1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Schadstoffklasse Polo 86c ändern

Schadstoffklasse Polo 86c ändern

VW

Hallo,
ich habe mir kürzlich einen schönen alten VW Polo 86c, 1,3 L, 55 PS, BJ 93 zugelegt mit G-Kat. Im Schein steht E2.
Nun hatte ich vorher öfters in Anzeigen und Verkaufsangeboten gelesen, dass Polos mit E2 sehr günstig bei der KfZ-Steuer wegkommen, z.B. ein 1L Modell für unter 100 Euro.
Deshalb nahm ich an, dass mein Polo ähnlich eingestuft wird, vielleicht etwas mehr als 100 Euro, aber tatsächlich will das Finanzamt das Doppelte von mir.
Die Frage: sind diese Angaben in den verschiedenen Beschreibungen einfach alle falsch? Kann man ein Polo einfach nicht besser einstufen?
Oder doch?
Was für Möglichkeiten gibt es, den alten Polo in eine bessere Schadstoffklasse zu bringen?
Umschlüsselung?
Oder neue Hardware wie MINI-Kat?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Felix

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goldenbrown


Hallo,
ich habe mir kürzlich einen schönen alten VW Polo 86c, 1,3 L, 55 PS, BJ 93 zugelegt mit G-Kat. Im Schein steht E2.
Nun hatte ich vorher öfters in Anzeigen und Verkaufsangeboten gelesen, dass Polos mit E2 sehr günstig bei der KfZ-Steuer wegkommen, z.B. ein 1L Modell für unter 100 Euro.
Deshalb nahm ich an, dass mein Polo ähnlich eingestuft wird, vielleicht etwas mehr als 100 Euro, aber tatsächlich will das Finanzamt das Doppelte von mir.
Die Frage: sind diese Angaben in den verschiedenen Beschreibungen einfach alle falsch? Kann man ein Polo einfach nicht besser einstufen?
Oder doch?
Was für Möglichkeiten gibt es, den alten Polo in eine bessere Schadstoffklasse zu bringen?
Umschlüsselung?
Oder neue Hardware wie MINI-Kat?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Felix

Hi Felix,

das ist so ein "Trick" von den Autovertickern. E2 ist nicht gleich Euro 2. Mit Euro 2 bist du aber unter 100€, deswegen wird das gerne so angegeben.

Euro 2 bekommst du mit einem Mini-Kat. Kostet 60€ + Einbau + Eintragung, haste also in circa einem Jahr wieder rausgefahren. Alles andere von wegen Kaltlaufregler kannste eigentlich abhaken.

...mit Minikat kostet er dann noch so 87 €uro,...denk ich.!! Das klappt!

Hab zwar mit Beidem noch keine Erfahrung gemacht, aber . . .
vom Mini-Kat hab ich noch nichts Negatives gehört . . .
Probleme mit KLR füllen hier Seiten ! ! !
MFG

^vorher den Aussendurchmesser zwischen Flexrohr und mittelschaldämpfer messen und danach den Minikat bestellen :)
habe nur sehr Positive Erfahrungen gemacht...:)

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


^vorher den Aussendurchmesser zwischen Flexrohr und mittelschaldämpfer messen und danach den Minikat bestellen :)
habe nur sehr Positive Erfahrungen gemacht...:)

Der passt m.W. nicht zw. Kat u. MSD, sonst würde es ja auch nicht die 2 Größen geben die nach MSD im System sind (45/55 PS u. 75 PS), der Minikat kommt m.W. nach MSD.

MFG

z.B. :

Oberland Mangold Mini – Kat 122.142

Der Kat hat einen Innen – Nenndurchmesser von 42 mm, d.h. er ist für Abgasanlagen mit Rohraussendurchmesser 41,5 – 42,5 mm gedacht.

Er erlaubt eine Einstufung von Euro1 in Euro2 und bei einigen Fahrzeugen sogar D3.

Die Bilder davon und die Kopieen vom ganzen Papierkrieg müssen hier noch in

i-einem Minikat-Fred

rumgeistern.

ALSO einfach mal die SUFU bemühen !

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


^vorher den Aussendurchmesser zwischen Flexrohr und mittelschaldämpfer messen und danach den Minikat bestellen :)
habe nur sehr Positive Erfahrungen gemacht...:)
Der passt m.W. nicht zw. Kat u. MSD, sonst würde es ja auch nicht die 2 Größen geben die nach MSD im System sind (45/55 PS u. 75 PS), der Minikat kommt m.W. nach MSD.
MFG

hmmm beschreibung war ned dabei wohind der muss

hab 2 polo damit so ausgestattet bei der Ex Hats gepasst und bei meinen ned (Musste ich einschweissen )beide 45 ps

Vermutung der 87cler iss bissel anders als der 86cler

Oder da ist vor deiner Zeit mal ne andere Abgasanlage drunter gekommen... kann dir auch nur einen zusätzlichen Minikat empfehlen, günstier als Kaltlaufregler, kein Eingriff in die Motorsteuerung, kein beschissener Motorlauf im Winter und dein Motor wird es dir danken !

Ich habe meinen Polo (NZ- Motor) vor Jahren mit Minikat aufgerüstet- Einbau absolut problemlos. Einfach ein Stück aus dem Auspuffrohr hinter dem eigentlichen Kat rausgeflext und den Minikat mit Schellen dazwischen gebaut. Absolut dicht und dank Euro 2 nur 95,- Steuern. Kann ich nur empfehlen. Den hast du nach einem Jahr raus.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Oder da ist vor deiner Zeit mal ne andere Abgasanlage drunter gekommen... kann dir auch nur einen zusätzlichen Minikat empfehlen, günstier als Kaltlaufregler, kein Eingriff in die Motorsteuerung, kein beschissener Motorlauf im Winter und dein Motor wird es dir danken !

ahh stimmt hatte vor 2 jahren ne neue Anlage verbaut den hatte ich ned bedacht ...

Minikat hab ich doch drin basti seit über 1 jahr

:)

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Oder da ist vor deiner Zeit mal ne andere Abgasanlage drunter gekommen... kann dir auch nur einen zusätzlichen Minikat empfehlen, günstier als Kaltlaufregler, kein Eingriff in die Motorsteuerung, kein beschissener Motorlauf im Winter und dein Motor wird es dir danken !
ahh stimmt hatte vor 2 jahren ne neue Anlage verbaut den hatte ich ned bedacht ...
Minikat hab ich doch drin basti seit über 1 jahr :)

Der erste Teil war an dich gerichtet dannach an den TE :-D dass du sowas hast war mir schon bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von max.tom



ahh stimmt hatte vor 2 jahren ne neue Anlage verbaut den hatte ich ned bedacht ...
Minikat hab ich doch drin basti seit über 1 jahr :)
Der erste Teil war an dich gerichtet dannach an den TE :-D dass du sowas hast war mir schon bekannt...

kein problem Basti

:)

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


^vorher den Aussendurchmesser zwischen Flexrohr und mittelschaldämpfer messen und danach den Minikat bestellen :)
habe nur sehr Positive Erfahrungen gemacht...:)
Der passt m.W. nicht zw. Kat u. MSD, sonst würde es ja auch nicht die 2 Größen geben die nach MSD im System sind (45/55 PS u. 75 PS), der Minikat kommt m.W. nach MSD.
MFG
z.B. : Oberland Mangold Mini – Kat 122.142
Der Kat hat einen Innen – Nenndurchmesser von 42 mm, d.h. er ist für Abgasanlagen mit Rohraussendurchmesser 41,5 – 42,5 mm gedacht.
Er erlaubt eine Einstufung von Euro1 in Euro2 und bei einigen Fahrzeugen sogar D3.
Die Bilder davon und die Kopieen vom ganzen Papierkrieg müssen hier noch in i-einem Minikat-Fred rumgeistern.
ALSO einfach mal die SUFU bemühen !

ralph den minikat gabs auch von walker in mehreren größen,....unter einer teilenummer. ich glaub der größte war 54oder so was

Zitat:

Original geschrieben von RB77



Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Der passt m.W. nicht zw. Kat u. MSD, sonst würde es ja auch nicht die 2 Größen geben die nach MSD im System sind (45/55 PS u. 75 PS), der Minikat kommt m.W. nach MSD.
MFG
z.B. : Oberland Mangold Mini – Kat 122.142
Der Kat hat einen Innen – Nenndurchmesser von 42 mm, d.h. er ist für Abgasanlagen mit Rohraussendurchmesser 41,5 – 42,5 mm gedacht.
Er erlaubt eine Einstufung von Euro1 in Euro2 und bei einigen Fahrzeugen sogar D3.
Die Bilder davon und die Kopieen vom ganzen Papierkrieg müssen hier noch in i-einem Minikat-Fred rumgeistern.
ALSO einfach mal die SUFU bemühen !
ralph den minikat gabs auch von walker in mehreren größen,....unter einer teilenummer. ich glaub der größte war 54oder so was

rene

der walker hat glaube ich 4 verschiedene grössen mal gelessen..

hab den Walker drin iss super ...

:)

...und bei mir isser im A6 C4...ABD...funzt super!! ...Einbau auch problemlos und Eintragung kein Problem...!!
Gruss Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen