1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Schadenregulierung nach KFZ Unfall; nur Vorschuss?

Schadenregulierung nach KFZ Unfall; nur Vorschuss?

Liebe Community !
Folgender Sachverhalt.
Wir hatten einen unverschuldeten Unfall; mittlerweile nach 4,5 Wochen hat die gegnerische Vers die Haftung bestätigt. Es geht um insgesamt 8300 EUR Netto Schaden (KFZ SCHADEN; Kindersitze, Kinderwagen und Personenschaden)
Nun das erste Schreiben von denen an meinen RA; Es wurde ein Vorschuss gewährt, 5000 EUR , davon zieht der Anwalt 1200 EUR ab f. den Gutachter und die Differenz geht an mich, Personenschaden will man separat abrechnen..
Ich habe nochmals alle Bilder der Sitze und des Kinderwagens an den RA gesendet... Nun meine Frage. wann kann man mit den anderen "Positionen" rechnen? Die Schuldfrage wurde ja anerkannt ?!
Ich weiß, dass es "gerade erst einmal" 4-5 Wochen her ist, aber dennoch werde ich ungeduldig da die Frage der Haftung bereits vor einer Woche geklärt ist.
Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungswerte, die er mit mir teilen kann :) danke im Voraus !
PS: Es geht bei der gegn. Versicherung um die SIGNAL IDUNA

Ähnliche Themen
16 Antworten

Normalerweise wird abgerechnet wenn die Reparatur Rechnung da ist und an die Versicherung übermittelt, ansonsten ist ja nicht klar ob repariert wird oder fiktiv abgerechnet wird .

es wurde schon dem RA mitgeteilt, dass fiktiv abgerechnet werden soll. netto giutachten 5800 EUR plus alle weiteren Positionen. Kindersitze etc

Was sagt denn DEIN RA dazu? Steht dazu nichts im Schreiben der SI?

Nein gar nichts
Nur dass ein Vorschuss gezahlt wurde mehr nicht

Könnte sein, dass die Versicherung noch das Gutachten "prüfen" lässt, natürlich nur, um Kürzungen vorzunehmen. Das machen dann so Firmen wie "Control€xpert" und wie sie alle heißen. Nur dass da niemand prüft, sondern das Gutachten durch eine Software auf Kürzungsmöglichkeiten abgeklopft wird.

Bei fiktiver Abrechnung ist das doch eigentlich eine recht gute Quote...

3.800,- € bei 5.800,- € Fahrzeugschaden? Stimmt, eine gute Quote, allerdings nur für die Versicherung.

Ist halt auch die Frage wie Kindersitze und Kinderwagen bewertet werden. Neupreis zahlt die Versicherung evtl. nicht obwohl man zumindest bei dem Sitz wahrscheinlich einen Neuen bräuchte

Also es fehlen ja noch 2000 vom Gutachten
940 Kindersitze
899 Kinderwagen und 500 ca Personen schaden
Wäre toll wenn’s zeitnah kommen würde

Na ja - Anwalt und Gutachter sind schon mal zufrieden.
Peter - Du hast recht, hilft dem TE aber nicht - die ziehen das heute durch.
Eigentlich ist das gut - das einzige was lohnt, ist die korrekte Reparatur. Kohle kassieren und von Jupp ander Ecke billig zusammen zu friemeln und dann die Karre schnell verkaufen war vor 20 Jahren eine gute Idee - heute nicht mehr.

Zitat:

@PaulAc95 schrieb am 29. April 2025 um 21:04:23 Uhr:


Also es fehlen ja noch 2000 vom Gutachten
940 Kindersitze
899 Kinderwagen und 500 ca Personen schaden
Wäre toll wenn’s zeitnah kommen würde

Ich glaube, die Versicherung hat nicht wirklich unrecht...

Zitat:

@tomold schrieb am 29. April 2025 um 21:12:53 Uhr:



Zitat:

@PaulAc95 schrieb am 29. April 2025 um 21:04:23 Uhr:


Also es fehlen ja noch 2000 vom Gutachten
940 Kindersitze
899 Kinderwagen und 500 ca Personen schaden
Wäre toll wenn’s zeitnah kommen würde

Ich glaube, die Versicherung hat nicht wirklich unrecht...

Was meinst du

Warum denn ?
Findest Du die 940.- für die Kindersitze zu teuer oder die 899.- für den Ki.wa.?

Ich ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen