1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Schalter für Heizung und Luftdüsense serienmäßig beleuchtet ?

Schalter für Heizung und Luftdüsense serienmäßig beleuchtet ?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 19:16

Hallo, sind eigentlich die Drehschalter für Heizung und Lüftdüsen serienmäßig beleuchtet ?

Bei meinem 220 T ist alles dunkel. Genau so wie Gurtkontrolle und Innenbeleuchtung bei Türen auf.

Hat jemand ne Ahnung ?

Optisch sind alle Sicherungen o.k. und die Innenbeleuchtung funktioniert auch wenn ich sie einschalte,

nur eben nicht bei Türen auf. War mit ner Prüßlampe an den Türkontaktschaltern, da kommt kein Strom an. Gibts da n Relais oder ne Platine ? Weiß das jemand

Beste Antwort im Thema

da würde ich die finger von lassen

gruß rené

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

bei meinem 95er 220er waren die benannten schalter beleuchtet. wenn bei dir so viele auf einmal nicht leuchten, tippe ich auf eine sicherung...

Ja, bei uns sind die Schalter auch beleuchtet.

Denke auch dass es eine Sicherung ist, oder es funktioniert auch mal hier und da ein Birnchen nicht, aber nicht so viele auf einmal!

Natürlich kommt keine Spannung bei den Türkontaktschaltern an... sonst gäbe es einen kurzen Knacks und die Sicherung wäre dahin. Die Kontaktschalter liegen nämlich an Masse und schließen bei geöffneter Tür. Die betreffenden Innenleuchten haben Dauerplus und erhalten durch die geschlossenen Türkontaktschalter Masse (ja, genau: die Schalter öffnen bei geschlossener Tür und umgekehrt). Ein Relais o.ä. gibt es da nicht, wozu auch.

Kannst also gaaaaaanz lange daran Spannung messen, wenn du magst ;)

 

Dass alle Türkontaktschalter auf einmal defekt sind, glaube ich nicht. Eher dann der Plus-Anschluss der Innenbeleuchtung/der Gurterinnerung bzw. deren Sicherung.

 

Die 0,4W - Beleuchtung der Luftduschen (je ein Lämpchen) und der Heizungskulisse (4 Lämpchen!) können zwar durchaus alle hinüber sein, auch hier könnte aber die betreffende Sicherung defekt sein. Wenn du einen Drehschalter der Luftverteilung bzw. des Gebläses abziehst, kommst du leicht an eine Lampe. Tausche die gegen eine neue 0,4W Lampe vom freundlichen MB-Händler aus (Teilenummer N 000000 001061; du kannst auch die überall erhältlichen und billigeren 1,2W nehmen, aber erstens sind die zu hell und zweitens werden die unmittelbar anliegenden Bauteile zu heiß). Brennt die neue Lampe nicht, ist es die Sicherung. Alternativ und einfacher tauscht du die betreffende Sicherung aus...

Btw...: die Beleuchtung des Kombiinstruments ist in Ordnung?

 

LG koesek

Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 20:22

jo, Beleuchtung Kombiinstrument ist o.k. Leselampe u. Innenbeleuchtung auch, wenn man sie "oben" einschaltet. Das mit den Türkontaktschaltern leuchtet mir ein. Alle Sicherungen scheinen in takt.

Hallo

Ich glaube das einfach die leuchtmittel defekt sind.

für die Heizung sind es zwei und auf den Drehschalter sitzten auch zwei

und wenn du gleich dabei bist hinter lichtschalter sitzt auch eine denn der ist auch beleuchtet

Gruß René

am 29. Dezember 2010 um 10:22

Jeder Schalter und Drehregler sind beleuchtet. So ist es jetzt auch vor einiger Zeit wieder hell geworden im Cockpit. Ist alles keine große Sache. Die Lüftungsgitter sind mit 4 Klammern befestigt. Mit einem schmalen Schraubendreher die Klammern nach unten und nach oben lösen. Schon kommst Du an die Lämpchen ran. Habe mir gleich 10 Stück gekauft und alle defekten erneuert. Die die schon dunkel waren auch wenn sie geleuchtet haben habe ich auch gleich ausgetauscht.

Sieht richtig edel aus wenn alle Lämpchen leuchten....

Zitat:

Original geschrieben von mausgard

jo, Beleuchtung Kombiinstrument ist o.k. Leselampe u. Innenbeleuchtung auch, wenn man sie "oben" einschaltet. Das mit den Türkontaktschaltern leuchtet mir ein. Alle Sicherungen scheinen in takt.

Funktioniert denn bei entsprechender Schalterstellung die Fondbeleuchtung bei geöffneter Fond-/Hecktür? Und hast du mal die Leuchten-/Schaltereinheit vorn herausgenommen und die Anschlüsse sowie die Glühlampe gecheckt?

 

LG koesek

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

Jeder Schalter und Drehregler sind beleuchtet. So ist es jetzt auch vor einiger Zeit wieder hell geworden im Cockpit. Ist alles keine große Sache. Die Lüftungsgitter sind mit 4 Klammern befestigt. Mit einem schmalen Schraubendreher die Klammern nach unten und nach oben lösen. Schon kommst Du an die Lämpchen ran. Habe mir gleich 10 Stück gekauft und alle defekten erneuert. Die die schon dunkel waren auch wenn sie geleuchtet haben habe ich auch gleich ausgetauscht.

Sieht richtig edel aus wenn alle Lämpchen leuchten....

Ich weiß nicht, ob die dunkel werden. Original sind da 0,4W drin. Ich würde keine stärkeren nehmen. Erstens ist das bei Dunkelheit viel zu hell. Dezent ist viel schöner. Außerdem habe ich schon oft verschmorte Fassungen durch zu starke Lämpchen gesehen.

am 29. Dezember 2010 um 12:29

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

Jeder Schalter und Drehregler sind beleuchtet. So ist es jetzt auch vor einiger Zeit wieder hell geworden im Cockpit. Ist alles keine große Sache. Die Lüftungsgitter sind mit 4 Klammern befestigt. Mit einem schmalen Schraubendreher die Klammern nach unten und nach oben lösen. Schon kommst Du an die Lämpchen ran. Habe mir gleich 10 Stück gekauft und alle defekten erneuert. Die die schon dunkel waren auch wenn sie geleuchtet haben habe ich auch gleich ausgetauscht.

Sieht richtig edel aus wenn alle Lämpchen leuchten....

Ich weiß nicht, ob die dunkel werden. Original sind da 0,4W drin. Ich würde keine stärkeren nehmen. Erstens ist das bei Dunkelheit viel zu hell. Dezent ist viel schöner. Außerdem habe ich schon oft verschmorte Fassungen durch zu starke Lämpchen gesehen.

Also ich habe die vorgeschriebene Wattzahl beachtet. Ich meine damit, dass der alte Glaskolben schon dunkel bis schwarz war. Aus diesem Grund habe ich sie gleich getauscht. Und jetzt ist es wieder hell. Also keine höheren Werte verbaut. Sorry habe mich da wohl falsch ausgedrückt. :)

Themenstarteram 29. Dezember 2010 um 16:07

Habe die Beleuchtungseinheit oben raus gehabt. Alle Lämpchen sind heil. Die an den Schaltern und Luftdüsen werde ich prüfen und austauschen, ich hoffe, dass es das war.

Themenstarteram 30. Dezember 2010 um 20:28

Klasse, bei den Luftdüsen und Schaltern waren tatsächlich alle Lämpchen defekt aber wie bekomme ich das mittlere Lüftungsgitter raus ? Gurtanzeige und innnenleuchte sind aber immer noch im A...!

Klammern (wie bei den seitlichen Duschen) lösen...

...bei der mittleren Dusche ist zusätzlich die Inbusschraube zu beachten ;)

 

PS.

vor Einbau kann (sollte) man den Krempel z.B. in warmen Seifenwasser reinigen,

da rauscht über die Jahre doch ne Menge Zeuch durch

am 30. Dezember 2010 um 21:44

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

Klammern (wie bei den seitlichen Duschen) lösen...

...bei der mittleren Dusche ist zusätzlich die Inbusschraube zu beachten ;)

 

PS.

vor Einbau kann (sollte) man den Krempel z.B. in warmen Seifenwasser reinigen,

da rauscht über die Jahre doch ne Menge Zeuch durch

Sorry!!!

Natürlich sind manche Düsen in der Mitte noch zusätzlich verschraubt.

Muß aber nicht bei allen Modellen gleich sein. Einfach vorsichtig nachsehen und dann "basteln" ;)

Zitat:

Original geschrieben von jogermany

Sorry!!!

Natürlich sind manche Düsen in der Mitte noch zusätzlich verschraubt.

Muß aber nicht bei allen Modellen gleich sein. Einfach vorsichtig nachsehen und dann "basteln" ;)

nicht manche, sondern alle ;)

(Mercedes hat es nie geändert, aber einige habe sie, wenn sie mal am "basteln" waren, einfach "vergessen")

hier ging es (dachte ich zumindest) primär um die (in meinem Bild sichtbare) Inbusschraube

(die halt gerne übersehen wird und plötzlich ist die Dusche in Dutt :()

das jemand, wenn er die Dusche ausbaut zumindest grobe Kenntnis über die seitliche Schraube hat,

die erst nach Ausbau Handschuhfach oder Airbag erreichbar ist, hatte ich vorausgesetzt

hier übernehme ich dann mal, das oben erwähnte sorry ;)

...wenn jemand Bremsscheiben und Klötze wechseln möchte, schreibt ja auch keiner:

"vorher erst Rad abnehmen" :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen