- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Schalter ohne Funktion nach Birnenwechsel
Schalter ohne Funktion nach Birnenwechsel
Moin zusammen!
Ich habe bei meinem V70II die Lämpchen für die Klima etc. gegen LED's ausgetauscht. Nu leuchtet alles wieder schön hell. Jedoch funktionieren die unteren Schalter nicht mehr. Also die für die Kindersicherung z.B.
Ach ja, der für die Heckscheibenheizung geht auch nicht..
Hat jemand ne Idee, warum alle auf einmal nicht funktionieren? Sie stecken richtig auf der Platine, daran liegt es nicht.. Die Sicherungen sind es auch nicht.
Kann es sein, dass die Software einen dabei abgekriegt hat?
Danke schön für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
40 Antworten
Batterie war abgeklemmt?
Stecker richtig drauf?
Kann dass mit den LED zusammenhängen?
Batterie war nicht abgeklemmt, nur die Zündung aus..
Stecker sind richtig drauf, ja..
Hab das mit den LED's hier irgendwo gelesen, dass man die einfach austauschen kann..
Moin ace11,
was für LEDs hast Du denn eingesetzt? Lämpchen sind nicht gepolt, als ist es egal wie man sie einsetzt und sie haben in beide Richtungen elektrischen Durchlass. LED sind gepolt und haben nur in eine Richtung Durchlass.
Instrumenten Lämpchen haben meistens ca. 2W. Bei 12V Bordspannung fliessen ca. 0,16 A. Standard 5mm LEDs haben 2V Betriebsspannung und 0,02A Stromfluss, also 0,04W Leistung. Es gibt auch kleinere LEDs mit geringerem Stromfluss und somit geringerer Leistung. Du schreibst, nun leuchtet alles wieder schön hell, nehme ich an, Du meinst die LEDs, die leuchten. Was für LEDs hast Du denn eingesetzt? Wenn die ausgebauten Lämpchen 12V Betriebsspannung haben, müßten normale LEDs nach dem Austausch eigentlich sehr schnelll aufrauchen. Da fehlen mir noch ergänzende Angaben zu den Lämpchen und LEDs. Was meinst Du mit "funktionieren nicht mehr"? Ist die Schaltfunktion als solche gemeint, oder meinst Du die Beleuchtung der Schalter?
Um das ganze mal aufzulösen. Ich hatte das Problem letztes Jahr auch und habe dann wieder auf die Standard Lampen gewechselt. Bei mir hatte mit den LEDs die Taste der Heckscheibenheizung nicht funktioniert. Laut einem Freund, der E-ing ist, soll wohl ein falscher Widerstand der LEDs daran schuld sein.
Dann war mein Denkansatz wohl nicht so verkehrt.
Aber warum postest Du das Problem jetzt, wenn es im vergangenen Jahr schon gelöst worden ist?
Mein Problem hat sich ja noch gar nicht gelöst
Also unten in den Schaltern habe ich folgende LED's:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Die Beleuchtung der Schalter funktioniert, jedoch nicht die Funktion der Schalter.
Ebenso bei dem Schalter für die Heckscheibe. Hinter den Schaltern für Front- und Heckscheibenheizung ist ja in der Platine nur eine LED. Da funktionieren auch alle anderen Schalter.
Oben habe ich folgende LED's verbaut:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Also nun sieht die Sache schon mal etwas anders aus. Diese Spezial LEDs sind durch die Gehäuse verpolungsgesichert. Das schließt einige Fehlerquellen aus, aber es ist nicht verkehrt, solche LEDs aus China zu prüfen bevor man sie verwendet. Meine Erfahrungen mit China Elektronik sind gemischt und LEDs habe ich bekommen, die den 6-fachen Strom gezogen haben, der angegeben war, bevor sie überhaupt geleuchtet haben.
Kannst Du die Schalter heraus nehmen und auf dem Tisch mit einem Multimeter durchmessen während die LED mit 12 V aus einer Batterie oder einen Netzteil versorgt werden?
Das wäre zumindest mein Ansatz um der Ursache auf den Grund zu kommen.
Hast Du mal Fotos von einem der betreffenden Schalter?
Ich glaube mit dem Durchmessen bin ich schon überfordert, müsste dann mal einen Schalter auseinander bauen
Wie kann ich denn die LED's prüfen? Und was können sie anrichten, wenn sie nicht korrekt funktionieren?
Ich kann dir gerne morgen einen der Schalter mal abfotografieren..
Danke schonmal für deine Mühe !
LEDs sind Licht-Emittierende-Dioden. Dioden sind Halbleiter und haben eine Rückschlagventil Funktion. Sie lassen nur in eine Richtung Strom durch. Wenn man sie in Wechselstrom Schaltungen verwendet, lassen sie immer nur eine Halbwelle des Wechstroms durch. Mit mindestens zwei Dioden kann man Wechselspannung in Gleichspannung umwandeln. Glühlampen mit Glühfaden lassen in beide Richtungen Strom durch und bei entsprechend hohem Strom glüht der Draht und die Lampe leuchtet, sowohl mit Wechselspannung als auch mit Gleichspannung. Im Auto haben wir Gleichspannung, die nicht mehr gleichgerichtet werden muss. Die LED wird als nur im Durchlass betrieben und leuchtet dabei. Soweit nur kurz zum Verständnis der Funktion.
Ich gehe mal davon aus, dass die Schalter so wie die in meinem T4, Benz S202 und Volvo V70 an der Vorderseite Drucktaster oder Wippen haben und an der Rückseite Steckkontakte, auf die Flachstecker oder ggf. ein Blockstecker mit mehreren Flachsteckern darin aufgesteckt wird. Da die Blockstecker mit Nasen kodiert sind, kann man sie nicht falsch aufstecken. Mit einem einfachen Multimeter (Ohmmeter) kann man dann den Schalter auf durchgang messen. Für diese Prüfung reicht auch eine Batterie mit einem Lämpchen in Reihe und zwei Drähten daran. Schließlich soll er nichts anderes tun, als an Kontakt A anliegende Spannung durchzuleiten und an Kontakt B wieder an das weiter leitende Kabel abzugeben. Wenndas Lämpchen euchtet, hat der Schalter Durchgang.
Wenn Du allerdings mit den elementaren Dingen der Elektrik und Messtechnik nicht vertraut bist, solltest Du vielleicht jemand dazu ziehen, der die Glundlagen beherrscht.
Ich warte mal auf Deine Schalter Fotos.
Also erstmal danke für deine ausführliche Antwort. Hab ziemlich viel nicht verstanden, bin halt Sozialarbeiter
Es ist in der Tat so, dass die LED's nur in eine Richtung funktionieren. Hab jetzt mal ohne LED versucht, da geht auch nichts..
Meinst du denn, dass sie wieder funktionieren, wenn die originalen Lämpchen wieder drin sind?
Vielleicht hat sich durch den Ausbau nur etwas auf dem CanBus verschluckt?
Du könntest ja mal einen Reset durchführen:
https://www.motor-talk.de/.../can-bus-reset-i206625098.html
Ist diese Beschreibung ernst gemeint?
Fehlt nur noch, dass das ganze bei Mitternacht unter der großen Eiche passieren soll
Also funktioniert das wirklich?
Ja, ist ernst gemeint. Man liest immer wieder von Wunderheilung dadurch. Der Beitrag, aus dem das Bild ist, heißt auch "Ausfall Lüftung Klima Radio nach Batteriewechsel". Busunterbrechungen machen manchmal komische Sachen.