1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Schaden ~2000Euro - Peugeot 206 XS 90 Reperatur - lohnt sich das?

Schaden ~2000Euro - Peugeot 206 XS 90 Reperatur - lohnt sich das?

Peugeot 206 206

Hi,
ich hatte letztes Jahr einen Autounfall - mir ist ein LKW hinten rechts reingefahren (ich war schuld)
Logischerweise hat sich das Heck etwas verschoben - Kofferraum ist aber noch dicht!

Ich hab das Auto im September 2009 per finanzierung (40monate á 140Euro) "gekauft" (mein erstes eigenes Auto) - ich weiß, ich hätte es lieber nicht machen sollen - aber aus Fehlern lernt man.

So... jetzt war ich beim Nissan Händler (dort habe ich das Auto gekauft) und der Typ meinte zu mir, er würde mir den Schaden für 2000Euro reparieren - das wäre noch ein Freundschaftspreis....
Lohnt sich das überhaupt?

Komische Frage, aber ich weiß nicht weiter ^^
Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
43 Antworten

Hi!

Wie alt das Auto und wieviel km hast du drauf?
Ich würde mir mehrere Angebote von unterschiedlichen Händler oder Karosseriespezialisten einnehmen!

Gruß

Das Auto ist Baujahr 2000 und hat grad 102.000Km drauf...
Hab ich mir auch gedacht... kosten diese Kostenvoranschläge etwas?
-Das Problem ist, man muss von einem anderen 206er das ganze rechte Heck abschneiden und an mein wieder dranschweißen... weils so verdellt und zerfalltet ist...

Ein genauer Kostenvoranschlag ist meist mit relativ geringen Kosten verbunden, ein unverbindlicher allerdings nicht. Wobei die Kosten für den Voranschlag meist bei Auftragserteilung entfallen. Einfach mal nachfragen, das kostet schließlich nichts. ;-)
Aber:
Es ist und bleibt ein Unfallwagen. Bei den massiven Beschädigungen würde ich mich von dem Auto trennen und mir einen gleichwertigen unfallfreien holen, wenn du mit deinem zufrieden warst.
Solche Autos sind in Niedriglohnländern noch sehr beliebt, weil die Ausbesserungsarbeiten dort überschaubar bleiben.
Vll. bietet der Vorfall für dich auch die Möglichkeit die Motorisierung und Ausstattung an deine Verhältnisse anzupassen.

Das blöde ist ja... ich hab das auto per finanzierung gekauft... und muss jetzt noch n paar jahre das auto abbezahlen....

Stell doch mal ein Bild ein.
Wie schlimm ist es denn? Offensichtlich fährst du schon ein Jahr damit rum, wenn ich deinen ersten Post richtig verstanden hab.
Gibt es Roststellen?
Oder siehts einfach nur blöd aus?
Fährt der Wagen noch sicher?
Wenns nur ein optisches Problem ist, würd ichs erstmal lassen, bis die Finanzierung abbezahlt ist / du dir einen anderen leisten kannst.
Ein Unfallwagen bleibts so oder so.
Murxer

Hier ein Bild: http://img175.imageshack.us/i/dsc00967k.jpg/

Ich fahre das Auto seit Sep. 09
Roststellen gibt es (noch) nicht... der Wagen fährt meines erachtens noch sicher.
Danke für die Antowrten

Ach so, das is alles? ^^
Ich hatte mir das ein bischen krasser vorgestellt ;-)
Solange es die Spur/karroserie/Achse nich verzogen hat...
Wenn dich der Schaden nicht stört würd ich mir das mit Klarlack versiegeln lassen und gut is. Kosten ca. 100.-
Dann is das Auto wieder rostsicher und du kannst es fahren bis deine Finanzierung abläuft.
Hast du kein Geld von der Versicherung bekommen?

2000€ kommt mir bei dem Foto aber viel vor.
Würde mir noch ein paar andere Kostenvoranschläge einholen.
Wenn du den Wagen verkaufst, kannst du mit dem Erlös doch die fehlenden Raten noch begleichen. Dem Händler ist es ja egal, ob er nach und nach sein Geld bekommt oder alles auf einmal. Letzteres sollte ihm sogar lieber sein.
vg

Also ehrlich, das sieht zwar nicht toll aus, solang aber nichts an der Achse ist und der Kofferraum dicht is, ist das wurschd.
Vielleicht sollteste dir auf ebay für ein paar Euro ein neues Rücklicht ersteigern, damits beim Tüv / Verkehrskontrolle keinen Ärger gibt.
Schau mal nach der Rost / ob ne Versiegelung nötig ist.
Unds nächste Mal, wenn du ein Auto finanzierst, nimmst noch ne Vollkasko dazu.
Behalt ihn mal noch. Wenn du es jetzt für (zu)viel Geld richten lässt, verlangt Murphy ja quasi, dass dir nächsten Winter einer reinrutscht...
Ich hab jetzt keine Bilder da, aber hier in Frankreich fahren teilweise 206 rum, da würd im Vergleich dein Schaden als Parkrempler durchgehen.
Kopf hoch :-)
Murxer

Na das sieht aufen foto echt nicht so schlimm aus....
dängel mal mit einem karosseriehammer von innen da gegen,
dann holste dir im baumarkt schleif papier und klarlack ein bischen mit 800 papier anschleifen (nass) und dann klarlack drüber fertig.
Bei ebay gibts noch ein paar rückleuchten für 30€ dazu und fertig ist das hexen werk und wenn du was Geld übrig hast kannste dir ja den den arsch mal lackieren lassen aber ich glaube das lohnt sich nicht bei einen 10 jahre alten auto ;-) und der preis von 5600€ für so ein auto ist auch ganz schön teuer hat der gold rein gestrickt bekommen oder was ?

jaja, ich weiß wie sowas aussieht, hab selbst mal traurige erfahrungen gemacht.
mir ist eine dpd botin mit ihrem 7,5 tonner mal wie sie es ausgedrückt hat "ein bisschen" ins heck gefahren.
bilder sind im anhang mit bei wer sich mal ein bild davonmachen will.
reperaturkosten betrugen damals 5700€ seitenwand musste raus getrennt werden und und und.....
da bist du mit den 2000€ noch relativ gut dabei.
nachteil des ganzen leider nur, dass du es selbst bezahlen musst und das auto auch noch finanzierst.
daher ist es wirklich das beste wenn du die unfallstelle versiegeln lässt, dass nichts rosten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Moere123


Na das sieht aufen foto echt nicht so schlimm aus....
dängel mal mit einem karosseriehammer von innen da gegen,
dann holste dir im baumarkt schleif papier und klarlack ein bischen mit 800 papier anschleifen (nass) und dann klarlack drüber fertig.
Bei ebay gibts noch ein paar rückleuchten für 30€ dazu und fertig ist das hexen werk und wenn du was Geld übrig hast kannste dir ja den den arsch mal lackieren lassen aber ich glaube das lohnt sich nicht bei einen 10 jahre alten auto ;-) und der preis von 5600€ für so ein auto ist auch ganz schön teuer hat der gold rein gestrickt bekommen oder was ?

Genau so würde ich es auch machen. Wenn du bzgl. Sicherheit des Fahrzeugs Bedenken haben solltest, lasse es von einer unabhängigen Prüfstelle à la Tüv/Dekra begutachten und bewerten. Dann weist du es genau. Ohne Raterei.

Übrigens ist in der Heckklappe meines Astra Caravans auch eine "kleinere" Delle drin. Die bleibt auch bis zum bitteren Ende drin. Sieht zwar nicht schön aus, tut der Funktion aber keinen Abbruch.

Man muss das ganze einfach von der pragmatischen Seite her sehen. Solch ein Fahrzeug ist und bleibt für den Alltag gemacht. Da darf/brauch es auf Schönheiten nicht ankommen. Und die oben genannte "Reparatur" stellt 100% die Alltagsfähigkeit auch für die Zukunft her.

Hi,

Rückleuchten habe ich bereits schon neue drin.
Die Karroserie hat sich verschoben, man sieht das gut am Kofferraumende, auf einer Seite komm ich mim Finger drunter, bei der rechten Seite nicht:
http://img213.imageshack.us/i/sa551455.jpg/

Den Wagen kann ich noch nicht verkaufen oder?
Man bekommt bei ner Finanzierung den Fahrzeugbrief nicht, sondern erst nachdem alles gezahlt wurde.
Der Wagen an sich gefällt mir schon sehr gut, wollt den eigt. noch ne Zeitlang fahren. Is aber n komisches Gefühl mit nem Auto rumzufahren, wo man weiß, es is kaputt...

Wie komm ich den mit nem Hammer hinter die Karrosserie?

Vielen Dank =)

Wenn ich mir das erste Bild ansehe, würde ich sagen, dass das normal is, dass du nicht die gleichen Abstände hast. Allerdings würde ich per Ferndiagnose drauf tippen, dass sich nicht der Rahmen verzogen hat, sondern nur die Verkleidung.
Ich fürchte du wirst das so machen müssen, dass du das Auto zum Verkauf anbietest und sobald ein Käufer da ist, musst du dir von jmd das Geld leihen, um dein Auto rauszukaufen (den Brief zu bekommen). Anschließend kannst du demjenigen den Kaufbetrag zurückgeben.
Die wenigsten Käufer werden dir wohl erst das Geld geben und dann warten bis die Bank den Brief rausrückt. ;-)
Btw. nicht vergessen, dass die Bank/der Händler vermutlich etwas mehr will, als noch zu zahlen ist, da ihr/ihm bei einer Einmalzahlung Zinsen entgehen und vll eine Bearbeitungsgebühr anfällt.
An die Blechteile kommst du normalerweise indem du die Stoßstange und die Radkästenabdeckung abnimmst. Also von unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen