- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Schaden ohne Versicherung regulieren
Schaden ohne Versicherung regulieren
Hallo zusammen,
mir hat vor kurzem jemand beim ausparken einen Kratzer über den Radkasten gemacht, laut seiner Aussage "kein Schaden", aber melden Sie sich wenn Sie doch etwas finden.
Nun war ich beim Opel Händler, die wollten das Auto gleich in die nächste Stadt bringen, Ersatzwagen etc. pp. - mind. 2 tage mit Mietwagen usw. bestimmt +800-900€
Will mir das ganze sparen und mich außerhalb der Vers. einigen. Was nimmt man da so? 200 -400€ ? Habe mal ein Bild angeängt.
Was mich ein bisschen nervt ist die Frau des Unfallverursachers, welche sehr unsympatisch am Telefon war und mich so stehen lassen hat als wenn kein Schaden da sei. Ihr Mann ruft mich später zurück.
Will das Auto in Kürze eh verkaufen, denke lohnt bei einem BJ 2006 nicht mehr es machen zu lassen.
Jemand Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht möchte der Threaderöffner nicht auf Teufel komm raus das Maximum rausholen, sondern sagt sich 400 Euro von Unfallgegner in ein paar Tagen und ich bin zufrieden. Und der Unfallgegner zahlt dann vielleicht ohne Versicherung und ist auch zufrieden.
So hört sich die Frage des TE an.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Leider muss man heutzutage sowas immer mit der Polizei regeln, im Zweifelsfalle bekommst du nämlich hinterher gar nichts! Auch ist es wohl heute wohl Usus, anfangs immer auf freundlich zu machen und dann alles einfach zu ignorieren und/oder unfreundlich zu werden! So war leider auch meine Erfahrung und seitdem mache ich nichts mehr ohne Polizei!
Normaler Werdegang: Polizei, Anwalt, Gutachter...
Was du dann mit dem Geld machst, ist ganz allein deine Sache!
Leider gibt es für mich da keine Alternative mehr!
PS Wenn du da am Radlauf was hast, dann muss das ganze Seitenteil lackiert werden, wenn du pech hast sogar noch die Türe angegelichen werden. Eventuell auch noch die Stoßstange!
Das Foto ist leider schlecht gemacht!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 7. Mai 2018 um 18:02:53 Uhr:
Leider muss man heutzutage sowas immer mit der Polizei regeln, im Zweifelsfalle bekommst du nämlich hinterher gar nichts! Auch ist es wohl heute wohl Usus, anfangs immer auf freundlich zu machen und dann alles einfach zu ignorieren und/oder unfreundlich zu werden! So war leider auch meine Erfahrung und seitdem mache ich nichts mehr ohne Polizei!
Normaler Werdegang: Polizei, Anwalt, Gutachter...
Was du dann mit dem Geld machst, ist ganz allein deine Sache!
Leider gibt es für mich da keine Alternative mehr!
PS Wenn du da am Radlauf was hast, dann muss das ganze Seitenteil lackiert werden, wenn du pech hast sogar noch die Türe angegelichen werden. Eventuell auch noch die Stoßstange!
Das Foto ist leider schlecht gemacht!
Der Herr hat wohl die PZ benachrichtigt, ich habe auch den Namen eines Polizei Kommisars. Warum ist das Bild schlecht gemacht? Anbei noch eins ->
Was kann man für sowas nehmen?
Achso, das ist Fahrerseite. Also zum Einen siehst du nicht, ob der Halter der Stoßstange defekt ist. Dann muss eine neue Stoßstange her. Da bist du inkluvise Wechsel und Lackierung bestimmt so wie Opel das angegeben hat bei 800 bis 1000 Euro. Dann ist auch noch ne Macke am Radlauf. Also könnte das Alles gut un gerne schon 1200 Euro Schaden sein.
Die Leute sind doch versichert für solche Fälle, da würde ich auf Nichts verzichten! Tu dir den Gefallen und lass das über die versicherung laufen, auch mit nem Anwalt! Vorallem weil dir die Frau schon so unfreundlich begegnete! Zahlt doch eh alles seine Versicherung!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 7. Mai 2018 um 18:14:14 Uhr:
Achso, das ist Fahrerseite. Also zum Einen siehst du nicht, ob der Halter der Stoßstange defekt ist. Dann muss eine neue Stoßstange her. Da bist du inkluvise Wechsel und Lackierung bestimmt so wie Opel das angegeben hat bei 800 bis 1000 Euro. Dann ist auch noch ne Macke am Radlauf. Also könnte das Alles gut un gerne schon 1200 Euro Schaden sein.
Die Leute sind doch versichert für solche Fälle, da würde ich auf Nichts verzichten! Tu dir den Gefallen und lass das über die versicherung laufen, auch mit nem Anwalt! Vorallem weil dir die Frau schon so unfreundlich begegnete! Zahlt doch eh alles seine Versicherung!
Der Tausch macht mein Auto dadurch auch nicht mehr Wert als +200-300€ - daher überlege ich es ja ohne machen zu lassen. Habe schon einen neuen Wagen im Auge, warte nur noch auf ein Auszahlung.
Möchte hier Wissen was ich ohne Versicherung verlangen kann - nicht was das bei der Versicherung kostet. Trotzdem danke für den Input
Lass ein Gutachten machen und davon kannst du den netto Betrag verlangen.
Du kannst das geld nehmen und es als wiedergutmachung fur die Wertminderung verbuchen
Zitat:
@MiHo1989 schrieb am 7. Mai 2018 um 18:35:19 Uhr:
Möchte hier Wissen was ich ohne Versicherung verlangen kann - nicht was das bei der Versicherung kostet. Trotzdem danke für den Input
Irgendwie willst du das nicht so ganz verstehen! Du musst doch den Schaden nicht reparieren lassen! Aber du bekommst doch viel mehr Geld über den Anwalt und seine Versicherung, als wenn du dich mit ihm so einigst!
Angenommen der Gutachter sagt, der Schaden ist 1400 Euro, dann würdest du 1020 Euro rausbekommen! Das ist doch mehr, als wenn du dich mit dem Heini auf 600 oder 800 Euro einigst! Und du musst dich nicht mehr mit Dem rumplagen!
Ich habe den Thread mal in's passende Unterforum verschoben.
Gruß Metalhead
Alles was zwischen 0€ und der Netto-Schadenssumme liegt ist absolut legitim.
Was du jetzt daraus machst ist deine Sache. Entweder (kleine) Summe cash auf die Kralle oder aber fiktiv mit Versicherung abrechnen, dann aber ein besser vernünftiges Gutachten erstellen lassen.
Ob der Verursacher es bar ohne Versicherung bezahlen will hängt von vielen individuellen Faktoren von ihm ab.
Da kann dir keiner was sagen.
Geht aber natürlich am schnellsten. ..
Also ..was ist es dir wert. ... und dann abhaken.... ...
Vielleicht möchte der Threaderöffner nicht auf Teufel komm raus das Maximum rausholen, sondern sagt sich 400 Euro von Unfallgegner in ein paar Tagen und ich bin zufrieden. Und der Unfallgegner zahlt dann vielleicht ohne Versicherung und ist auch zufrieden.
So hört sich die Frage des TE an.
@meiaterjaeger du weißt wohl nicht wozu die Polizei da ist.. In Hamburg bzw Schleswig-Holstein kommt die Polizei wegen sowas zu 99% nicht.
Da tauschen die wenn nur Personen Daten aus und verteilen Bußgelder..
Hallo,
ich befürchte, der TE wird keinen Pfennig und auch keinen Cent bekommen, weder von einer Versicherung, noch von dem Unfallgegner. Wenn der auch nur einen Hauch von Cleverness hat, dann fragt der erstaunt, " Was für ein Schaden??? "
Es ist relativ uninteressant, wer seitens der Polizei von dem Vorfall Kenntnis hat. Entscheidend ist die Zuweisung der Tagebuchnummer. Ohne diese ist Alles Nichts.
Wenn der TE mächtig Druck auf den Unfallgegner ausübt, wird der den Fall seiner Haftpflichtversicherung übergeben und diese wird die Ansprüche sehr schnell und erfolgreich abwehren. Einen Anscheinsbeweis für eine Schädigung des Fahrzeuges durch den Unfallgegener ist, nach vorliegender Erkenntnis, nicht gegeben, da zwischen Unfall und dem Schadensbild keine eindeutige Plausibilität (.s.u.) besteht, auch wenn ein möglicher kausaler Zusammenhang bestehen könnte. Immerhin wurde, nach Einlassung des TE, anscheinend direkt am Unfallort kein erkennbarer Schaden am Fahrzeug festgestellt. Zitat d. TE:" "kein Schaden", aber melden Sie sich wenn Sie doch etwas finden."".
Wäre der Schaden gemäß der Fotos, welcher unverzüglich vor Ort erkennbar hätte sein können, für alle Unfallbeteiligten erkennbar gewesen, so ist davon auszugehen, dass der TE der Aussage des Unfallgegeners sofort widersprochen hätte. Von seinem Widerspruch teilt uns der TE jedoch nichts mit. Daraus ist zu schlußfolgern, dass der TE die Aussage des Unfallgegeners sich zu eigen machte bzw. unwidersprochen akzeptierte.
Bleibt also nur die Frage, ob der Schaden erst zu einem späteren Zeitpunkt feststellbar war. Angesichts des Schadensbildes halte ich dies für nahezu ausgeschlossen. Auch bei extremer Schmutzanhaftung wäre der Hinweis auf ein Schadensereignis deutlich erkennbar.
Ich empfehle dem TE ein Lackreparaturset, etwas Polierpaste und einen Polierschwamm. Kostet ca. 20.- Euro und die Beseitigung des Schadens ist in gut 30 Min. erledigt.
Voraussetzung für alles Obige ist natürlich, dass keine weiteren Schäden an dem Fahrzeug entstanden sind und nur der in den Bildern abgebildeten Schaden geheilt werden soll.
Gruß vom Asphalthoppler
Zitat:
@Kaderekusen schrieb am 8. Mai 2018 um 02:01:28 Uhr:
Du kannst das geld nehmen und es als wiedergutmachung fur die Wertminderung verbuchen
Wertminderung bei nem 12 Jahre alten Opel, wo man den Schaden auf dem Bild wahrscheinlich für 100-200 Euro per Smartrepair so wegbekommt, dass keiner jemals mit blossem Auge sieht das dort irgendwas war?
Ja ne ist klar.