1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Schadstoffklasse bei älteren Fahrzeugen

Schadstoffklasse bei älteren Fahrzeugen

Hallo,
ist es möglich, bei älteren Fahrzeugen durch entsprechende Umbauten bzw. Nachrüstungen eine höhere Schadstoffklasse zu erreichen?

Beste Antwort im Thema

Völliger Quark, dogge16.
1989 war EURO4 noch nicht mal definiert.
Das ist ja dann ein E34, , 530i 2986 cm³ M30B30 6 12 138 kW (188 PS) bei 5800 260 Nm bei 4000 L: 227 km/h [224 km/h] L: 8,6 s [10,8 s] 01.1988–08.1992.
Der HSN/TSN: 0005/474
Und der hat als Emissionsschlüssel: 01 oder 03.
siehe https://tuev-sued.feinstaubplakette.de/
01 = Schadstoffarm (= EURO 1)
03 = Schadstoffarm E (PKW mit Hubraum über 1700 cm³ und mit Zulassung vor 26. Juli 1995 uneingeschränkt) Fahrverbot bei Ozonalarm (Umschlüsselung auf EURO 1 möglich)
Mit einer Nachrüstung hat man den auf EURO2, Schlüssel 25 bekommen, aber nicht höher.
25 = Schadstoffarm EURO 2
siehe hier: http://www.kataliz.net/katnachr.pdf
Und EURO2 hat dann eine ähnliche Besteuerung wie EURO4, ist aber immer noch EURO2.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Theoretisch ja, in der Praxis kommt es darauf an was man exakt plant. Denn irgendwann können die Kosten den Wert des Autos übersteigen.

Ja, sonst hätte ich mein 5-Liter-Hubraum-Gefährt schon längst stilllegen müssen.

Klar geht das bei einigen Modellreihen. Guggl z.B. mal nach Kaltlaufregler (KLR)

Zitat:

@schaumkrone schrieb am 10. Februar 2018 um 18:26:04 Uhr:


Hallo,
ist es möglich, bei älteren Fahrzeugen durch entsprechende Umbauten bzw. Nachrüstungen eine höhere Schadstoffklasse zu erreichen?

Euro 4 haben ja schon die meisten Benziner ab BJ. 1990

Zitat:

@dogge16 schrieb am 10. Februar 2018 um 23:10:47 Uhr:



Zitat:

@schaumkrone schrieb am 10. Februar 2018 um 18:26:04 Uhr:


Hallo,
ist es möglich, bei älteren Fahrzeugen durch entsprechende Umbauten bzw. Nachrüstungen eine höhere Schadstoffklasse zu erreichen?

Euro 4 haben ja schon die meisten Benziner ab BJ. 1990

Und mit alten Dieseln bringt Umrüsten nix vernünftiges , ausser komplett neuen Motor, Elektronik ,Katt und Tüffabnahme

aber das kostet ein Paar Euro fünfzig

Zitat:

Euro 4 haben ja schon die meisten Benziner ab BJ. 1990

Ouch. Nein, die alten Benziner ab EURO1 mit Kat kriegen alle eine grüne Plakette (wie Diesel erst ab EURO4), aber die Benziner haben trotzdem nur EURO1, EURO2 oder EURO3, oder dann EURO4. Die ersten EURO4 (oder damals noch D4) wurden dann ungefähr um 1998-2000 herum vergeben.

Grobe Klassifizierung mit den spätesten Terminen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor

"Alte Diesel" - kommt drauf an, was konkret. Aber da geht auch so einiges, gerade für Volumenmotoren. Natürlich ohne "komplett neuen Motor und Elektronik". Sondern nur neuer Oxi-Kat und DPF dazu.

ich hatte einen 530 BMW BJ 1989 mit Euro 4

Völliger Quark, dogge16.
1989 war EURO4 noch nicht mal definiert.
Das ist ja dann ein E34, , 530i 2986 cm³ M30B30 6 12 138 kW (188 PS) bei 5800 260 Nm bei 4000 L: 227 km/h [224 km/h] L: 8,6 s [10,8 s] 01.1988–08.1992.
Der HSN/TSN: 0005/474
Und der hat als Emissionsschlüssel: 01 oder 03.
siehe https://tuev-sued.feinstaubplakette.de/
01 = Schadstoffarm (= EURO 1)
03 = Schadstoffarm E (PKW mit Hubraum über 1700 cm³ und mit Zulassung vor 26. Juli 1995 uneingeschränkt) Fahrverbot bei Ozonalarm (Umschlüsselung auf EURO 1 möglich)
Mit einer Nachrüstung hat man den auf EURO2, Schlüssel 25 bekommen, aber nicht höher.
25 = Schadstoffarm EURO 2
siehe hier: http://www.kataliz.net/katnachr.pdf
Und EURO2 hat dann eine ähnliche Besteuerung wie EURO4, ist aber immer noch EURO2.

kann sein,ist schon lange her,mir war wichtig grün und konnte überall reinfahren

Das ist der Unterschied zwischen Schadstoffklasse und Schadstoffgruppe. Eine 4 auf der Plakette bedeutet halt nicht automatisch auch Euro 4.

Zitat:

@schaumkrone schrieb am 10. Februar 2018 um 18:26:04 Uhr:


Hallo,
ist es möglich, bei älteren Fahrzeugen durch entsprechende Umbauten bzw. Nachrüstungen eine höhere Schadstoffklasse zu erreichen?

Es kommt ganz darauf an, was für ein Auto bzw. mit welcher Motorisierung dieses versehen ist.

Die hier erwähnten Kaltlaufregler oder Mini-Kats sind nicht für jeden Benziner verfügbar.

Auch hilft es den Hersteller zu kontaktieren, gewisse Modelle können umgeschlüsselt werden mittels Dokument vom Hersteller.

Wirklich gerecht ist dieses System ja nicht, denn ein Vielfahrer mit einem Nissan Micra belastet die Umwelt weitaus mehr als jemand, der nur hin und wieder mit seinem Diplomat V8 ein paar km durch die Gegend tuckert. Dennoch hat der Fahrer des Diplomat, sofern er kein H-Kennzeichen besitzt, horrende Nebenkosten zu zahlen.
Würde man denn trotz KLR oder Min-Kat eine H-Zulassung bekommen?

Ja, würde man, wenn die Bedingungen sonst passen. Nachrüstsysteme zur Abgasreinigung dürfen am H-Kennzeichen-Auto "modern" sein, in dem Punkt muss das Auto nicht original sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik