- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- SC59 CBR1000RA Fragen zu ABS
SC59 CBR1000RA Fragen zu ABS
Hallo wertes Hondaforum,
ich bin schon eine Weile hier bei MT, war aber noch nie im Hondaforum unterwegs.
Ich bin seit gestern Besitzer einer SC59 Fireblade von 2011 mit 23t km.
Bei der Probefahrt gestern war die ABS-Leuchte an (Dauerleuchten, kein Blinken) nachdem der Motor gestartet wurde. Nach dem Losfahren ist die Lampe innerhalb von geschätzten 100 oder 150 m ausgegangen und kam auch nicht wieder. Laut Besitzer ist das normal so. Stimmt das?
Die Bremse hat im Normalbetrieb meines Erachtens nach normal und gut funktioniert, wobei ich nicht in den Regelbereich des ABS "hineingebremst" habe. Deshalb war das auch aus meiner Sicht kein Hindernis das Bike zu erwerben ;-)
1) Ist das so normal, dass die Leuchte an ist und dann ausgeht, oder ist ein Fehler hinterlegt den ich per Blink-Code auslese?
2) Ich habe recherchiert dass die SC59 in den ersten Baujahren zum Teil Probleme mit der ABS-Einheit hat. Im Firebladeforum habe ich gelesen dass dort Umbauten des ABS-Modulators mit Verlegung unter die Sitzbank via Stahlflexleitung durchgeführt wurden, was die Probleme behoben hat. Hat jemand hier dazu auch Infos was alles benötigt wird für den Umbau und am besten eine kurze Anleitung dazu?
3) Gibt es thermische Probleme an der rechten Seitenverkleidung die dazu führen dass das Material dort versprödet oder gar bricht? Oder hat der Besitzer in dem Punkt geflunkert (wie ich das vermute).
PS. Werkstatthandbuch ist heute bestellt worden
Ähnliche Themen
22 Antworten
Eine Anleitung solltest du über den Umbau der Bremsleitung hier hoffentlich nicht bekommen. Wer das fragen muss, hat davon keine Ahnung und sollte die Finger davon lassen.
Tipps können hier zu Missverständnissen führen und daraus Tote. Ist und Wäre also Unverantwortlich. Und das natürlich von beiden Seiten ;-)
Was die ABS leuchte betrifft ist das normal.
Hier ein Blick in das Handbuch, bei einem guten Verkäufer wäre das dabei. Das zu lesen wäre nicht verkehrt, auch wenn man männlich sein sollte ;-)
Jedes Grad Hitze kann zu sowas führen. Auch die Sonneneinstrahlung kann ihren Teil dazu beitragen.
Undenkbar ist es nicht, aber dann bricht es meist nicht von alleine. Da muss also dann auch äußere Gewalt eingetreten sein. Aber bei 21tkm und gerade mal 12 Jahren, wobei das Sonnenlicht nicht außer Acht gelassen werden sollte, glaube ich hier eher ans Flunkern.
Wenn du vielleicht deinen ungefähren Standort mitteilst, kann vielleicht jemand vorbei schauen, der Ahnung von Bremsen hat und du kannst mit diesem Zusammen diese machen. Dann kannst du die Kniffe fürs nächste Mal life sehen und fragen stellen. Dann kommen üblicherweise auch keine Missverständnisse auf.
Aber dann auch wirklich den mit Fragen löchern. nicht nur zuschauen ;-)
@Forster007
An meiner bisherigen Mühle (einer Suzuki RF900R) habe ich vor 17 oder 18 Jahren die Stahlflexleitungen selber eingebaut. An meinem Auto habe ich ebenfalls alle 4 Bremssättel getauscht und die Bremsen mit Scheiben, Halter und Belägen getauscht.
Ich würde sagen ich kann bei weitem nicht alles Schrauben an Motorrad und Auto, aber das meiste mache ich seit 20 Jahren selber und habe auch das Werkzeug dazu.
Nichts desto trotz ist dein Einwand gut gemeint. Und fremde Leute einzuschätzen ist immer schwer.
Mit einem Motorrad-ABS mit Verlegung des Modulators in eine andere Ecke des Krads hatte ich aber noch nicht zu tun.
Das ist ja kein normaler Austausch der Leitung, da muss auch der Kabelbaum modifiziert werden etc.
PS der Daumen ist von mir selber
PPS Wenn mein ABS keine Zicken macht wird auch nicht umgebaut
Zitat:
@Forster007 schrieb am 23. Juli 2023 um 18:21:18 Uhr:
Eine Anleitung solltest du über den Umbau der Bremsleitung hier hoffentlich nicht bekommen. Wer das fragen muss, hat davon keine Ahnung und sollte die Finger davon lassen.
Tipps können hier zu Missverständnissen führen und daraus Tote. Ist und Wäre also Unverantwortlich. Und das natürlich von beiden Seiten ;-)
Was die ABS leuchte betrifft ist das normal.
Hier ein Blick in das Handbuch, bei einem guten Verkäufer wäre das dabei. Das zu lesen wäre nicht verkehrt, auch wenn man männlich sein sollte ;-)
Jedes Grad Hitze kann zu sowas führen. Auch die Sonneneinstrahlung kann ihren Teil dazu beitragen.
Undenkbar ist es nicht, aber dann bricht es meist nicht von alleine. Da muss also dann auch äußere Gewalt eingetreten sein. Aber bei 21tkm und gerade mal 12 Jahren, wobei das Sonnenlicht nicht außer Acht gelassen werden sollte, glaube ich hier eher ans Flunkern.
Wenn du vielleicht deinen ungefähren Standort mitteilst, kann vielleicht jemand vorbei schauen, der Ahnung von Bremsen hat und du kannst mit diesem Zusammen diese machen. Dann kannst du die Kniffe fürs nächste Mal life sehen und fragen stellen. Dann kommen üblicherweise auch keine Missverständnisse auf.
Aber dann auch wirklich den mit Fragen löchern. nicht nur zuschauen ;-)
Was soll diese Zurechtweisung und was war an der Dragestellung falsch? Oberlehrer brauchen wir auch hier nicht. Schönen Abend noch.
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 23. Juli 2023 um 18:36:36 Uhr:
@Forster007
An meiner bisherigen Mühle (einer Suzuki RF900R) habe ich vor 17 oder 18 Jahren die Stahlflexleitungen selber eingebaut. An meinem Auto habe ich ebenfalls alle 4 Bremssättel getauscht und die Bremsen mit Scheiben, Halter und Belägen getauscht.
Ich würde sagen ich kann bei weitem nicht alles Schrauben an Motorrad und Auto, aber das meiste mache ich seit 20 Jahren selber und habe auch das Werkzeug dazu.Nichts desto trotz ist dein Einwand gut gemeint. Und fremde Leute einzuschätzen ist immer schwer.
Mit einem Motorrad-ABS mit Verlegung des Modulators in eine andere Ecke des Krads hatte ich aber noch nicht zu tun.
Das ist ja kein normaler Austausch der Leitung, da muss auch der Kabelbaum modifiziert werden etc.PS der Daumen ist von mir selber
PPS Wenn mein ABS keine Zicken macht wird auch nicht umgebaut
Hast Du mal Deinen eigenen Kommentar gelesen und festgestellt, was für einen Schwachsinn Du von Dir gegeben hast. Sachverstand scheint nicht Deine Stärke zu sein.
Zitat:
@Actros592 schrieb am 23. Juli 2023 um 20:57:58 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 23. Juli 2023 um 18:21:18 Uhr:
Eine Anleitung solltest du über den Umbau der Bremsleitung hier hoffentlich nicht bekommen. Wer das fragen muss, hat davon keine Ahnung und sollte die Finger davon lassen.
Tipps können hier zu Missverständnissen führen und daraus Tote. Ist und Wäre also Unverantwortlich. Und das natürlich von beiden Seiten ;-)
Was die ABS leuchte betrifft ist das normal.
Hier ein Blick in das Handbuch, bei einem guten Verkäufer wäre das dabei. Das zu lesen wäre nicht verkehrt, auch wenn man männlich sein sollte ;-)
Jedes Grad Hitze kann zu sowas führen. Auch die Sonneneinstrahlung kann ihren Teil dazu beitragen.
Undenkbar ist es nicht, aber dann bricht es meist nicht von alleine. Da muss also dann auch äußere Gewalt eingetreten sein. Aber bei 21tkm und gerade mal 12 Jahren, wobei das Sonnenlicht nicht außer Acht gelassen werden sollte, glaube ich hier eher ans Flunkern.
Wenn du vielleicht deinen ungefähren Standort mitteilst, kann vielleicht jemand vorbei schauen, der Ahnung von Bremsen hat und du kannst mit diesem Zusammen diese machen. Dann kannst du die Kniffe fürs nächste Mal life sehen und fragen stellen. Dann kommen üblicherweise auch keine Missverständnisse auf.
Aber dann auch wirklich den mit Fragen löchern. nicht nur zuschauen ;-)
Was soll diese Zurechtweisung und was war an der Dragestellung falsch? Oberlehrer brauchen wir auch hier nicht. Schönen Abend noch.
Die Frage ist eher, was bist du für einer? Du hast hier bisher nur beleidigt.....
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 23. Juli 2023 um 18:36:36 Uhr:
PS der Daumen ist von mir selber
PPS Wenn mein ABS keine Zicken macht wird auch nicht umgebaut
Danke.
Die Frage ist, warum soll es zicken machen? Und was soll ein umlegen bringen? Wird es zu heiß? Etc?
Kann ich mir alles nicht vorstellen. Außer man hat Wasser drin ;-)
Kfz Meister und Firebladefahrer seit über 20 Jahren.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:9:16 Uhr:
Die Frage ist, warum soll es zicken machen? Und was soll ein umlegen bringen? Wird es zu heiß? Etc?Kann ich mir alles nicht vorstellen. Außer man hat Wasser drin ;-)
Habe ich gelesen. Wenn man das googelt findet man im Fireblade-Forum ein großen Threads dazu und zwei Profis und Forums-Usern die den Umbau professionell machen.
Es ist ein thermisches Problem da der Modulator direkt hinter den Krümmer platziert wurde. In Kombination mit hohen Außentemperaturen und forcierter Gangart gab es ABS-Ausfälle...
Zitat:
@Actros592 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:6:30 Uhr:
Hast Du mal Deinen eigenen Kommentar gelesen und festgestellt, was für einen Schwachsinn Du von Dir gegeben hast.
Da darfst Du mir gerne auf die Sprünge helfen.
MfG
Zitat:
@Actros592 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:12:07 Uhr:
Kfz Meister und Firebladefahrer seit über 20 Jahren.
Und das gibt dir erlaubnis hier zu beleidigen?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:9:16 Uhr:
Kann ich mir alles nicht vorstellen. Außer man hat Wasser drin ;-)
Dadurch dass ständig die Bremsflüssigkeit kocht gibt es Luftblasen oder gesteigerte Alterungserscheinungen wobei nur ein jährlicher Bremsflüssigkeitswechsel Abhilfe schafft, und der ist bei der SC59 mehr als aufwändig oder teuer.
Edith: Ab 2012 tritt das Problem anscheinend nicht mehr auf. Ich glaube da wurde ein neuer Modulator verbaut.
Ich bin weder Knieschleifer, noch auf dem track unterwegs. Ggf habe ich so oder so keine Probleme damit.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:22:12 Uhr:
Zitat:
@Actros592 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:12:07 Uhr:
Kfz Meister und Firebladefahrer seit über 20 Jahren.
Und das gibt dir erlaubnis hier zu beleidigen?
Gegen eine Oberlehrerin immer.
Zitat:
@Actros592 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:37:12 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 23. Juli 2023 um 21:22:12 Uhr:
Und das gibt dir erlaubnis hier zu beleidigen?
Gegen eine Oberlehrerin immer.
Wohl kaum.
Ürigens, einer der wirklich KFZ Meister wäre oder den Brief nicht geschenkt bekommen hätte, würde sowas gar nicht von sich geben ;-)
Es wird langweilig.