1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Saro Roller?

Saro Roller?

Saro

Hallöchen,
bin neu hier und da ich auf der Suche nach einem Roller auf die Marke Saro gestoßen bin, da die Teile für mich als Schüler bezahlbar sind ( der Saro Bella für 750€ ) und trotzdem irgendwie kultig aussehen. Allerdings fehlt mir die Ahnung, ob man sich so einen zulegen kann oder nicht und wenn nicht, was es für Alternativen gibt, die in der gleichen Preisklasse liegen...
Hoffe auf viele gute Ratschläge, danke im Vorraus!

Ähnliche Themen
72 Antworten

Moin, an dem 4  Takter würde ich die Finger davon lassen, weil das ein kompletter China-Roller ist. Aus erfahrung schreibe ich dir, dass diese 4 Takter nur für schrauber geeignet sind, besser wäre für dich ein 2 Takter mit einem Minarelli Nachbau-Motor, die in Yamaha, Malaguti und MBK verbaut sind. Für diesen Motor bekommt man immer Ersatzteile : http://www.saro-motorroller.de/. Allerdings bezweifle ich, dass die Plastik-Teile und die Reifen von Guter Qualität sind.

Gruss
Günni

Die Art wie Du fragst läßt auf wenig Erfahrungen mit Billig-Rollern schließen. Mit denen kann man unter bestimmten Umständen zufrieden sein. Aber dein Fall sieht durch die Art, wie Du fragst, nicht danach aus.

LG 

Yamaha verbaut doch die "echten" Minarelli-Motoren und keine Nachbauten;)

Unter welchen Umständen könnte man denn zufireden sein?

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Yamaha verbaut doch die "echten" Minarelli-Motoren und keine Nachbauten;)

Das ist Richtig, die Nachbauten ( 2 Takter ) werden nur in China-Rollern verbaut.

@cloeid : Zufrieden kann man mit denen nur sein, wenn man über Handwerkliches Geschick verfügt und gerne an china-Roller schraubt. Als Laie kann ich dir einen 4 Takter Chinaroller beim besten willen nicht empfehlen. Wenn du unbedingt einen 4 Takter haben willst, dann kann ich dir den Kymco bestens empfehlen.
http://www.kymco.de/index.php?id=31

Guter Vorschlag. Für das gleiche Geld bekommst Du auch einen Kymco Super 9 AC, falls es sportlicher sein darf und 2 Takte okay sind.
Wenn Du keinen Fahrspass erwartest, nicht jeden Tag auf den Roller angewiesen bist, gut schrauben kannst und auch bei regelmäßigen Problemen die Geduld behältst - dann könnten China-Roller zu dir passen.
Wobei man auch unter den China-Krachern unterscheiden muß. Der Saro ist sicherlich eher ganz weit unten beim Thema Haltbarkeit einzustufen.
Grüße
Tina

Du könntest auch aufm Gebrauchtmarkt ( mobile.de etc.. ) mal nachschauen und dir einen gebrauchten Markenroller kaufen. Für ca. 750 Euro findest du bestimmt was brauchbares!!!

Zitat:

Original geschrieben von Cloeid


Hallöchen,
bin neu hier und da ich auf der Suche nach einem Roller auf die Marke Saro gestoßen bin, da die Teile für mich als Schüler bezahlbar sind ( der Saro Bella für 750€ ) und trotzdem irgendwie kultig aussehen.
Die Bezahlbarkeit sollte doch auch langfristig über die Nutzungsdauer gelten. Oft hat man bei solchen Angeboten mit so hohen Folgekosten zu rechnen, dass es am Ende günstiger ist, auf einen Markenroller mit festem Händlernetz und seriösem Importeur zurückzugreifen.
Da wird zwar mit Aussagen wie :

"Mit unserem bundesweiten Servicenetz von Fachwerkstätten und unserem "Pick-Up and Return" Service ist jegliche Gewährleistung garantiert." geworben, aber wie das im Falle eines Falles auch auf die Nerven gehen kann, ist mit der vermeintlichen Ersparnis nicht bezahlbar.
Kuck mal auf den Preis. Minus Versand kostet der Roller 699 €. Das sind netto 566,20 €. Der Importeur, in diesem Fall ein Haushaltswaren- und Gartenhandel, möchte was verdienen und muss die Kosten für die Gewährleistung, Lager, Logistik usw. abdecken. Bleibt ungefähr ein Nettoeinkaufspreis von 250 - 300 €.
Dafür bekommt man noch nicht mal ein halbwegs brauchbares Fahrrad. Wie wird es jetzt um die Qualität der verwendeten Materialien stehen, wenn ein Austauschantrieb eines 4Takt-Markenrollers schon 400 € aufwärts kostet?

Allerdings fehlt mir die Ahnung, ob man sich so einen zulegen kann oder nicht und wenn nicht, was es für Alternativen gibt, die in der gleichen Preisklasse liegen...
Vernünftige Alternativen in dieser Preisklasse findest du nur gebraucht .

Okay danke für die Ratschläge, was gibt es denn für Alternativen?
Ich hätte ja schon gern einen, der nicht so aussieht, wie jeder 0815-Roller...aber das ist mit meinem begrenzten Budget wohl nicht möglich oder ?!
Und einen Gebrauchten? ist das nicht total riskant, da ich ja wie gesagt nicht viel Ahnung habe und mir rein theoretisch jeden andrehen lassen könnte -.-
Hoffe auf Hilfe, da ich wirklich gerne Roller fahren würde um dieser Gemeinschaft anzugehören^^

Wenn Du beim Zweirad-Händler einen Gebrauchten kaufst, muss man dir eine Gewährleistug geben, die dich vor den schlimmsten Überraschungen schützt. Das würde ich machen. 

LG 

Zitat:

Original geschrieben von Cloeid


Okay danke für die Ratschläge, was gibt es denn für Alternativen?
Entweder ca. 1.200 € locker machen oder gebraucht einen Markenroller, wo du am besten einen entsprechenden Händler in der Nähe hast.
Ich hätte ja schon gern einen, der nicht so aussieht, wie jeder 0815-Roller...aber das ist mit meinem begrenzten Budget wohl nicht möglich oder ?!
Doch das geht . Nenn mal deine Präferenzen, wie er denn ungefähr aussehen soll. Ein Retromodell wie der Saro Bella ? So was hier . Oder geht auch was sportliches ?
Und einen Gebrauchten? ist das nicht total riskant, da ich ja wie gesagt nicht viel Ahnung habe und mir rein theoretisch jeden andrehen lassen könnte -.- .
Es werden auch genug unverbastelte Gebrauchsroller verkauft, die von seriösen älteren Leuten gefahren und regelmäßig gewartet wurden.

I-welche Marken von denen ich die Finger lassen soll? außer Saro^^ ;-)
Oder gibt es welche, die, wenn es sie günstig dort gibt, ein absolutes Muss sind????
=)

@ seditec
Ja der gefällt mir auch und ja es darf ruhig auch sportlich sein, wobei retro schon eher was für mich ist!
Ich hab mich zwar schon etwas umgeguckt, dabei allerdings noch nichts richtiges gefunden...
Ich fahr damit auch nicht allzu große Strecken ca. 10km zur Schule und zurück.

Aus welchem PLZ-Gebiet kommst du ?
Zwischen 500 und 1000 € sind 3 Sym Mio gelistet .
Bei den Kymcos wird man eher fündig, weil da viel mehr auf dem Markt sind . Geh mal auf die Kymco-Seite und sieh dich um, welcher Roller von der Optik in Frage käme. Die normalen Agilities (wie MMC ) gibt es wie Sand am Meer gebraucht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen