht matt, glänzt jetzt aber genauso wie die Metallteile.
http://www.tobias.mueller.kleineburg.de/Suzuki017.jpg
das is ja ne GS!
voll geil ..... nur dieser komische halter hinten muss weg!
aber das mit diesem gitter vorm batteriekasten find ich echt ne gute idee!
mfg Alex